- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Benelli Pepe 2T 08 Lichtmaschine
Benelli Pepe 2T 08 Lichtmaschine
Hallo,
ich bin neu hier und suche dringend Hilfe. Wer kann Auskunft geben?
Ich hab den o.g 50ccm Roller, bei dem die Lichtmaschine beschädigt ist (eine Wicklung), sonst nix.
Wollte eine Austausch-LiMa kaufen: folgendes Problem
- der Motor ist ein Minarelli Nachbau CPI
- die LiMa hat einen 6 poligen Stecker mit 5 Kontakten
-> wenn ich jetzt eine neue LiMa kaufe mit 3pol. Stecker und 2 Einzeladern (was 5 Kontakte ergibt) müsste ich doch unter Berücksichtigung der Anschlüsse, den alten Stecker auf die neuen LiMa - Kabel pressen (1:1) können? Der neue Stator hat, wie der alte, 7 Wicklungen.
Würde nach den Umbaumaßnahmen der Roller mit der neuen LiMa wieder laufen?
Ähnliche Themen
38 Antworten
"Wer nicht wagt, der nicht gewinnt." So lautet ein Sprichwort.
Der Fairness halber sei aber erwähnt, dass es sich dabei auch um einen Gewinn an Erfahrung, umgangssprachlich oft als Lehrgeld bezeichnet, handeln kann.
Das Risiko im Falle des Lichtmaschinenstators hält sich aber in Grenzen, es entsteht selbst im schlimmsten Fall kein allzu großer finanzieller Schaden.
Damit der Motor einen Zündfunken produziert, werden aus Sicht der Limawicklungen lediglich die Kondensatorladespule und die Pickup-Spule benötigt. Die restlichen Zapfen der Sternlima aus etwas dickerem Kupferlackdraht sind zur Versorgung des Fahrlichts (Wechselspannung, spannungsbegrenzt durch den Regler) und für die Batterieladung (gleichgerichtet und spannungsbegrenzt durch den Reglergleichrichter) zuständig.
Die Farbcodierung sollte für Dich kein Problem sein, da ich vermute, dass Du Elektriker bist.
Gruß Wolfi
Nachtrag: Arbeite mit Quetschverbindern, um den Kompaktstecker des alten Stators an den neuen zu verpflanzen.
Hallo Wolfi,
endlich habe ich es geschafft. Der Roller läuft wieder.
Zündung kommen... eigentlich alles perfekt!
Also, ich habe von der neuen LiMa die Stecker inkl Adern abgelötet und das allergleiche bei der alten LiMa... Dann den alten Pickup zur neuen LiMa umgezogen und alles wieder 1:1 aufgelötet. Sieht aus wie neu und ich habe keine dicke isolierte Presskabelverbinder mittendrin im Kabelbaum. Der Rückbau lief recht einfach.
Dein Sprichwort trifft genau zu: ich habe es gewagt und zugleich Erfahrungen gewonnen, du Profiler.
Ich musste ja echt breit grinsen, als ich gelesen hatte, dass du meinen Job vermutet hast und auch richtig lagst.
Es trifft zu 100% zu.
Jetzt nachdem der Roller läuft, habe ich ein weiteres Problem.
Deswegen folgt ein neuer Thread.
Danke für die Unterstützung.
...um jeden weiteren Hilfesuchenden ein Bild zu einer neuen
umgelöteten eingebauten Lichtmaschine zu zeigen ---}
Zitat:
@SasMar2113 schrieb am 21. April 2015 um 20:34:33 Uhr:
...um jeden weiteren Hilfesuchenden ein Bild zu einer neuen
umgelöteten eingebauten Lichtmaschine zu zeigen ---}
Guten Tag in die Runde. Eure exzellente Recherche gibt mir Hoffnung auf Hilfe. Ich bin Philipp und habe mir vor ein paar Wochen einen Benelli 49x BJ 2008 ac gekauft (Motor, Lima, Cdi... sollten dem des pepe entsprechen). Es ist eine alpha technik 25 km/h Drossel cdi verbaut (4pol+2pol Stecker, am 2pol Stecker geht aber nur ein rot/schwarzes Kabel ein -> evtl pickup?). Mit dieser cdi läuft der Roller und springt gut an (auch ohne Batterie, deshalb ac). Jetzt mein Problem:
Ich würde gerne eine ungedrosselte cdi benutzen. Habe schon sechs neue cdi's gekauft und probiert (alle laut Lieferant für das Modell geeignet) und bei allen fliegt mir die 10A Hauptsicherung an der Batterie raus und ohne Batterie kommt kein Funke. Eine originale cdi bekomm ich leider nirgends ran. Bin völlig am verzweifeln. Kann mir da irgendjemand helfen?
MfG Philipp
Jetzt mach ich es vielleicht noch ein wenig interessanter. Habe heute noch einmal die Verkabelung angeschaut. Vom pickup kommen zwei Kabel auf die cdi (weiß/grün und weiß/blau - > siehe Steckerbelegung an der cdi) kann ich da von einem doppelten pickup ausgehen? Und was bedeutet das für mich bei der Suche nach ner neuen cdi?
Noch ne Frage von einem Nichtgutauskenner: beide Eingangs-Pins der Zündspule haben im eingebauten Zustand Massekontakt, ist das richtig?
Kann mir wirklich keiner helfen? Dass es sich nicht um eine doppelte pickup handelt hab ich jetzt herausgefunden. Jetzt bleibt immer noch die Frage welche die richtige cdi ist, habe heute die siebte vergeblich probiert.
@Lidder238Zitat:
@Lidder238 schrieb am 10. November 2020 um 14:21:13 Uhr:
Kann mir wirklich keiner helfen?
Hallo Philipp,
dem TE Marco konnte ich damals helfen, weil er auch ordentlich mitgearbeitet hat.

Dein spezielles Problem mit der CDI passt meines Erachtens nicht so richtig in diesen Thread - oder warst du an der Lima zugange?
Gruß Wolfi
PS: Eröffne einen neuen Thread für dein Problem und schildere möglichst genau die Umstände. Möchtest du den Mofaroller zum Kleinkraftroller rückbauen?
Vielen Dank für deine Antwort.
Mein Thema pass denk ich hierher, weil ich einen fast baugleichen Roller habe wie SasMar2113 zum damaligen Zeitpunkt und ich noch nicht weiß, ob es nicht auch an der Lima liegen kann, welche der aus diesem thread entspricht.
Weiterhin ist dies der einzige thread im ganzen Netz, welcher sich mit nem so ähnlichen Modell wie meinem beschäftigt.
Aber du hast Recht, vielleicht ist es ja doch besser einen neuen thread zu öffnen.