Benzin ist noch nicht zu teuer
Also mir ist aufgefallen das Benzin nicht zu teuer ist.
Ich gehöre nicht zu den Menschen die nur meckern, sondern denk das uns das immer noch gut geht. Trotzdem fahre ich auf der Autobahn (ich fahre so 40000km im Jahr) immer 130km/h. Nur überhole ich auf einer frei gegebenen Strecke über insgesamt 400km vielleicht 10 Autos. Der Rest überholt mich, daraus schließe ich das Benzin und Diesel anscheinend noch nicht teuer genug ist, aber trotzdem jeder darüber stöhnt.
Schon seltsam unsere Gesellschaft.
44 Antworten
Ich sag dazu nur lass uns doch Rasen fahr mit em Roller auf der Landstraße auch immer 120 und scheiß drauf in schweiz draf man nur 120
also geniesst es noch schnell fahren zu dürfen
Zitat:
Original geschrieben von Wegges
Ich sag dazu nur lass uns doch Rasen...
...also geniesst es noch schnell fahren zu dürfen...
Zwischen Rasen und Schnellfahren besteht noch ein gewaltiger Unterschied...
also ich denke, bei den paar kilometern die freigegeben sind kann mal ruhig mal richtig bleifuß fahren ohne das einem gleich ein riesiges loch in die brieftasche gerissen wird. wenn mann sich über so etwas gedanken macht, sollte mann sich einen 45ps polo kaufen. wenn meine karre 220 fährt, dann will ich das auch mal tun.
mfg madmax
DBAAXEL: "Aber bei den Dieseln will ich net wissen was die für Öl auf so einer flotten Fahrt durchschieben. Viele sehen immer nur den Verbrauch und deswegen quälen die ihre Diesel so fix über die BAhn. Aber die Abnutzung der Hightech Motoren merken die erst wenn nach 100T fette Rechnungen übern Tresen wandern"
---------------------------------------------
Ich fahre einen Bmw 120d seit 8 Monaten, nur Stadt oder 200...240 Km/H Autobahn, seit 24000KM ich habe seitdem noch nicht einmal Öl nachfüllen müssen oder wechseln müssen. Nach 2 Jahren gebe ich das Fahrzeug eh wieder ab mit um die 80000 KM.In der Leasingrate gibts für 10 Euro im Monat jeglichen Service umsonst dazu.Auch für Privatleute.Also keine lästigen Kosten für Öl, Wartung usw. zumindest während der Leasinglaufzeit nicht. So machen es sehr sehr viele und sparen trotz Vollgas. Mein Verbrauch liegt um die 7 Liter. Wenn ich nur sparsam und langsam umherbummel brauch ich um die 6 Liter. und den 1 Euro je 100 Km sind mir schnelles Vorankommen, Zeiteinsparung, usw. locker wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wegges
Ich sag dazu nur lass uns doch Rasen fahr mit em Roller auf der Landstraße auch immer 120 und scheiß drauf in schweiz draf man nur 120
also geniesst es noch schnell fahren zu dürfen
In der schweiz sind die strassen nicht so gross bzw. so breit wie in deutschland da ist man ab 150ps bereits über motorisiert.
Zitat:
Original geschrieben von Wegges
...fahr mit em Roller auf der Landstraße auch immer 120 und scheiß drauf...
*kopfschüttel*
Hallo,
also ich muß den Threadersteller mal etwas unterstützen:
Fahre täglich im Berufsverkehr über eine Autobahn und die Leute fahren sowas von beschissen, jedes kleine freie Stück wird aufs Gas gelascht, nur um 200m weiter voll in die Eisen zu steigen, damit man dem Vordermann nicht hinten drauf fährt, sondern in nem halben Meter Abstand (!) hinter ihm hereiern kann. Dann wird sich wieder über den Spritpreis aufgeregt.
Das soll jetzt keineswegs heißen, das wir nicht schnell fahren sollen, aber es passt einfach nicht zusammen, schnell zu fahren und dann über die Kosten rumzujammern.
Ich denke auch, dass viele Fahrer allgemeinn durch Umstellung ihrer Fahrweise Sprit sparen könnten (ich kenne Leute, die fahren 100 auf der Landstraße meist im 4 Gang, in der Stadt kommen die selten höher als in den 2.ten).
Ich würde mal sagen jeder kann so schnell fahren wie er will, wenn es die Strecke und die Bedingungen zulassen. Wenn es eine freie Autobahn gibt und ich 130km/h fahren will, dann mache ich das. Aber wieso ich mich über Leute aufregen sollte die 200km/h fahren verstehe ich überhaupt nicht. Höchstens wenn Neid dahinter steckt, der eine kann es sich halt erlauben und ein anderer nicht. Ich wähle auf langen Strecken meistens ein Tempo von 150 bis 160km/h. Bei diesen Geschwindigkeiten hat man noch alles unter Kontrolle, was man bei über 200km/h nicht immer sagen kann. Pauschalisieren kann man das Gejammer über die Spritpreise auch nicht, nur weil es sehr viele tun bedeutet es nicht, dass gerade die Leute die über 200km/h gleiten dazu gehören.
Hallo,
es gibt viele für die ist das Auto nicht nur Transportmittel um von A nach B zu kommen....sondern Teil der Lebensqualität sprich Mobilität oder Freizeitvergnügen oder beides....;-)
Diese Menschen sparen lieber woanders wenn sie denn sparen müssen nur eben nicht am Fahren oder ihrer Farhrweise.....;-)
Meine Fahrzeuge sind zum großen Teil Hobby bzw. Freizeitvergnügen,andere gehen zum Fussball oder Konzert oder verfressen /versaufen die Kohle ggggggggg
......wollte ich an dem Punkt ''Sprit sparen'' ansetzen wären alle meine (etwas durstigeren) Wankelautos schon verkauft und ich würde nur noch den sparsamen Audi Diesel Tdi fahren....und halt meine Interessen verlagern.Aber das möchte ich nicht,also wird so gefahren wie es Spass macht und mit ''dem'' Auto gefahren wie mir der Sinn steht.
Könnte ich mir dies finaziell nicht mehr leisten würde ich abwägen welche Sparmassnahme mir am wenigsten wehtun würde.....und leider wissen die Mineralölkonzerne um dieses Verhalten der Deutschen (Optimax und Ultimate 100 finden ja scheinbar auch ihre Käufer) und sacken fette Gewinne ein..... so what so lange die Deutschen soviel in ihre Mobilität investieren solange sollte das Jammern sich in Gremzen halten.
Grüße Andy
BTW: was haltet ihr eigentlich von der Mautdiskussion??
Zum Thema Maut...
Der Autofahrer ist und bleibt die Melkkuh der Nation... neben den Rauchern...
War nicht mal angedacht den Strassenbau/erhalt aus der Mineralölsteuer zu finanzieren ?!?
deswegen fand ich die ideeen vom herrn Kirchhof(f?) so interessant...
unser gesamtes finanzierungssystem in diesem staat ist sowas von fürn arsch... viel zu viele möglichkeiten Subventionen abzusahnen oder grosse geldmengen an der steuer vorbei zu schleusen (teilweise Legal/halblegal), fehlinvestitionen etc... *aufreg, baldrian such*
nein ich bin gegen die Maut... ich finde ich zahl dem staat schon genug fürs autofahren... meine schmerzgrenze ist erreicht... knapp 650€ Kraftstoffkosten monatlich bei Sparsamer fahrweise sind genung... jetzt noch maut und ich brauch nimmer arbeiten... dann gehts mir mit Hartz IV besser...
@MBaetz:
Es gibt aber Leute die ihr Auto gern länger behalten möchten/müssen. Und 24Tkm sind auch keine Größe. Fahr das Auto mal 200Tkm und dann würd ich mich nochmal gern mit dir darüber unterhalten :-)
Die Kosten werden logischerweise in der Leasingrate enthalten sein oder denkste dir schenkt jemand was?
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
... meine schmerzgrenze ist erreicht... knapp 650€ Kraftstoffkosten monatlich bei Sparsamer fahrweise sind genung... jetzt noch maut und ich brauch nimmer arbeiten...
Mit diesem Problem stehst du nicht alleine da. Diese Situation können ich und einige meiner Kollegen als Berufs-Fernpendler 100%ig nachvollziehen...
klar ist man in der schweiz mit 150Ps übermotorisiert trotzdem fahren alle dicke Karren der Sprit und Steuer sind da billig ich glaub die brauchen nur 2gänge dann bist beim Porsche oder r32 schon bei 120
Zitat:
Original geschrieben von Wegges
klar ist man in der schweiz mit 150Ps übermotorisiert...
Das kann man so nicht pauschalisieren. Mit einem großen Wohnwagen oder Pferdeanhänger am Haken dürften 150 PS in den Alpen so eben an der Untergrenze des Benötigten liegen.
Zitat:
Original geschrieben von miau-miau
In der schweiz sind die strassen nicht so gross bzw. so breit wie in deutschland da ist man ab 150ps bereits über motorisiert.
Ist jetzt zwar etwas OT.
Das ist aber böse verallgemeinert. Ich bin oft in der Schweiz unterwegs (nicht nur zum tanken wo wir schon beim Thema sind 😉 ). Da gibt es Bundesstraßen, die hätten bei uns von der Breite her schon Autobahncharakter. In den Alpen mag deine Aussage eventuell stimmen.
In der Schweiz sind es eher die Tempolimits, die große Motoren überflüssig machen (vorausgesetzt, die Leute halten sich dran).
Ferner würde ich sagen dass man in Zürich am Samstag Abend mit 150 PS zu den "kleinen Fischen" zählt. Dicke Ami-Schlitten, das größte von Benz, Audi, Mercedes, Jaguar, Maserati, Bentley usw ist dort regelmäßig anzutreffen (Für mich persönlich immer wieder ein schöner Blickfang). Neulich habe ich dort innerhalb von einer 3viertel Stunde allein ganze 24 Porsche gezählt.
Ich vertrete im übrigen auch die Meinung, dass es ab und zu lohnenswert ist, lieber ein paar Euro in den Mehrverbrauch zu investieren statt Zeit und die Nerven anderer Verkehrsteilnehmer, die sich hinter einem stauen würden usw. zu opfern.
Btw. Wenn man zu häufig überholt wird (gerade auf Landstraßen), würd ich mir Gedanken machen. Nicht alle sind Raser. Ich habe auch schon einige überholt, obwohl sie nicht geschlichen sind (100 wo 100 erlaubt). Einfach, weil ich den Eindruck hatte, dass es für mich sicherer ist. (schlecht gesicherte Ladung, vor allem aber unsichere oder unrhythmische Fahrweise des Vordermanns oder weil womöglich gleich ein Heck-Spoiler oder der Auspuff mir entgegenfliegt)