Beleuchtung der Lüfterregler gleichmäßiger und "LED-rot"

Audi Cabriolet 89

Mahlzeit,

ich habe heute bei meinem "neuen" Cabrio die Restauration der Beleuchtung diverser Schalter, des Kombiinstruments etc. soweit erfolgreich abgeschlossen, da war beim Kauf hier und da ein Birnchen defekt.

Soweit sieht jetzt alles wieder gut aus, nur die Beleuchtung der Drehschalter für die Lüftung gefällt mir nicht so ganz. Ungleichmäßig ausgeleuchtet und eher matschiges, farbloses Orange, anstatt wie beim Radio oder den Schaltern für NSW, NSL usw. die darüber sitzen.

Eingesetzt habe ich die standardmäßigen 1,2 Watt Birnchen welche auch dafür vorgesehen sind.

Hat da schon mal jemand Versuche unternommen hier ebenfalls eine gleichmäßige Ausleuchtung möglichst auch in "LED-rot" hinzubekommen?

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Mahlzeit,

ich habe heute bei meinem "neuen" Cabrio die Restauration der Beleuchtung diverser Schalter, des Kombiinstruments etc. soweit erfolgreich abgeschlossen, da war beim Kauf hier und da ein Birnchen defekt.

Soweit sieht jetzt alles wieder gut aus, nur die Beleuchtung der Drehschalter für die Lüftung gefällt mir nicht so ganz. Ungleichmäßig ausgeleuchtet und eher matschiges, farbloses Orange, anstatt wie beim Radio oder den Schaltern für NSW, NSL usw. die darüber sitzen.

Eingesetzt habe ich die standardmäßigen 1,2 Watt Birnchen welche auch dafür vorgesehen sind.

Hat da schon mal jemand Versuche unternommen hier ebenfalls eine gleichmäßige Ausleuchtung möglichst auch in "LED-rot" hinzubekommen?

Hallo,

bei einigen Schaltern und Drehknöpfen wird es wohl nicht so einfach (bis unmöglich) sein, das selbe schöne Rot wie vielleicht bei den Fensterheberschaltern oder anderen... geeigneten Schaltern der Konsole hinzubekommen.

Diese Erfahrung mußte ich auch neulich machen, nachdem ich alle Schalter auf superhelle Mini-LEDs umrüsten wollte. Ich erinnere mich schwach, daß bei der elektr. Spiegelverstellung fast gar nix vom superhellen Rot der LED zu sehen war. Manche Schalter brauchen quasi eine Lichtquelle, die (wie eine herkömmliche Glühlampe) ringsrum strahlt. Das machen LEDs wohl eher nicht und somit wirste zumindest bei den Schaltern wenig erfolgreich sein, bei denen das Licht der Lämpchen über ein lichtleitendes Material (glasklarer Kunststoff) zur Vorderseite der Schalter geleitet wird.

Habe leider keinen der Schalter vor mir liegen, um zu schauen, wie man das Problem im Einzelfall lösen könnte.

Die anderen Schalter und auch das KI erfahren mit einem LED-Umbau aber tatsächlich eine Aufwertung.

Hallo,
bin gerade an genau der selben Sache dran.
Bei mir sind so ziemlich alle Schalter mittlerweile unbeleuchtet, ebenso die Lüfterregler.
Da ich noch auf meine Teile warte kann ich noch keinte konkreten Erfahrungstips posten.
Nur soviel: In die Schalter kommen 3mm rote LEDs und in den "Kasten" der Lüfterregler 5mm rot.
Die LEDs sind jeweils diffus, sprich sie haben nicht den natürlich Kegel einer normalen LED, sondern streuen viel mehr zu den Seiten.
Original sind ja 3 1,2W Lämpchen in dem Kasten verbaut. Denke, dass ich 9 5mm LEDs (3 pro Schalter) gleichmäßig im kasten einbringe und die auch quasi "hinlege" wie die originalen, sodass nur das passive Licht durchleuchtet.
Werde vermutlich erst nächstes Wochenend Zeit dazu finden, bei Interesse poste ich dann mal meine Ergebnisse mit Bildern.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Atompilzsammler


Hallo,
bin gerade an genau der selben Sache dran.
Bei mir sind so ziemlich alle Schalter mittlerweile unbeleuchtet, ebenso die Lüfterregler.
Da ich noch auf meine Teile warte kann ich noch keinte konkreten Erfahrungstips posten.
Nur soviel: In die Schalter kommen 3mm rote LEDs und in den "Kasten" der Lüfterregler 5mm rot.
Die LEDs sind jeweils diffus, sprich sie haben nicht den natürlich Kegel einer normalen LED, sondern streuen viel mehr zu den Seiten.
Original sind ja 3 1,2W Lämpchen in dem Kasten verbaut. Denke, dass ich 9 5mm LEDs (3 pro Schalter) gleichmäßig im kasten einbringe und die auch quasi "hinlege" wie die originalen, sodass nur das passive Licht durchleuchtet.
Werde vermutlich erst nächstes Wochenend Zeit dazu finden, bei Interesse poste ich dann mal meine Ergebnisse mit Bildern.
Grüße

Ich wollte vor Wochen auch Fotos meiner Lötarbeiten machen.... hatte dann aber doch keinen Bock.

Habe aber noch etliche Schalter hier liegen, die ich mal fertigmache und dann wieder vertickere. Für die Lötfaulen.

Mach Du mal und fotografiere.

Wenn man feinmotorisch bißchen versiert ist kann man für die Spiegelverstellung und die Fensterheberschalter auch große SMD LED in rot nehmen. Die sind schön flach und machen relativ breit gestreutes diffuses Licht.Zum verkabeln untereinander kann man dünnen Lackdraht nehmen.

Die Beleuchtung der Heizungsregler kann man auch damit machen, aber da muß man viel Muße zu haben. Das is was für lange Winterabende :-) Dafür kann man aber sogar ne extra blaue LED für den kalt Punkt nehmen. Die SMD LED sind eigentlich für alles gut geeignet. Lüftungsregler, Ziganzünder usw.

Die Bilder sind nich die besten.Die Farben sind nicht korrekt. Die Beleuchtung ist kräftig rot, außer der Abschalter für die hinteren eFH, der ist gelb/orange.

Ledsorten
Spiegelverstellung
Heizungsregler
+2
Ähnliche Themen

Danke schonmal für die Vorschläge und Fotos.

Ich denke ich werde mir mal bei Ebay so ne zweite Blende beschaffen an der ich dann mal versuchen kann was so geht.

Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Wenn man feinmotorisch bißchen versiert ist kann man für die Spiegelverstellung und die Fensterheberschalter auch große SMD LED in rot nehmen. Die sind schön flach und machen relativ breit gestreutes diffuses Licht.Zum verkabeln untereinander kann man dünnen Lackdraht nehmen.

Die Beleuchtung der Heizungsregler kann man auch damit machen, aber da muß man viel Muße zu haben. Das is was für lange Winterabende :-) Dafür kann man aber sogar ne extra blaue LED für den kalt Punkt nehmen. Die SMD LED sind eigentlich für alles gut geeignet. Lüftungsregler, Ziganzünder usw.

Die Bilder sind nich die besten.Die Farben sind nicht korrekt. Die Beleuchtung ist kräftig rot, außer der Abschalter für die hinteren eFH, der ist gelb/orange.

Das Problem war, daß vom LED-Licht quasi nix mehr vorne am Schalter der Spiegelverstellung zu sehen war.

Habe vorhin mal ein paar Handyfotos im Cockpit geschossen. Sind aber wohl doch zu unscharf, um wirklich was drauf erkennen zu können.

P.S. Und bitte hackt nicht auf meinem Durchschnittsverbrauch rum. 🙁

Foto-0922
Foto-0923
Foto-0924
+1

Wie wäre es denn die Birnchen hinter den Drehschaltern in 2 Watt zu einzubauen und die roten Kappen für VDO Instrumente zu nehmen ? Die gibt es in großer und kleiner Ausführung.
Grüße

Hallo,
Sasmstag morgen bekam ich meine LEDs.
Also auf zum basteln ins trockene. Auto gestartet, wollte losfahren ... Kupplung verabschiedet 😠😠
Also Samstag erst mit der Kupplung rumgeschlagen, ist ja schnell erneuert beim Quattro 🙁
Sonntag dann neuer Versuch und siehe da, wenigstens angekommen am Ort der Begierde 😁
Habe mal ein paar Fotos angehängt. Auf dem 1. sieht man die Verkabelung des Nebelschlussleuchten-Schalters.
2. Bild: Schalter eingebaut. 3. Bild Kontrolllampe Schalter (die ist auf dem Foto zu grell, sieht ziemlich original aus, etwas heller)
4. Bild: Verkabelung der Drehregler Lüftung (ich weiß, sieht etwas wüst aus, das nächste mal nehme ich dünneres Kabel) Habe mich nun dazu entschlossen 10 LEDs zu verbauen.
5. Bild: Ausleuchtung der Drehregler: mit der Ausleuchtung bin ich gut zu frieden, lediglich die Ecke unten rechts hätte ETWAS heller sein können, sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es ist, man muss es also wissen um zu sehen.
Das Radio hat übrigens den selben rot-Ton, auch das ist auf dem Foto verfälscht.

Vielleicht hilfts ja dem Einen oder Anderem.
Grüße

Haste keine Angst, daß die Kabel für den Betrieb von LEDs unterdimensioniert sein könnten? 😁
Haste eine Biegemaschine verwendet?
Sorry, das mußte jetzt mal raus. Das Frontend kommt natürlich gut rüber.
Habe mich heute auch mal an die Beleuchtug meines Klimabedienteils gemacht. Das war so ziemlich das letzte Teil, welches noch im warmen aber langweiligen 80er Jahre Blaßorange vor sich hin glimmte.
Erstmal geschaut, wie man das Bedienteil rausbekommt und wie man an die Lampen kommt. Der Ausbau war am Ende eine Sache von 5 Minuten. Leider machten die verwendeten LEDs ein so blödes Licht, daß die beiden Displays im Klimabedienteil aussahen, als würde man eine Kerze drunter halten. Sah also aus wie eine Stelle, die jeden Moment zu brennen beginnt.
Habe die LEDs dann wieder rausgedreht und den runden oberen Teil mit feinem Schleifpapier gleichmäßig angeschliffen. So erhält man ein wesentlich diffuseres Licht und einen weniger gebündelten Lichtkegel. Und danach sah das Ergebnis dann wie gewünscht aus. Alles strahlt in einem gleichmäßigen Rot. Was ich aber als nächste Anschaffung einplanen sollte.... ist ein vernünftig(er)es Fotohandy.
Nun denn. Etwas vom eigentlichen Thema abgeschweift... aber vielleicht hilft's ja irgendwem beim Lichtupdate weiter.

Foto-0939
Deine Antwort
Ähnliche Themen