Benzin Super E 10
Hallo !
Demnächst soll an den Tankstellen das "Super Benzin E 10" mit einem Bioethanolanteil von max. 10 % angeboten werden.
Hat schon jemand diesbezüglich bei Opel angefragt, ob man die "Meriva B Benzin-Motoren" mit diesem Benzin fahren darf ?
Das Super Benzin E 5 soll aber weiter angeboten werden.
Beste Antwort im Thema
So dann will ich hier die Diskussion aus dem Spritverbrauchsthread mal hier rüberziehen...ich denke hier haben wir genug Platz und sind am richtigen Ort...🙂
Also zur Frage von flex-didi ob ich Angst um meine guten Verbrauchswerte habe,ganz klare Antwort ja.
Ich sehe nicht ein wofür ich diese E 10 Plempe tanken soll,selbst wenn der Verbrauch nur um 0,5 Liter
nach oben geht rechne man sich den Mehrpreis mal aus,die Umwelt wird null entlastet und ich sehe einfach
keinen Sinn sowas mitzumachen.
Meine Konsequenz wird sein,das ich auf Super Plus umsteigen werde,was besseres hat einem Motor wohl noch nie
geschadet und einen Mehrverbrauch werde ich denn auch sicher nicht haben,und den einen Cent auf Super 95 (E 5)
werde ich denn auch verkraften.
Unter dem Strich werde ich sicher weniger zahlen als mit dem E 10,hoffentlich ersticken die in der Gülle ( E 10) so das es sich erst gar nicht lohnt das Zeug zu verkaufen und man diesen doch sehr zweifelhaften Sprit wieder vom Markt nimmt.
Ich freue mich schon auf Eure Werte mit dem E 10 und poste denn mal meine Werte mit dem Super Plus 98.
Meine Rechnung sieht so aus:
500 Kilometer in der Woche,bei Super Plus Mehrpreis von 6 Cent je Liter,bei einem Verbrauch von 6,4 Liter im Schnitt,
bei einem Preis von 1,55€ je Liter,macht 32 Liter die Woche für ca.49,60€ Kosten.
Das ganze bei E 10 Sprit geschätzte 6,9 Liter zu einem Preis von 1,49€ je Liter bei 500 Kilometer,macht 34,5 Liter oder
51,40 € an Kosten...
Also schon da hätte ich ein Plus in der Kasse und habe meinem Motor auch noch was gutes gegönnt....
Klar alles noch Theorie,aber manche Sachen sind halt Fakt und nicht nur "AutoB" war wird geschockt sein,
die mögen viel Mist schreiben,aber dies betrifft uns alle und warum sollte man da was erfinden was total daneben ist.
Freu mich schon wenn diverse andere Tests ebenso verlaufen...ich werde also diese Dummheit des Staates oder der EU
nicht folge leisten...
l.g
Sunny Melon
108 Antworten
Wieso günstigerer Preis? Hier ist es durchweg so das die Tankstellen, die E10 haben, das zum Preis des alten Super verkaufen und Super teurer gemacht haben. Nix is mit billiger....
Ich hätte auch keine Probleme oder Sorgen den E10 zu tanken. Aber das ist doch alles eine Mogelpackung der Politik. An dem Sprit ist nix Öko. Wie schon öfter erwähnt, das muß sich jemand in der Mittagspause auf dem Klo ausgedacht haben....
gewiss, soweit deren taktik....(zum preis des alten....teurer gemacht).
letztlich zeigen dir die lettern entspr. auf was effektiv zu löhnen ist, hierzulande 3 cent/liter differenz.
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Wieso günstigerer Preis? Hier ist es durchweg so das die Tankstellen, die E10 haben, das zum Preis des alten Super verkaufen und Super teurer gemacht haben. Nix is mit billiger....
Ich hätte auch keine Probleme oder Sorgen den E10 zu tanken. Aber das ist doch alles eine Mogelpackung der Politik. An dem Sprit ist nix Öko. Wie schon öfter erwähnt, das muß sich jemand in der Mittagspause auf dem Klo ausgedacht haben....
Hallo,
das ist aber eine merkwürdige Argumentation. Mal ein Vergleich im Supermarkt: Du würdest also deshalb kein Biobrot kaufen, weil es billiger ist und eigentlich gar kein Bio ist. Hm?!?!
Aber wenn der E10 Sprit gar kein Öko ist, ist es der E5 doch erst Recht auch nicht. Also Öko10 = Öko5. Warum dann aber freiwillig mehr bezahlen für den E5? Meiner Meinung nach ist die Minderqualität durch 5% mehr Ethanol imE10 gegenüber dem E5 kaum bemerkbar.
Ich habe vom ersten Tanken an bis jetzt immer das E10 getankt, so es denn verfügbar war. Die Male, wo es nur E5 gab, habe ich weder leistungstechnisch noch im Verbrauch gespürt. Also weiter E10 tanken.
Schönen 3. Oktober
Opel-BlitzGT
Ich glaube du verstehst mich nicht.
E10 ist nicht billiger als Super (E5), sondern Super wurde einfach im Preis angehoben und ist noch teurer als E10. Und E10 kostet jetzt das was Super gekostet hat. Ist doch schön für die Mineralölfirmen, eine staatlich verordnete Preiserhöhung 😁
Und was hätte ich denn alternativ zu Super (E5) tanken sollen? Gibt doch nix anderes mehr.
Und wie schon oft berichtet, wird für die E10 Plörre Ackerland vernichtet und zum Anbau der Pflanzen verwendet, die jetzt für den Bio-anteil gebraucht werden. Und das nicht nur bei uns sondern überall in der Welt. Vereinfacht gesagt, nix Kartoffeln mehr, jetzt Pflanzen für die Mineralölfirmen. Und somit bekommt man wahrscheinlich auch noch Subventionen aus dem Agrartopf der EU und hat mit Landwirtschaft im herkömmlichen Sinne nix am Hut.
Ähnliche Themen
Wie ich heute die A3 entlang fuhr, sah ich auch viele Felder mit Solarzellen bedeckt und noch mehr der Metall-Untergestelle am aufbauen darauf, naja....
Hallo, Preis hin, Preis her.
hatte meinen Meri mit E10 betankt. Danach hatte ich Probleme beim starten. Nach dem 5-7 Startvorgang ging er dann wiederwillig an. Zwischendurch ging es einwandfrei. Abends das gleiche, erst nach dem 5-7 Startvorgang wieder. Dann habe ich mit Super bleifrei nachgetankt. Dann war das Problem weg.
Ich werde kein E10 mehr tanken.
Wie geht es Euch mit E10?
Das würde ich jetzt aber nicht pauschal auf E10 beziehen. Das kann 100 andere Ursachen haben. Mir ging es auch (anderes Fahrzeug) schon einmal so als es noch kein E10 gab. Da hatte vieleicht jemand die Tankrevision verschlafen.
Ich tanke übrigends nur sehr selten E10.
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Das würde ich jetzt aber nicht pauschal auf E10 beziehen. Das kann 100 andere Ursachen haben. Mir ging es auch (anderes Fahrzeug) schon einmal so als es noch kein E10 gab. Da hatte vieleicht jemand die Tankrevision verschlafen.Ich tanke übrigends nur sehr selten E10.
Ich vergaß, das es sehr kalt war als der Fehler auftrat. Wie gehört soll E10 bei Kälte Probleme machen.
Zitat:
Original geschrieben von reuli61
Hallo, Preis hin, Preis her.
hatte meinen Meri mit E10 betankt. Danach hatte ich Probleme beim starten. Nach dem 5-7 Startvorgang ging er dann wiederwillig an. Zwischendurch ging es einwandfrei. Abends das gleiche, erst nach dem 5-7 Startvorgang wieder. Dann habe ich mit Super bleifrei nachgetankt. Dann war das Problem weg.
Ich werde kein E10 mehr tanken.
Wie geht es Euch mit E10?
Hab jetzt 3x E10 getankt und absolut keine Probleme damit.
Tank es seit halber Ewigkeit, null Probleme !
- Weder bei Kälte (wo steht hier konkret was mit Problemen dazu ???!)
- Noch bei Hitze
@reuli: würd ich dennoch beim FOH mal Fehlerauslese machen lassen, denn überleg mal rein rechnerisch, auf wieviel E10-Inhalt hast du dann E5 nachkippen, vermeintlich verdünnen können und damit deinen mutmaßlichen Problem-Macher egalisiert ?!?
Hallo
ich fahre seit April diesen Jahres,also von Anfang an mit E 10.
Das sind jetzt knapp 10000 km und hatte noch keine Probleme.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von schichtochs
Hallo
ich fahre seit April diesen Jahres,also von Anfang an mit E 10.
Das sind jetzt knapp 10000 km und hatte noch keine Probleme.
Gruß Andreas
Hallo,
habe jetzt dadurch eine Garantie Reparatur hinter mir. Bei den ersten Startverweigerungen kamen keine Fehlermeldungen. Nach ein paar Fahrten (mit Startproblemen, orgeln ohne Ende) tauchten dann auch Fehlermeldungen auf. Der Elektronik hats nicht gefallen. Thermostat kaputt.
Nach den Aussagen meines Tankstellenpächters hieß es: "das hatten wir auch noch nicht, nur ein paar Motoren die während der Fahrt ausgingen". Das reichte mir jetzt!!
Da ich den Sch... E10 Sprit auch als scheinheilige Umweltausrede halte, tanke ich wieder den "normalen" Super bleifrei. Was auch mein freundlicher FOH Serviceleiter (Nachbar) macht, bei E10 braucht man auch etwas mehr, was den Preisunterschied relativiert.
Komisch das auch alle beim FOH keiner das Zeug tankt! Sollte einem zu Denken geben.
Auf ein neues Jahr 2012, ohne E10.
Wünsche alle ein schönes und reparaturloses Jahr 2012.
Viele Grüße
Komisch das auch alle beim FOH keiner das Zeug tankt! Sollte einem zu Denken geben.
Da geb ich Dir absolut Recht.Könnte schon was dran sein.
Werde mein Tankverhalten nochmal überdenken
E10 ist die größte lüge die es gibt von wegen umweltschonen die rohstoffe die dafür gebraucht werden (Getreide) wird ja auch nich von hand angepflanzt sondern mit entsprechenden Maschinen in dem Fall Traktor und co... und die sind ja wohl kaum umweltschonend.
Jetzt werden wieder einige kommen und sagen getreide wird sowieso angebaut... klar wird es angebaut aber schaut euch mal die preise für Brot und Brötchen an... die sind teilweise unverschämt gestiegen der grund dürfte aber jedem klar sein denn weniger Getreide bei gleichbleibender nachfrage is klar das der preis in die höhe schnellt.
Ich habe in meinen Alten Vectra kein E10 gekippt und werde es auch beim Meriva unterlassen.
Die FOHs trauen dem zeug schließlich auch nicht am Donnerstag letzter Woche musste ich mir einen leihwagen holen weil beim Vectra die Batterie futsch war 🙁 hab dann nen Meriva bekommen als ich frage was er tankt kam direkt Super Bleifrei und E10 hätte ich nur draufgetankt wenn er das direkt gesagt hätte...
Zitat:
Original geschrieben von reuli61
....mit Startproblemen, orgeln ohne Ende) tauchten dann auch Fehlermeldungen auf. Der Elektronik hats nicht gefallen. Thermostat kaputt.
Nach den Aussagen meines Tankstellenpächters hieß es: ,,,,
Komisch das auch alle beim FOH ...
moment mal, vom tankstellenpächter die eine aussage (mal so pauschal/markenfrei was ihm vor der tür stehenblieb ?!)
letztlich beim FOH konkret zu deinem auto aber... findet man als Ursache einen kaputten Thermostat.
Und sowas ist ja ein bekanntes Bauteil (!), wo es schon früher Starterprobleme gab (kenn ich auch vom Corsa-B). Ganz unabh. vom E-10 !!!
Und wie bereits dein vorgangegangenes Verhalten von mir mal hinterfragt, "...
überleg mal rein rechnerisch, auf wieviel E10-Inhalt hast du dann E5 nachkippen, vermeintlich verdünnen können und damit deinen mutmaßlichen Problem-Macher egalisiert ?!?..."
Die Umweltdiskussion zum E-10 will ich ja gar nicht bestreiten. Sollte aber hier bei technischen Problemen nicht das Thema sein.
Und mal in ähnlicher Relation zu anderen Dingen des Alltags/Leben:
Schaut doch z.B. bei 1.5 % Milch oder 3.5 %, was "schadet"/ist besser für euren Knochenbau, bzw. Mineralwasser, Heilwasser, Trinkwasser. Motoröle, Viskosität/Freigabe/Zeit-vs.-Kilometer-Intervall....
Aber ich frag auch gern mal bei meinem FOH nach, ob hier alle auf E-10 verzichten, weil es ja angeblich so übel für die Technik ist.
Wieviele Bauteile sind wohl bei den ganzen Ethanol-Autos anders (?!), die fahren ja mit sattem E-85 (%-igem) herum !
PS: Nur eine Frage zum Verständnis deiner o.a. Aussage, Fehlermeldung taucht auf aber der Elektronik ist nichts aufgefallen, wie darf ich das verstehen ?!?