Belüftung Frontscheibe

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo zusammen,
ich hab zwar schon ein bisschen was zu dem Thema gefunden möchte aber trotzdem noch mal nachfragen ob vielleicht jemand etwas mehr dazu sagen kann. Die Meinungen und Infos hier gehen von, "das ist ganz normal" bis zu "da muß man das Armaturenbrett komplett austauschen".
Bei meinem V40 kommt bei Belüftung der Frontscheibe lediglich ein "laues Lüftchen" aus den Frontdüsen, bei normaler Belüftung (alle Düsen) oder Automatik kommt nahezu überhaupt nichts aus den Frontdüsen. Die Folge ist, bei feucht- nassen Wetter, läuft ständig die Frontscheibe an.
Wenn es stimmt, dass ein Belüftungsschlauch abgerissen oder aufgeplatzt ist (wie ein paar Beiträge beschreiben) dann kann es aber doch nicht sein, dass man das ganze Armaturenbrett austauschen muß. Solch einen Schlauch müßte man doch abdichten bzw. flicken können? Andernseits kann ich es mir nicht vorstellen, dass so ein "laues Lüftchen" normal sein soll. Die Belüftung an den anderen Düsen (Mitte und Unten) sind i.O. darum kann kein Fehler am Gebläße bzw. am Filter o.ä. vorliegen.
Kann hier jemand was dazu sagen? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße

22 Antworten

Mach morgen eine Testfahrt in einem Phase 2.
Also wenn ich die Lüftung auf Frontscheibe stelle, sollte ich schon ordentlich Luft gegen meine Hand bläsen fühlen, oder?

Nö macht meiner och nicht , selbst auf Defrost Stellung kommt nur wenig , aber genug um die Scheibe freizuhalten

Gibt hier auch dazu diverse Threads wegen des Anschlusses der Lüftung an die Frontdüse. Auch einen Beitrag wie es ohne Ausbau des Armaturenbrettes gehen soll.

Ähhhm warum schickst du Bilder die alle vom S70/V70 stammen?

Ähnliche Themen

Hallo allerseits 😉

auch bei meinem Elch Volvo V40 Bj. 2003 kam bis heute auch sehr wenig Luft aus den Düsen die auf die Frontscheibe zeigen raus. Leider war die Lösung etwas teuer. Was wohl? Ja das Armaturenbrett wurde ausgebaut. ? Man hat eine „flexible Dichtung“ eingesetzt. Man sagte mir, dass dort keine Dichtung gewesen ist.
Und das man nur durch den Ausbau daran gekommen ist. Wenn man das Radio und die Klimasteuerung ausbaut kommt man mit den Händen an den Kasten und merkt auch ob er undicht ist.

Und nun kommt etwas mehr Luft heraus. Wenn man ein Taschentuch auf die Düsen legt und auf volle Stufe stellt, dann schwebt es ca. 5 cm in der Luft. Klar habe ich alle anderen Düsen geschlossen.

Meine Frage ist: Wie stark sollte die Luft dort ausströmen, mir kommt es etwas wenig vor?
Daher habe ich das Radio ausgebaut und in dem Bereich scheint irgendwo Luft- Verwirbelung zu sein, ist dies normal? Ich denke das der Luftkanal nie zu 100% dicht sein kann, aber so kann es doch nicht sein.

Auch ist mir aufgefallen, dass aus einem Schlauch (eine Seite offen, siehe Bild) Luft ausströmt.
Drüber hinaus kommt es mir vor ob dort irgendetwas fehlt.

Bevor ich die (nicht) Volvo Werkstatt frage ob sie da was vergessen habe, frage ich Euch lieber.
Was meint ihr? Hoffe das der Elch wieder Gesund wird.

Vielen Dank
Sam

Hast du das tatsächlich machen lassen? Aber nicht bei Volvo. Das dort keine Dichtung mehr war stimmt wohl. Aber da war mal eine. Die Reste dieser Schaumgummi Dichtungen findet man hin und wieder bei den Austrittsdüsen.
Nach dem Baujahr hast du einen Innenraumfilter. Der wurde bei der Aktion wohl auch gewechselt. Oder nicht? Da hättest du sehen können, wie das Lüftungssystem insgesamt so aussieht. Es ist unglaublich, was sich da so alles ansammelt.

Hat der Volvo eine Klimatisierungsautomatik? Dann müsste beim Bedienteil ein dicker Schlauch hinten dran hängen. Es könnte sein, das der fehlt. Wurde beim Zusammenbau vielleicht vergessen.

Eine gute Maßnahme ist, beim Lufteintritt einen Nylonstrumpf drüber zu ziehen. Das war mal ein guter Tipp hier.

Ich hatte letztes Jahr auch ein ,, Lüftungsproblem". Nachdem ich den total verdreckten Innenraumfilter gewechselt habe, pustet es mir jetzt die Haare nach hinten........super!!!!!!

Hallo,
so nun meine Antwort per Handyttastatur da ich zur Zeit nicht an das Notebook kann.
Ja Klimaanlage mit Klimatisierungsautomatik hat er.
Ich hoffe sie haben den Innenraumfilter auch gereinigt. Das mache ich jedes Jahr selber bzw. tausche diesen. Ja alle drei weißen Schläuche sind an der Bedieneinheit gesteckt. Wenn die Zeit es zulässt mache ich Fotos.
Danke Euch
Sam

Deine Antwort
Ähnliche Themen