Benzin Problem
Hallo zusammen,
CLK 240 W209 Bj:2002
Ich habe das Fahrzeug vor 3 Jahren gekauft und der Verkäufer hat mir mitgegeben, dass es mal sein könnte dass ich ohne Grund liegen bleibe bzw dass der Wagen mitten in der Fahrt obwohl Benzin noch drin ausgehen könnte. Ihm sei das bisher 2 mal passiert.
Mir ist es in 3 Jahren auch schon 2 mal passiert, heute jedoch erneut also zum 3. mal.
Ich habe hinten immer einen 5L Reservekanister voll drin für diesen Fall. Füllt man den nämlich rein wenn das passiert startet er wieder.
Zuerst dachte ich bzw tippte ich auf die Benzinpumpe die ja unter der Rückbank sitzt, aber das kann ja eigentlich nicht sein, denn wäre diese Defekt dann würde es ja gar nicht funktionieren bzw man könnte ja gar nicht fahren..
Hatte jemand schonmal dieses Problem oder hat einen Tipp für mich? Ist eventuell die Anzeige im Cockpit fratze oder hat einen weg? Oder liegts an irgendeinem Sensor? Weil die ganze Pumpe jetzt tauschen kann doch nicht richtig sein oder? die funktioniert doch..
Freue mich über jede Antwort und Tipp. Vielen Dank im Voraus.
Grüße aus Meerbusch
Beste Antwort im Thema
beide ausbauen und überprüfen ggfs säubern etc.
Das kann nur einer schreiben der noch nie an sowas gearbeitet hat!
Ich würde hier erst mal den Eingangs Stecker links prüfen und das Kraftstoffpumpen Relais erneuern.
Fly wolltest du das sehen?
33 Antworten
Ich fahr dann einfach mal zum freundlichen und frag nach.. theoretisch ist es ja dann im Fahrrichtung die linke Pumpe. Weiß jemand ob ich die so austauschen kann? bzw ob ich das Teil überhaupt so einzeln beim Freundlichen kriege? Naja, ich fahr die Tage mal dahin und frag auch nach, Danke nochmal an alles die helfen wollten.
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 10. Mai 2020 um 19:23:33 Uhr:
Zitat:
@Jacksonpure schrieb am 10. Mai 2020 um 18:49:42 Uhr:
Woran könnte es denn noch liegen? Ist vielleicht irgendein Sensor defekt oder stimmt einfach mit der Pumpe was nicht, ich habe keine Ahnung.. bin verzweifelt 😁Du hast es nicht verstanden, dein Tank besteht aus 2 Abteilen und hat 2 Pumpen und die Pumpe die den Kraftstoff aus der 2 Hälfte in den Haupttank pumpt ist defekt, dadurch kannst du nur den Kraftstoff aus dem Haupttank nutzen.
Das stimmt doch überhaupt nicht. 😠
Es befindet sich nur im rechten Tank eine Pumpe.
Im linken und rechten Tank sind jeweils Tankfüllsensoren untergebracht.
Neue Pumpe kostet im Nachbau 40 Ebayeuronen,wobei man den besseren alten Tanksensor wiederverwenden sollte.
Zitat:
@Fly97 schrieb am 11. Mai 2020 um 20:42:43 Uhr:
Das stimmt doch überhaupt nicht. 😠
Es befindet sich nur im rechten Tank eine Pumpe.
Im linken und rechten Tank sind jeweils Tankfüllsensoren untergebracht.
Neue Pumpe kostet im Nachbau 40 Ebayeuronen.
Ein link zu so einer Nachbaupumpe ist an dieser Stelle sehr hilfreich.
Ähnliche Themen
https://rover.ebay.com/.../0?...
Bitte vor dem Kauf Fahrzeugschlüssel zu 2.1 und 2.2 abgleichen.
