Benzin im Luftfilter
Hallo zusammen,
Und zwar hat der Polo 6N von ner Freundin von mir sehr viel Sprit im Luftfilter, zudem läuft der im Stand etwas Unruhig(schwankene Drehzahl) wenn er warm ist. Also müsste er eigentlich zu fett laufen oder ist das eher normal?
Der Polo ist bj. 96 und ist ne 1.0l Maschine
Wie kann ich das mit dem vielen Sprit im Luftfilter beheben?
Könnte es sein das die MonoJetronic irgendwie undicht ist und alles nach oben hin rausdrückt?
Oder kann es an der Zündung selbst liegen?. Habe mir den Zündverteiler angeschaut der sieht in Ordnung aus.
Kann man die Zündung neu einstellen lassen oder sowas?
Bitte um eure Hilfe?
MfG Micha
12 Antworten
Leider machst Du keine Angabe, welcher Motor verbaut ist.
Eigentlich gibt es keine Möglichkeit, dass Krafststoff in das Luftfiltergehäuse kommen kann.
Bei einem defekten Einlassventil, behaupte ich mal, schaffen keine solche Mengen zum Luftfilter um sich dort nieder zu schlagen.
Der ALL hat seine Einspritzventile direkt vor dem entsprechenden Einlassventil...zu weit weg.
Der 1,05-er Motor hat AFAIK eine Zentraleinspritzung. Der Spritzt dann direkt über die Drosselklappe ein. Hier könnte ich mir vorstellen, dass bei einer defekten Einspritzung so etwas passieren kann.
cu...Marcus
Danke schon mal für deine Antwort,
Momentan weiß ich nicht genau welcher Motor da genau verbaut ist,
Weiß jetzt nur genau das der Motor ca. 1043ccm Hubraum hat.
Wenn ich den Luftfilterkasten öffnen ist der Kasten an sich von innen mit Sprit benetzt und der Filter selbst ist an einigen stellen richtig nass.
Zu der art der Einspritzung kann ich auch nicht viel sagen weiß nur wenn man den kasten aufmacht ist in der Mitte eine Art Verzahnung, habe auch erst angenommen das der wagen noch Vergaser hat aber hab mich dann im Internet etwas Schlau gemacht das es so ne Monomotronic ist oder wie das heißt aber das geht echt weit auseinander bei dem Modell was die Einspritzung angeht.
Ich versuch mich mal drüber zu Informieren welcher Motor da genau Verbaut ist.
MfG Micha
Das dürfte der 1,05 Liter Motor sein, da der 1 Liter nur 999 Kubik hat.
Bei der Monomotronik hast Du die Zentraleinspritzung, welche direkt in die Drosselklappeneinheit spritzt.
Mach doch mal das Luftfiiltergehäuse runter und setze jemand in den Wagen, der dann die Zündung erstmal nur einschaltet. Nun sollte die Kraftstoffpumpe schonmal kurz anlaufen um Druck aufzubauen. Das Einspritzventil ist "normal" noch geschlossen.
Tritt nun schon irgendwo Sprit aus?
Wenn nein, starte mal den Motor und beobachte, ob dann Sprit nur nach unten in die Drosselklappe spritzt oder evt. eine Undichtigkeit vorliegt und der Sprit nach oben spritzt.
Wie immer bei solchen Arbeiten: ACHTUNG BRANDGEFAHR durch austretenden Kraftstoff/Kraftstoffdämpfe.
cu..Marcus
Ok ich werd das mal so machen wie du beschrieben hast,
MKB ist übrigens bei dem wagen AEV:
Ich habe noch ein bild davon gemacht
Ähnliche Themen
Hallo habe auch etwas im Luftfilter ist nass denke Sprit?? VW POLO 6N Bj97 1Liter Maschine 222000 km gelaufen. habe alles gereinigt bilder habe ich hochgeladen.
lg mattes
Und was ist Deine Frage? Ob es Kraftstoff ist? Sorry..aber ein Geruchs-Internet gibt es (noch) nicht.
Wie wäre es mit riechen?
cu..marcus
Die frage. ist das normal das etwas im luftfilterelement ist?? wenn.ja wie kann das?
Hast Du denn diesen Thread gelesen? Denn Deine Frage ist oben beantwortet.
cu..Marcus
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Hast Du denn diesen Thread gelesen? Denn Deine Frage ist oben beantwortet.cu..Marcus
wo wird da meine frage beantwortet? ist erstens nicht das gleiche Bild der andere hat ein völlig anderen motor. und ja es ist nicht normal das da sprit oder was auch immer drin ist. das weiß ich jetz auch, aber was kann ich dagegen tun, das luftfilterelement hat ja an diesem Ventil auch ein Dichtungsring, vllt liegt es daran? habe auch diese VEntilklappe gereinigt weil die ist normal SILBER nur bei mir war die fast schwarz verkokt. habe alles sauber gemacht, seitdem spielt der mit der drehzahl auch nicht mehr so und ich kann schön ruhig im ersten gang schritt fahren. nur die leerlaufdrehzahl liegt immer erst bei 1300 U/min und nimmt dann nach ein paar sek wieder ab auf 800U/min. hoffe das ist alles soweit ok.
Du hast dann einen Direkteinspritzer, bei dem der kraftstoff auf das Einlassventil gespritzt wird. Somit kann der Kraftstoff schon physikalisch nicht über den Ansaugtrakt in den Luftfilter kommen. Denn hier herrscht ein konstanter Zug IN den Motor und das Einspritzventil ist zu weit weg von der Drosselklappe. Ausgenommen, ein Einlassventil wäre undicht.
Evt. gelangt der Kraftstoff über die Öldämpfe zurück. Das glaube ich aber auch nicht, da sich die Kraftstoffdämpfe schnell verflüchtigen würden. Ist es wirklich Kraftstoff?
Wurde die Drosselklappe zur Reinigung ausgebaut? Wenn ja muss diese auf jeden Fall neu angelernt werden. Wenn kein VAG-Com vorhanden ist sollte dies auch automatisch während der nächsten 100-200 km von selbst passieren.
ca..Marcus
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Du hast dann einen Direkteinspritzer, bei dem der kraftstoff auf das Einlassventil gespritzt wird. Somit kann der Kraftstoff schon physikalisch nicht über den Ansaugtrakt in den Luftfilter kommen. Denn hier herrscht ein konstanter Zug IN den Motor und das Einspritzventil ist zu weit weg von der Drosselklappe. Ausgenommen, ein Einlassventil wäre undicht.Evt. gelangt der Kraftstoff über die Öldämpfe zurück. Das glaube ich aber auch nicht, da sich die Kraftstoffdämpfe schnell verflüchtigen würden. Ist es wirklich Kraftstoff?
Wurde die Drosselklappe zur Reinigung ausgebaut? Wenn ja muss diese auf jeden Fall neu angelernt werden. Wenn kein VAG-Com vorhanden ist sollte dies auch automatisch während der nächsten 100-200 km von selbst passieren.
ca..Marcus
nein die drosselklappel wurde nicht ausgebaut. sieht alles sehr kompliziert aus. kein VAG-Com vorhanden. bin jetzt knapp 40km gefahren und es hat sich noch nichts getan. ist sowas sicher das es nach 100-200km weg ist???
Drosselklappe anlernen bei der Suchfunktion eingeben und Du wirst sehen.
Mal geht es, mal nicht