Benzin zum Warmlaufen der LPG Anlage
Gibts eine andere Möglichkeit mit LPG zu fahren ohne mit Benzin starten zu müssen?
Schließlich verfälscht das auch den Verbrauch, da es beim Kalt starten 1. ziemlich lange dauert bis er warm ist und 2. beim Start der Verbrauch bekanntlich sehr hoch ist.
Und Benzin kostet ja auch net gerade wenig.
Weis jemand, WAS da genau vorgewärmt wird, könnte man das nicht mit vorglühen wie beim Diesel machen?
MfG
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jörg B.
Hallo 🙂
Warum ist es eigentlich nicht möglich den Verdampfer zumindest in der Warmlaufphase elektrisch zu beheizen. Wenn der Wagen läuft, arbeitet ja die Lima.
Klar, dass der Mehrverbrauch an Strom auch Energie kostet, aber der wird ja dann durch Gas gewonnen.
Wenn dann das Wasser entsprechend warm ist, könnte die elektrische Heizung abgeschaltet werden.
Warum gibt es so etwas nicht????
Gruss Jörg
@Jörg
Glückwunsch du wirst Millionär!!!
Am besten bauen wir ein Reines Gas Auto sagen wir mal so ein Golf 1,8 G
Kat Vergasser und Benzintank brauchen wir nicht wir Bauen einen Zylindertank unters Auto und die Gasanlage statt Benzin Verdampfer das mit den Vereisen lösen wir dann Elektrisch ist klar!!!
:-))))
Soll angeblich mehrere Vorteile haben wenn ein Benziener erst mal mit B. Startet *Wirrrrr*
Zitat:
Original geschrieben von v94
Darf ich mal fragen wie lange eure Anlagen beim Kaltstart brauchen um umzuschalten ?
Ich fahre ca. 800-1000m , dann habe ich genug Temperatur und kann durch Gaswegnehmen umschalten .
Bei warmen Motor kann ich sofort nach dem Start umschalten . Geht also nicht ganz so viel Benzin durch .
Bei der Anlage von meinem Vater kann man auch sofort auf Gas starten , geht aber nur bei warmen Wetter sonst nimmt der Motor erst schlecht Gas an .
Wenn der Wagen über Nacht draußen gestanden hat und das Wetter so ist wie jetzt, sind's bei mir ungefähr 300 m, wenn ich an der esten Ampel rot habe, bei grüner Welle fahr ich noch ca. 500m weiter.
Du schaltest durch Gaswegnehmen um? Manuell oder automatisch? Meiner schaltet automatisch um, aber nur, wenn man Gas gibt, nicht beim Wegnehmen?!
Zitat:
Original geschrieben von Jörg B.
Hallo
Jo, und ´ne Propangasflasche als Reservekanister. 🙂 🙂 .)
Gruss Jörg
Soll wohl dann so werden wie das damals im Moskvich ?
Da wurde einfach eine 11 Kg Gasflasche im Kofferraum als Tank angeklemmt und eine zweite lag daneben als Reserve.
Hat auch funktioniert ... war für Taxi Fahrschule usw ...
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
Ahhh
ein Wechseltank behälder nicht schlecht!!
zum Tanken nicht nehr an die Tanke sondern in die Nächste Flaschnerei mal kurz die Pule wechseln
sehe dann schon kommen Aldi verkauft dann deben den Wühlsachen Lpg, wäres doch??? *girns*
Wenn Ihr Probleme habt, so lange auf Sprit zu fahren, bis auf LPG umgeschaltet wird, fragt mal einen Umrüster. Vielleicht kann man auch was an der Programmierung verändern, da wir hier ja nun keine sibirischen Temperaturen haben.
Bei meiner Venturianlage hat das jedenfalls gut geklappt. Ab ca. 12°C schaltet die Anlage ab 1500 Umdrehungen schon beim anfahren (1. in 2.) um. Ist es kälter, dauerts auch nicht so lange.
@ Backfireking
was brauchst Du dann so an Benzin?
Bei mir ist es ungefähr eine 3/4 Tankfüllung Super pro Monat bei ca. 5x 40 Liter Gas tanken und ca. 2000 km/Monat.
MfG
Um Gottes Willen. Ich fahre im Monat ca. 2.600 km und habe bestimmt schon 1/4 Jahr nicht mehr Sprit getankt.
So wenig? Das spricht ja wirklich für eine Nachstellung der Anlage.
Bist Du mit den eingestellten 12°C schon im Winter gefahren? Nicht das die Anlage dann bei -20°C das Kühlwasser einfriert.
MfG
2 Winter sogar schon. Zugegeben, ich hatte anfangs auch Zweifel, ob das alles so gut geht und daher häufiger mal die Motorhaube aufgemacht, aber am Verdampfer war nichts eingefroren. Im Gegenteil, die Anlage insgesamt läuft immer besser.
Bist Du auch schon mal längere Zeit Vollgas auf der Autobahn gefahrn?
Am Wochenende ist bei mir das Auto nach 150 Kilometern sehr ruckelig gelaufen, Leistung war teilweise weg, Auto fuhr nur noch 140 usw.
Im Benzinbetrieb war alles wieder normal.
Hatte fast den Verdacht das evtl. zu viel Gas eingespritzt wurde und dadurch Irgendetwas zu sehr gekühlt wurde.
Hast Du schon mal so eine ähnliche Erfahrung gemacht?
MfG
Hallo,
bei mir liegt der Fall etwas anders. Ich habe sehr viel Kurzstreckenverkehr. Dabei komme ich auf ca. 20 - 35 l Benzin im Monat im Verlauf des Jahres.
Ich komme auf ca. 2400 Startvorgänge im Jahr.
Weil die Anlage aber so fantastisch läuft, ist der Benzinverbrauch in Ordnung. Wenn ein reiner Gasverbrauch bei einer vollseq.Anlage möglich wäre,
stiege der Gasverbrauch sicher ebenfalls an. Dann wahrscheinlich fast ein Nullsummenspiel.
Peter
Ja stimmt beim Starten ist ja immer auf Benzin geschalten.
Würd mich mal interessieren wieviel Sprit in den ersten 10 sec. nach dem Kaltstart verbrannt werden.
Hab nur mal irgendwo gehört, daß es über 2 Liter in den ersten 4 Kilometern sind!!
Da wäre so eine Vorwärmanlage (nicht Standheizung, die braucht genausoviel) schon ganz praktisch, um gleich auf Betriebstemperatur zu kommen.
Am besten wäre natürlich ein Wärmespeicher, der den Großteil der Wärmeenergie des erhitzten Motors mindestens 16-24 Stunden speichern würde, sowas funktioniert aber in den jetzigen Systemen nicht mal merkbar (lt. ADAC Test)
MfG
Hallo,
hatte ich auch schon angedacht. Nur - jetzt im Hochsommer - als die Anlage fast immer sofort umschaltete, kam ich auch nie unter ca.15-20 Euro im Monat. Und so ein Einbau eines Vorwärmers kostet ca. 350-400 Euro. OK - Komfortgewinn im Winter, aber Du musst die Anlage mindestens 3 Std. vorher einschalten, eine Steckdose am Parkplatz haben und der Strom ist auch nicht geschenkt.
Ich verbrauche jetzt mit Gas genau soviel wie früher mit Benzin. Nur eben noch zusätzlich den Festbetrag an Benzin im Monat. Ich fahre ca. 20 TKM im Jahr und amortisiere die Anlage nach ca. 30-35 TKM je nach Benzinpreis.
Peter