Beleuchtung Klimaautomatik

Opel Omega B

Bei mir ist seit heute die Beleuchtung für die Temperatureinstellung auf der Beifahrerseite ausgefallen. Man kann zwar bei gutem Lichteinfall noch die eingestellte Gradzahl lesen, aber mehr auch nicht. Verändern kann man sie auch.

Habe auch schon die Suche bemüht, aber leider nichts richtiges gefunden.

Kann mir einer helfen und sagen was ich jetzt machen soll. Soll ich zum Opelhändler fahren? Oder ist es nur eine Kleinigkeit, die man selber beheben kann? Habe das Problem, dass mein Auto ab Sonntag wieder woanders ist und ich es nicht reparieren kann. Ich müßte also alles morgen schaffen?

Wäre über eure Unterstützung sehr dankbar!!!

Falls es nur an einem Leuchtmittel liegen sollte, wäre ich über eine sehr dataillierte Anleitung erfreut. Ich finde es nämlich häßlich, wenn es nicht beleuchtet ist.

Dankeschön!!!!!!

28 Antworten

und jetzt nochmal nur die Leiterplatte rechts

und hier nochmal im schwarzen Plastikgehäuse links

und hier nochmal im schwarzen Plastikgehäuse rechts.

Hoffe, daß Du (und andere) jetzt damit besser zurecht kommst.

In diesem Sinne

Gruß
Harald

Hallo - beleuchten die Birnchen eigentlich auch die Pixel für die Anzeige (z.B. die Gradzahl der Temperatureinstellung oder das "A" im Automatikbetrieb)? Bei mir ist die Pixelanzeige immer dunkler geworden, bis sie überhaupt nicht mehr zu sehen war. Und das nur in einem Instrument - dem für die "A"-Anzeige. Muß man hierfür auch ein Birnchen austauschen, oder wie kann man die Anzeige wiederherstellen?

Ähnliche Themen

Ja, die Birnchen beleuchten auch die Ziffern. Je eines für die Temp-Anzeige und eines für die Lüfterstufe. Die restlichen beiden Lämpchen beleuchten je zwei der Schaltereinheiten.

@Hagi23
Es gibt aber auch eine einfachere Lösung. Du kaufst meinen Omega, da sind die Birnen alle gerade gewechselt.😁
 
Gruß
Herbert

@Pate
Das ist wahrlich ein guter Tipp! Leider ist mein Auto aber schon weggegeben worden - der Aschenbecher war voll............ Solltest Du Deinen Omega aber zum Preis eines Birnchens abgeben wollen - so lasse es mich dennoch wissen!

Jetzt aber mal im Ernst - ich werde die Birnchen austauschen. Vielleicht kann ich dann endlich mal wieder sehen, ob die Klimaautomatik auf "A" steht.

Tausche am besten gleich alle 5. ich hatte erst eine getauscht und nach ein paar Tagen sind zwei weitere kaputt gegangen. Ich habe dann gleich alle getauscht.

Gruß
Herbert

Ja, besser immer alle Birnchen tauschen.

@Pate
was gibt es als nächstes??

@DottoDiesel,
 
ich verstehe die Frage nicht ganz????
 
Ich werde mich doch nicht von meinem Omega trennen (es sei denn der Preis stimmt 😎 ).
 
Oder meisnt Du das nächste Problem? Diese Frage zu beantworten ist bei Opel ganz leicht, da kannst Du nehmen was du willst.
 
Gruß
Herbert

Ich dachte du wolltest deinen verwerfen....

Hallo

hat noch jemand eine Idee, wie man das Geräusch des kleinen Lüfters beseitigen kann, er ist bei mir sehr laut.
Der der hinter der Platine für die Klimaautomatik sitzt.

Gruss Uwe

Tach auch.

wie heißen die Birnchen eigentlich genau und beckomme ich die nur bei OFH oder auch in zuberhör?

Liebe Omegafans,

so ganz kann ich nicht alle Punkte nachvollziehen, vor allem was die Preisfindung angeht. Mein Opelhändler wollte pro Birnchen (1,1 - 1,2 Volt) ganze 92 Cent + MwSt. haben. da sollte man wirklich gleich alle 5 wechseln.

Was den Ausbau angeht klingt das alles viel zu dramatisch. Direkt hinter dem Aschenbechereinsatz liegt eine Schraube, und der ausschwenkbare komplette Aschenbecher ist recht und links mit zwei sehr gut zugägnlichen Schrauben befestigt. Die müssen beide herausgedreht werden, denn nur so lässt sich die Konsole ausbauen.

Der Ausbau erfolgt eher einfach über den Radioschacht. Der silberne Bügel liegt unmittelbar darüber, also bitte auch nicht irgendwo darüber oder dahinter suchen. Wer sich das folgende Bild anschaut, dürfte eigentlich keine Orientierungsprobleme mehr haben und den Entriegelungsmechanismus mit den beiden Federn schnell begreifen! Allerdings solte man nicht mit der ganzen Hand versuchen zu ziehen- einfacher geht das Herunterdrücken auf linker und rechter Bügelseite mit Zeige- und Mittelfinger, denn man kann den Bügel nur ohne Verkanten und von vorne herunterdrücken.

Herzliche Grüße vom CarMart

Deine Antwort
Ähnliche Themen