Benzin oder Diesel
Hallo
Was meint ihr ist besser Benziner und Diesel?
Laut meinen Kollegen gibts bei den verschiedenen Automarken die DieselMotoren mittlerweile zum selben Preis wie die Benziner - womit das Argument des höheren Anschafungswertes vom Tisch ist.
Außerdem soll ein Diesel wesentlich länger halten und sich schon alleine wegen des billigeren Tanks billger tanken.
Auch soll laut Kollegen das Service gleich viel kosten bei einem Diesel.
Warum sollte man dann noch einen Benziner nehmen - nur wegen der besseren Beschleunigung?
Was meint ihr dazu (Muss jetzt nicht verglichen werden zwischen BWM Diesel und BMW Benziner sondern generell)
mfg
dominik
47 Antworten
Das Diesel länger halten als Benziner stimmt so längst nicht mehr. Die Technik beim Diesel ist einstweilen eher umfangreicher als beim Benziner.
Mein A3 TDI kostet übrigens im Service gleichviel wie unser 996 Carrera (Reifen nicht mitgerechnet!) und ist etwa 12x so oft in der Werkstatt. Der Porsche braucht allerdings 4-5l mehr Sprit ;-)
Das Ende des Diesels? Glaub ich net!!! "Geht nicht, gibt's nicht, brauchen wir nicht, zu teuer" ist ein uralter Reflex nicht nur der Autoindustrie. Wenn es gehen muß, dann geht es auf einmal. Wenn man der Industrie die Grenzwerte aufs Auge drückt, werden die das schon hin kriegen - und zwar bezahlbar, schließlich wollen die ihr Zeug verkaufen. Nur wenn man sich von denen volljammern läßt, dann passiert nie was.
Gruß
Ich glaube natürlich auch nicht, dass der Diesel von heute auf morgen verschwindet. Die Autohersteller haben viel zu viel Kohle da reingepumpt. Und solange der Dieselpreis so günstig wie momentan ist (zumindest in D und Ö), werden Dieselautos weiterhin gehen wie die warmen Semmeln.
mein 330d nagelt nur wenn er kalt is..
und dann ist es einfach ein tiefes Brummen mit einem wie ich finde extrem gutem Pfeiff-Sound beim Gas-geben. Das zum Thema Sound. Allerdings, hatte ich letzte Woche den 530d, den Neuen, der nagelt echt laut.
Wenn ich die Wahl hätte und es nicht bezahlen müsste, würde ich immer den Benziner vorziehen, was nicht gegen den Diesel sprechen soll, aber ich hetzt ihn ganz schön durch die Kurven und da gefällt mir das Drehzahlband des 330i besser - beim Diesel muss ich sofort wieder schalten und die Kraft (439 NM) kann bei unvorsichtigem Schalten nur mit DSC beruhigen. Und Reifen wirst du hinten oft neue brauchen... meine Dunlop winter M3 haben genau 8.000 km gemacht. tststs, woran dat wohl liegt.
Obwohl ich den 330i die Rückleuchten zeige (von 160 - 220) find ich Benziner sportlicher...
ich glaub es dauert auch noch lang bis wir im Motorsport dieseln. DTM, F1, Ralley, alles Benziner ´.. ausser Juttas RaceTouareg. ;-)
Ähnliche Themen
echt? Der 330i zieht von 160 auf 220 hoch schlechter als der 330d????
Jedenfalls sind im Allgemeinen Benziner mit gleichem Hubraum den Dieseln so gut wie immer überlegen. (von der Beschleunigung und dem Endtempo her)
Und haben Benziner und Diesel die gleiche Leistung, ist dennoch der Benziner so gut wie immer einen Tick schneller ...
Alles vorrausgesetzt die Fahrer drehen die Autos aus und können fahren!
nanana... das stimmt nun nicht so ganz
Die Common-Rail Diesel Pumpe-Düsen setzen die 3 Liter Diesel mit 1600 bar unter Druck. Das Drehmoment ist um 100 NM höher.
Das "gespürte" Gefühl ist definitiv im Diesel besser, wer es also mag in den Sitz gedrückt zu werden, der hat mit dem 330d mehr Spaß. Wer mehr auf Autobahnkreuze oder Landstrassen-Kurven steht ist dank der Drehzahlen beim Benziner aufgehoben.
Zu dem Vergleich 160 - 220 km/h, ich habe es gegen einen Kollegen gegen das 330i Cabrio getestet. Ich nehme ihm bis 220 ca. 3 Wagenlängen... ob er nun gut schalten kann mag dahingestellt sein, aber ich bin mit meinem Diesel fett zufrieden...
Evtl. sollte ich erwähnen, dass ich eine Motorjustierung vorgenommen habe, soll heißen, der Wagen wurde optimal abgestimmt, ohne zu tunen. Wieviel PS der nun mehr hat weiß ich nicht, aber der Phaeton V10 TDI haut mir nicht ab. ;-)
so far..
Tim
Das "gespürte" Gefühl ist aber im Diesel nicht nur deshalb höher, weil die Beschleunigung besser ist, sondern weil sie hauptsächlich schlagartiger einsetzt und vor allem auch untenrum liegt.
(obwohl die Beschleunigung auch kurzzeitig höher sein kann in einem Gang)
Für die gesamte Beschleunigung über mehrere Gänge ist letztendlich nur die Leistung interessant und nicht das Drehmoment an der Kurbelwelle ... denn das Drehmoment was an den Reifen ankommt hängt vom Getriebe bzw. dem eingelegten Gang ab. Und in die Leistung fließt auch dieser Faktor über die Drehzahl ein.
Also wenn ein Diesel wegen mir 100 oder 200 Nm mehr an der Kurbelwelle hat, aber dafür durch seine Übersetzung früher schalten muss, verliert er trotzdem die größere Beschleunigung, wenn beide ihre Gänge voll ausdrehen und mehrere Gänge für den Vorgang in Anspruch nehmen.
Und für 160 auf 220 fährt man doch sicherlich nicht in einem Gang sondern nehme an im 4. und 5.? Oder bei einem Sechsganggetriebe vielleicht anders skaliert ... also 5. und 6. für die Beschleunigung.
Zu dem Fall : Wenn deiner softwaremäßig abgestimmt wurde (fällt bei mir auch unter Tuning, auch wen manche Chiptuner das so bezeichnen, weil sie nicht soviel ändern an der Software sondern nur "abstimmen"😉, hat er vielleicht mehr Leistung als der "unabgestimmte" 330i. Außerdem ist ein Cabrio in der Regel schwerer und hat einen deutlich schlechteren cw-Wert. Das dürfte bei 160 auf 220 gerade ab 200 eine deutliche Rolle spielen ...
Schlecht schalten dürfte man bei diesem Schaltvorgang kaum 😉
Der 330i sollte ein gutes Stück länger im 5. Gang bleiben können ... während der 330d im 5. nicht mehr über 200 km/h rauskommt und dann viel Drehmoment opfern muss, indem er in den 6. schaltet.
Der 330i kann glaube ich rechnerisch sogar im 5. Gang bis 220 bleiben oder habe ich mich verrechnet? Alleine der Schaltvorgang kostet den Diesel schon etwas Zeit und dann für die ganze restliche Beschleunigung von 200 nach 220 weniger Drehmoment als der 330i, weil dieser im 5. Gang ist.
(bei den nicht ganz aktuellen Daten mit 300 Nm 330i und 410 Nm 330d und entsprechenden Übersetzungen)
Nach Drehzahl (6.500) und Übersetzung (V.: 1,0; HA: 2,93) kann man den 5. Gang bis zu abgeregalten 250 km/h fahren.
Gruß
Jut ... kam auch auf 5300 oder sowas beim durchrechnen für Drehzahl bei 220. Kommt also hin mit 6500 und 250.
Jetzt rechne mal die Drehzahl für den Diesel bei 205 oder 210 um.
Der Diesel muss also definitiv in den 6. für die Beschleunigung ab 200.
Jetzt rechne mal das Drehmoment, was nach dem Getriebe im 6. Gang beim Diesel und nach dem Getriebe im 5. Gang beim Benziner an den Reifen ankommt aus.
