Benz springt nicht mehr an

Mercedes W201 190er

Hallo an alle,
brauch dringend Hilfe!!!
Hab mein Baby jetzt seit 3 Monaten, lief bisher sehr gut, sprang immer sofort an. Lediglich im Leerlauf lief er ganzleicht unrund. Vor kurzem wollt ich ihn anlassen, da gabs nen lauten Knall, als ob was gerissen wär, seitdem springt er nicht mehr an.
Steht jetzt in ner freien Werkstatt, aber die wissen auch nicht weiter.
Bisher nachgeschaut und probiert:
U-förmiger Schlauch (Unterdruckschlauch) war abgegangen, ist wieder drauf und nicht porös.
Stauklappe hat nicht geöffnet, hat etwas geklemmt, wieder gängig gemacht, öffnet nun.
ÜSR ausgetauscht, keine Änderung.
Kraftstoffpumpe läuft, Zündfunke kommt an.
KPR geprüft.
Benzin kommt am Mengenteiler an, wenn Startpilot verwendet wird, springt er an, bleibt an, wenn man ihn auf 2500-3000 Umdrehungen hält, darunter geht er aus.
Mengenteiler aus-und wieder eingebaut, Schrauben am Mengenteiler einzeln gelöst, Kraftstoff tritt überall aus.
Weiß jetzt einfach nicht mehr weiter, vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben.
Werkstatt meint, es liegt am Mengenteiler, ich glaub irgendwie nicht daran, denn Benzin kommt ja überall an!!
Jetzt dank ich erst mal im Voraus jedem, der sich für mich und meinen Benz den Kopf zerbricht!!

Liebe Grüße
Ute

Beste Antwort im Thema

Hallo Ute,
die Gemischregulierschraube hättest Du besser in Ruhe gelassen.
Da gehört auch eine Plombe drauf und ist nichts für Schrauberhände.
Ohne spezielle Einstellgeräte ( z.B. MB ) solte man da tunlichst einen Bogen schlagen.
Bild unten beachten. Rechts die " Scheibe " heißt Stauscheibe.
Jetzt könnte es sein, dass Du eine Werkstatt brauchst.
D-C.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo Ute
Nehmt den Lmm auseiander und achtet besonders auf das schwarze Unterteil aus kunststoff,der Fehler scheint immer häufiger,mein Nachbar hat eine freie Werkstatt wenn Mercedes kommt holt er mich mal ab und an.Dort läuft dieser Fehler in letzter Zeit immer häufiger auf,ich nehm an das der damalige Kunststoff einfach altert und gern mal Risse macht.
Versuch ist es Wert,dauert auch nicht lang,das Teil kostet bei Mercedes 70 Euronen
Die üblichen Verdächtigen habt ihr abgearbeitet,der Mengenteiler ich weiß nicht Recht,zur Zeit sieht es wohl so aus das der Motor im Vergasermodus läuft soll heißen das er nur mit dem gefluteten Ansaugtrackt bei einer bestimmten Drehzahl klarkommt.
Wir hatten den zuerst auch auf dem Zettel,doch wie ich schon sagte
Grüße Jörg

Hallo Jörg,
viiielen Dank für deine schnelle Antwort, werd deine Erfahrung gleich mal an meine Wekstatt weitergeben!
Bei 70 Euro wär ja net viel kaputt, das wär allemal nen Versuch wert.
Geb dann Bescheid, ob meine Lady wieder läuft.
Dir bis dahin nen schönen Feiertag und ein ebensolches WE!!!
Liebe Grüße
Ute

Hallo Ute

Wie sieht es aus?
Läuft das gute Stück?
Grüße Jörg

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Hallo Ute

Wie sieht es aus?
Läuft das gute Stück?
Grüße Jörg

Ähnliche Themen

Hallo Jörg,
danke der Nachfrage! Hab das Teil leider noch nicht und weiß deshalb noch nichts Neues! Ich hoffe so sehr, dass da das Problem liegt und ich nach Einbau wieder voll durchstarten kann!
Hab mir dieses WE in Bockhorn aufm Oldtimermarkt ein Buch gekauft:
Mercedes 190/190E So wirds gemacht. Da wird vieles klarer. Aber vielleicht kannst du mir noch sagen, welche Funktion die Stellschraube neben der Stauklappe hat. Ich mein das Röhrchen mit Verstellschraube innen drin, das mit Soll-Bruchstellen-Schrauben befestigt ist.
Bei mir lässt sich da nix mehr bewegen mit 10er-Imbus. Hat die überhaupt ne Funktion?
Liebe Grüße
Ute

Hallo Ute,
die Gemischregulierschraube hättest Du besser in Ruhe gelassen.
Da gehört auch eine Plombe drauf und ist nichts für Schrauberhände.
Ohne spezielle Einstellgeräte ( z.B. MB ) solte man da tunlichst einen Bogen schlagen.
Bild unten beachten. Rechts die " Scheibe " heißt Stauscheibe.
Jetzt könnte es sein, dass Du eine Werkstatt brauchst.
D-C.

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


Hallo Ute,
die Gemischregulierschraube hättest Du besser in Ruhe gelassen.
Da gehört auch eine Plombe drauf und ist nichts für Schrauberhände.
Ohne spezielle Einstellgeräte ( z.B. MB ) solte man da tunlichst einen Bogen schlagen.
Bild unten beachten. Rechts die " Scheibe " heißt Stauscheibe.
Jetzt könnte es sein, dass Du eine Werkstatt brauchst.
D-C.

Hallo Dierk-Carsten,
ich hab da nix dran gemacht, sondern mein KFZ´ler. Er hat mir gesagt, dass sich da nichts mehr dran verstellen lässt. Hat dann nen Imbus geholt und meinem Freund gesagt, er soll auch mal probieren, ob er daran was verstellen kann! Deshalb frag ich. Ich stand daneben und hatte, weiß der Teufel, warum, gleich so ein blödes Gefühl. Mein Bauch sagte mir gleich: Wie??? Da kann man doch net einfach drin rumrühren, wenn man gar net weiß, in welcher Richtung was passiert.
Sorry, kein Witz!! War echt so!! Deshalb hab ich nach der Schraube gefragt. Ich hab immer erst mal an das Problem des Unterdruck-Schlauchs geglaubt, nachdem ich hier im Forum so viel darüber gelesen habe.
Liebe Grüße
Ute

Zitat:

Original geschrieben von rot12rot


Hallo Jörg,
ich hab da nix dran gemacht, sondern mein KFZ´ler. Er hat mir gesagt, dass sich da nichts mehr dran verstellen lässt. Hat dann nen Imbus geholt und meinem Freund gesagt, er soll auch mal probieren, ob er daran was verstellen kann! Deshalb frag ich. Ich stand daneben und hatte, weiß der Teufel, warum, gleich so ein blödes Gefühl. Mein Bauch sagte mir gleich: Wie??? Da kann man doch net einfach drin rumrühren, wenn man gar net weiß, in welcher Richtung was passiert.
Sorry, kein Witz!! War echt so!! Deshalb hab ich nach der Schraube gefragt. Ich hab immer erst mal an das Problem des Unterdruck-Schlauchs geglaubt, nachdem ich hier im Forum so viel darüber gelesen habe.
Liebe Grüße
Ute

Zitat:

Original geschrieben von rot12rot



Zitat:

Original geschrieben von rot12rot


Hallo Jörg,
ich hab da nix dran gemacht, sondern mein KFZ´ler. Er hat mir gesagt, dass sich da nichts mehr dran verstellen lässt. Hat dann nen Imbus geholt und meinem Freund gesagt, er soll auch mal probieren, ob er daran was verstellen kann! Deshalb frag ich. Ich stand daneben und hatte, weiß der Teufel, warum, gleich so ein blödes Gefühl. Mein Bauch sagte mir gleich: Wie??? Da kann man doch net einfach drin rumrühren, wenn man gar net weiß, in welcher Richtung was passiert.
Sorry, kein Witz!! War echt so!! Deshalb hab ich nach der Schraube gefragt. Ich hab immer erst mal an das Problem des Unterdruck-Schlauchs geglaubt, nachdem ich hier im Forum so viel darüber gelesen habe.
Liebe Grüße
Ute

Oh, schwerer Lapsus!
Hab dich falsch angesprochen, hab nicht aufgepasst!
Also, auf ein Neues, ich hoffe, du verzeihst mir:
Hallo, Dierk-Carsten!!!!!!!

Das zeigt, wieviel Ahnung er wirklich hat !
Um Einstellungen vornehmen zu können, muß man diese Inbusschraube niederdrücken, da drunter eine Feder sitzt !
Kleine Verstellungen haben große Wirkungen.
Die Einstellung kann nur vom Fachmann ( wirklichen Fachmann ) mit Gerät erfolgen.
Und nun vergiss gleich, was zuvor steht !
An dieser Schraube fummelt man nicht ohne Ahnung herum.
Falsche Werkstatt !
Ich dachte, es sollte ein Teil getauscht werden.
Wer macht denn hinterher die Grundeinstellung ?
Skizze Gemischregulierschraube ist unten und im Etzold oder Korp.
Schade, dass diese Werkstätten auch noch Geld verlangen.

Trotzdem viel Glück, D-C.

Zitat:

Original geschrieben von rot12rot


Oh, schwerer Lapsus!
Hab dich falsch angesprochen, hab nicht aufgepasst!
Also, auf ein Neues, ich hoffe, du verzeihst mir:
Hallo, Dierk-Carsten!!!!!!!

Kein Problem Ute.

Nur einen Hinweis noch.

Wenn Du einfach antworten möchtest, drückst Du den Button antworten.

Wenn Du zitieren möchtest, dann drückst Du zitieren.

Dann kannst Du auch nur Teile zitieren und Deine Antwort gleich drunter schreiben.

Anschließend auf Antwort erstellen.

Wenn Du nur Zitate ohne Kommentar wiederholst, liest hier bald keiner mehr mit und die Leidtragende bist DU, weil keine sinnvollen Antworten für Dein Problem mehr kommen.

Außerdem kannst Du für eine gewisse Zeit Deinen letzten Post bearbeiten.

Neben dem Danke Button ist ein Stift ( Beitrag bearbeiten ).

Dann kannst Du alles ändern, ohne große Entschuldigungen zu schreiben.

Ist zwar sehr symphatisch , aber in diesen Fällen nicht immer notwendig.

Wie ist denn nun wirklich der Stand der Dinge in dieser Werkstatt? Alles auseinander ?

Ratlosigkeit bei der Kiste Bier oder wie ?😁

Ist denn ein Fehler gefunden ?

Lief der Wagen gar nicht mehr ? Auch nicht mit Hilfsmitteln ?

Grüße, D-C.

Ergänzung : Siehe unten das Schema. Danach könnte man ggfs. auch vorgehen.
Findest Du auch in ähnlicher Form im Etzold oder Korp.
Korp : http://www.amazon.de/Mercedes-Benz-190-190E-201-selbst/dp/3879439354
Für Deine Probleme besser als der Etzold.

Hallo D-C,
dank dir für deinen Hinweis, bin nicht so versiert in Foren! Ist mir echt oberpeinlich, dass man sich gleich dreimal durch meinen absolut identischen Beittrag quälen muss! Wie schön, dass es Menschen gibt, die einem helfen!
Also, es war so, dass mein Baby eben von jetzt auf nachher nimmer angesprungen ist. Ich hab den Schlüssel rumgedreht, es gab nen Knall und danach sprang er nicht mehr an. Mein Freund hat nichts gefunden, deshalb haben wir ihn zu meiner Werkstatt geschleppt. Da stand dann mein Benz. Irgendwann bin ich dann mit meinem Freund hingegangen, weil wir beide das Gefühl hatten, es passiert nix und wir haben selbst nachgeschaut. Und dann hat mein KFZ´ler uns eben den Imbus gegeben und gesagt, wir sollen selber mal probieren, ob sich was tut. Und ich hab eben gleich gedacht: Wie??? In welche Richtung denn und wie weit??
Der Unterdruckschlauch war vorher ab, hab meinem KFZ´ler den Ausdruck aus dem Forum gebracht, dass das öfter mal der Fall ist, erst dann hat er den Schlauch wieder draufgemacht. Hab schon irgendwie das Gefühl, er hat keinen Plan!!!
Dank dir nochmal ganz sakrisch!!!
Liebe Grüße Ute

Deine Antwort
Ähnliche Themen