benötige foto vom leerlaufregler
hallo an alle,
wer kann mir denn helfen??
bei mir ist der leerlaufregler kaputt, die frage ist nun, wo sitzt der denn genau??
hat jemand vielleicht ein foto???
mein golf:
bj 95
1,6l
75ps
vielen dank an alle und grüsse
19 Antworten
aaalso,
du hast nen AEE motor mit multipoint einspritzung.
die leerlaufsteller sind bei diesem modell mehr oder weniger anfällig
leider gibt es diese nur komplett bei vw 030 133 064 D ca.: 280€
ich habe hier noch eine komplette einheit rumliegen von einem schlacht golf, leider weiss ich nicht ob sie noch in ordnung ist...
wenn du willst kann ich dir das ding schicken, müsstest nur die versandkosten zahlen. (falls es dir dass wert ist, werden ca.: 6€ sein)
ja, werde ich montag auch machen, wenns das komplette ist gehts bei ebay ab 49€ los,
naja, wenn er danach wieder läuft ...
danke erstmal an alle
Moin,
auf wenn die Diagnose ergibt das ein Fehler vorliegt sollte das Bauteil nochmal separat geprüft werden um auszuschließen das hier nur ein Kabelfehler vorliegt.
Es gibt bei deinem keinen extra Leerlaufregler o.ä. das wird alles über die DK-Einheit erledigt. Defekt kann z.B. auftreten wenn die Potis beschädigt sind (Verschleißteil). Teilweise können die Fehler vom Steuergerät abgefangen werden (in deinem Fall ist dann halt der Leerlauf nicht mehr so schön). Durch das abziehen im Betrieb hast Du sicherlich sowieso den Fehlerspeicher gefüllt, den mußst Du erstmal löschen.
Du kannst mal mittels Messgerät die Widerstände der Potentiometer in der DK-Einheit ausmessen. In der DK-Einheit gibt es:
Leerlaufschalter zur Erkennung der Leerlaufposition
DK-Sollwert-Poti
DK-Istwert-Poti
DK-Stellmotor
Anschlussbuchse ist 8polig,
bei Pin 1 ist die grade Seite
2 4 6 8
1 3 5 7
Prüfen der Potis:
Ohmmeter zwischen Pin 7 und Pin 5 DK langsam und gleichmäßig öffnen bis zum Anschlag, Widerstand muß sich entsprechend gleichmäßig ändern, es dürfen keine Unterbrechungen oder Sprünge auftreten.
Nochmal das gleiche zw. Pin 4 und Pin 5,
nochmal das gleiche zw. Pin 8 und Pin 4,
nochmal das gleiche zw. Pin 8 und Pin 7
Zw. Pin 4 und Pin 7 müsste ungefähr die Hälfte des maximalen Widerstandswertes der beiden Potis angezeigt werden.
Prüfen des Leerlaufschalters:
In der Leerlaufpos. muß zwischen Pin 3 und 7 der Schalter geschlossen sein.
Wenn Du die wechseln willst, probier es mal mit einer vom Schrottplatz das Ding gibt es nur komplett und ist relativ teuer. Nach dem wechseln muß die neue DK-Einheit angelernt werden, wenn die Reinigung bei der alten DK nichts bringt, kann man auch mal versuchen ob das was bringt. Die Papierdichtung von der DK-Einheit muß ebenfalls getauscht werden.
Wenn Du mal versuchen willst die DK-Einheit zu reparieren, lade dir mal das SSP 173 runter da steht alles drin, vielleicht reicht es schon die Kontakte mal zu reinigen (Kontakt 60 o.ä.) und ggf zurechtzubiegen.
http://maben.homeip.net:8217/.../...Drosselklappen%20Steuereinheit.PDF
ciao,
Alex.
hey,
danke alex, das ist mal informativ!!!
dann leg ich mal los 😉
danke und viele grüsse
Ähnliche Themen
hey alex,
super genial deine pdf, habe sie grad mal überflogen..
bei der diagnose wurde angezeigt "leerlaufschalter f60", kann mich grad daran erinnern!
super deine antwort hat echt weitergeholfen, danke und gute n8 erstmal
viele grüsse