Dürfte klar sein, wer denn besser zieht ab 200. Abgesehen von der Schaltpause des 330d, die die Beschleunigung noch zusätzlich unterbricht und dem Ladedruck aufbauen vom Turbolader danach ...
Damit wird es noch klarer 😉
Bezweifle, daß der 330d von 160 auf 200 soviel rausholt, daß er bei 220 noch mehrere Wagenlängen vorne liegt ...
Aha.
1) Ich fahre ab 160 - 220 nur im Sechsten, die NM liegen bereits bei 1500 an, bei 160 km/h dreht er 2800... und dann dreht er einfach aus. Zusätzlich habe ich SMG und da kann man die Schaltpause naja.. vergessen nun nicht, aber sie ist geschwindent gering. Das mit dem Cabrio .. ok.. lass ich gelten.
2) Kann jeder gerne mit seinem 330i (kein Tuning)antreten..., ich lasse mich gern überzeugen.
3) Mein 330d fährt auch 250, allerdings brauch er von 240-250 lange.
4) Ist eine Motorjustierung (nach dem Gesetz) kein Tuning. Tuning verändert die Motorwerte (Druck, Kraftstoffmenge etc.), eine Optimierung verändert diese zwar auch, aber es wird nicht erhöht, sondern angepasst.. aber da kann man sicher laaange drüber diskutieren. Es wurde bei BMW durchgeführt... von daher weniger Tuning. IMO
5) War mein erstes Statement, das ich einen Benziner vorziehen würde, weil der halt geiler dreht. ;-) Aber da ich die Woche 1500 km /mind. fahre, hat mein Arbeitgeber auf den Diesel bestanden. ;-)
so.. shit on the 330d, shit on 330i, take the real beast: M3 CSL...
so far...
Mag ja sein, daß deiner wesentlich stärker geworden ist mit der Abstimmung.
Dennoch bedenke : Du fährst im 6. Gang und der 330i kann bis knapp über 200 im 4. Gang fahren und dann den Rest im 5. Gang.
Selbst wenn Du durchgehend die maximalen 410 Nm hättest. Mit der 330d Übersetzung im 6. hättest Du dann am Rad :
410 Nm * 2,47 (Achsübersetzung) * 0,83 (6. Gang)= ca. 840 Nm an den Antriebsrädern
Der 330i hätte selbst, wenn er nicht das maximale Drehmoment von 300 Nm hat sondern nur 250 :
250 Nm * 2,93 * 1,23 = 900 Nm an den Antriebsrädern
Und normalerweise dürfte er im 4. bei 160 in den Drehzahlen sein wo er so ziemlich seine 300 Nm bringt. Sprich also im Durchschnitt wohl um die 290 Nm eher ... bis hin zu 300 maximal.
290 Nm * 2,93 * 1,23 = 1045 Nm
oder am Maximum :
300 Nm * 2,93 * 1,23 = 1081 Nm
Und selbst wenn er dann bei knapp hinter 200 in den 5. schaltet, hätte er noch beim maximum :
300 Nm * 2,93 = 879 Nm.
Um ihm also im 6. Gang wegzufahren, wenn er im 4. an seinem Drehmomentmaximum ist bräuchtest Du :
1081 Nm / 2,47 / 0,83 = 527 Nm Drehmoment an der Kurbelwelle.
Und ob die Optimierung soviel gebracht hat???
Sicherlich ... bei dir liegt das maximum von 410 Nm wahrscheinlich über einen größeren Bereich an, aber der 330i sackt sicher auch nicht auf 250 Nm ab ... womit er immer noch schneller wäre als Du.
Normalerweise bringt ein Motor in den Drehzahlen sein Maximum (300 Nm) +- 10% ...
Fazit : der 330i dürfte permanent mehr Drehmoment an den Rädern haben und Dir durchgehend bis 220 wegfahren. Vorrausgesetzt der 330i will auch ein Rennen und der Fahrer nimmt die passenden Gänge (sprich 4. und 5.) und Du nimmst wie angekündigt deinen 6.
Nimmst Du deinen 5. von 160 auf 200 hättest Du vermutlich noch eher eine Chance ...
Insgesamt solltest Du verlieren, selbst wenn Dir die Optimierung statt 410 Nm eben 450 Nm an der Kurbelwelle beschert hat ...
Ja das hatt doch mal was. Danke für die Erläuterung.
Und du fährst Opel? ;-)
NOCHMAL .. ich würde ja auch lieber den 330i nehmen.
Und ich habe nun gelernt, sobald ein 330i was will, lass ich mein Fuss vom Gas, aber alle drunter gehören mir. ;-)
Ok?!
Und zu guter Letzt-
Jetzt lass ich die Katzte aus dem Sack:
Ich habe die Original Abstimmung des 530d (530 NM).
Gruss
Hallo 🙂
Wenn Du tatsächlich 530 Nm anliegen hast (dachte mal es wären 500 beim 530d?) und das über ein größeres Drehzahlband, dann kann es schon sein, daß Du gegen den 330i gewinnst ...
Bzw. dann müßtest Du laut Berechnung tatsächlich ein paar Wagenlängen wegfahren, da der 330i dann schalten muss und du schon im 6. konstant mehr Kraft anliegen hast ...
Jap, fahre das 2.2er Coupé ... finde damit schon kaum Gegner, aber ein 330d hat mich schon recht anschaulich stehen lassen an einer Auffahrt 😉
Hi,
hab nachgeschaut...
verdammt. ;-)
Du hast schon wieder recht. Wieso sagt BMW 530 NM zu mir und auf der Webseite steht 500 NM?
Ich glaub ich werd mal zu nothelle auf den Prüfstand fahren.
Dann weiß ich auch mal was los ist.
Gegner werden es immer weniger... da traut sich ja keiner mehr was. :-0
Und wer hat eigentlich schon mal Chiptuning am Diesel gemacht??
Halten die Dinger dann noch? Ich hab da nichts Gutes drüber gehört. Und diese Tuning-Boxen sollen noch schlimmer sein.
Weißt du da auch was drüber?
Greetz
Hallo.
Also ich würde von Tuning abraten. Aber ich rate generell von größerem Tuning ab 😉
Es ist recht leicht bei turbogeladenen Motoren (wie dann auch die allermeisten Diesel) den Motor auf wesentlich höhere Leistung bzw. Kraft zu bringen, aber die Hersteller haben sich schon was dabei gedacht, das eben nicht zu tun.
Es mag sein, daß man Glück hat und gerade einen Motor hat der deutlich mehr aushält, aber im Regelfall dürfte er irgendwann draufgehen bzw. die ganzen Teile am Motor verschleissen natürlich wesentlich mehr. Fahrleistungen von deutlich über 100 000 km, wie sie mit dem Serienmotor Normalfall sind dürften dann schwer werden ohne diverse Mehrschäden oder aber einem echten Motorschaden.
Wenn Du ihn nur 50 000 km fahren willst, kannst Du das natürlich in Betracht ziehen 😉
Nehme aber nicht an, daß Du ihn nur 50 000 km oder dergleichen fahren willst.
Bei deinem Motor ist noch zu beachten, daß der 3 Liter Diesel im 3er und im 5er ja im Prinzip der gleiche Motor nur anders abgestimmt ist.
Oder täusche ich mich? Sonst ginge das ja bei dir nicht.
Frage mich warum BMW dann nicht alle 330d so abstimmt, daß sie mehr PS haben. Der 330d hat nur 204 PS und der 530d hat mit dem gleichen Motor 218 PS.
Interessanterweise sind die Drehmomentverläufe sogar fast identisch. Nur hat die 530d Abstimmung bei 1500 Umdrehungen bereits über 410 Nm und geht weiter bis 500 Nm bei 2000 Umdrehungen. Beide fallen erst hinter 3000 Umdrehungen ab.
Generell hat die 530d Abstimmung viel mehr Kraft überall ...
Wieso??? Ist das doch ein anderer Motor??
Habe Tuningseiten gefunden ... für den 330d kommen sie alle ca. auf die 500 Nm. Für den 530d kommen sie sogar auf 572 Nm ...
Gegner gibts ja mit dem 2.2er Coupé schon fast nicht mehr. Und das 2.2er Coupé wiederum ist eigentlich kein Gegner für einen 330d.
Wieviele Autos in Deutschland kommen also noch als Gegner in Frage ... gibts kaum welche 😉