Benzhou yy50qt-26 geht an roter Ampel nach durchgehender Fahrt aus
Guten Morgen zusammen, wie schon einmal berichtet, habe ich neben meiner geliebten Kymco (grins) auch eine Benzhou mit einem Problem, das ich nicht verstehe, aber zunächst einmal die technischen Daten:
-BJ unbekannt
-KM 3.693
-Riemen vor 104km gewechselt
-Öl gewechselt
-Schwimmerkammer am Vergaser neu
-Widerstand neu
-Luftgemisch bei ca 2,45 Umdrehungen (original)
-Rest im Originalzustand und intakt
Ich muss ab April mit dem Roller täglich 50km zur Arbeit fahren, da der Zugverkehr eingestellt wird und die Autobahn mit Baustellen durchsetzt ist. Nun hab ich bereits mehrere Fahrten als Test zu meinem Job hinter mir und ein Problem, das ich absolut nicht lösen kann. Im Stadtverkehr kann ich stundenlang von Ampel zu Ampel fahren, da läuft er ruhig und bleibt an. Wenn ich aber die Landstraße 20km ohne einen Stop fahre, geht er danach an JEDER Ampel aus. Zwar lässt er sich sofort wieder starten, aber ich muss am Gas spielen. Habe folgendes versucht: Luftgemisch auf 1,5Umdrehungen (schrittweise) verändert, keine Veränderung nach langer Fahrt. Standgas erhöht, keine Veränderung nach langer Fahrt..... Was kann es also sein? Hab auch normales Super getankt, kein E10 und auch kein Super plus. Bitte bitte helft mir......
92 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 15. März 2017 um 14:55:58 Uhr:
Erfolglos beenden, sollte es besser heissen,vielleicht hat ja der TE oder andere Mitleser was draus gelernt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Zum Schluss:
Der TS ist eine Sie. Erfolglos nicht für mich ... nur sinnlos Uneinsichtige belehren zu wollen, weil sie auf ihren vermeintlichen Wissenstand beharren. Die TS darf sich bei weiteren Problemen gern melden.
Männer, bitte bitte streitet euch nicht, ganz gleich wer Recht hat, ich probiere so ziemlich alle Tips aus und bin echt dankbar für jede Antwort!!!
@tomS, danke für die Idee mit der Vario, ja ich konnte den Roller mit Gasgeben auffangen und vor dem Ausgehen machte er keine auffälligen Geräusche.
@creativschrauber und Kodiac2 wenn das hochgeladen Bild von dem Vergaser für eine AGR spricht, habe ich eine SLS verbaut.
Mein Roller läuft jetzt!!! Habe jetzt alles bis auf Kolben und Zylinder auseinander genommen und mir alles angesehen. Vario gut, Kupplung gut, Riemen OK, Vergaser ultraschallgereinigt, neue Düsen (original) eingesetzt, alle Zulaufschläuche auf Dichtigkeit überprüft, zu Testzwecken durchsichtige Schläuche angebracht um sicher zu stellen, dass Benzin läuft und der Unterdruckschlauch auch nur Unterdruck erzeugt...... Standgas (wie in vielen Videos beschrieben :-p) eingestellt, Ventile und Kette sowie alle Kabel in einer Werkstatt überprüfen/einstellen lassen (die Rechnung war überschaubar :-p), neue CDI, Auspuff auf Dichtigkeit überprüft...... Eigentlich so ziemlich alles gemacht......... SLS abgeklemmt :-) nun keine Probleme mehr *Freu Freu Freu*
Ohne euch hätte ich das NIE geschafft!!!
Zitat:
@hexe2286 schrieb am 17. März 2017 um 10:57:33 Uhr:
Männer, bitte bitte streitet euch nicht, ganz gleich wer Recht hat, ich probiere so ziemlich alle Tips aus und bin echt dankbar für jede Antwort!!!
@tomS, danke für die Idee mit der Vario, ja ich konnte den Roller mit Gasgeben auffangen und vor dem Ausgehen machte er keine auffälligen Geräusche.@creativschrauber und Kodiac2 wenn das hochgeladen Bild von dem Vergaser für eine AGR spricht, habe ich eine SLS verbaut.
Mein Roller läuft jetzt!!! Habe jetzt alles bis auf Kolben und Zylinder auseinander genommen und mir alles angesehen. Vario gut, Kupplung gut, Riemen OK, Vergaser ultraschallgereinigt, neue Düsen (original) eingesetzt, alle Zulaufschläuche auf Dichtigkeit überprüft, zu Testzwecken durchsichtige Schläuche angebracht um sicher zu stellen, dass Benzin läuft und der Unterdruckschlauch auch nur Unterdruck erzeugt...... Standgas (wie in vielen Videos beschrieben :-p) eingestellt, Ventile und Kette sowie alle Kabel in einer Werkstatt überprüfen/einstellen lassen (die Rechnung war überschaubar :-p), neue CDI, Auspuff auf Dichtigkeit überprüft...... Eigentlich so ziemlich alles gemacht......... SLS abgeklemmt :-) nun keine Probleme mehr *Freu Freu Freu*Ohne euch hätte ich das NIE geschafft!!!
Danke für dein Feedback, wenngleich ich vermute, das soviel nicht nötig gewesen wäre. Die AGR / SLS verursacht zu bestimmten Zeiten vermutlich einen erhöhten Spritverbrauch. Kannst du ja mal beobachten und dann berichten. Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt!
Hallo zusammen, ich bins mal wieder.... Das Problem ist mal wieder da. 50km ging es reibungslos, jetzt geht er erneut aus. Mein Problem ist in jedem Fall ein Luftproblem.
Mein Luftfilterkasten hat 2 Auslässe, einmal zum Vergaser und einen schmalen Schlauch in Richtung Ventile. Wenn ich fahre, bekommt der Roller ausreichend Luft und bleibt daher an, wenn ich nach längerer Fahrt anhalte, erstickt er.
War in einer Werkstatt mit Schwerpunkt 4Takt und habe den Vergaser einstellen lassen um auszuschließen, dass da mein Fehler liegt. Das Kerzenbild ist wunderbar (mein Kollege sagt immer: MUSS AUSSEHEN WIE KAFFEE MIT BISSCHEN MILCH *lach*). Als ich versehentlich zu nah an der Ansaugöffnung des Luftfilterkasten war, ging er sofort aus, für mich ein Zeichen, dass ich tatsächlich ein Luftgemischproblem habe, allerdings nicht am Vergaser, denn der ist ja eingestellt und ganz neu.
Ähnliche Themen
Mal ne ganz doofe Frage........ Ich kann den Roller ja nach wie vor mit dem Spielen am Gas auffangen, sodass er nicht ausgeht. Das Standgas erhöhen brachte auch in der Werkstatt keine Besserung, ich musste trotzdem am Gas spielen, damit er nicht ausgeht. Was also passiert beim aktiven Gas geben, was im Standgas nicht gegeben ist?
Ich hatte mal einen Opel Corsa B, der Roller erinnert mich ein wenig daran :-) Mein Corsa B ging auch an roten Ampeln aus sobald er beim heranfahren unter eine bestimmten Drehzahl kam, da war es das Leerlaufregelungsventil. Besitzt ein ein 4Takter auch sowas oder irgendetwas vergleichbares?
Der Roller hat nen Vergasermotor ,das Auto einen Einspritzmotor.
Von daher kannste das vergessen.
Die Regelung übernimmt das Standgassystem des Vergasers.
Dafür ist eine Schraube am Vergaser mit der man das Standgasgemisch verändern kann.
Rausdrehen bedeutet Gemisch wird fetter (mehr Benzin)
Reindrehen Gemisch wird magerer (weniger Benzin)
Kannst sie mal in kleinen Stufen rausdrehen und sehen wie der Motor reagiert.
Merk dir aber die Stufen um den Urzustand wieder herzustellen.
Das müsste aber die Werkstatt auch machen,nur ist das zeitaufwendig und wird oft nicht gewissenhaft gemacht.
Wenn dein Roller schon bei deiner Nähe ausgeht, dann würde ich doch zunächst einmal den Luftfilter komplett nach losen Teilen absuchen - auch den Ansaugstutzen und die Schläuche! Und wenn das kein Erfolg bringt mit einem provisorischem Luftfilter ( Ohne Filterkasten nur mit Schlauch zum Vergaser und davor eine Nylonsocke oder einem SportLuFi ) eine Testfahrt machen.
Guten Morgen, ja die Nebendüse hat schon immer Probleme gemacht, immer wenn ich sie tausche läuft der Roller ne Zeit lang einwandfrei. Das mit dem Luftfilterkasten werde ich zuerst ausprobieren und danach erneut ne neue Nebendüse einsetzen. Lieben Dank :-)
Zitat:
@hexe2286 schrieb am 25. März 2017 um 10:02:06 Uhr:
Ja, filter ist zwischen, tausche ich alle 500km aus.....
Du meinst doch bestimmt 5000 km?
Wenn du die Düsen wechselst,darauf achten das du einen richtig passenden Schraubendreher nimmst und mit viel Gefühl sie rein drehst. Bisschen zu fest und sie sind hinüber.
Ich habe hier einen Schlauch an Luftfilterkasten und dem Ventildeckel (?) Naja jedenfalls befinden die sich dahinter. Dieser Schlauch dient doch zur Belüftung, also um den überschüssigen Druck abzuleiten (also bei mir in den Luftfilterkasten). Wenn ich diesen Schlauch jetzt abnehme und ohne fahre, ist es dann sinnvoll einen Schutz vor Schmutz davor zu machen? Ich rede erstmal von einer kurzen Probefahrt. An irgendwas muss der Roller ja ersticken....... Meine HD ist ne 85er, was benötige ich tatsächlich in HD und ND?