Benzindruckregler bitte um hilfe!!!
hallo,
ich wollte mir jetzt einen benzinfruckregler zulegen, wo bekomme ich den am günstigsten her?
ich fahre einen escort 1.6 16v mk7
muss ich da irgendwas beachten?
und eine habe ich noch, bringt das wirklich besseren anzug, also kann man den auch spühren?
58 Antworten
Ob diese hier -> (Regler) einstellbar sind, kann ich nicht sagen. Der Preis wäre dann ja noch ok.
Aber 400€ für so ein Teil 😕
Vergess den Link dj , wer soviel für so ein Teil bezahlt muß echt bescheuert sein , der wäre mit 50 € schon gut bezahlt , solche Firmen sollte man wegen Wucher verklagen und spiegelt nur wieder für wie dumm die den Kunden halten !
Für grob 150 € bekomm ich beim Tuner nen passenden einstellbaren Regler zu kaufen und bei anderen Teilen sieht es nicht anders aus !
Bei Ford für Lagerschalen(Pleul) für den 2,9er über 200 € bezahlt , bei Suhe sogar für verstärkte 100 € weniger , da weiß man doch wo der Hase lang läuft !
@ passat-baer
Der Preis in deinem Link ist realistisch und der Regler ist einstellbar , so einen ähnlichen hatte ich auch !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
@ passat-baer
Der Preis in deinem Link ist realistisch und der Regler ist einstellbar , so einen ähnlichen hatte ich auch !
Der ist ja von Suhe 😁
Meiner war von Ford Richter Motorsport , heißen jetzt RMS-LINE !
Der Vorteil von den Dingern ist unter anderem auch die größere Membranfläche , was ein besseres Ansprechverhalten bringt , allerdings benutze ich solche Dinger nur in verbindung mit Motortuning !
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Leider kein Bild in dem Link, kann mir nicht vorstellen, das wir da von dem Selbem Teil reden.Denn müsste die kleine Dose aus Gold sein.
Das ist eine Dose mit vier Anschlüssen: Systemdruck, Differenzdruck, Unterdruck (Luft) und dem Rücklauf zum Tank.
Ok, denn ist das auch eher ein Tuning Teil, denn der serienmäßige ist nicht so teuer und hat auch nur 2 Anschlüsse.
Wäre das Ding so teuer gewesen, denn erklärt sich auch, warum der Regler nicht gewechselt werden muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Ok, denn ist das auch eher ein Tuning Teil, denn der serienmäßige ist nicht so teuer und hat auch nur 2 Anschlüsse.Wäre das Ding so teuer gewesen, denn erklärt sich auch, warum der Regler nicht gewechselt werden muss 😉
Das Teil ist schon serienmäßig. Der alte Escort hat nur ne andere Einspritzanlage als die Neueren. Die funktioniert etwas anders.
Der Unterdruckanschluß senkt den Benzindruck im Leerlauf.
Und der Differenzdruck ist ein hydraulischer Steuerdruck, der das Gemisch regelt.
Da gibts mehrere Möglichkeiten Einfluß auf die Gemischbildung zu nehmen. Dann gibts zB.noch ne weitere Einspritzdüse (Kaltstartventil) im Sammelsaugrohr. Da lässt sich auch was machen.
Das sind Dinge aus alten Tagen wo noch K/KE-JET aktuell waren , nicht übertragbar auf moderne elekt. Einspritzungen , da hat sich einiges geändert seit es die EFI gab !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Das sind Dinge aus alten Tagen wo noch K/KE-JET aktuell waren , nicht übertragbar auf moderne elekt. Einspritzungen , da hat sich einiges geändert seit es die EFI gab !
Ist mir schon klar. Die Vorteile bei dem alten Auto sind: Mehr Möglichkeiten und der läuft noch wenn die EFIs alle aufm Schrott sind. Weil da nach 20 Jahren kein Rost dran ist.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Das Teil ist schon serienmäßig. Der alte Escort hat nur ne andere Einspritzanlage als die Neueren. Die funktioniert etwas anders.Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Ok, denn ist das auch eher ein Tuning Teil, denn der serienmäßige ist nicht so teuer und hat auch nur 2 Anschlüsse.Wäre das Ding so teuer gewesen, denn erklärt sich auch, warum der Regler nicht gewechselt werden muss 😉
Der Unterdruckanschluß senkt den Benzindruck im Leerlauf.
Und der Differenzdruck ist ein hydraulischer Steuerdruck, der das Gemisch regelt.
Da gibts mehrere Möglichkeiten Einfluß auf die Gemischbildung zu nehmen. Dann gibts zB.noch ne weitere Einspritzdüse (Kaltstartventil) im Sammelsaugrohr. Da lässt sich auch was machen.
...hi georg266,
sprichst du im vorstehenden text vom zetec E, bj 97/98,
oder von älteren modellen???
gruss claudius
...hi georg,
du weisst, ich greife ja schon mal ältere Threads
wieder auf u geh auch(mangels AUSBILDUNGS-FACHkenntnissen,
an manche dinge anders ran.
meine idee ist, auf grund der tatsache:
das bei KuWeEntlftgsvent die feder erlahmt,
.............LLRV......................die feder erlahmt,
.............BDR.auch die feder erlahmen könnte,
falls da eine drin ist, wenn ja, wäre es nicht
dann auch möglich, dass durch erlahmen dieser feder
die arbeitsweise des BDR z.B. bei 100tkm zögerlicher ist,
und eine neue feder, bzw neuer bdr mehr druck bringt?
...und demnach besseres ansprechverhalten?
oder sind das fromme wünsche von mir??
bitte um antwort und gruss,
klaus
(..und zumal der austausch mit den zwei mini-schräubchen
die ja keine 260NM brauchen, auch schnell zu machen wäre???)
Der Benzindruckregler hält ein Autoleben lang. Wenns da keine Anzeichen für ein Defekt gibt, würde ich da nichts machen.
Mein Tankwart hier fährt einen Mondeo mit E85 Kraftstoff pur. Das sagt mir, dass das System noch jede Menge Reserven hat: Wenn das Gemisch zu mager wird, wird länger eingespritzt.
Wenn man den Druck erhöht belastet man die Pumpe und die Einspritzdüsen, bzw. Einspritzventile.
Die Pumpe ist immer für höheren Druck ausgelegt als das System selber braucht , deswegen der Druckregler , den Einspritzventilen ist das auch relativ egal wenn die mit was höherem Druck betrieben werden , der ganze Krempel fährt Serie nie im Grenzbereich , somit ist da immer Luft nach oben vorhanden !