Benzin Verbrauch I10 (1,1 l 69 PS )
Meine Frau besitzt einen I10 seit Feb. 2013...5000 km lauf Leistung etwa70 % Stadt.....Frage: Mir kommt der Benzinverbrauch recht hoch vor 8,3-----8,5 l................ich war 2 mal beim freundlichen Meister.....2 mal sagte er ich schaut mal ob es ein Motor Update gibt.....angeblich ...JA......danach verbrauchte der Wagen tatsächlich deutlich weniger........was aber von Tankfüllung zu Tankfüllung sich wieder änderte........stellt das Update sich wieder zurück oder bin ich blöde .....es ist doch bestimmt nicht .........." mechanisch " etwas verändert worden.......Heutzutage !.....wer kann mir helfen.....DANKE....für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Bei 5.000 km Laufleistung ist der Motor ja im Endeffekt gerade einmal eingefahren, da kann sich der Verbrauch immer noch nach unten korrigieren. Allerdings ist Stadtverkehr in Verbindung mit Kurzstrecke wirklich das schlechteste was man für ein Auto machen kann.
Der Verbrauch kann daher wirklich in Ordnung sein.
29 Antworten
sag ich doch zwischen 6-7 Liter schein wohl normal für den wagen zu sein
hallo, erst einmal, ich denke der i10 verträgt e10, Super95 und auch super98 oder ? und was empfehlt ihr da so, was tankt ihr ? mir wurde abgeraten von e10.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was tanken?' überführt.]
Ich tanke seit 3 Jahre e10. Habe keine Probleme damit.
Der Händler hat es mir auch gesagt das ich es ohne Probleme tanken kann.
schau mal hier:
http://www.autogenau.de/.../...i-deutschland-gibt-e10-benzin-frei.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was tanken?' überführt.]
Laut Anleitung Benzin ab 91ROZ. Also das alte "Normal" Benzin. Super e10 oder Super e5 haben ja schon 95 ROZ.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was tanken?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich empfehle Super E10. Das ist hochwertiger als Super 95 und kostet dennoch ein paar Cent weniger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was tanken?' überführt.]
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 10. Mai 2018 um 20:27:30 Uhr:
Ich empfehle Super E10. Das ist hochwertiger als Super 95 und kostet dennoch ein paar Cent weniger.
".....ist hochwertiger...." im Sinne von? Wer solch eine These aufstellt, darf auch gerne belastbare Fakten beifügen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was tanken?' überführt.]
Super E10 verbrennt durch den höheren Ethanol-Anteil besser und sauberer als Super 95. Außerdem bindet E10 mehr Wasser. Das ist im Winter vorteilhaft. Zusätzlich liegt die Oktanzahl bei etwa 96/97 (trotz 95er Deklaration) und das Ethanol reinigt den Motor und das Kraftstoffsystem effektiver.
Und letztendlich ist E10 in der Herstellung teurer als E5. Die Mehrkosten trägt, wer Super 95 tankt. Das alles weiß der unbedarfte Autofahrer aber in der Regel nicht. 😛 E10 ist praktisch gleichwertig mit Super Plus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was tanken?' überführt.]
E10 bindet mehr Wasser...wo liegt der Gewinn für mich, wenn das Zeug hygroskopisch ist? Was hat das mit der Jahreszeit zu tun? Ich lagere ja nicht mit halbvollem Tank ein über x Monate. Bei Nutzung des Fahrzeugs komplett uninteressant.
E10 ist gleichwertig zu SuperPlus...betrachtet nach welchem Gesichtspunkt? Die Energiedichte wirds nicht sein.
Ob der Unterschied von E5 zu E10 wirklich sooo groß ist?
Ich hab mal E40-E55 in nem anderen Auto gefahren, ohne Anpassung. War ruhiger und minimal mehr Durchzug, aber nix dolles. 10-15% Mehrverbrauch. Finanziell keine wirklich rentable Sache.
Kenne Tankstellen, da kommt E5 aus der E10-Säule.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was tanken?' überführt.]
Zitat:
@Hy10 schrieb am 9. Mai 2018 um 19:36:40 Uhr:
mir wurde abgeraten von e10.
Wer ? und Warum ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was tanken?' überführt.]
Der ADAC sagt dazu Folgendes:
https://www.adac.de/.../E10-Antworten.aspx
(und selbst wenn man dem ADAC nicht vertraut, stimmt das mit anderen Quellen im Wesentlichen überein).
Grobes Fazit des Vergleichs e10/e5:
- CO2-Ausstoß sinkt leicht (-0,9%)
- Verbrauch steigt leicht (+1,5%) bzw. Maximalleistung sinkt leicht
- leicht erhöhte Oktanzahl
- andere Faktoren (Fahrweise, Witterung, etc.) haben größeren Einfluss
Finanziell könnte es sich also lohnen, e10 zu tanken, wenn e5 mehr als 1,5% (beim derzeitigen Preisniveau ca. 2-3 ct./Liter) teurer ist als e10. Wer der Umwelt 1 % CO2 ersparen will, kann trotz evtl. höherer Kosten e10 tanken - aber bitte nicht durch rasante Fahrweise wieder alles zunichte machen! (ohnehin brächte es in dieser Hinsicht wesentlich mehr, auf Fahrrad, ÖPNV o.Ä. umzusteigen)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was tanken?' überführt.]
Hallo,
unzwar habe ich eine Frage ich habe einen Hyundai i10 2011 benziner im tankdeckel steht nur bleifrei tanken
der händler meinte e-10 und er sagte auch (super oder super plus bin mir jedoch nicht mehr sicher welches von beidem er sagte) jedoch bin ich bei e-10 skeptisch kann ich auch super Tanken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Benziner was tanken' überführt.]
Ja natürlich kannst du auch Super/E5 und Super Plus tanken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Benziner was tanken' überführt.]
E10 ist auch "Super"...
Super bedeutet, dass das Benzin eine Oktanzahl von 95 hat!
E5, oder auch nur Super genannt, hat ebenso wie E10 eine Oktanzahl von 95.
Einziger relevanter Unterschied ist der max. Anteil an Ethanol (bis zu 10% bzw. bis zu 5%) im Benzin.
Super Plus (oder Super+) hat eine Oktanzahl von 98.
Bleifrei ist schon seit "Ewigkeiten" jeglicher Benzin der in Deutschland erhältlich ist. Früher gab es auch noch bleihaltigen Sprit...
So gut wie alle modernen Autos, die Super-Benzin "haben möchten", vertragen auch E10 bedenkenlos...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Benziner was tanken' überführt.]
Super Plus kostet nur unnötig Geld, bringt aber bei einem I10 gar nichts.
Super E5 oder E10 kann man bedenkenlos tanken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Benziner was tanken' überführt.]
Es gibt keinen Grund für Skepsis bei E10
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Benziner was tanken' überführt.]