So habe den Mist gelesen da fällt mir gleich die Kiste ein die 4 mal liegen geblieben ist,da war der Ablauf:Pumpe geht schwer,Eingangs Stecker verbrand,Relais erneuert.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 11. Mai 2020 um 21:15:12 Uhr:
So habe den Mist gelesen da fällt mir gleich die Kiste ein die 4 mal liegen geblieben ist,da war der Ablauf:Pumpe geht schwer,Eingangs Stecker verbrand,Relais erneuert.
So ist es.Es muss nicht an dem Fördermodul/Pumpe liegen.
Ich hätte noch eine Bitte an dich.Könntest du bessere Scans vom Buch zur Benzinpumpe einstellen.Danke.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 11. Mai 2020 um 22:19:25 Uhr:
Ach so ja da gibts noch was besseres
Wenn es Dir keine allzu große Zeit und Mühe ausmacht, gerne auch als PN. Danke.
Fly97
https://www.mercedes-forum.com/.../
https://www.motor-talk.de/.../...efoerdert-w203-c240-t6126646.html?...
"Hallo,
also jetzt mal ganz einfach. Dein Wagen hat eine Förderpumpe ( Kraftstoffpumpe) und eine Saugstrahlpumpe.
Die Saufstrahlpumpe ist notwendig, weil der Tank, bedingt durch die Kardanwelle im Prinzip geteilt ist. Vorstellbat, wie die Satteltaschen auf einem Fahrradheckträger. Um nun beide Tankinhalte nutzen zu können, muss der Inhalt beider Volumen zusammengeführt werden. Bei dem einen Tankvolumen, geht es ganz einfach, indem die Kraftstoffpumpe das Volumen entleert. Beidem anderen ist eine Art " Überlaufpumpe" erfoderlich, damit die Kraftstoffpumpe auch den Inhalt dieses Volumes leeren kann. Diese " Überlaufpumpe" ist die Saugstrahlpumpe. Sie funktioniert im Prinzip durch das Unterdruckprinzip fleßender Flüssigkeiten. Die Kraftstoffpumpe pumpt Kraftstoff in die Saugstrahlpumpe. Indem sich dort der Querschnitt des Kraftstoffrohres vergrößert, entsteht ein Unterdruck. Durch eine Öffnung wird folglich Kraftstoff aus dem externen Tank angesaugt und mitbefördert.
Folglich wird der Kraftstoff gesaugt, hin zu der Kraftstoffpumpe. Ein uraltes technische Prinzip, welches ohne Strom auskommt und alleine durch die fließende Primärflüssigkeit funktioniert.
Wenn Du also ein (elektrisches) Problem an der Kraftstoffpumpe hast, dann ausschließlich an dieser. Nie an der Saugpumpe!
Man kann die Kraftstoffpumpe gut ausmessen und somit deren Funktion simulieren. Denkbar wären aber auch Leitungsverschlüsse des Kraftstoffsystems durch Schmutz ( Rost) im Tank. Daher ist vor dem evtl. Tausch der Kraftstoffpumpe das Leitungssystem zu spülen. Dann sollte Dein Problem, soweit tatsächlich alle elektr. Anschlüsse i.O. sind, restlos gelöst sein.
Gruss vom Asphalthoppler"
Ich vermute mal deinen Fehler im linken Tank an der Saugstrahlpumpe, welche sich zwar Pumpe nennt aber keine elektronische Pumpe ist, sondern quasi nur eine Ansaugöffnung darstellt. Säubere diese mal.Im Bild wäre es C mit der Rücklaufleitung 91.
Leider habe ich keine weiteren Unterlagen zum Pumpsystem erhalten und denke, dass da auch nichts weiter kommen wird. 😕
tausend Dank für diese überaus engagierten Hilfen. Wirklich! Dann werde ich demnächst erstmal beide ausbauen und überprüfen ggfs säubern etc.
beide ausbauen und überprüfen ggfs säubern etc.
Das kann nur einer schreiben der noch nie an sowas gearbeitet hat!
Ich würde hier erst mal den Eingangs Stecker links prüfen und das Kraftstoffpumpen Relais erneuern.
Fly wolltest du das sehen?