Benzin wird immer billiger, bleiben wir LPG Fahrer auf der Strecke?
Bei uns kostet Super jetzt 1,13-1,20€. LPG liegt immer noch bei 0,709-0,749€.
Ich finde es wirklich gut das die Benzinpreise wieder fallen, aber das der Gaspreis so stehen bleibt macht mich langsam aber sicher sauer.
Ich spare nur noch ca 1euro auf 100km, da kann ich bald besser wieder auf Benzin fahren!
Wie siehts bei euch aus?
Beste Antwort im Thema
...bleiben wir lpg fahrer auf der strecke...
immer diese verkackte rechnerrei, solange da 65cent an der säule stehen und der rest neidisch glotzt ist mir das wurscht ob ich 10jahre fahren musss, um auf +/- null zu kommen!😛
44 Antworten
Komme gerade aus Aachen von meinem Freund.
Direkt hinter der Grenze in Belgien habe ich heute für
0,329 Euro den Liter getankt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielleicht geht der Preis ja noch einmal auf unter 30 Cent. :-)
Also, hier (Westen) fahre ich noch immer sehr günstig.
Grüße
Zitat:
0,329 Euro den Liter getankt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielleicht geht der Preis ja noch einmal auf unter 30 Cent. :-)
Jau, die Esso in Maasmechelen - das Mekka der Gasfahrer. 😉 Da lohnt sich rechnerisch oft schon eine weite Anreise.
Im Sommer komme ich da fast jede Woche vorbei, im Winter muss ich leiden...
WARNUNG: An der Tanke wird abends (ich glaube ab 22 Uhr) der LPG Preis drastisch erhöht. Dann kostet das Zeug da in etwa so viel wie auf den Autobahntanken in den Niederlanden.
Lass uns ein Gasfahrercamp an der Tanke eröffnen. 😉
Genau, die meine ich.
Wagen für 20 euro voll machen :-)
das ist schön.
grüße
Ähnliche Themen
In Belgien und Holland sind Gas und Benzinpreise stark gesunken,hier in Deutschland verdienen sich die Mineralölkonzerne grad ne goldene Nase.
In NRW Essen die günstigste LPG Tanke 0,619 Euro. Die meisten nehmen noch bei 0,65 bis 0,67 cent.
Hier kann man die Flüssiggas Einkaufspreise sehen.
Du hast fäschlicherweise die Heizölpreise verlinkt. Aber danke für den Hinweis!
Hier das Propan
Schon krass.
zur Zeit $0.67 / Gallon (3.8l), d.H. 13 cents pro Liter, im Juli noch $1.85 / Gallone (damals ca. 30 cent / Liter).
Und die Tankstellen Preise sind de-fakto gleich geblieben, obwohl der Preis von bereits Raffiniertem Propan um das DREIFACHE gesunken ist (als $ Betrag, in Euro etwas weniger).
Totale Abzocke.
Autogas müsste eigentlich in Deutschland trotz der Mineralölsteuer maximal 40-50 cent kosten (in Belgien gibt es das ja schon für 32 cent, und die machen damit auch genug Gewinn!)
Ich sehe das so:
Es kommt auch immer drauf an woher man das Geld zur Umrüstung nimmt:
Ich habe mein Motorrad verkauft, dass hat die 3100€ umbaukosten abgedeckt.
Ich musste für das Geld nciht wirklich sparen (auch beim Mopedkauf damals nciht).
Dazu habe ich durch meinen Job und die jetzt begonnene eiterbildung absolut keine Zeit mehr zum Mopeden.
Somit war die Umrüstugn für mich (Gefühlt) "umsonst".
Wichtig ist dass ich jetzt trotzdem am Ende vom Monat mehr Geld im Sack habe bzw. haben solte ;-)
Vorher für 100€ Voll gemacht und 450km gekommen.
Jetzt für 65€ Voll machen und ich komm fast 600km.
Dass ist das was für "MICH" zählt. Wenn ich alles auf den Cent ausrechne wann ich anfange zu sparen usw. wird es evtl. schnell unrentabel, außer ich lass die Umrüstkosten weg "Im Kopf halt *g"
@ Alleswoller:
Man kann (und sollte!) die Umrüstkosten meist vernachlässigen! Wieso? Nun ja, es ist doch simpel: Statt umzurüsten, hätte man ja auch auf einen Diesel wechseln können. Und wenn der zufällig in etwa so teuer wie der umgerüstete Benziner käme, kann man sofort die Spritkosten vergleichen.
Unser Picasso hat auf etwa 4400 km einen Durchschnittsspritpreis von 6,09 € auf 100 km erreicht - incl. Startbenzin natürlich. Der fiktive Vergleichs-Diesel käme auf 6,79 €. Berechnet habe ich das übrigens so: Ich habe die jeweiligen Durchschnittsverbräuche aller auf Spritmonitor.de verfügbaren Picassos mit LPG, mit Benzin und mit Diesel berechnet und zwischen diesen entsprechende Korrekturwerte ausgerechnet. Ein Diesel verbraucht im Schnitt nur 61,2 % des Kraftstoffs eines Gasautos => Korrekturfaktor 0,612. Neben meiner Lieblings-Gastankstelle liegt eine Jet. LPG kostete heute 52,9 Cent pro Liter, Diesel bei Jet 1,119 €. Also habe ich den Gasverbrauch mit 0,612 und diesen fiktiven Verbrauch anschließend mit 1,119 € multipliziert.
Ich kann so sagen, daß von Mitte Oktober bis heute der Diesel vom Verbrauch her rund 30 € teurer gewesen wäre. Die Differenz ist gering, ein in Steuer und Versicherung etwas teurerer Diesel wäre in Sachen Unterhalt also auch noch zu verschmerzen gewesen.
Ein ebenso berechneter Vergleichs-Benziner hätte in den 6 Wochen dagegen schon etwa 150 € mehr gekostet!
Bei Berücksichtigung des Fahrzeugwertes bedeutet das, daß nach einem halben bis spätestens ganzem Jahr sich die Sache schon gerechnet haben wird. Letztes und dieses Jahr war die Differenz zeitweise höher und man konnte mehr sparen, aber unterm Strich kann man eines sagen: Im Prinzip fährt jeder, der mehr als der Durchschnittsmichel pro Jahr fährt, mit einem Gasauto am billigsten. Abgesehen von Leuten wie etwa Mazout, die im Nachbarland billiger Diesel tanken, aber das sind ja die berühmten Ausnahmen, die die Regel nur bestätigen.
Und auch wenn es immer bestritten wird: Gasautos lassen sich sehr gut verkaufen, denn die Leute suchen nach unterhaltsgünstigen Fahrzeugen, die keine Laufereien, Werkstatt- und Behördenbesuche mehr erfordern.
LPG rechnet sich nach wie vor und es erleichtert einem die Entscheidung, wenn man sich fragt "Fahr ich jetzt noch schnell da und da hin oder lasse ich es besser?".
Gruß Michael
Außerdem läßt der V8 sich mit einer LPG Anlage überhaupt mal wieder verkaufen, ohne eher weniger bzw. zu billig ;-)
Das "Fahre ich da jetzt noch kurz hin" habe ich bei mir auch schon bemerkt. Ich fahre jetzt schon einiges mehr seitdem ich auf LPG fahre. Und das ist ein Stückchen Luxus mehr in meinem Leben wenn ich bei größeren Ausflügen nicht in irgendeinen Golf o.ä. von bekannten mit rein quetsche sondern mit meinem eigenen "Schiff" fahre ;-)
Nur mehr zu fahren dass sich die Anlage schneller lohnt ist natürlich auch Quatsch aber mir bringt es mehr Luxus in den Alltag. Zum Bäcker laufe ich trotzdem noch ;-)
Bin auch schon mal spontan flott runter nach Spanien gefahren, was mir mit einem Benziner NIE in den Sinn gekommen wäre... 😁
Die Krux an der Sache ist ja:
Man muss Fahren um zu Sparen... 😁 😛😕😰
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
@ Alleswoller:Man kann (und sollte!) die Umrüstkosten meist vernachlässigen! Wieso? Nun ja, es ist doch simpel: Statt umzurüsten, hätte man ja auch auf einen Diesel wechseln können. Und wenn der zufällig in etwa so teuer wie der umgerüstete Benziner käme, kann man sofort die Spritkosten vergleichen.
Unser Picasso hat auf etwa 4400 km einen Durchschnittsspritpreis von 6,09 € auf 100 km erreicht - incl. Startbenzin natürlich. Der fiktive Vergleichs-Diesel käme auf 6,79 €. Berechnet habe ich das übrigens so: Ich habe die jeweiligen Durchschnittsverbräuche aller auf Spritmonitor.de verfügbaren Picassos mit LPG, mit Benzin und mit Diesel berechnet und zwischen diesen entsprechende Korrekturwerte ausgerechnet. Ein Diesel verbraucht im Schnitt nur 61,2 % des Kraftstoffs eines Gasautos => Korrekturfaktor 0,612. Neben meiner Lieblings-Gastankstelle liegt eine Jet. LPG kostete heute 52,9 Cent pro Liter, Diesel bei Jet 1,119 €. Also habe ich den Gasverbrauch mit 0,612 und diesen fiktiven Verbrauch anschließend mit 1,119 € multipliziert.
Ich kann so sagen, daß von Mitte Oktober bis heute der Diesel vom Verbrauch her rund 30 € teurer gewesen wäre. Die Differenz ist gering, ein in Steuer und Versicherung etwas teurerer Diesel wäre in Sachen Unterhalt also auch noch zu verschmerzen gewesen.
Ein ebenso berechneter Vergleichs-Benziner hätte in den 6 Wochen dagegen schon etwa 150 € mehr gekostet!
Bei Berücksichtigung des Fahrzeugwertes bedeutet das, daß nach einem halben bis spätestens ganzem Jahr sich die Sache schon gerechnet haben wird. Letztes und dieses Jahr war die Differenz zeitweise höher und man konnte mehr sparen, aber unterm Strich kann man eines sagen: Im Prinzip fährt jeder, der mehr als der Durchschnittsmichel pro Jahr fährt, mit einem Gasauto am billigsten. Abgesehen von Leuten wie etwa Mazout, die im Nachbarland billiger Diesel tanken, aber das sind ja die berühmten Ausnahmen, die die Regel nur bestätigen.
Und auch wenn es immer bestritten wird: Gasautos lassen sich sehr gut verkaufen, denn die Leute suchen nach unterhaltsgünstigen Fahrzeugen, die keine Laufereien, Werkstatt- und Behördenbesuche mehr erfordern.
LPG rechnet sich nach wie vor und es erleichtert einem die Entscheidung, wenn man sich fragt "Fahr ich jetzt noch schnell da und da hin oder lasse ich es besser?".Gruß Michael
Hallo Michael !
Nimm es nicht persönlich, aber solche Schönfärbereien können mich fast auf die berüchtigte Palme bringen.
Hätte, würde, könnte.... Hätte ich mir für die Umrüstungkosten eine neue HFI-Anlage gekauft, wäre das Geld auch weg und ich hätte nichts gespart.
Bei aller Gasliebe, so kann man doch nun wirklich nicht rechnen.
Ich habe meinen Benziner auf Gas umgerüstet, um in absehbarer ( !! ) Zeit zu sparen. Davon kann derzeit überhaupt keine Rede sein. Im norddeutschen Raum liegt der Gaspreis unverändert knapp unter 70 Cent und der Benzinpreis um 1,15 €. Bei dieser Preisdifferenz brauche ich bei einer jährlichen Fahrleistung von ca 18.000 km noch Jahre, um überhaupt die Amortisation zu erreichen.
Ich habe meine Umrüstung mittlerweile als Verlustgeschäft abgeschrieben.
Gruß an alle frustierten Gasfahrer und auch an die, die die Realität meinen verdrängen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Hallo Michael !Nimm es nicht persönlich, aber solche Schönfärbereien können mich fast auf die berüchtigte Palme bringen.
Hätte, würde, könnte.... Hätte ich mir für die Umrüstungkosten eine neue HFI-Anlage gekauft, wäre das Geld auch weg und ich hätte nichts gespart.
Bei aller Gasliebe, so kann man doch nun wirklich nicht rechnen.Ich habe meinen Benziner auf Gas umgerüstet, um in absehbarer ( !! ) Zeit zu sparen. Davon kann derzeit überhaupt keine Rede sein. Im norddeutschen Raum liegt der Gaspreis unverändert knapp unter 70 Cent und der Benzinpreis um 1,15 €. Bei dieser Preisdifferenz brauche ich bei einer jährlichen Fahrleistung von ca 18.000 km noch Jahre, um überhaupt die Amortisation zu erreichen.
Ich habe meine Umrüstung mittlerweile als Verlustgeschäft abgeschrieben.
Gruß an alle frustierten Gasfahrer und auch an die, die die Realität meinen verdrängen zu können.
Ich finde es für Dich persönlich schade, daß sich Deine Umrüstung nicht bezahlt gemacht hat. Vielleicht verändern sich die Vorzeichen ja doch noch.
Das ist mein Ernst und soll keine Häme sein.
Was Du schreibst sehe ich prinzipiell genauso.
Es gibt mit Sicherheit einige Gasfahrer die von ihrer Umrüstung profitieren. Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich und individuell sein.
Es gibt aber genauso Leute, die auf Gas umgerüstet haben und davon nicht profitieren (keine Amortisation, sondern Verlust) oder ständig Probleme mit ihrer Gasanlage haben, also Ärger, Geld- und Zeitverlust, kein zuverlässiges Fahrzeug etc.
Deswegen finde ich dieses unverantwortliche Schönfärben von einigen Forenteilnehmern extrem verantwortungslos und auffällig dumm.
Slogans wie "Umrüsten lohnt immer";"Gas lohnt sich für alle Vielfahrer" oder "Tanken für die Hälfte" sind nicht sachlich und oft auch nicht belegt, verleiten aber möglicherweise leichtgläubige Leute zu einer Umrüstung, die sie später vor Probleme oder höhere Kosten stellt.
Das Pauschalieren und das Schließen von sich auf andere ist bei manchen Leuten wohl fest verankert.
Äußert man konstruktive Kritik an den genannten Slogans und tritt den Gegenbeweis an, dann versuchen einige beratungsresistente Gasfahrer die Kritik ins Lächerliche zu ziehen, Fakten und Zahlen zu verdrehen oder als Lüge darzustellen. Manchmal könnte man vermuten, daß eine Art Vertuschungstaktik bzw. eine versteckte Werbung für Umrüstbetriebe dahintersteckt.
Für mich kein Problem, denn ich habe mir die Fakten angesehen, aber für die Leute, die leichtgläubig auf solche Scharlatane reinfallen.
Ich kann jedem Interessierten nur empfehlen, daß er für sich selbst die Sache (Umrüsten oder nicht, Diesel oder Benziner...etc.) durchrechnet und alle Vor- und Nachteile sorgfältig abwägt. Eine pauschale Spar- und Sorglosformel für Jeden gibt es nicht.
Zitat:
Ich habe meine Umrüstung mittlerweile als Verlustgeschäft abgeschrieben.
Gruß an alle frustierten Gasfahrer und auch an die, die die Realität meinen verdrängen zu können.
Nun, bei nur 18tkm/Jahr und einer z.Z. noch teuren Gasgegend wirst du wirklich die Kohle abschreiben müssen, bzw. ewig und 3 Tage brauchen bis Sie sich amortisiert hat..
Aber nur
- Falls Benzin so billig bleibt und Gas nicht runter geht (hier in der Gegend ist Gas alleine in der letzten Woche um bis zu 10 cent / Liter gesunken! Und das im Winter!)
Übrigens: Der Weltmarktpreis für LPG hat sich im November mehr als HALBIERT, in Belgien und Luxembourg ist Gas inzwischen auf z.T weit unter 40 cent gerutscht -> Rekord: 32.9 cent/l in Eynatten). Irgendwann seit auch ihr dran 😉
- Falls du die Anlage gerade erst vor kurzem eingebaut hast (also noch keine Amortisation reingefahren hast)
Aber 18tkm ist schon etwas wenig. Da hast du dir das evtl. schön gerechnet, denn viele vergessen ja auch den weiterhin vorhandenen Benzinverbrauch (Start- und evtl. Vollgasbenzin).
Trotzdem, freu dich auf die demnächst auch bei euch stark sinkenden Gaspreise. Dann tut es vielleicht nicht ganz so weh...
keine sorge, der momentane benzinpreis ist taktischer natur bis sich die debatten und rufe nach alternativen wieder beruhigt haben.
die frage wird vielmehr sein, ob der gaspreis in dieser zeit weit genug runter rutscht, um beim anstieg der spritpreise nicht überproportional mit anzuziehen.
denn eins ist klar, steigt der sprit, steigt auch der gaspreis mit. egal wo er gerade steht.
im moment scheinen nämlich scheinbar einige anbieter daran zu arbeiten, dass ein gaspreis nahe am benzinpreis als normal empfunden wird.
Hi
Solange der Benzinpreis nicht unter 80 Cent sinkt spare Ich.
Ich fahre auch nur 18000 km im Jahr,will aber mein Auto solange fahren bis der Tüv uns scheidet.
Da das Auto noch nicht mal 2 jahre alt ist gehe Ich mal davon aus das Ich ihn mindestens 8-10 Jahre fahre und bis dahin habe Ich die Kosten der Gasanlage raus.
Sollte Ich in diesen 10 Jahren nur plus minus null machen habe Ich wenigstens was für die Umwelt getan.
Ausserdem tanke Ich oft in den Niederlanden wo zur Zeit der Liter Autogas zwischen 43 und 50 Cent kostet.
Ralf.