Beleuchtung der Luftausströmer

BMW 5er F10

Guten Abend!

Die Tage werden kürzer und man fährt jetzt ja öfter im Dunkeln, womit die Beobachtung der Neuerungen im F10 sich für mich auf den Nachtbetrieb fokussiert. Ich hatte mich schon immer gewundert, warum BMW es auch in der oberen Mittelklasse nicht fertig bringt die Rändelrädchen für die Luftausströmer zu beleuchten. Ich war daher sehr angetan, dass dies beim F10 im zentralen Mittelfeld (also oberhalb der Mittelkonsole) jetzt der Fall ist. Leider hat man die seitlichen Luftduschen 'vergessen' und für die Hinterbänkler ist es komplett 'zappenduster' (habe nur die 2 Zonen Klima erweitert). Selbst mit Ambientebeleuchtung hat man dann zwar die nett anzuschauenden -aber funktionsfreien - Leuchtleisten unterhalb der Türbrüstungen, muss aber bei Funktionsbedienelementen immer noch tasten.

Na ja, positiv ist anzumerken, dass die unsäglichen cupholder in der Mittelkonsole auch nicht beleuchtet sind, was das 'Einparken' der Cognacschwenker bei Nachtfahrten sicherlich nicht erleichtert.😁
Gruß
wodkalemon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dieten2000


Ich lese hier nun schon zum zweiten Mal etwas von "unsäglichen Cupholdern". Was ist an den Cupholdern denn so unsäglich?

Guten Morgen!

es gibt hier eine ursprünglich kleine Randgruppe (inzwischen aber wahrscheinlich über der 5%-Hürde), die beim Fahren aus verschiedenen Gründen nicht zur Nahrungs-oder Flüssigkeitsaufnahme neigt. Daher sind die cupholder für diese - wohl noch-Minderheit- ohne Funktion. Das wäre nicht weiter tragisch, wenn die cupholder (wie z.B. auf der Rückbank) im verborgenen vor sich hin vegetierten. Im F10 belegen sie (bei Automatik) aber vorne dieses ansonsten sehr schicke und potentiell nützliche Fach im Zentrum der Mittelkonsole, welches für's Sonenbrillenetui, Garagentoröffner oder was auch immer eine Super Ablage wäre. Im geöffneten Zustand, der von BMW durch den 'Ablagestecker' für die Fernbedienung quasi provoziert wird, ergibt sich der permanente Blick auf eine unschöne Kraterlandschaft, der den ansonsten optisch gelungenen Gesamteindruck der Konsole zerstört. Leider kann man die Dinger auch für Geld und gute Worte nicht abwählen, was mich persönlich am meisten stört.

Insofern ist die besagte Randgruppe gezwungen die Klappe (geschlossen) zu halten😠

Nun ja, es gibt sicherlich größere Probleme, die die Menschheit zu bewältigen hat und insofern würde ich bitten, das cupholder-Drama mit einem Schmunzeln im Mundwinkel zu betrachten😉

Falls trotzdem jemand einen Weg findet diesen Dinger den Garaus zu machen, geb' ich einen aus.😁

Gruß
wodkalemon

33 weitere Antworten
33 Antworten

Diese Fineline Holz Struktur ist eigentlich total angesagt. Aber eher im Möbel- und Messebau. Die Flächen sind da auch glatt und die Optik streng, alles mit Glas, Metall und Stein kombiniert.
Im Auto, mit den kleinen gewölbten Teilen sieht es aber wirklich bescheiden, ja eher minderwertig aus, hmm.

Aber ich glaub, dass auch der Hackel Schorsch das Ganze noch verstärkt!

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon



Zitat:

Original geschrieben von BMW-64er



Falls trotzdem jemand einen Weg findet diesen Dinger den Garaus zu machen, geb' ich einen aus.😁

Gruß
wodkalemon

Hallo,

na dann biet mir mal ein edles Tröpfchen an !!!

Hab mich bei meinem 550i genauso über die Dinger aufgeregt wie viele hier - eben weil auch ich nicht während der Fahrt zur Flüssigkeitsaufnahme neige und vor allem, weil durch die Dinger Ablagemöglichkeit verschwendet wird.

Ergo - Ausbauen war angesagt !!!

Den ganzen Einsatz kann man mit ein wenig Gefühl (und Gewalt) herausziehen, da darunter ja die Notentriegelung fürs Automatikgetriebe sitzt siehe Betriebsanleitung.

Nun den oberen Teil (die Ringe) seitlich vom Einsatz lösen, anschliessend noch 2 Federn aushängen und den Rest incl. der Steckdose wieder einsetzen. Hab dann noch Antirutschmatte entsprechend zugeschnitten und fertig war/ist das Ablagefach.

Gruss

64er

also bevor ich jetzt den Flachmann Doppelkorn in den Postausgang kippe...🙂

Wie sieht das Fach denn nach der Totalamputation aus? Ein Foto in geöffnetem Zustand wäre super ("Antirutschmatte zuschneiden" klingt für mich mit Verlaub etwas nach Bastellösung). Ich nehme an, das ist alles rückbaubar...ich habe ein Firmenleasingfzg. und sehe schon das entsetzte Gesicht meines Händlers, wenn der Rückläufer ohne die essentiellen cupholder zurückkommt.
Gruß
wodkalemon

Zurück zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben !

Hat die obige "Operation" sonst noch jemand hingekriegt ?
(incl. der Rückbaus natürlich - ich befürchte auch meine Leasinggesellschaft findet cupholder ganz toll)

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Hat die obige "Operation" sonst noch jemand hingekriegt ?

Ich hab's 'türlich bereits vor längerer

Zeit versucht, aber festgestellt,

dass die unteren halbrunden Fragmente

der Cupholder, ohne Verzicht auf die

beleuchtete Steckdose, nicht entfernbar

sind...

...zudem sind die runden Aufsatz-

böden in unterschiedlicher Höhe...

...IMO muss man schon ganz schön mit

Antirutschmattenmaterial herumbasteln...

...bis es einigermaßen aussieht...

...sauber rechteckig wird's wohl kaum und

Platz bleibt letztlich auch nicht mehr viel...

...unter dem wunderschönen Deckel...
...der gnädig diese Nekrose kaschiert...

Luke

Ich hab das Raucherpaket nicht geordert, bekomme ich jetzt statt dem kleinen Deckel der zum Fahrer aufgeht nur ein Fach?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon


also bevor ich jetzt den Flachmann Doppelkorn in den Postausgang kippe...🙂

Wie sieht das Fach denn nach der Totalamputation aus? Ein Foto in geöffnetem Zustand wäre super ("Antirutschmatte zuschneiden" klingt für mich mit Verlaub etwas nach Bastellösung). Ich nehme an, das ist alles rückbaubar...ich habe ein Firmenleasingfzg. und sehe schon das entsetzte Gesicht meines Händlers, wenn der Rückläufer ohne die essentiellen cupholder zurückkommt.
Gruß
wodkalemon

Zurück zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben !

Hat die obige "Operation" sonst noch jemand hingekriegt ?
(incl. der Rückbaus natürlich - ich befürchte auch meine Leasinggesellschaft findet cupholder ganz toll)

Hi Janet2 und danke für das 'back to topic'...nur, das eigentliche Thema war die Frage der Beleuchtung der Rändelräder. Da steht auch noch E46320dtourings Frage offen, ob BMW bei 4 Zonenklima etwas großzügiger mit den Glühlämpchen umgeht?

P.S. Die mögliche Lösung für die cupholder Problematik interessiert mich natürlich auch brennend...zumal ich an der Klima nichts mehr ändern kann.

Gruß
wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short



Zitat:

...unter dem wunderschönen Deckel...
...der gnädig diese Nekrose kaschiert...

Luke

Aha, das könnte die Lösung sein. Nekrose bezeichnet -soweit ich weiß- absterbende Zellen. Luke, meinst Du damit, dass sich das Problem über die Zeit selbst eliminiert??😁
Gruß
wodkalemon

BTT:

Wer hat die 4-Zonen-Klimaautomatik im F10 und kann berichten, welche Rändelräder (vorne links, vorne mitte, vorne rechts, hinten mitte) beleuchtet sind und welche nicht?

Danke vielmals!

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


BTT:

Wer hat die 4-Zonen-Klimaautomatik im F10 und kann berichten, welche Rändelräder (vorne links, vorne mitte, vorne rechts, hinten mitte) beleuchtet sind und welche nicht?

Danke vielmals!

habe zumindest mal in einem mit vier-zonen-klima gesessen. (und es war dunkel 😁 )

Da waren alle d.h. Mitte/rechts/links/hinten beleuchtet

Ausnahme war nur die B-Säule

weiß nur nicht, ob das alles mit der Vierzonenklima alleine zusammenhängt

Können wir uns jetzt aber bitte wieder auf den Ausbau der cupholder konzentrieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Ich hab das Raucherpaket nicht geordert, bekomme ich jetzt statt dem kleinen Deckel der zum Fahrer aufgeht nur ein Fach?

bekommst auch einen kleinen Deckel

(und ein Dankschreiben aus dem Bundesgesundheitsministerium)

😁

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Ich hab das Raucherpaket nicht geordert, bekomme ich jetzt statt dem kleinen Deckel der zum Fahrer aufgeht nur ein Fach?
bekommst auch einen kleinen Deckel
(und ein Dankschreiben aus dem Bundesgesundheitsministerium)
😁

hmm, hab gestern einen f10 ohne den kleinen Deckel vor dem idrive C. gesehen...

bin etwas verwirrt

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


bekommst auch einen kleinen Deckel
(und ein Dankschreiben aus dem Bundesgesundheitsministerium)
😁

hmm, hab gestern einen f10 ohne den kleinen Deckel vor dem idrive C. gesehen...
bin etwas verwirrt

War das ein Handschalter? Dann gibt's - glaube ich - keinen Deckel.

Gruß

wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


BTT:

Wer hat die 4-Zonen-Klimaautomatik im F10 und kann berichten, welche Rändelräder (vorne links, vorne mitte, vorne rechts, hinten mitte) beleuchtet sind und welche nicht?

Danke vielmals!

habe zumindest mal in einem mit vier-zonen-klima gesessen. (und es war dunkel 😁 )
Da waren alle d.h. Mitte/rechts/links/hinten beleuchtet
Ausnahme war nur die B-Säule

weiß nur nicht, ob das alles mit der Vierzonenklima alleine zusammenhängt

sorry, zu früh geklickt..
Gruß
wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


habe zumindest mal in einem mit vier-zonen-klima gesessen. (und es war dunkel 😁 )
Da waren alle d.h. Mitte/rechts/links/hinten beleuchtet
Ausnahme war nur die B-Säule

weiß nur nicht, ob das alles mit der Vierzonenklima alleine zusammenhängt

War das zufällig ein550i? Ich glaube die 8-Zylinder haben manchmal ein paar Gimmicks extra...ansonsten vielleicht "Personal Profile"😁

Gruß

wodkalemon

Es bleibt ein Rätsel...

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon



Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


hmm, hab gestern einen f10 ohne den kleinen Deckel vor dem idrive C. gesehen...
bin etwas verwirrt

War das ein Handschalter? Dann gibt's - glaube ich - keinen Deckel.
Gruß
wodkalemon

genau so ist es, danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen