benötige Hilfe,Tipps und Rat bei LKW Kauf- SZM mit Kran

hallo community,

mein "problem" äußert sich wie folgt....

Wir haben ein Bauunternehmen zuhause und möchten uns dieses Jahr noch einen neuen LKW anschaffen.
Unser alter MB SK1838 ist zwar eine Kampfsau, aber halt eine Kampfsau mit Arthritis und bissl Rheuma...😁 deshalb der Gedanke zu etwas Neuem.

Unser jetztiger LKW ist ein 2achs Kipper (ca.4m Ladefl.) mit Ladekran, angehängt ein Tandemhänger (7,22m Ladefl.).
Meine aktuelle Überlegung ist momentan, da wir einen Kipper an sich nicht mehr benötigen, auf eine SZM mit Ladekran, und natürlich passendem Auflieger, umzusteigen.
Wir haben uns auch schon einen Scania R480,6x4, mit Kran usw ausgesucht,sind aber ein wenig unschlüssig,ob's das richtige ist.
Die SZM bekommt noch zusätzlich eine Anhängerkupplung,da der Tandemanhänger nicht verkauft wird, und eine Schwerlastpritsche. Somit können wir bei Bedarf mehrfach kombinieren.

Die eigentlich Frage ansich stellt sich mir bloß in Punkto Achszahl und zGG.
da steh ich echt bissl auf'm Schlauch...😕
worauf sollt ich achten? bezüglich 3achs SZM mit 3achs Auflieger?
und bezüglich gewicht? der scania wiegt solo 15.800 kg.

könnt ihr mir weiter helfen?

Danke euch im Vorraus,
Pumpernickel

Beste Antwort im Thema

Die Planetenachse ist für Baustelle und vor allem bei 6x4 Zugmaschinen viel Wert- weniger wegen der Übersetzung sondern wegen der Haltbarkeit - also Top!!!
Den Kran schaut euch gut an! Sehen optisch immer gut aus... Wir tauschen unserer Holzkräne nach 4-5 Jahren und sie sind nicht unbedingt am Ende, sondern es fangen viele Kleinigkeiten an, Undichtheiten und vor allem alle Büchsen haben Luft, alle Schläuche werden porös und es geht einer nach dem anderen und dann kommt der Tüv und wieder kommt Geld in den Kran. Vor allem wenn bei der Arbeit was bricht, wird es immer kompliziert und teuer...
Also prüft den Kran genau, wenn ihr ihn täglich braucht und viel schweres hebt und er lange am Tag im Einsatz ist, fürchte ich, wirst du ihn sicher bei weitem nicht solange haben wie den schönen Scania...
Ansonsten gleich nochmal Geld in die Hand heben und den Kran tauschen- er hebt ohnedies den Wert eures "Sonderfahrzeuges".

Meine Eierlegendewollmichsau: Ein 6x4 3-achs Kipper mit längerem Radsstand, abnehmbaren Heckkran, abnehmbarer Kippbrücke inklusive Pressenbett, dazu Rungenschemel mit Schnellverschlüssen und einer Stirnwand auch schnell wechselbar, 180 l Öltank hinter FHS integriert in Stirnwandstützen.....
Das Auto kann Holz und SChotter transportieren, wobei es kein richtiger Baustellenkipper mehr ist und auch kein richtiger Holz LKW. Mittlerweile fahren wir fast immer mit Schotter, weil ein älterer nicht täglich im Einsatz stehender 6x6 Holz LKW die Holzgeschichte übernimmt. In Summe gesehen hätten die Mehrkosten für den 6x4 leicht den alten 6x6 gerechtfertigt...
Man nutzt eben die Wollmichsäue oftmals anfangs mehr, später nicht mehr richtig aus...

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ja,dieser Wollmilchsau jag ich schon ziemlich lange hinterher:-)
Und da ich irgendwann einfach nicht mehr weiter wusste und man auch manchmal einfach den überblick verliert,dachte ich,ich Frage mal hier nach:-)

3 und 4 Achs - SZMaschinen mit Kran habe ich vor ein paar Jahren in Dänemark und Schweden gesehen, gar nicht so unpraktisch die Dinger, nicht nur zum Röhren- Holz, T-Träger-transport ne feine Sache.
Die Iveco 3 Achs SZM mit Kran und 2 Lenkachsen von Fa. Evald ist ein Fall für sich.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=181845407

An sowas,eigentlich genau an das! hab ich gedacht...haken an der Sache ist bloß, das hier allein die SZM 150000,- kostet. Mein Rahmen für alles liegt aber bei nur 135000,-:-/
Und dieser Kran geht nur 14meter,ich brauch mindestens 18meter......jaja,die Wollmilchsau....:-D

Habe sowas auch schon gesehen. Wie bereits Hartgummifelge schrieb, ist das bei Stahlträgern etc. sehr praktisch.

Wobei die zuletzt gezeigte Kombination wirklich sehr exotisch und meiner Meinung nach unpraktisch ist.
Die Zugmaschine geht als 6x4 mit Kran wesentlich kürzer und dazu ein normaler 3-Achs Auflieger!
Diese Zugmaschine ist ja extrem lang (wegen der Plattform)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=184987620

Sowas meine ich. (Weiß eigentlich jemand für was der Hebel neben dem Handbrems-Hebel ist? )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Habe sowas auch schon gesehen. Wie bereits Hartgummifelge schrieb, ist das bei Stahlträgern etc. sehr praktisch.

Wobei die zuletzt gezeigte Kombination wirklich sehr exotisch und meiner Meinung nach unpraktisch ist.
Die Zugmaschine geht als 6x4 mit Kran wesentlich kürzer und dazu ein normaler 3-Achs Auflieger!
Diese Zugmaschine ist ja extrem lang (wegen der Plattform)

Ja,dass stimmt,der ist echt ein bissl arg lang...

3achs SZM mit 3achs aufliegen, geht dass denn so einfach? Dachte immer mehr als 5achsen darf nicht ohne weiteres einfach so...??

Darf man - eine Beschränkung der Achszahl gibt es nicht. Aber mehr als fünf Achsen sind nicht nötig, um die 40 Tonnen ausnutzen zu können.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=184987620

Poste den Link nochmal da inzwischen ja schon antworten zu meinem editierten Post hinzu gekommen sind.

Sowas wäre ideal!

Ah,okay,danke!! Da hat mir wohl mal wer nen falschen Wurm ins Ohr gelegt:-D

Also, zugmaschine soll's diese sein.war schon da,zu gucken und hab mir ein gutes Angebot geben lassen,mit pritsche,zugmaul für den Tandem etc...
http://www.cleanmat.nl/VehicleDetail.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Darf man - eine Beschränkung der Achszahl gibt es nicht. Aber mehr als fünf Achsen sind nicht nötig, um die 40 Tonnen ausnutzen zu können.

Es geht aber nicht nur um Gesamtgewicht sondern auch Achlastverteilung.

Mit 3-Achs Zugmaschine und 3-Achs Auflieger hat man weniger Sorgen bezüglich Achlastverteilung.

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=184987620

Poste den Link nochmal da inzwischen ja schon antworten zu meinem editierten Post hinzu gekommen sind.

Sowas wäre ideal!

Jo,die wäre genial...naja +600000km ist aber auch schon ne strecke...

Aber ansonsten TOP!!!:-)

Mir hats der scania angetan
http://www.cleanmat.nl/VehicleDetail.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von 18.430



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Darf man - eine Beschränkung der Achszahl gibt es nicht. Aber mehr als fünf Achsen sind nicht nötig, um die 40 Tonnen ausnutzen zu können.
Es geht aber nicht nur um Gesamtgewicht sondern auch Achlastverteilung.

Mit 3-Achs Zugmaschine und 3-Achs Auflieger hat man weniger Sorgen bezüglich Achlastverteilung.

Unbestritten ist das so. Da muss unser TE halt überlegen, ob die maximale Nutzlast im Vordergrund steht oder ob es einfacher ist, sich nicht so um die Achslasten Gedanken machen zu müssen.

Mh....da steh ich auf'n schlauch....:-/
Was wäre denn sinnvoller? Eigentlich doch versuchen volle nutzlast auszuschöpfen,oder?
Was hat es denn mit der achslast auf sich?

Ja der Scania schaut ganz gut aus.
Sicher, der rote Actros hat den größten Teil seines Lebens bereits hinter sich, der ist eher was für den Export.
Aber rein exemplarisch hab ich den mal eingestellt.

Hat der Scania denn auch ein Bett? Ich kenn mich mit Scania nicht so sehr aus. Aber kann es sein, dass der vielleicht nur eine Art Sitzbank hinter dem Fahrersitz hat?
Weiß ja nicht ob es von Bedeutung ist, dass mal jemand von euch im LKW schläft bei Montagen oder so. Allemal günstiger als ein Hotelzimmer.

Ob 2-Achs oder 3-Achs Auflieger weiß ich nicht. Man müsste schon mehr zur Ladung und den Einzelgewichten und auch den Längen wissen und was ihr eventuell sonst noch so transportiert.
.

Zitat:

Original geschrieben von Pumpernickel1286


Mh....da steh ich auf'n schlauch....:-/
Was wäre denn sinnvoller? Eigentlich doch versuchen volle nutzlast auszuschöpfen,oder?
Was hat es denn mit der achslast auf sich?

Das kommt darauf an, was Ihr so üblicherweise transportiert. Bei guter Planung würde ich auf maximale Nutzlast hinarbeiten.

Zu den Achslasten findest Du alles in § 34 StVZO.

Und dann bitte noch an eine korrekte Ladungssicherung denken! 😉

Der Kran vom Scania ist aber älter, nicht wahr?
Planetenachse hat er, ist gut, keine Schlafkabine ist schlecht, dafür hat man mehr Platz für Kran und Sattel.
Eierlegendewollmichschweine gebraucht zu finden ist schwer. Sie einmal zu verkaufen umsomehr...
Sie zu betreiben ist immer irgendwo ein Kompromiss, sie sind immer schwerer als ideal abgestimmte auf den Einsatz bezogene Fahrzeuge und sie sind sehr teuer...
Ich stelle mir keine mehr in den Stall, da hab ich gelernt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen