Benzhou yy50qt-26 geht an roter Ampel nach durchgehender Fahrt aus
Guten Morgen zusammen, wie schon einmal berichtet, habe ich neben meiner geliebten Kymco (grins) auch eine Benzhou mit einem Problem, das ich nicht verstehe, aber zunächst einmal die technischen Daten:
-BJ unbekannt
-KM 3.693
-Riemen vor 104km gewechselt
-Öl gewechselt
-Schwimmerkammer am Vergaser neu
-Widerstand neu
-Luftgemisch bei ca 2,45 Umdrehungen (original)
-Rest im Originalzustand und intakt
Ich muss ab April mit dem Roller täglich 50km zur Arbeit fahren, da der Zugverkehr eingestellt wird und die Autobahn mit Baustellen durchsetzt ist. Nun hab ich bereits mehrere Fahrten als Test zu meinem Job hinter mir und ein Problem, das ich absolut nicht lösen kann. Im Stadtverkehr kann ich stundenlang von Ampel zu Ampel fahren, da läuft er ruhig und bleibt an. Wenn ich aber die Landstraße 20km ohne einen Stop fahre, geht er danach an JEDER Ampel aus. Zwar lässt er sich sofort wieder starten, aber ich muss am Gas spielen. Habe folgendes versucht: Luftgemisch auf 1,5Umdrehungen (schrittweise) verändert, keine Veränderung nach langer Fahrt. Standgas erhöht, keine Veränderung nach langer Fahrt..... Was kann es also sein? Hab auch normales Super getankt, kein E10 und auch kein Super plus. Bitte bitte helft mir......
92 Antworten
Das ganze sieht ziemlich schmutzig aus,da wäre mal eine Reinigung angesagt.
Lasse den Schlauch da wo er ist, aber schaue mal vorne wo die 4 Löcher sind,da ist ein Sieb mit einem Schwammplättchen ,mache das mal sauber.
Ja das stimmt, schmutzig ist er, hab ihn schon mal mit Bremsenreiniger und dem Dampfreiniger sauber gemacht, danach glänzte er (fast), habe aber die letzten 2 Monate vernachlässigt :-( das Nächste Bild ist mit einem sauberen Motorraum, versprochen.
Hab nach dem Filter gesehen, aber hinter den 4 Punkten ist nichts, nur der nakte Schlauch.....
Den Deckel mal ganz abmachen,vielleicht reicht das ja schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hexe2286 schrieb am 27. März 2017 um 08:38:40 Uhr:
Ja das stimmt, schmutzig ist er, hab ihn schon mal mit Bremsenreiniger und dem Dampfreiniger sauber gemacht, danach glänzte er (fast), habe aber die letzten 2 Monate vernachlässigt :-( das Nächste Bild ist mit einem sauberen Motorraum, versprochen.
Hab nach dem Filter gesehen, aber hinter den 4 Punkten ist nichts, nur der nakte Schlauch.....
Das ist immer so eine Gratwanderung,es kann zuviel Luft wie auch zu wenig sein.
Bei den Löchern gehört normal ein Gegenstück,so das man durch verdrehen die Luft regeln kann.
Weiter ist das durch Sieb und Schwämmchen vor Dreck geschützt.
Es gibt Spezielle Motor-Reiniger oder Kalt-Reiniger,die sind besser geeignet als Bremsen-Reiniger und kosten auch nicht mehr. Der Bremsen-Reiniger verfliegt sofort und lässt den Dreck zurück.
Bei 2 mir bekannten Rollern ist hinter der vier-Löcher-Blende auch kein Sieb, Filter oder Vergleichbares. Bei einem Weiteren ist der Schlauch etwas länger und nur auf einen Ring gesteckt, der gegen den Rahmen gepunktet ist.
Wenn die TS ihrem Roller durch ihre Nähe schon soviel Sauerstoff "klaut", das er ausgeht, müsste der Roller schon sehr schlecht laufen. Frage wäre dann auch wie dei Werkstatt den Vergaser einstellen konnte.
Guten Morgen, interessanter Weise läuft der Roller vor Fahrtantritt wie ein Uhrwerk, beim warm laufen lassen im Stand lässt sich ja auch der Vergaser einstellen, auch während der Fahrt läuft er völlig rund. Nur nach dem Gas wegnehmen oder nur kurz Gas geben und sofort wieder loslassen geht er sofort aus..... Ich sag ja, es ist ein Buch mit 7 Siegeln. Schade, dass man hier keine Videos hochladen kann...... Ich setzte heute den Vergaser wieder zusammen, besorgte mir Kaltspray, reinige den Motorraum und begeben mich nochmal an den Luftfilterkasten und den ominösen Schlauch :-)
Zitat:
@hexe2286 schrieb am 28. März 2017 um 07:49:58 Uhr:
Guten Morgen, interessanter Weise läuft der Roller vor Fahrtantritt wie ein Uhrwerk, beim warm laufen lassen im Stand lässt sich ja auch der Vergaser einstellen, auch während der Fahrt läuft er völlig rund. Nur nach dem Gas wegnehmen oder nur kurz Gas geben und sofort wieder loslassen geht er sofort aus..... Ich sag ja, es ist ein Buch mit 7 Siegeln. Schade, dass man hier keine Videos hochladen kann...... Ich setzte heute den Vergaser wieder zusammen, besorgte mir Kaltspray, reinige den Motorraum und begeben mich nochmal an den Luftfilterkasten und den ominösen Schlauch :-)
Bevor du den Vergaser wieder montierst ...
Ist die Beschleunigerpumpe leichtgängig?
Hast du das Luftabschaltventil mal auf gehabt?
Ich vermute den Fehler ja doch in einem hakeligen Prozess deines Vergasers.
....... Hab den Vergaser auf Herz und Nieren geprüft, alles leichtgängig, alles sauber. Nun ist eine 85er HD und eine 35er ND eingesetzt.
Männer...... Der Benzinhahn könnte des Rätsels Lösung sein. Normal ziehe ich den Schlauch vom Vergaser und bind ihn hoch, damit ich auf dem Boden nicht ganz so viele benzinflecken habe (auch wenn ich was zum abstreuen habe), gestern wollte ich den Schlauch erneut an den Vergaser stecken, als ich feststellte, dass deutlich mehr Sprit rauslief, als im Filter hätte sein können. Das Ende waren 2,5 Liter Benzin, ein leerer Tank und eventuell eine Lösung meines Problems. Morgen eventuell baue ich den neuen Benzinhahn ein und werde dann erneut eine Probefahrt machen :-)
Ganz auszuschliessen ist es nicht ,aber der Vergaser bestimmt ja den Pegelstand sofern der Benzinhahn die notwendige Menge bringt.
Das scheint er ja zu erfüllen ,wenn das Benzin gut läuft.
Es kann aber sein das die Tankbelüftung zu ist ,so das zu wenig Luft nachkommt dann bildet sich im Tank ein Unterdruck der den Benzinfluss auf längere Fahrt behindert .
Das Benzin lief bei offenem Deckel aus dem Tank, es war kein Unterdruck mehr vorhanden. Die Belüftung könnte ich mir jetzt aber auch gleich ansehen, der Tank ist ja jetzt sowieso leer :-)
Jetzt sag ich mal was ganz Doofes. Kann es sein, dass der Gaszug durch Dauergasgeben irgendwie hängenbleibt, oder so was?
Ich meine bei Kurzstrecke gibt man ja ständig Gas und dann man wieder nicht.
Zitat:
@hexe2286 schrieb am 29. März 2017 um 16:56:17 Uhr:
Das Benzin lief bei offenem Deckel aus dem Tank, es war kein Unterdruck mehr vorhanden. Die Belüftung könnte ich mir jetzt aber auch gleich ansehen, der Tank ist ja jetzt sowieso leer :-)
Wenn du das Membranventil erneuerst solltest du dir auf jeden Fall das Sieb im Tank ansehen!
Wenn sich das zugesetzt haben sollte, kommt möglicherweise bei Vollgas nicht ausreichend Sprit bis zum Vergaser. Die Tankentlüftung kann ich mir weniger vorstellen ... bei meinen Tanks ist das ein 3mm großes Loch.
Grossartig sehen wirste wohl nichts ,denn von aussen ist nur ein Loch im Tankdeckel zu sehen.
Man kann aber mit offenem Tank und wenig Benzin ein paar km vorsichtig fahren und auf das Verhalten des Rollers achten.
Huhu zusammen, habe einen neuen originalen Benzinhahn eingebaut, fuhr 17km tadellos, nun steh ich am Straßenrand, aus meinem Variodeckel tropft Öl, nachdem ein lautes kurzes Zischen zu vernehmen war, als wenn ein Schlauch abgerissen ist......
Motor startet, bleibt aber nicht an. Den Mengen nach zu Urteilen ist es Motoröl, außerdem riecht Getriebeöl anders...... Habt ihr eine Idee für mich? Warte gerade auf den ADAC......