Benzhou yy50qt-26 geht an roter Ampel nach durchgehender Fahrt aus

Benzhou

Guten Morgen zusammen, wie schon einmal berichtet, habe ich neben meiner geliebten Kymco (grins) auch eine Benzhou mit einem Problem, das ich nicht verstehe, aber zunächst einmal die technischen Daten:
-BJ unbekannt
-KM 3.693
-Riemen vor 104km gewechselt
-Öl gewechselt
-Schwimmerkammer am Vergaser neu
-Widerstand neu
-Luftgemisch bei ca 2,45 Umdrehungen (original)
-Rest im Originalzustand und intakt

Ich muss ab April mit dem Roller täglich 50km zur Arbeit fahren, da der Zugverkehr eingestellt wird und die Autobahn mit Baustellen durchsetzt ist. Nun hab ich bereits mehrere Fahrten als Test zu meinem Job hinter mir und ein Problem, das ich absolut nicht lösen kann. Im Stadtverkehr kann ich stundenlang von Ampel zu Ampel fahren, da läuft er ruhig und bleibt an. Wenn ich aber die Landstraße 20km ohne einen Stop fahre, geht er danach an JEDER Ampel aus. Zwar lässt er sich sofort wieder starten, aber ich muss am Gas spielen. Habe folgendes versucht: Luftgemisch auf 1,5Umdrehungen (schrittweise) verändert, keine Veränderung nach langer Fahrt. Standgas erhöht, keine Veränderung nach langer Fahrt..... Was kann es also sein? Hab auch normales Super getankt, kein E10 und auch kein Super plus. Bitte bitte helft mir......

92 Antworten

Und nein, mir macht es nichts aus, da Geld reinzustecken und Teile auszutauschen, es ist für mich einfach ein Hobby, aus dem ich die Abläufe kennen lerne.
Und einmal kurz an die gerichtet, die mir immer ans Herz legen bei YouTube Videos anzusehen oder Google zu fragen (obwohl mich Google dann auch wieder auf diese Seite verweist): ICH SCHAUE MIR SCHON DAS EIN ODER ANDERE VIDEO AN UND AUCH GOOGLE BEFRAGE ICH, ABER JEDES IN DIESEM FORUM BESCHRIEBENE PROBLEM GLEICHT SICH NIE MIT DEM ANDEREN.
Und nun wünsche ich einen angenehmen Tag und danke für eure Hilfe :-)

Bier gegen Cola zu tauschen ist nie sinnvoll...! Ausser zur Cola gibts noch ne Flasche dazu!

Lach, ja klar gibts da noch ne Flasche zu :-) :-) :-)

Auch wenn ich dir damit auf den Geist gehe.
Einstellen eines Vergasers geht nur in einer Richtung und nicht mit ,habe so und soviel Umdrehungen gemacht.
Die Angaben die gemacht werden ist eine Grundeinstellung,so das der Roller anspringen muss,hat aber mit der Einstellung nichts zu tun. Auch wie so viele hier behaupten ,Teillast und Hauptlast haben damit nichts zu tun, stimmt nicht. (ich sehe das so wie mit dem essen,ist die Vorspeise schlecht rettet die Hauptspeise es auch nicht und ich bekomme Durchfall.)
Es kann bei dir auch nur eine Kleinigkeit sein ,eventuell der Isolator kaputt oder auch nur eine kleine Erhöhung des Standgases.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hexe2286 schrieb am 14. März 2017 um 05:30:44 Uhr:


Guten Morgen zusammen, habe den Roller für ne Kiste Bier bekommen. Die Schwimmerkammer musste ich erneuern, da der Gasschieber festgerostet war. Kann aber auch gern das Oberteil noch erneuern.
Und eins möchte ich grad mal erwähnen..... Wenn jeder, der an Mopeds bastelt Ahnung hätte, gäbe es dieses Forum nicht in dieser Dimension. Warum soll ich nicht daran basteln? Außer Nee Kiste Bier und Schläuche, sowie nen Gaszug und Verschleißteile hat mich der Roller noch nichts gekostet, was kann also passieren? Ich möchte mein Wissen erweitern (2 Takter sind mir eben geläufiger) und dazu brauch ich euch!
Was daran ist bitte so schlimm? Wenn ich irgendwann scheiter kann ich ihn immer noch für ne Kiste Cola weiterverkaufen (selbstverständlich mit Originalteilen). In die Werkstatt fahren kann jeder, nur lerne ich dann nichts.
Und nochmal........ Das man einen Vergaser im warmgefahrenen Zustand einstellt ist mir bewusst!

Das stimmt so nicht! Du solltest Mal in eine Werkstatt fahren.
Zum Einen Lernstoff du über die Rechnung zu stöhnen und gelegentlich dann noch dich über die unbefriedigende Reparatur zu freuen. ??
Ich finde deine Einstellung durchaus lobenswert. Der Tipp bei YouTube zu schauen ist nicht bösartig gemeint, sondern spart dem Antwortenden lange Textpassagen zumal einige Videos wirklich gut sind.
Klar darfst du auch basteln ... der Tipp mit dem neuen Vergaser ist auch nur wirtschaftlich betrachtet gut gemeint. Wenn dein Vergaser so runter ist das du die Schwimmerkammer erneuern musst, bin ich mir sicher, das da noch mehr Probleme lauern. Bei dem Roller kostet der Vergaser zum Glück weniger, wie ein Ultraschallbad des Selbigen.
Nun Berichte von deinen Erfolgen. ??

Werkstattrechnungen hab ich von meinem Mazda zu genüge :-) lach....... Und niedergeschlagen war ich auch schon oft....... Heute keine Erfolge zu berichten, mir ist was dazwischen gekommen..... :-( wenigstens war das von Erfolg gekrönt

Zitat:

@hexe2286 schrieb am 14. März 2017 um 16:38:49 Uhr:


Werkstattrechnungen hab ich von meinem Mazda zu genüge :-) lach....... Und niedergeschlagen war ich auch schon oft....... Heute keine Erfolge zu berichten, mir ist was dazwischen gekommen..... :-( wenigstens war das von Erfolg gekrönt

Solang es eine angenehme Störung war ...

"Eigentlich" sollte es ja nicht so unterschiedlich je nach Vorgeschichte ausgehen.

Wie sieht die Zündkerze aus, wenn er an der Ampel ausgeht? Bevor man das Gemisch ändert, wäre es nützlich zu wissen, in welche Richtung man ändern sollte.

Ein anderer möglicher Punkt der noch nicht erwähnt wurde: die Vario.
Wenn er nach langer Landstrassenfahrt in der höchstmöglichen Übersetzung ist und dort (wegen Riefen in der Steigscheibe) verharren will, wird er beim Anhalten leichter abgewürgt. Macht es einen Unterschied, ob man sich an die Rote Ampel "anschleicht" oder im letzten Moment bremst?

Schon mal probiert, vor/an der Ampel ganz leicht Gas zu geben (kann man schneller ausprobieren als Schräubchen drehen)? Notfalls mit H-Bremse dagegen halten. Geht er dann auch aus?

Macht er vor dem ausgehen "komische Geräusche"?

(Ich habe das bei meinem Motorrad aus süddeutschem Hause. Längeren Schiebebetrieb mag es nicht, danach geht es beim auskuppeln sofort aus. Ich habe gelernt, dass ich bei plötzlich "ploppendem" Auspuffgeräusch wieder kurz Gas gebe und kann das Problem so zuverlässig vermeiden.)

Zitat:

@karmil schrieb am 13. März 2017 um 15:14:18 Uhr:


Veto...!
Abgasrückführungssysteme gibt es sehr wohl bei Motorrädern.
ganz platt:
Abgasrückführungssystem--> Über steuereinheit oder Stelleinheit das Abgas wieder der Ansaugluft beimischen.
Sekundärluftsystem --> zusätztzliche Luftzufuhr zur Gemisch-/ schadstoffoptimierung .

Yamaha XJ 900: Abgasrückführung.

p.s.:
"Du meinst etwas anderes"--- geht gar nicht...... nachfragen ob etwas verwechselt wurde ist zielführender!😉

Das ist vielleicht mal die Ausnahme,ansonsten wirst du kein AGR finden.

Erst recht nicht bei nem Chinakracher.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 14. März 2017 um 17:20:38 Uhr:



Zitat:

@karmil schrieb am 13. März 2017 um 15:14:18 Uhr:


Veto...!
Abgasrückführungssysteme gibt es sehr wohl bei Motorrädern.
ganz platt:
Abgasrückführungssystem--> Über steuereinheit oder Stelleinheit das Abgas wieder der Ansaugluft beimischen.
Sekundärluftsystem --> zusätztzliche Luftzufuhr zur Gemisch-/ schadstoffoptimierung .

Yamaha XJ 900: Abgasrückführung.

p.s.:
"Du meinst etwas anderes"--- geht gar nicht...... nachfragen ob etwas verwechselt wurde ist zielführender!😉


Das ist vielleicht mal die Ausnahme,ansonsten wirst du kein AGR finden.
Erst recht nicht bei nem Chinakracher.

Herr ..... da sind sie nicht auf dem aktuellen Stand der Technik!
AGR´s findet man bei 4T China-Krachern häufig. Schau dir mal die WHB bzw. E-Teillisten an. Sie sind nur unproblematisch und fallen daher nicht auf. 😉

Wenn Sie wüssten was ich an Infos da habe ...
Was wollen wir wetten ,das das kein AGR ist.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 14. März 2017 um 20:08:31 Uhr:


Wenn Sie wüssten was ich an Infos da habe ...
Was wollen wir wetten ,das das kein AGR ist.

Wetten?! Wenn ich wüsste welche Infos sie haben, wäre ich der Mentalist.
Die QMB 139 Motoren haben sehr wohl eine AGR / Sekundärlufteinrichtung ... sicherlich nicht so aufwendig, wie bei größeren Motoren, aber Sie ist vorhanden ... und kann Probleme verursachen.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 14. März 2017 um 20:42:43 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 14. März 2017 um 20:08:31 Uhr:


Wenn Sie wüssten was ich an Infos da habe ...
Was wollen wir wetten ,das das kein AGR ist.

Wetten?! Wenn ich wüsste welche Infos sie haben, wäre ich der Mentalist.
Die QMB 139 Motoren haben sehr wohl eine AGR / Sekundärlufteinrichtung ... sicherlich nicht so aufwendig, wie bei größeren Motoren, aber Sie ist vorhanden ... und kann Probleme verursachen.

Was denn jetzt ,AGR oder SLS beides geht nicht.
Das ist ein riesen Unterschied.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 14. März 2017 um 20:54:54 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 14. März 2017 um 20:42:43 Uhr:


Wetten?! Wenn ich wüsste welche Infos sie haben, wäre ich der Mentalist.
Die QMB 139 Motoren haben sehr wohl eine AGR / Sekundärlufteinrichtung ... sicherlich nicht so aufwendig, wie bei größeren Motoren, aber Sie ist vorhanden ... und kann Probleme verursachen.

Was denn jetzt ,AGR oder SLS beides geht nicht.
Das ist ein riesen Unterschied.

Da sieht man schon deine Infos ...
Den QMB gibt es mit und ohne SLS. Des Weiteren spricht man sehr wohl von einer Abgasrückführung!
So z.B. verbaut bei U.a. passend für *Div. China Roller* Ersatzteile; Jack Fox (Benzhou) City Star (YY50QT); Jack Fox (Benzhou) Formula 2000 (YY50QT-6A); Jack Fox (Benzhou) Formula One (YY50QT-6); Jack Fox (Benzhou) Retro Star (YY50QT-15); Rex (Jinan Qingqi) RS 450 (QM50QT-6); Flex Tech (Benzhou) Piacenza 25/50 (YY50QT-31); Flex Tech (Benzhou) Hurrican X2 (YY50QT-26); Flex Tech (Benzhou) Firenze 25/50 (YY50QT-21); Jack Fox (Benzhou) Retro Cruiser (YY50QT-21); Flex Tech (Zhongneng) Firenze 25/50 (ZN50QT-E); Rex (Jinan Qingqi) RS 500 (QM50QT-6); Flex Tech (Jinlun) Hurrican X1 (JL50QT-4); Flex Tech (Benzhou) TVZ 25/50 (YY50QT-C); MKS EcoBike Panter II (YY50QT-26); Star Quad (Jinlun) JL50QT-5; MKS EcoBike Panter I (BT50QT-9); Jack Fox (Benzhou) GT 50 (YY50QT-6); Axory (Jmstar) Rallox (JSD50QT-13); Flex Tech (Giantco) Venus II (HY50QT-6); Flex Tech (Benzhou) Fun 25/50 (YY50QT-6A); Flex Tech (Benzhou) Topspeed 25/50 (YY50QT-7A); Flex Tech (Benzhou) Speedy (YY50QT-B); Flex Tech (Benzhou) Topdrive 50 (YY50QT-14); Flex Tech (Giantco) Dolphin 50 (HY50QT-11); Alisze Jazy 50 CDI (YY50QT-21); Alisze FG400 50 CDI (YY50QT-6); Alisze FX50 50 CDI (YY50QT-15); Alisze SP300 50 CDI (YY50QT-7); Flex Tech (Baotian) Sprint 50 (BT49QT-9); Scooter Devil Warrior 50-4T (BQ50QT-21); Scooter Devil Cruiser 50-4T (BQ50QT-40); Flex Tech (Benzhou) Napoli (YY50QT-25A); Rex (Jinan Qingqi) RS 460; Scooter Devil Red Dragon 50-4T (YB50QT-21); Scooter Devil Blue Dragon 50-4T (YB50QT-21); Scooter Devil Mosquito 50-4T (YY50QT); Baotian BT50QT-7 / BT49QT-7; Baotian BT49QT-9 / BT50QT-9; Baotian BT49QT-12 / BT50QT-12; Baotian Retro (BT49QT-11 / BT50QT-11); Jack Fox (Benzhou) Apollo 50 (YY50QT-26A); ZhongYu ZY50QT-5; ZhongYu ZY50QT-7; Flex Tech (Benzhou) KVR 50 (YY50QT-7); Flex Tech (Benzhou) VRR-50 (YY50QT-10C); Flex Tech (Jinlun) Panter I (JL50QT-4); Flex Tech (Baotian) Cityliner 50 (BT50QT-9); Flex Tech (Baotian) Jive (BT50QT-11); Nova Motors (Benzhou) YY50QT (City Star 4-Takt); Nova Motors (Benzhou) YY50QT-21 (Retro Cruiser); Nova Motors (Benzhou) YY50QT-15 (Retro Star); Benzhou YY50QT-5; Benzhou YY50QT-6; Benzhou YY50QT-6A; Benzhou YY50QT-6B; Benzhou YY50QT-6E; Benzhou YY50QT-7A; Benzhou YY50QT-G; Benzhou YY50QT-10; Scooter Devil Thunderbird 50-4T (YY50QT-7A); Benzhou YY50QT-14; Benzhou YY50QT-15; Benzhou YY50QT-21; Benzhou YY50QT-26; Benzhou YY50QT-26A;

Wenn du anderer Ansicht bist wende dich bitte an entsprechende Hersteller.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 14. März 2017 um 20:54:54 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 14. März 2017 um 20:42:43 Uhr:


Wetten?! Wenn ich wüsste welche Infos sie haben, wäre ich der Mentalist.
Die QMB 139 Motoren haben sehr wohl eine AGR / Sekundärlufteinrichtung ... sicherlich nicht so aufwendig, wie bei größeren Motoren, aber Sie ist vorhanden ... und kann Probleme verursachen.

Was denn jetzt ,AGR oder SLS beides geht nicht.
Das ist ein riesen Unterschied.

Dieses ist meistens nur bei 4T anzutreffen.
Ich habe ja 3 von den China-Roller bzw.meine Familie.
Meiner hat zum Beispiel beides,das vom Sohn hat nur AGR und von der Frau nur SLS.
Kommt immer darauf an welcher Auspuff und welcher Zylinder da verbaut ist.
Beides geht zum Filter bzw. zu dem Schnorchel an dem dazugehörigen Anschluss und was nicht gebraucht wird ,kommt ein Blindstopfen drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen