Benzin-Turbo Kombi "ältere" vs. "neuere" (Oder lohnt der Diesel noch?)

Hallo Zusammen,

kurz ein paar Worte zur mir, ich bin männlich 23 Jahre alt und fahre derzeit einen Mondeo Kombi aus dem Jahre 2001 mit 1.8l 110PS Benzin Saugmotor. Ich bin ein sehr gemütlicher Fahrer der eher Verbrauchsoriernt als "spritzig/sportlich" fährt und so schaffe ich mit meinem trägen Schiff teils einen Verbrauch von unter 7l auf 100km. Was mich aber tendenziel immer stört, bei meinem gemütlichen dahergleiten bei in etwa 1800-2200 Umdrehen tut sich beim draufdreten für einem gelegentlichen Überholversuch erstmal nichts und die Tachonadel beginnt allmälich langsam zu steigen. Also in der Theorie müsste man wohl 2 Gänge zurück schalten um ein möglichst "hohes" Drehmoment zu erzielen, was natürlich dann doch einen etwas lauten Spritfressenden Fahrverhalten führt. Dabei liegen mir doch eigentlich Komfort und ruhe mehr am Herzen!

Eigentlich ziehe ich neuere Auto´s nicht betracht, da man doch eigentlich nicht so recht weiß ob die Technik auf dauer hält was sie verspricht und weil mich der Wertverlust doch mehr abschreckt als beflügelt. Meinen Mondi habe ich im Dez. 2012 für keine 4000€ gekauft und hatte auf den 60.000km so gut wie keine Probleme, gut ohne Kupplung fährt es sich ein bisschen schlecht und die schlägt inkl. 2 Massenschwungrad mit 1400€ gut zu buche ebnso wie der Klimakompressor zum selben Preis.
Dafür war er recht günstig im Unterhalt, die Versicherungseinstufung ist als Jungfahrer recht angenehm, von den 120€ Steuer kaum zu schweigen.

Gesucht wird nun ein Mitellklassekombi Nachfolger der Alle Aspekte beinhaltet, der mit Komfort und Schalldämpfung, zurückhaltenden Motor und doch wenn nötig mit Durchzugskraft zu überzeugen weiß. Bei sich in Grenzen haltenden Unterhaltskosten mit nicht allzu vielen (hohen ) zu erwartenden Reparatuen. Bei der "Eierlegendenwollmichsau" würde ich auf Frontscheibenheizung ungern verzichten, über Gegenläufiger Scheibenwischer würde sich meine bessere Hälfte freuen (wird bei älteren wohl nicht möglich sein) und ooohhh Massagesitze für die forderen Plätze wären natürlich ein Traum 😁

Die Älteren

Audi A6 C5
VW Passat B5 mit dem 1,8l Turbomotor
Skoda Octavia 1u + 1Z

Opel Vectra C 2,0 Turbo (leider hat er sein Drehmoment erst ab 2500U/min)

Mercedes-Benz C180 Kompressor w203

Saab 9-5 Ohne Turbo geht wohl nicht 😁

Sonst noch Vorschläge? Im Vordergrund steht hier auch die möglichkeit, auf ein für heutzutage normales Infotainmentsystem mit DoppelDin umrüsten zu können!

Die neuen
Nachdem ich gesehen habe das der neue Mondeo mit 1,5l Ecoboost mit 160PS als EU-Neuwagen für 19.000€ bestellt werden kann wäre dies Lohnenswerter wie jeder junger Gebrauchte den ich finden konnte. Der Insignia Sportstourer viel mir vor ein paar Tagen mit 300km, ca. 1 Monat alt leider nur mit 1.4l 140PS Motor für 17.000€ ins Auge. Könnte vieleicht daran liegen, das nun der neue Insignia kommt (der mir um Welten auch noch besser gefällt) kommt?

Gut hier müsste sich an die Finanzierung ein passendes Versicherungsangebot koppeln lassen, sonst fällt das ganze wohl wegen Zwangsvollkasko ins Wasser.

Eigentlich war der Diesel für mich schon gestorben, allerdings habe ich gesehen das der Insignia mit kleinstem Dieselmotor doch wieder Billiger ist wie der nächsthöhere Benziner. Vieleicht hat er als Euro 6 Diesel doch noch Zukunft? Dann wären noch andere Marken im rennen, wobei Diesel ja gerne laut sind mhmm...

Ich hoffe hier kommen gute Diskussion zu stande die mir bei der Entscheidung helfen!
Das ganze hat so lange Zeit bis mein Mondi den Geist aufgibt 😁

Beste Grüße Mopedcruiser

69 Antworten

Moin,

Stimmt ... Hab ich nach allen Details vergessen. Dann ist der CGI im 203er auch raus, da ich meine, dass er in DE im T-Modell nicht verkauft wurde. Der logische Schritt wäre dann jedoch eigentlich zum V70.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 26. Februar 2017 um 23:03:30 Uhr:


Moin,

Der Accord mit 155 PS hat soweit ich weiß kein ESP, falls dies für dich wichtig ist. Der gilt und ist Recht durchzugsschwach. Gut - dir dürfte er super toll vorkommen. Das der 2.4er teurer zu versichern ist, liegt schlicht daran, dass ihn mehr Menschen fahren.

Über ESP wurde ich jetzt im Netzt nicht Schlau, muss mal schauen ob ich das irgentwo im Fahrzeug herausfinden kann ob ich das habe. Jedenfalls habe ich keinen Schalter um das abzustellen...

Zitat:

DISI ist bei Mazda die Bezeichnung für Direkteinspritzer. Der 2.3er mit 260 PS ist allerdings auch kein echtes Schnäppchen. Der 2.0L müsste in der ersten Generation ein Saugrohreinspritzer sein (weil es ihn ab Mazda optional mit LPG gab), wenn würde er erst zum Ende hin umgerüstet. Beim Mazda 6 muss dir bewusst sein, dass sie Probleme mit Rost haben können.

Ahh manchmal ist es doch so einfach 😁

Zitat:

Beim 203er waren abgesehen vom CGI alle Saugrohreinspritzer. Eventuell die letzten 350er nicht mehr. Aber der 203er ist wegen Rost etwas kritisch.

Wenn du dich da bewegst - was ist mit dem Volvo S60? Wer Mercedes sagt, sollte auch BMW und Audi nicht grundsätzlich hinten runterfallen lassen. Es gibt auch noch diverse schöne Primera von Nissan und ich würde auch den Vectra C, sowie den Saab 9.3 und 9.5 nicht ganz von Tisch fallen lassen.

LG Kester

Rosttechnisch kommen eh nur Modelle in Frage die gut dastehen!

Markentechnisch bin ich für alles offen auch wenn ich jetzt nicht so der BMW-Freund bin.
Hier erinner mich aber einen Arbeitskollegen, der mit seinen 3er 118 von 2005 (altes Modell) doch einige Probleme hatte... Viel mehr Probleme wie ich mit meinem Ford jedenfalls.
Aber ein 5er sieht ja an sich nicht verkehrt aus!

Der Saab 9-5 1997-2011 ist ja in meiner Turboliste erfasst (auch wenn das Cockpit etwas Speziell (veraltet) wirkt). Haben ja alle MPI, oder?

Stinmmt manche hab ich doch tatsächlich dann vergessen:

Audi A6 C5 (4B) 1997-2005 hier wären neben dem 1.8T noch die 6 Zylinder 2.4ld + 2.8l interessant, also Verbrauchstechnisch ja wohl nur noch der 2.4l mit 163PS bzw. ab 2001 mit 170PS.
Würde Quattro hier nur das Gewicht + Verbrauch + Beschleunigungszeit erhöhen oder hätte ich tatsächlich mehr Beschleunigung?
Haben wohl alle MPI?!

Opel Vectra C 2002-2008 den 2.0T hab ich ja schon, als Sauger gäbe es noch den 2.2l (hier war aber auch was mit den Steuerketten). Der 3.2l wäre auch noch im Versicherungsrahmen 😁

Zitat:

Hier die normalen Mazda 6 Kombi mit dem 2.3 MZR MPI-Motor:
KH TK VK
19 18 17 Mazda 6 2.3 Kombi 2005-2008 166 (122) 2261 Benzin 7118/540
19 18 17 Mazda 6 2.3 Kombi 2005-2008 166 (122) 2261 Benzin 7118/AAN

Das sind gute Werte in KH/TK zum Vergleich meines jetztigen:
KH TK VK
17 17 13 Ford Mondeo 1.8 Turnier 2000-2007 110 (81) 1798 Benzin 8566/416

Bei SF6 TK mit Rabattschutz, ohne Werkstattbindung liege ich bei 650€. Allzuweit sollte es im allgemeinen nicht nach oben gehen. Ungefähr würde ich sagen ca. 200€, einen höheren Verbrauch werde ich dann so oder so haben, noch ein bisschen Steuer... Also vieleicht geschätzte 400€ mehrkosten im Jahr, bei 15.000km im Jahr?

Zitat:

Sparsam im NEFZ sind diese Teile mit kleinen Hubräumen und überschaubarer Motorleistung:
NAME PS
Skoda Octavia Combi 1.4 (07 bis 08) 80PS
Opel Vectra Caravan 1.6 Twinport (06 bis 08) 105 PS
Toyota Avensis Combi 1.8 (ab 06) 129 PS
Ford Mondeo Turnier 1.6 81 kW (ab 07) 110 PS
Volvo V50 1.6 (ab 07) 100 PS
BMW 316i touring (03 bis 05) 115 PS
Volvo V50 1.8 (ab 07) 125 PS
Nissan Primera Traveller 1.8 (04 bis 07) 116 PS
Fiat Croma 1.8 16V (05 bis 07) 140 PS // ein verkappter Saab mit Opel-Motor ist das

Wirklich sehr überschaubaren Leistungen, sind wohl in der Leistung sparsam sowie im Verbrauch 😁

Sieht wohl so aus, also ob es keiner in Wahl schafft. Manche sind ja noch Leistungsärmer. Soll ja in die andere Richtung gehen 😁

Der Mondeo ab 07 überrascht mich, der hat ja alles andere als "abgespeckt"

Zitat:

Die haben 7-7.4 Liter Super im NEFZ kombiniert.

Audi A4 Avant und MB C-Klasse T-Modell dieser Jahre gehen erst bei 7,8 Liter im NEFZ los.

Ein kleiner Mehrdurst den ich wohl verkraften muss! Liegt alles im Rahmen so lange ich den hobel mit ca. 8(-9)l fahren kann!

Der alte A4 war doch noch etwas klein (oder)? Darum liegt hier der A6 im Augenschein, auch wenn ich hier mehr Gewicht + Masse und daraus resultierende geringere Beschleunigung bedenken muss.

Zitat:

Stimmt ... Hab ich nach allen Details vergessen. Dann ist der CGI im 203er auch raus, da ich meine, dass er in DE im T-Modell nicht verkauft wurde. Der logische Schritt wäre dann jedoch eigentlich zum V70.

Genau!!! Kurz mal in die Versicherung geschaut kämen Folgende Modelle in Frage!

HP TK VK

16 18 14 Volvo V 70 2.4 Kombi Allrad 1999 265 (195) 2435 Benzin 9101/811

16 18 14 Volvo V 70 Kombi 1996-2000 226 (166) 1984 Benzin 9101/769

16 18 14 Volvo V 70 Kombi 1996-1999 239 (176) 2319 Benzin 9101/771

16 18 14 Volvo V 70 Kombi 1996-2000 226 (166) 1984 Benzin 9101/772

16 18 14 Volvo V 70 Kombi 1996-1999 239 (176) 2319 Benzin 9101/779

16 18 14 Volvo V 70 Kombi 1997-1999 250 (184) 2319 Benzin 9101/780

17 14 11 Volvo 850, V 70 Kombi 1995-1999 144 (106) 2435 Benzin 9101/741

17 14 11 Volvo V 70 2.4 Kombi 1999-2000 140 (103) 2435 Benzin 9101/815

17 16 11 Volvo 850, V 70 Kombi 1996-1999 193 (142) 2435 Benzin 9101/760

17 16 11 Volvo 850, V 70 Kombi Allrad 1996-2000 193 (142) 2435 Benzin 9101/761

17 16 12 Volvo 850, V 70 Kombi 1996-2000 170 (125) 2435 Benzin 9101/740

17 16 12 Volvo V 70 2.0 Turbo Kombi 1998-2000 163 (120) 1984 Benzin 9101/797

17 16 12 Volvo V 70 2.4 Kombi 1998-1999 165 (121) 2435 Benzin 9101/798

17 16 12 Volvo V 70 2.4 Kombi Allrad 1999-2000 170 (125) 2435 Benzin 9101/813

17 16 12 Volvo V 70 Kombi 1996-1998 179 (132) 1984 Benzin 9101/770

17 20 17 Volvo V 70 2.0 T Kombi 2000-2007 226 (166) 1984 Benzin 9101/825

17 20 17 Volvo V 70 2.3 T Kombi 2000-2004 250 (184) 2319 Benzin 9101/827

Den Nissan Primera Traveller gibt es wohl nur mit 2.0l 140PS und wenn das Kombiinstrument nicht in der Mitte wäre, wäre er optisch sogar nicht so übel (wenn auch nicht besonders überragend) liegt wohl eher unten auf meiner Liste... In der Versicherung ja ähnlich wie mein Mondi, also Pusht ihn das vieleicht nochmal vor anndere xD
HP TK VK
18 17 18 Nissan Primera Traveller 2.0 2002-2007 140 (103) 1998 Benzin 3144/019
18 17 18 Nissan Primera Traveller 2.0 2002-2007 140 (103) 1998 Benzin 9648/385

So Streichen wir noch einmal die Übermotoriesierungen und dann muss ich mir mal ne Prioritätenliste mit Spritmonitorverbrauch und unterhaltskosten machen et voilà hab ich der Reihe nach Probefahren vor mir 😁

Jetzt bräuchte ich nur noch Empfehlungen für Motorisiserung die für meine Ansprüche genau Richtig sind (sein könnten) und die werde ich mir dann wohl doch als allerersten Anschauen!

Nicht Unwichtig wäre halt wirklich die Möglichkeit für ein Multimediainfotainment mit USB + Android-Steuerung!

Vielen Dank nochmal an ALLE!
Fast geschafft (schweiß von der Stirn wisch)

Schöne Woche euch!!

Mopedcruiser

Moin,

Aber wenn du in die Region 170-230 PS linst ... Wirst du definitiv nicht mehr absolut sparsam unterwegs sein. Der 2.4er Audi V6 ist nicht sehr sparsam - da kannst du auch direkt den größeren nehmen.

LG Kester

Die 2 Sachen die sich immer am meisten Beißen 😁
Am besten mortz Rakete die nichts kostet xD
Gut muss ich halt abzüge machen und mich doch mit ca. 150PS zufrieden geben oder wie nah kommen die "Rennkisten" an meine Verbrauchsvorgabe?

So ganz weiß man bei Spritmonitor auch nicht wie gefahren wird bzw. wie (oft) beschleunigt wird. So ganz schlecht sehen die beiden aber gar nicht aus... Selbst wenn man für den Kombi als Modellname Avant eingibt... Gabs da nicht mal was, wo man sehen konnte ob mit Klima oder ohne gefahren wurde?

Grüßle Mopedcruiser

Ähnliche Themen

Die Durchschnittswerte bei Spritmonitor kommen
dem Otto Normal Norm Dummy recht nah.
Ausreißer nach oben und unten sind sind
nicht sonderlich repräsentativ.
Ob mit oder ohne Klima spielt bei kräftigen Triebwerken
keine große Geige, da dies im Verbrauch kaum
Auswirkungen zeigt.
Den 2.4er würde ich auch ausklammern und
dafür gleich zum 2.8er greifen kaum
Mehrverbrauch aber deutlich mehr Druck.
V6 mit Turbo saufen dan nochmals auf höchsten Niveau.😁
Und wie schon gesagt Kraft kommt von Kraftstoff,
auch sollte nicht nur auf die Sprituhr geschielt werden.
Steuer, Versicherung und besonders Reperaturen
verschlingen die größten Summen und
sind gegenüber einen 0815 Kompakten schnell
um den Faktor 2 größer.😰
Einmal ZR wechsel am V6 und die Brieftasche
hat sofort eine schmale Taille.😁

Zitat:

Die Durchschnittswerte bei Spritmonitor kommen
dem Otto Normal Norm Dummy recht nah.
Ausreißer nach oben und unten sind sind
nicht sonderlich repräsentativ.
Ob mit oder ohne Klima spielt bei kräftigen Triebwerken
keine große Geige, da dies im Verbrauch kaum
Auswirkungen zeigt.
Den 2.4er würde ich auch ausklammern und
dafür gleich zum 2.8er greifen kaum
Mehrverbrauch aber deutlich mehr Druck.
V6 mit Turbo saufen dan nochmals auf höchsten Niveau.😁

Müsste vielleicht mal mit einer Probefahrt Analysieren wie sich der Durst beim 2.8er mit meiner Fahrweise verhält... Das entscheidet so oder so das finale Ergebnis Fahrgefühl, Komfort + Geräuschdämmung und der Durst 😁
Vieleicht erklärt das, warum ich im Mondeo nie einen Unterschied am Verbrauch gespürt hab, egal ob Klima an oder aus...

Zitat:

uch sollte nicht nur auf die Sprituhr geschielt werden.
Steuer, Versicherung und besonders Reperaturen
verschlingen die größten Summen und
sind gegenüber einen 0815 Kompakten schnell
um den Faktor 2 größer.😰

Darum such ich ja was passendes in eigentlich Allen Bereichen. Reparaturkosten erfährt man immer erst hinerher, wie im Startpost beschrieben hat auch Ford saftige Ersatzteil Preise (Kupplung oder Klima-Kompressor jeweils 1400€). Manchmal machen die für Verschleißteile so Komplettpreis Angebote, als ich mal zum Fehlerspeicher auslesen (Leuchtende Motorkontrolleuchte) in der Ford-Werkstatt war (Auselesen allein 60€) fragte ich was die hinteren Stoßdämpfer zum erneuern kosten würden - Dämpfer so 220€ ohne Mwst. + Einbau also 400€ im endefekt. Von Komplettpreis keine Spur (nach Zeitvorgabe geschätzt).
Auf Ebay krieg ich die Hinteren Stoßdämpfer von Sachs, Monroe oder auch Original für um die 100€ inkl. Mwst.
Da veruche ich das doch lieber auf Eigenregie oder zumindest in einer doch deutlich günstigeren freien Werkstatt zu richten.

Zitat:

inmal ZR wechsel am V6 und die Brieftasche
hat sofort eine schmale Taille.😁

Klingt danach, als müsste bei jedem V6 der Motorblock ausgebaut werden?

Wenn ja, fallen die wohl alle weg! Das ist zu heftig...

Audi V6 sitzen längs drin, und die Zahnriemenseite ist vorn. Da muss man also keinen Motorblock ausbauen. Aber vorne alles weg. Und teuer ist es immer noch. Die Werkstätten nehmen nur eben gern das Geld, was beim Besitzer eh da ist. :-)

BMW hat R6 längs mit Steuerkette. Kein Regelwechselintervall geplant. Ggf. aber für die Kettenspanner.
MB hat V6 längs mit Steuerkette. Kein Regelwechselintervall geplant. Ggf. aber für die Kettenspanner.

Volvo hat im V70 einige wenige R6 quer. Aber schon der häufig verbaute Allradantrieb verhagelt dir den Verbrauch.

Es gibt etliche weitere V6 als Topmotorisierungen in Nicht-ABM-Mittelklasse-Kombis.

Aber überleg doch mal systemisch: OK, der 6-Zylinder bringt mehr Leistung. Aber erstmal nur auf die Vorderachse (außer MB, BMW, Lexus IS). Also: verbaut der Hersteller auch gleich gern noch Allrad.
Will man den 6-Zylinder noch schalten? Viele Kundne eher nein, also zack, die Automatik dazu.
Dann ist der 6-Ender gern die Top-Motorisieurng, schon landen Navi, Niveuregulierung, Luftfahrwerk oder verstellbares Fahrwerk drin. Schon ist es aus mit den billigen Stoßdämpfern vom Teile-Discounter.
Vorne leuchtet Xenon, schon ist wieder die SRA, Tank mit drin. Innen ist gern mal Leder.
Die dicke Motorleistung will auch gebremst werden, schon kommt nur noch die große Bremsanlage in Frage, wo ab 16 Zoll oder 17 Zoll Felgen drüber passen. Und natürlich wollen die dann auch breite Reifen für Traktion und Grip beim Bremsen, teils ist man bei Spezialmaßen. Die Bremsscheiben sind spezielle, weil fast pizzatellergroß und plötzlich auch hinten innenbelüftet.
Reifendrucksensoren dazu. Innen das große Navi, dass aber integriert sein könnte. Statt normaler Sitze plötzlich Memorysitze und Memoryspiegel mit einer kleinen Anzahl E-Motoren.
Mit dem V-Motor wird die Abgasanlage komplexer mit 2 Kats, 4 Lambdasonden. Die Ölwechselmengen steigen, die Allradkupplung und Hinterachsdiff wollen auch neues Öl und bei Öllecks versorgt werden. Die Klima wechselt auf Klimaautomatik, wieder ziehen ein Dutzend Sensoren und Elektromotoren ein. Die Abgasanlage wird zweiflutig und muss sich irgendwie - genau wie der Tank - um das ganze Gedöns (Achsdiff, Antriebswellen hinten) herumwickeln.
30 Steugeräte machen sich breit für allerlei Komfort- und Sicherheitskram, wo vorher 7-12 reichten. Hinter jeder Verkleidung (wovon es auch reichlich abzuschrauben gibt, wer wo ran will) lauert wieder ein weiterer Kasten mit Relais oder Sicherungen. Finde da mal z.B. einen Ruhestromverbraucher, der dir die Batterie leerzieht. Audi nimmt MOST (Lichtwellenleiter) für die Verkabelung des Infotainments, das kann wieder keine normale Werkstatt.

Und ehe man es sich versieht ist aus einem Octavia Combi 1.6 5-Gang-Schaltgetriebe ein Passat Variant 3.6 V6 4 Motion DSG Highline oder A6 Avant 2.8 FSI quattro Automatik geworden. Drei vom Alltagsnutzen ziemlich vergleichbare Autos.

Ich will dir ja nicht den Spaß verderben, aber so bisschen dieses systemische Denken kann recht hilfreich sein, die Autos in ihrer Komplexität und Folgekosten passend einzuschätzen.

Beim 2.8l sollte der Zahnriemen ja genau wie hier im im Video: Zahnriemenwechsel Audi A6 4b 2.4 V6fuktionieren!
Also vorne alles weg ung dann kommt ja besser ran, wie bei jeden quer eingebauten Motor
Wie lange sollte der Abbau der zusätzlichenteile dauern?

Kupplung (vermutlich ohne 2 Massenschwungrad) würde wohl unter 1100€ zu machen sein.
Zahnriemen so 850€ auch ein gewisses Loch im Magen bei dem Gedanken das es wohl alle 5-7 Jahre anfällt.

Aber stimmt wohl, hohe Motorrossierung bedeutet ein Haufen "Schnickschnack" mit zusätzlichem Gewicht!
Da ich und meine Frau doch sehr unterschiedlich sitzen wäre eine Sitz-Memoryfunktion gar nicht so schlecht 😁
Wenn Allrad im Endeffekt nur den Verbrauch erhöht und für zusätzliche Kosten sorgt, ist das nichts für mich.

Wer weiß vieleicht find ja doch ein "passendes" Wägelchen wo hier reinrutscht...
Ansonsten muss ich mich auf die nächst untere Kategorie begeben. Beim A6 4B hat ja nur der 1.8l 5 Zylinder an Board?

Hier kannst du Angebote für ZR-Wechsel, Kupplungswechsel, Bremsenwechsel modellspezifisch abfragen. Klimper doch deine mal exemplarisch ein.
http://werkstatt.autoscout24.de/

Und Modellvorschläge kamen doch shcon so einige auf 5 Seiten.

Joa für den A6 4B kommen bei Autoscout24.de nur keine direkten Preisangaben, darum hatte ich nach was anderes gesucht...

Ich werd mich mal Durchwurschteln, angefangen bei den Modellen die mir am besten gefallen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen