- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- benzhou yy50qt: Sekundärluftsystem am Zylinder?
benzhou yy50qt: Sekundärluftsystem am Zylinder?
ich habe gesehen das ich eine art sls oder so am roller habe.das dingen sitzt vorm zylinder
die sls geht vom zylinder zum luftfilter und es sind etwas dickere schläuche drann.
das stück schlauch ist schon ziemlich porös gewesen und ich habe es gegen ein stück gartenschlauch ausgetauscht und das kleine gebogene stück rohr was am zylinder geschraubt wird ist schon ziemlich verrostet der rest sieht noch ok aus.
wie kann ich das verschliessen oder muss das dingen offen bleiben?
Ähnliche Themen
23 Antworten
die beiden teile vom zylinder zum ventil die ich dafür brauche finde ich im netzt nicht und deswegen möchte ich das ganze sls system stilllegen wenn es auch mach bar ist.
aber wie sieht das mit dem schlauch vom benzinhahn und dem schlauch vom ass aus wenn ich das sls stilllege?
wenn ich an dem schlauch vom benzinhahn sauge läuft benzin in den vergaser und wofür der schlauch am ass ist weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf1978
...
aber wie sieht das mit dem schlauch vom benzinhahn und dem schlauch vom ass aus wenn ich das sls stilllege?
wenn ich an dem schlauch vom benzinhahn sauge läuft benzin in den vergaser und wofür der schlauch am ass ist weiß ich nicht.
Du hast doch was von einem T-Stück geschrieben, der Unterdruck vom Ansaugstutzen wird also zum Benzinhahn und an die Einheit (die Du stilllegen möchtest) geleitet. Von daher würde ich einfach den Unterdruckanschluß des Benzinhahns direkt mit dem Anschluß am ASS verbinden.
Die Öffnung am Auslaßkanal (Zylinderkopf), dort ist das Metallrohr drangeschraubt, mußt Du am besten mit einer Metallplatte und der passenden Dichtung verschließen. Die beiden Schrauben und die Dichtung kannst Du vielleicht wieder verwenden, die Metallplatte kann man sich selbst anfertigen – als Muster dienst der Flansch des Metallrohres.
Zum Abschluß kannst Du dann die nicht mehr benötigten Teile komplett entfernen.
Nein wolfi ,das ist nur ein Unterdruck gesteuertes Ventil ,das reagiert wenn sich der Motor im unteren Lastbereich/Standgas befindet ,also der Unterdruck ziemlich hoch ist.AGR gibts erst bei Euro3,würd mich wundern wenn der Euro3 hätte.
Eine etwas luxuriösere Version des SLS.
Ausbauen würd ich da garnichts ,einfach eine geschlossene Dichtung (metall,Alublech) an dem Metallröhrchen einsetzen und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Nein wolfi ,das ist nur ein Unterdruck gesteuertes Ventil ,das reagiert wenn sich der Motor im unteren Lastbereich/Standgas befindet ,also der Unterdruck ziemlich hoch ist.AGR gibts erst bei Euro3,würd mich wundern wenn der Euro3 hätte.
Eine etwas luxuriösere Version des SLS.![]()
Ausbauen würd ich da garnichts ,einfach eine geschlossene Dichtung (metall,Alublech) an dem Metallröhrchen einsetzen und gut ist.
Wozu wird das SLS lastabhängig angesteuert?
Wenn doch das Ventil nur im Standgas bzw. dem unteren Teillastbereich öffnet, ist doch damit auch das SLS nur in diesen Betriebszuständen wirksam.
Bringt das SLS im mittleren und oberen Lastbereich nichts mehr und wird es deshalb deaktiviert – eine bessere Erklärung fällt mir dazu nicht ein.
Edit: Dein Vorschlag mit der "geschlossenen Aludichtung" unter dem Flansch ist auch nicht schlecht.

Das machen viele am GDI ,allerdings fürs AGR.
Das ist ja auch der Moment in dem ein Motor den meisten Dreck raushaut.Unvollständige Verbrennung ,fettes Gemisch,Kurzstrecken
Ich seh das immer an meinem GDI ,wenn ich die Verbrauchanzeige zurücksetze,je mehr Kaltstarts ich mache desto höher geht der Durchschnittsverbrauch.(9,5L)
Fahre ich aber längere Strecken Autobahn kann ich ihn unter 5 L kriegen.Natürlich nur bei besten Bedingungen und gediegener Fahrweise.
Ausserdem ist ein SLS auch nicht das gelbe in Sachen Emissionsvermeidung bei Kleinkrafträdern mit Vergasermotor und hat wohi mehr eine Alibifunktion als wirklich einen Sinn.
Ist ja auch kein Wunder ,beim Kaltstart haut der Motor richtig Dreck raus und bei normalem Betrieb der fast immer im höchsten Drehzahlbereich liegt auch.
Bei einem Motor der mit hohen Drehzahlen läuft ist der Unterdruck im Ansaugtrakt so mimimal und Druck im Auspufftrakt so hoch das ein SLS ob mit oder ohne Ventil so wie so nicht viel bringt.Deshalb ja auch die Frischluftumpe beim Pkw,damit lässt sich die Zufuhr so steuern das es auch was bringt.
ich habe das system stillgelegt und der roller läuft eigendlich normal nur wenn ich vollgas gebe dann geht er aus.
das system ist jetzt wieder drin aber er geht immer noch bei vollgas aus.
ich habe vor ein paar tagen die zylinderkopfdichtung gewechselt,kann es vielleicht daran liegen das der kopf nicht richtig sitzt und er dadurch zu viel luft zieht.
an dem vergaser habe ich nicht verstellt.