1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Beleuchtung Mittelkonsole

Beleuchtung Mittelkonsole

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Elch-Freunde,

Hab endlich mal die Mittelkonsole zerlegt, um die Beleuchtung der Heizung und des Zigarettenanzünders zu wechseln. Anbei die Bilder, vielleicht noch nützlich für diesen oder jenen......
Von den Birnen gibt es bei der manuellen Klima also nur zwei. Hatte drei erwartet. Was auch noch auffiel: Wechslerkabel ist schon verlegt🙂. Jetzt erst entdeckt...Ist das bei jedem Phase 1 so?
Bild 4 ist die Lampe für den Zigarettenanzünder.

Img-0041-1
Img-0042-1
Img-0039-1
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo Elch-Freunde,

Hab endlich mal die Mittelkonsole zerlegt, um die Beleuchtung der Heizung und des Zigarettenanzünders zu wechseln. Anbei die Bilder, vielleicht noch nützlich für diesen oder jenen......
Von den Birnen gibt es bei der manuellen Klima also nur zwei. Hatte drei erwartet. Was auch noch auffiel: Wechslerkabel ist schon verlegt🙂. Jetzt erst entdeckt...Ist das bei jedem Phase 1 so?
Bild 4 ist die Lampe für den Zigarettenanzünder.

Img-0041-1
Img-0042-1
Img-0039-1
+2
26 weitere Antworten
26 Antworten

Äh hier ist besser.

http://www.skandix.de/.../?q=volvo+v40++leuchtmittel&%3Bk=1021

Wird so auch nicht besser. Wenn du dir schon diese Mühe machst, tausche sie gegen LED´s aus. Wenn du auch nur ein klein wenig was von Elektrik verstehst.
Und du wirst anschließend begeistert sein.

Ich habe nun die Leuchtmittel ersetzt. Bei Volvo kostet 1 Lampe 11,90€. Im Netz fand ich LEDs, leider ohne passenden Sockel. Man kann, wie vielleicht bekannt, den Originalsockel zerlegen und somit das Leuchtmittel/LEDs erneuern. Eine feine Spitzzange hilft hier ungemein.

Der Vorwiderstand ist bereits integriert und nur auf einer falschen Fassung. Die Polung bringt man schnell raus, da die LED nicht durchbrennt, wenn falsch eingesetzt.

Zitat:

@kleiner_mali schrieb am 20. Mai 2017 um 07:58:30 Uhr:


...Man kann, wie vielleicht bekannt, den Originalsockel zerlegen und somit das Leuchtmittel/LEDs erneuern. Eine feine Spitzzange hilft hier ungemein.

Wenn ich mich recht entsinne musste ich die kaputten Lämpchen auslöten. Mit LEDs war ich nicht zufrieden, hatte welche bei denen die Ausleuchtung viel zu dunkel war.

Am besten geht es, wenn man sich die LED´s und die Vorwiderstände seperat kauft. Und dann die vorhandenen Sockel verwendet.
Dabei sind Lötkenntnisse erforderlich. Aber man geht da nur noch einmal ran und dann nie wieder. Und es ist ungemein preiswert.
Beachten sollte man nur, das die SMD LED´s nicht passen. Den Fehler hatte ich gemacht.

Ansonsten sind LED´s wesentlich heller als Glühlampen. Eher greller. In den Armaturen stört das nicht, ist eher positiv.

Die Innenraumbeleuchtung würde ich nicht mit LED´s ersetzen. Weil zu grell. Aber Handschuhfach und Kofferraum (sensationell) schon.

Mein nächstes Projekt sind die Rückleuchten und Frontleuchten. Sämtliche Leuchtmittel sind bestellt. Aber dafür mache ich ein neues Thema auf. Wenn es so weit ist.

Sorry für das rauskramen.

Mit ist ein kleines Missgeschick passiert.

ich wollte mir, da meine komplette Mittelkonsole ausgefallen ist, neue Lämpchen für das Heizungsbedienelement bestellen. Das tat ich auch.

Leider hab ich diese hier bestellt:

http://www.skandix.de/.../

Kann ich ein einem V40 P1 mit Klimaanlage mit diesen Birnen überhaupt was anfangen oder brauch ich definitiv diese:

http://www.skandix.de/.../

Ich bin auch im Löten nicht ungeschick.

Hab das Tütchen nun schon aufgerissen, glaube Skandix nimmt das so nicht zurück.

Danke schonmal für die Antworten. 🙂

Die welche du da bestellt hast sind schon richtig um die Skalen der Drehschalter zu beleuchten.

Die habe ich mir auch mal bei Volvo gekauft als meine defekt waren.

Danke dir. Wo bau ich die genau ein?
Also in die Platine direkt passen die ja nicht :-/

Oha das ist so lange her, ich habe das Bedienteil ausgebaut und die Birnen galub ich von hinten rein. Wenn kein anderer ne genaue Anleitung hat dann muss das reichen, ich hatte auch keine Anleitung 🙂

Mh Mist 😁 also die Standardlampen sind zwei - die kommen rückseitig in das Element, also die Platine rein.
Ich werd bei Gelegenheit mich mal komplett durch basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen