Benz vor "Steuer-tot" gerettet! EURO2!
Benz muss nicht nach Afrika! EURO2!
Hallo Freunde des W126, der S-Klasse und der Motoren mit viel Hubraum!!
Der Staat hat wiedermal an der Steuerschraube gedreht, um unsere geliebten Benzen, insbesondere die älteren, wie den W126, ein für allemal von der Straße zu fegen. Einmal, weil ja jemand die Steuerausfälle für die Autofahrer mit Steuervergünstigungen ersetzten muss, und weil die Leute neue Autos kaufen sollen, was wiederum die Wirtschaft ankurbelt. Einen Umweltaspekt will ich auch nicht gänzlich abstreiten. *gg*.
Was auch immer dahinter steckt, mein W126 500SE Bj. 89 fällt leider in die Problemkategorie!
Und versteht mich nicht falsch! Ich stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, dass es auch wirtschaftlich ist, so einen Wagen zu fahren, da ich für den Anschaffungspreis eines halbwegs vernünftigen Kleinwagens so viel mehr zahlen muss, dass ich die höheren Unterhalts- und Benzinkosten ewig zahlen kann, bis sich der Kleinwagen lohnen würde. Fahre aber die ganze Zeit über in einem luxuriösen, sicheren Schlitten. Das wurde ja mal an anderer Stelle heiß diskutiert.....
Doch wenn die Steuer dann mal bei knapp 760€ angelangt ist findet man das dann doch nicht mehr zum Spassen. Es stellte sich die Frage, ob das Benzlein nicht doch mal ausgetauscht werden muss. Doch dann habe ich von der UMRÜSTUNG AUF EURO2 erfahren. Bei dem Mercedeshändler meines Vertrauens angerufen und sofort einen Termin ausgemacht.
Das Nachrüsten der Lambdasonde hat mich auf den Cent genau 400€ gekostet. Die Steuer sinkt für meinen 500er somit von ca. 760€ auf 370€!
Die Umbaukosten sind schon nach einem Jahr wieder herinnen und ab da wird kräftig gespart!!! Hätte das schon vor längerer Zeit machen sollen. Doch erst jetzt habe ich mich dafür entschieden, den W126 noch länger zu behalten. Es ist einfach zu schön ihn zu fahren.
Der Meister hat auch gesagt, dass mein Verbrauch sinken müsste. Bin da noch am austesten.
Der erste Fahreindruck nach dem Umbau hat mich positiv überrascht! Im Wesentlichen merke ich keinen großen Unterschied. Doch der Wagen nimmt das Gas ein winziges bisschen weniger aggressiv an. Und das gefällt mir sehr gut!!!!! Keine Ahnung was die sonst noch so alles gemacht haben. Aber es kommt mir auch so vor, als würde der Motor ruhiger laufen als vorher.
Abschließend ist auch noch meinem Gewissen ein bisschen was Gutes getan, da ich mich plötzlich unnötig umweltbewusst fühle, wenn ich in meinem Benzlein sitzt.... *gg*.
Also ich kann das Umrüsten nur empfehlen!!!
@ B. Sacco!
Hast Du Deinen auch schon umrüsten lassen? Wenn nicht, dann los! Hehe! Fährst ja auch einen 500er!
Nun freue ich mich über jede Zuschrift!
Bin mal gespannt, was Die Leute dazu sagen, dass das Benzlein nicht nach Afrika muss......
Wieder ein W126 erhalten. (Vorläufig zumindest:-)
Mit freundlichen Grüßen,
Euer Dr. Benz!!!!!
48 Antworten
betonung,lag auf noch,
hatte also schon,
ließ bitte zwischen den Zeilen
viel Spass-Rätselknacker
mfG Jörg
Wanne? NSU PRINZ.
Ähnliche Themen
ach ja.....der Oldtimerquiz ist in einem anderen Forum....da läuft das mit den Bildern aber genau so.....
btw. Ford P1 (glaub ich) auch Badewanne genannt
Gruß
AKL33
NSU Prinz ? Cool ! Kann mich an NSUs erinnern, die
hinten diese seltsamen Gummihalter für die offen-
stehende (Heck-)Motorhaube hatten. Glaube, das
war damals wegen der Belüftung oder weil der Motor
sonst nicht passte. 🙂
Gruss
...von einem, der sich gerade an seine Spielplatzzeit
und die gegenüberliegende NSU-"Schrauberbude" erinnert...
Auch für den NSU Prinz ergab mein Google-Bildsuchen vergleich, dass die Form des Radlaufes zu rund ist. Das von Egenwurm gepostet bild zeigt ja nen Radlauf mit der Form von nem halben Ei, naja, so würde ich das beschreiben. *g*
@ egenwurm
Entschuldige bitte, hatte den Titel deines Posts beim ersten mal nicht gelesen, nur den eigentlichen Beitrag. Daher hab ich das "noch einen Tipp" verpennt.
MFG, Flo.
das von ALK33,lassen wir mal so gelten
fort = Ford und Wanne = Badewanne,
war wohl zuviel des guten.
Ich hoffe nur "Dr.Benz" ist mir nicht böse,
das ich hier so reingebrochen bin.
Übrigens ,das mit den Gummis ,bei NSU lag wohl an der Kühlung bei getunten,
hatten die nicht im TT/TTS den Motor,
den Friedel Münch ,auch in sein Moped eingebaut hat ?
Mensch ,wie hieß dat Dingens noch ?
MAMMUT,jetzt hab ichs.
Also,war nett,danke fürs mitmachen
mfG Jörg
PS. mir würde so eine Herrausforderung auch mal gefallen,aber bitte nicht zu schwer-lol
Gratulation AKL33, und vielen Dank Egenwurm, hat echt spaß gemacht hier zu sitzen, diverse Quellen zu befragen und zig gegooglete Bilder mit deinem zu vergleichen.
Würde mich sehr über eine Revanche freuen, mit nem Auto dass ich damals vielleicht auch gesehen haben könnte 😉 *g*
MFG, Flo.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Ich tippe - ausser Konkurrenz - auf Ford, Escort oder so.
CAMLOT,
Naja, ich habe ja ausser Konkurrenz getippt, aber immerhin.... FORD, ....oder so. 😉
Außerdem war vor allem der OPEL (Olympia Rekord Panoramascheibe) als P1 bekannt.
Welcher Ford hieß P1? Alter Taunus?
Und die "Gummihämmerchen" vom NSU sahen so (Klick) aus wie die Haubenspanner am unteren Foto bei meinem Ovali-Racer. 😁
Die aufgestellte Motorhaube war bei den "echten" Racing-NSUs (TTS) notwendig wegen der Luftzufuhr und den Ansaugtrichtern der 48er-Weber-Doppelvergaser.
Servus,
C.
richtig Camlot
deshalb schrieb ich ja ,
das von ALK33, lassen wir mal so gelten,
aber es stimmt,was Du sagst, P1 würde ich auch mit Opel verbinden.
Hat aber Spass gemacht,
und alle ham a bissl lernt.
biba Jörg
also gut ihr habt ja recht...
die korrekte Bezeichnung lautet:
Ford Taunus P3 - 17m im Volksmund auch Badewanne genannt.
Beweis:
http://www.iol.ie/~plaatz/badewann.htm
Gruß
AKL33 ( der sich wesentlich besser mit MB auskennt )
also für meien 560 sel 200kw soll es keine nachrüstung geben. so ganz ohne kat ist das ein ziemlich teurer spaß. kennt jemand das problem?
für den 220kw motor ist das alles kein thema
steffirn,bist Du sicher,das Deiner 200 kw hat ?
und nicht 205 = 279 Ps ?
da hätte ich nähmlich hier noch was gefunden: