Benzin statt Diesel getankt

Land Rover

Hallo zusammen,

eine bekannte hat mit Ihrem Range Rover Sport TDV6 2,7D, Benzin statt Diesel getankt. Nun ist der Motor im Eimer. Ihr liegt ein Angebot der NL vor über ca. 9000€, den Schaden wieder instand zu setzen. Macht das Sinn?
Ich hatte Ihr vorgeschlagen, gleich einen gebrauchten Motor anzuschafen und einbauen zu lassen. Ist das einfach so möglich oder sind außer dem Motor noch andere Teile zu ersetzen? Ich nehme an, dass dieser Weg preisgünstiger wäre, oder?

Wo bekomme ich möglcherweise einen gebrauchten Motor. Kennt vielleicht jemanden......

Vielen Dank schon mal im Voraus für Impulse.

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von woka11


Schön das der Evoque einen "Falschbetankungsschutz" hat!

Ist ja auch ein " Frauenauto " ! Würde ja sonst Landrover nicht machen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Also ich würde das abwarten und nur reinigen....

Mal ehrlich, im zweifel, wenn etwas kaputt gehen sollte, hast Du theoretisch immer noch 6200.-€ zum reparieren übrig... 😉 Da kann man viel für reparieren, da ist ja schon fast ein neuer Motor drin...

....wenn´s einen Motorschade GÄBE, kostet es angeblich das Doppelte :-((((

Ich habe das heute geklärt:

THEORETISCH gibt´s einen Fehlbetankungsschutz.

In der Betriebsanleitung wird aber extra darauf hingewiesen, dass der nicht verlässlich ist. PRAKTISCH kann man das also vergessen!

Und:
Wenn man mit einer Fehlbetankung in die Land-Rover Werkstatt kommt, gibt´s eine genau Auflistung, was genau getauscht werden muss, abhängig davon, ob "nur" getankt wurde, ob der Motor gestartet wurde, ob gefahren wurde oder ob der Wagen bereits Reaktion zeigt (wie bei mir: ich konnte nach ca. 300 Meter Fahrt nicht mehr starten).

Wenn es also eine genau Auflistung der Sanierungsmaßnahmen seitens des Herstellers gibt, ist es offensichtlich, dass der "Fehlbetankungsschutz" nicht funktioniert.

Traurig. Kostet beim Evoque ca. € 7.000,-- :-((

Kerschi

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_AC1973


...der Fehlbetankungsschutz ist mit dem TDV8 in 2006 eingeführt worden, ich dachte das haben seit da alle LR/ RR...? Kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Extra ist, dass man bestellen muß. Ich hatte mal einen neuen Disco und einen Evoque als Werkstattwagen, die hatten das beide...

Gruß, Andreas

Hi Kerschi123

Zitat:

THEORETISCH gibt´s einen Fehlbetankungsschutz.
In der Betriebsanleitung wird aber extra darauf hingewiesen, dass der nicht verlässlich ist. PRAKTISCH kann man das also vergessen!
Wenn es also eine genau Auflistung der Sanierungsmaßnahmen seitens des Herstellers gibt, ist es offensichtlich, dass der "Fehlbetankungsschutz" nicht funktioniert.

Für deine aktuelle Situation etwas (zu) spät ... aber vielleicht hilfts ja in Zukunft mal ... 😁

klick

Gruss

Steuerkatze

PS. Bei Land Rover verfügen nur Fhz mit Dieselmotor über eine Fehlbetankungssicherung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze


Hi Kerschi123

Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze


PS. Bei Land Rover verfügen nur Fhz mit Dieselmotor über eine Fehlbetankungssicherung.

Klar, andersrum passt die Zapfpistole auch nicht in den Einfüllstutzen. 😉

Hi knolfi ...

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Klar, andersrum passt die Zapfpistole auch nicht in den Einfüllstutzen. 😉

Ja, nee, klar! Es betankt ja auch Keiner seinen Range im Ausland. 😉

touristik-affiner Gruss

Steuerkatze

Zitat:

PS. Bei Land Rover verfügen nur Fhz mit Dieselmotor über eine Fehlbetankungssicherung.

NEIN!!!!

Mein Fahrzeug ist ja ein Diesel! (der Betreff lautet ja auch Benzin statt Diesel!)

Und genau bei dem funktioniert der Fehlbetankungsschutz NICHT!!!!
K.

Bei den Discos die ich zur Miete/Probefahrt hatte, hat der Fehlbetankungsschutz auch nur immer das festklemmen der Zapfpistole verhindert, und nicht die falsche Pistole...

Es bleibt wie es ist, selber aufpassen oder teures Lehrgeld zahlen. Leider!

Ich würde trotzdem nur die kleine Reinigungslösung wählen, auf die 800.-€ kommt es dann auch nicht mehr an, wenn man später doch noch alles andere machen muss.

Kann sowas nicht eine freie Werkstatt auch machen? Die wären evtl. günstiger und möglicherweise auch insofern besser, als dass es bei LR nirgends in den Unterlagen stehen würde, zw. Garantie und so....

Warum ...

Zitat:

Original geschrieben von Kerschi123



Zitat:

PS. Bei Land Rover verfügen nur Fhz mit Dieselmotor über eine Fehlbetankungssicherung.

NEIN!!!! Mein Fahrzeug ist ja ein Diesel! (der Betreff lautet ja auch Benzin statt Diesel!)

Und genau bei dem funktioniert der Fehlbetankungsschutz NICHT!!!!
K.

... schreist du

mich

an? 🙄

fragender Gruss

Steuerkatze

Nein, sorry, wenn das so rübergekommen ist!

Ich wollte damit nur eindrucksvoll kund tun, dass es eben genau anders rum ist.

KEIN Fehlbetankungsschutz.

LG
K

Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze


Warum ...

Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze



Zitat:

Original geschrieben von Kerschi123


NEIN!!!! Mein Fahrzeug ist ja ein Diesel! (der Betreff lautet ja auch Benzin statt Diesel!)

Und genau bei dem funktioniert der Fehlbetankungsschutz NICHT!!!!
K.

... schreist du mich an? 🙄

fragender Gruss

Steuerkatze

@Mods: Würde bitte einer von euch diesen Thread ins Evoque - Forum verschieben! Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze


@Mods: Würde bitte einer von euch diesen Thread ins Evoque - Forum verschieben! Vielen Dank!

Warum? Das Problem betrifft doch alle Landys...

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze


@Mods: Würde bitte einer von euch diesen Thread ins Evoque - Forum verschieben! Vielen Dank!
Warum? Das Problem betrifft doch alle Landys...

... ähm, und du bist dir wirklich gaaanz sicher, dass die Ländys was dafür können? 😁

skeptischer Gruss

Steuerkatze

Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Warum? Das Problem betrifft doch alle Landys...

... ähm, und du bist dir wirklich gaaanz sicher, dass die Ländys was dafür können? 😁

skeptischer Gruss

Steuerkatze

Sicherlich nicht, aber warum sollte man das Thema "nur" in einem Unterforum diskutieren. Von der Fehlbetankungsmöglichkeit sind alle Modelle der Marke LR betroffen (obwohl es angeblich diesen innovativen Sperrriegel geben soll).

Das Thema sollte nicht verschoben werden.

Ok, ok, knolfi ...

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Von der Fehlbetankungsmöglichkeit sind alle Modelle der Marke LR betroffen (obwohl es angeblich diesen innovativen Sperrriegel geben soll).

Das Thema sollte nicht verschoben werden.

... Du hast ja soo recht! Besser wäre eh ein Warnhinweis im Sinne von: Vorsicht, Ihr LR neigt zu Fehlbetankungen. Öffnen Sie den Tankdeckel jeweils vorsichtig und lassen Sie sich den Zapfhahn nur von einer Person Ihres Vertrauens übergeben! 😛

Einverstanden?

Steuerkatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen