1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Benz stilllegen

Benz stilllegen

Mercedes C-Klasse W202

hi leute!

da sie mir hier in wien mit dem sogenannten parkpickerl bis 22 uhr am abend die hölle heiss machen, fahre ich meinen benz auf km-geld im aussendienst.
da das meiner chefin aber nicht so gut gefällt, kauft sie mir ein neues auto. (ford focus automatik). for free!
auf jeden fall darf ich nicht 2 parkpickerl haben, und bringe mein schmuckstück nach einer kompletten aufbereitung aufs land zur mama in die garage, wo er aufs oldtimerdasein warten darf. 😛

worauf muss ich achten?

wie oft starten, oder bewegen, oder oder oder...???? (c240)

bitte um infos

danke c

Beste Antwort im Thema

Hallo cederer,

aus langjähriger Erfahrung mit Oldtimern ist aus meiner Sicht folgendes zu beachten, wenn ein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum stillgelegt wird:

1.) Tank voll machen
2.) Vorher Öl- und Filterwechsel durchführen (lassen), um Schlammbildung zu vermeiden.
3.) Wagen waschen und in jedem Fall vollkommen trocken in der Garage abstellen.
4.) Türgummis mit entsprechendem Pflegemittel behandeln
5.) Die Garage immer gut durchlüftet halten.
6.) Fenster einen kleinen Spalt geöffnet lassen, damit ein ständiger Luftaustausch gegeben ist, da es sonst nach längerer Zeit zu unangenehmen Gerüchen kommen kann.
7.) Batterie von Zeit zu Zeit wieder etwas aufladen oder an einem Batterieerhaltungsladegerät anschließen
8.) Fahrzeug entweder aufbocken oder den Luftdruck entsprechend erhöhen, um Standschäden an den Reifen zu vorzubeugen.
9.) Unnötiges Starten vermeiden.

Mehr fällt mir jetzt erst einmal nicht ein.

Gruß Simone9009

24 weitere Antworten
24 Antworten

Irgendeinen echten Vorteil muss das Autofahren in Ö ja haben... die Spritpreise allein und die Spikenutzung können ja Autobahnpickerl und NOVA nicht aufwiegen 😉 😛

Oh oh oh ....😰

Was manche doch für Ahnung haben .....Tzzzz

Als erstes Auto waschen , Troknen und den Unterboden nicht vergessen !!!
Auto dann wachsen und wichtig Holraumkonservieren.
Scharniere und Schlösser mit Silikonöl einsprühen.
Gummis mit Vaseliene oder Gummipfleger einreiben. (erhält die Elastizität)
Sprit raus , weil er sich nach Monaten zersetzt und seine Brennbarkeit verliert.
Kerzen raus und in die Zylinder Graphitöl sprühen (etwas)
Kühlwasser und Scheibenwasser raus (Winter frost und vergammelt nur)
Wagen hochbocken reicht völlig aus.
Den Motor mal laufen lassen ist völliger Blödsinn...dafür reicht das Graphitöl und
jeder Kaltstart ist Gift !!!
Bei längerem, Stehen ist das rauhe Motorgehäuse innen nicht mehr mit einem
Ölfilm benetzt und auch sonnst braucht er erst mal ne weile bis er dann wieder
richtig durchblutet ist mit Öl...also Schwachsinn und Kontraproduktiev !!!

Batterie raus und irgendwo in die Ecke stellen..alle paar Wochen mal den Lader
drann und gut.....geht nur da drum , das sie sich nicht tiefenentladen tut.
Bestenfalls noch ein Luftfeuchtigkeitsmesser in die Garage........

So kann er Jahrelang stehen und sollte gelegendlich mal nach geschaut werden.
Tepich hoch oder z.B. mal in die Kofferraumecken unter die Matte schauen.
Feuchtigkeit oder so ....mal fühlen , obs feucht ist , oder ne Zeitung rein.
Wenns Papier sich knüllt oder gelb wird - Anzeichen für zu feucht.

Viel Glück und langen Erhalt

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Irgendeinen echten Vorteil muss das Autofahren in Ö ja haben... die Spritpreise allein und die Spikenutzung können ja Autobahnpickerl und NOVA nicht aufwiegen 😉 😛

ja, mann, sie ficken uns wo sie nur können.. (entschuldigt meinen kraftausdruck)

Die gescheiteste Variante ein Fahrzeug lange einzumotten ist, es alle vierteljahre mal für etwa 50km weit zu benutzen. Das kostet allerdings das Saisonkennzeichen, oder du kannst Dir von einem bekannten Schrauber mal eine rote Probefahrtnummer ausborgen.

wechselkennzeichen... das gilt immer... das einzige sind die sommerreifen... fahr ich ein stück wenn kein schnee liegt...
super

DANKE

Dann machst es eben alle halbe Jahre, wenn der Schnee frisch weg ist oder noch nicht wieder da 😉

SCHNEE WIRD ER NIE WIEDER UNTER DIE RÄDER BEKOMMEN....🙂🙂
und dem forum bleib ich auch erhalten..😛
werde nach der aufbereitung fotos reinstellen

Hi,

ist zwar OT aber es besteht Hoffung das das Wechselkennzeichen auch bald in Deutschland kommt 😁

Nach dem derzeitigen Stand wird es zwar ein komplizierter Verwaltungsaufwand mit einem geteilten Kennzeichen bei dem die hälfte gewechselt wird und die andere hälfte am Auto verbleibt🙄

Aber egal wird trotzdem zeit das das nach deutschland kommt.

@TE wenn du den Wagen ab und an fahren willst solltest du das Öl weiterhin regelmäßig wechseln.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


@TE wenn du den Wagen ab und an fahren willst solltest du das Öl weiterhin regelmäßig wechseln.

Gruß Tobias

Stimmt , denn die Additieve im Öl zersetzen sich ca nach 2 Jahren

und das Öl hat nicht mehr die gewünschten Eigenschaften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen