Benzin tanken zum starten bei Autogas

Servus!

Mich würde mal interessieren, wie oft und vor allem wie viel Benzin Ihr
tanken müsst.
Mein Tank ist jetzt nämlich bald leer und mir kommt der Benzinverbrauch
ein bischen zu hoch vor.
Hab mitte September mit fast vollem Tank umrüsten lassen und bin
zwischenzeitlich ca. 5000 km gefahren. Hätte eigentlich gedacht, dass
mir das Benzin länger reicht.

Vielen Dank im voraus

Peter

39 Antworten

Siehe Sig,meistens Kurzstrecke!

gruß

Als Laternenparker hab ich im Winter jeden Monat Sprit für 20 Euro benötigt, im Sommer monatlich für 10 Euro. Nun als Garagenparker komme ich auch mit 10 Euro im Monat hin.

Ich habe fast täglich zwei Kaltstarts und tanke ausschließlich V-Power als Startbenzin.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
hab ich letzten Winter auch nur bis 5Grad so getrieben. Bei Frost startet er sehr schlecht.

So, ich hab das heute Vormittag versucht: 10.00 Uhr, Aussentemperatur 12 Grad. Der Anlasser hat geleiert und geleiert. Ich hab dann diese Aktion sofort abgebrochen!! Für mich kommt das doch nicht in Frage.

Zitat:

Aber mal angenommen, es kommt wirklich flüssiges Gas in die Zylinder: Was glaubst du wohl, was bei 700Grad drin passiert?
Ja, sicher eine Verbrennung, eigentlich der Hauptjob des LPG.

Woher sollen heute Morgen beim 1. anlassen bitte 700 Grad im Motor herkommen? Ich Tippe mal die Temperatur des Gases, der Zylinderwand und des Kühlwassers auf....mhhhhh 12 Grad (oder meinst Du den Zündfunken?)

Nee nee sm0607,

bei der LandiRenzo Omegas ist das durchaus kein Problem. Ich starte im Moment - wenn ich daran denke - jetzt auch immer auf Gas. Funktioniert tadellos! Keine Probleme!

Gruß secu

Ähnliche Themen

@sm0607,
so einfach geht das auch nicht. Zunächst mal muß die Gasanlage auch auf Gasstart programmiert sein, also beim "Zünden" müssen auch die Rails öffnen und einblasen.
Dann muß natürlich auch der Zündfunken i.O. sein.
Desweiteren muß auch der "Zündkreis" unter Spannung stehen. Beim A4 B5 z.B. bekommt das MSG das erst bei "Anlassen" Strom, dann funktionierts natürlich so nicht. (Beim A6 ist bei "Zündung" schon Saft am MSG- merkwürdig, aber Tatsache) Das könnte möglicherweise ein Grund sein.
Insofern ist für solche Aktionen doch etwas Vorarbeit nötig.
Prinzipiell gehen geht es schon.

Re: Benzin tanken zum starten bei Autogas

Zitat:

Original geschrieben von Bempe


Servus!

Mich würde mal interessieren, wie oft und vor allem wie viel Benzin Ihr
tanken müsst.

http://www.gaskutsche.de/verbrauch.html

🙂

Zitat:

Mein Tank ist jetzt nämlich bald leer und mir kommt der Benzinverbrauch
ein bischen zu hoch vor.

Ist normal. Schließlich nutzt du den Benzintank ausschließlich in der Kaltstartphase. Ein Verbrauch von 200-300% ist dort durchaus "normal". Somit geht der Benzintank subjektiv schneller leer als er eigentlich sollte, schließlich ist man vergleichsweise wenige km damit gefahren.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


@sm0607,
so einfach geht das auch nicht. Zunächst mal muß die Gasanlage auch auf Gasstart programmiert sein, also beim "Zünden" müssen auch die Rails öffnen und einblasen.
Dann muß natürlich auch der Zündfunken i.O. sein.
Desweiteren muß auch der "Zündkreis" unter Spannung stehen. Beim A4 B5 z.B. bekommt das MSG das erst bei "Anlassen" Strom, dann funktionierts natürlich so nicht. (Beim A6 ist bei "Zündung" schon Saft am MSG- merkwürdig, aber Tatsache) Das könnte möglicherweise ein Grund sein.
Insofern ist für solche Aktionen doch etwas Vorarbeit nötig.
Prinzipiell gehen geht es schon.

Hallo,

anderes Beispiel:
Wenn der Motor ca. 5 min gelaufen ist (und bereits selbständig auf Gas umgeschalten hat) kann ich ihn nach belieben aus machen und auf Gas neu starten. Auch nach mehreren Stunden, wenn der Motor einmal warm war, springt er direkt und spontan auf Gas an. Nur morgens bei 14 Grad hatte er geleiert, dass ich dies nicht mehr versuchen möchte.

Ich muss also davon aus gehen, dass von Seiten der Elektrotechnik und Mechanik alles vorbereitet ist, oder? Sonst könnte ich ja keinen Direktstart machen (die Uhrzeit oder die Motortemperatur haben wohl sicher keinen Einfluss auf die Machbarkeit sondern nur auf die Wirksamkeit).
Wie ich den Gasstart einleite, hatte ich ja beschrieben, auch das dies in der Software so freigeschalten wurde.

komisch, unsere ganzen Gasstapler mit Triebgasflaschen haben kein Benzintank und springen auch bei 0°C im Freien noch an und laufen; allerdings brauchs mehr Umdrehungen beim straten und der Verdampfer vereist ein bischen...na und weiter ?
Sind diese ANlagen evtl viel robuster als unsre PKW Rosinchen ?

Wie kann ich die Prins dazu bringen auf Gas zu starten ?
Der Benzinverbrauch im Winter treibt enorm die Kosten inne Höhe vor allem wenn Mutti Samstags morgens allemöglichen Märkte in der Nähe usw abklappert😁

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


Sind diese ANlagen evtl viel robuster als unsre PKW Rosinchen ?

Die Stapler sind ja genau dafür gebaut worden - im Gegensatz zu den PKW, welche nachträglich das Gas verpasst bekommen.

Weiterhin sind da auch "kleine" Leistungsunterschiede zwischen einem normalen Gasstapler und beispielsweise einem VR6 mit 103 kW... 😉

Grüße, Martin

Meiner nimmt laut BC 0,5 L pro Kaltstart , komme so auf gute 30 L die ich jeden Monat nachtanke . Macht im Jahr immer noch fast 500 Euro an Spritkosten , vergisst man ganz leicht bei der Amortisationsrechnung ...

Zitat:

Original geschrieben von v94


Meiner nimmt laut BC 0,5 L pro Kaltstart , komme so auf gute 30 L die ich jeden Monat nachtanke . Macht im Jahr immer noch fast 500 Euro an Spritkosten , vergisst man ganz leicht bei der Amortisationsrechnung ...

genau das isses halt was das Gasfahren für Kurzstrecken ziemlich uninteressant werden läßt; bei viel Kurzstrecke und trotzdem viel gesammt Km eher nen Diesel fahren. Ich fahr auch nur ca 25-30km pro Fahrt und hab am Tag 2 Kaltstarts immer im Freien da merkt man erstmal was son Start un Warmlaufen an Benzin schluckt !

Bei dem kleinen mags noch relativ billig sein aber wenn man einen 6Zyl hat dann würd´ ich mir echt ne Standheizung einbauen lassen

wo auch der Motor schon beim starten schon nicht mehr so kalt ist oder aber einen Motorölvorwärmung an die Ölablaßschraube mit 12V schalter....funzt sehr gut und dauert nur 1-2min glaub ich; genial einfach und effizient.

bis jetzt liege ich so circa 0,5l /100km kalt strat benzin bei temp über 10°C

im winter werde es dann bestimmt 1l/100km
ich habe im schnitt 3-5 kaltstarts pro 100km
dann kommt noch das gute 95/5 gas 😉 mit 9,5l /100km also immer noch unter 6 € pro 100/km. das ist fast wie roller fahren 🙂

man sollte das startbenzin immer mitrechen , mit einer halben tankfülllung konnte ich jetzt 5000km fahren dann ging die reservelampe an und ich hab man wieder halb voll gemacht. mal sehen wie es weiter geht.

@hessebauer

Schau mal in deine Anleitung.
Vernünftige Anlagen können auf Gas gestartet werden, nennt sich NOTSTART falls Du mal Probleme mit deiner Benzinanlage hast (Pumpe etc.)

Aber: !!!!

Die meisten Anlagen lassen das nur einige Male zu, dann setzen sie den Fehlerspeicher und schalten ab auf Benzinbetrieb. Ohne löschen des Fehlerspeichers geht dann gar nichts mehr.

Ist ja eigentlich auch unsinnig, denn:

Keine Temperatur am Verdampfer= zu wenig Gasdruck=zu mageres Gemisch= schlechtes Kaltstarten = Motorelektronik schüttelt den Kopf = setzen Fehlerspeicher Motorsteuergerät = OBD Fehler = Werkstatt = Kosten

So etwas nennt man Kausalkette!
Die Folgen nennt man Rechnung. 🙂

Man kann den "Sparwahn" auch übertreiben und sich selber Probleme machen.

PS:

Du sprachst von Stapler.
Die meisten laufen noch auf Vergaser!
Klapp mal deine Bank hoch.
Erst die ganz neuen Modelle sind Einspritzer und speziell darauf abgestimmt, das sie sehr fett starten bis zur Betriebstemperatur. Werden ja meist nur einmal am Tag warm gefahren.

LG

Stefan

Ölanlassschraubenvorwärmer?!?!?

Mahlzeit.

@ hessebauer

"oder aber einen Motorölvorwärmung an die Ölablaßschraube mit 12V schalter....funzt sehr gut und dauert nur 1-2min glaub ich; genial einfach und effizient."

Wie geht denn das? Wenns nur kurz anschrauben ist, wäre das ja fast interessant!

Danke für die Antwort!

orgelsepp

Zitat:

Original geschrieben von guzzidriver


[...]
Vernünftige Anlagen können auf Gas gestartet werden, nennt sich NOTSTART falls Du mal Probleme mit deiner Benzinanlage hast (Pumpe etc.)[...]

Sehr schön und umfangreich erklärt. Wäre schon wenn sowas öfters an "man kann auch einfach mit dem Notstart starten - spart man Benzin bei!"-Kommentare angehängt wird.

Evtl. solltest du das Geschriebene in eine .txt auf den Desktop legen.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen