Beleuchtung im Innenraum
Hallo!
Ich habe das Problem, dass bei mir vorne im Innenraum nichts leuchtet. Außer jetzt der Tacho...
Also weder die Beleuchtung der Mittelkonsole leuchtet, noch die Beleuchtung des Lichtschalters.
Ach ja, die Beleuchtung im Aschenbecher funzt auch nicht.
Meine Frage:
Woran kann das liegen? Da ja nichts bei mir leuchtet, müsste das ja eigentlich ein "universelles" Problem sein. Also irgendwas am Kabel oder so. Oder ist die Wahrscheinlichkeit doch so hoch, dass alle Birnchen kaputt sein könnten?
Wollte das demnächst mal in Ordnung bringen, weil mir das schon aufn Geist geht, wenn nichts beleuchtet ist.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
33 Antworten
Welche LEDs hast du für den Tacho, welche für die Mittelkonsole genommen?
3mm oder 5mm? Stärke und Abstrahlwinkel?
also ich verbaue nächste woche folgende in die MK:
5mm
5000-7000 MCD
20°
wo zu kaufen? www.leds.de (haben auch e-gay angebote... kenn aber den e-bay nickname nich ausem kopf... ach doch "realstyles"!... war echt günstig 100 LED mit widerständen 12,40 mit versand... hab gerade noch mcds für die tachonadeln nachbestellt kam dann für 12mcd + wid auf 7,90 € zusätzlich.. echt günstig ^^)
hier mein schrank.. milchglas + 10 dieser LEDs:
Bild 1
hier meine lichterschaltstation (brand neu!!):
bild 2
bild 3
Gehen die Links nur bei mir net?? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XeQtR
Gehen die Links nur bei mir net?? 😕
oh, sorry! gelobe in den nächsten 5-10 minuten besserung! (es ist laut meiner uhr 10:25 ^^)
EDIT: beitrag bearbeitet: es ist 10:28 uhr ^^
EDIT: Links gingen immernoch nich... heute is hier der wurm drinne: beitrag bearbeitet: es ist nun 10:31 uhr 😁
Hallo,
danke für eure bisherige Hilfe.
Wollte die Mittelkonsole nicht nur in blau, sondern auch in Rot beleuchten. Ähnlich wie es 1ce und kian gemacht haben.
Wieviele LEDs bräuchte ich denn da, um eine einigermaßen gute Ausleuchtung zu erhalten?
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
und zähl die leds !!
kleine TIPPS !!
Immer die richtiger vorwiderstand nutzen
am besten 3 leds in reihe und dann ein vorwiderstand.
da bei 4 leds in riehe die last zuviel ist und leds nach einiger zeit kaputt gehen können.
und aufjedenfall lötlack nutzen damit nichts oxidiert.
3 leds in reihe = 3* 3,3 v / 0,02 A
die lichtmachine erzeugt 13,8 v also
13,8 v - ( 3* 3,3 V ( spannung die 3 leds brauchen) / 0,02 A = 0,20 mA der strom der durch die leitung zugefügt wird !
so bist du immer auf der richtigen seite.
sonst lötgerät nicht zu heiß einstellen !!!
und bevor die leds einbaust achte drauf, dass du du sie richtig rum einbaust !!
hehe :-)
teste sie am besten mit einer 9 v block batterie und vorwiderstand !!! dann ärgerst du du dich nicht wenn du alles eingebaut hast.
und mach ruhig ein paar kunststoffteile vom heizungsregler ab damit du mehr platz hast und die ausleuchtung besser ist
Leds kannst du auch abschleifen dann ist die austrahlung besser nur ich finde ungeschleift ist es einfac hellfer !!
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Zitat:
Original geschrieben von kian21
da bei 4 leds in riehe die last zuviel ist und leds nach einiger zeit kaputt gehen können.
MÖÖÖÖP
Zieh Dir nochmal die Grundlagen der Elektrotechnik rein....
In Einer reihenschaltung erhöht sich der Strom nicht.
Du kannst also Theoretisch 500.000LEDs in Reihe schalten, wenn Du ne entsprechende Spannungsquelle hast.
Je nach dem welche LED Farbe Du nimmst haben die auch eine andere Spannung:
Gelb ca 2V
Rot ca 1,9V
Blau ca 3,2V
Geh von einer Max Spannung = 14V Aus. Das heißt:
Gelb: 7 in Reihe, kein Vorwiederstand
Rot: 7 in Reihe, den kleinen Spannungsüberschuss macht der LED nüx
Blau: 4 in Reihe + nen 60 Ohm Wiederstand.
MfG
Trossi
Zitat:
Original geschrieben von trossi
Geh von einer Max Spannung = 14V Aus. Das heißt:
Gelb: 7 in Reihe, kein Vorwiederstand
Rot: 7 in Reihe, den kleinen Spannungsüberschuss macht der LED nüx
Blau: 4 in Reihe + nen 60 Ohm Wiederstand.MfG
Trossi
[Elektroniknoobmode on]
Wie stehts mit weissen LED´s?
Wird das dunkler, wenn man statt LED + Vorwiederstand ne Reihenschaltung aus LED´s nutzt?
Und welche Vorwiderstände brauch ich für 2 blaue bzw. 2 rote LED´s?
Will die Konsole + restlichen Innenraum normal weiß machen mit LEDs aber am Heizungsregler zusätzlich 2 blaue bzw. rote LED´s nutzen, damit wie Serie ausschaut.
[elektronicnoobmode off]
Weiße ham 3,5V d.H. 4 in Reihe, kein VorWiderStand
Blei 2 Blau und 2 Rot: Ca 190Ohm Vorwiderstand.
Dunkler wirds Durch ne Reihenschaltung nicht, man nutzt quasi die Energie die der Widerstand in Wärme verballtert in Lichtenergie. wenn mans genau nimmt entlastet man damit sogar die Lima und Spart unglaublich 12milliPS ^^
MfG
Trossi
Hab mir dann mal die hier gekauft:
meiner meinung nach ne gute wahl @andy...
ich hänge bei mir alles mit den 12 V vorwiderständen rein... also mir ist noch nichts um die ohren geflogen...
kannst aber auch 4x die blauen hintereinander schalten, ist reihne geschmacks sache... die LEDs sind nich so empfindlich! ich halte die auch ohne wid. an die 4,5V block batterie, ist noch keine drauf gegangen bei.. ^^
also ich habe 4 in reihe gehabt und den passenden widerstand , du entlastet natürlich die lima damit aber die last und von gehe ich aus ist größer .
somit ist die wahrscheinlichkeit das eine led kaputt geht größer als wenn du 3 in reihe hast und einen größeren widerstand.
dieser R ist dann hoch ohmiger und deren toleranz nicht so intensiv wie bei den nicht so ohmigen.
Ich studiere elektrotechnik bzw. mikrotechnik auf der Fh Düsseldorf und hab mal mein prof. gefragt woran das liegen kann.
Er meinte : Entweder wegen der last
man muss sich ja mal vorstellen . Jedes mal wenn du Den Motor zündest laufen ja nicht 20 mA sondern einiges mehr durch die Leitung.
und auch wenn man sagt dass nur 20 mA für die Innenbeleuchtung ankommen wird beim zünden ein höherer strom durch die leitung geschickt ( auch wenn es sich nachher wieder regelt. )
dies hat natürlich nichts mit der Reihenschaltung der Leds zutun aber da sie wie in meinem fall alle parallel zur quelle angeschlossen sind kann es nach einiger Zeit eine kleine Ursache sein.
immerhin ist er prof der bauelemente , ich hoffe er weiß was er so von sich gibt. :-)
nun ja es kann auch daran liegen , das ich eventuell irgendwo ne blindlast dran habe die mir probleme macht, was ich aber nicht denke , da es sonst nicht 6 monate funktioniert hat.
eventuell ist auch irgendwas durch luftfeuchtigkeit oder so kaputt gegangen , deshalb sollte man auch die leds nicht so extrem schleifen.... und lötlack benutzen !!
naja wer weiß wer weiß !!
aufjedenfall verbaue ich jetzt immer 3 leds in reihe mit vorwiderstand ( wenn ich z.b. 220 ohm brauche ( rot rot schwarz ) dann achte ich drauch das die toleranz nur 5 % ist und nehme dann auch nicht 220 sondern 240 ohm !!!
Andy wenn du also ausrechnest
13,8 - ( 3,3* 3 ) / 0,02 dann nimm ruhig 10 oder 20 ohm mehr als du brauchst.