Beleuchtete einstiegsleiste Wechselrichter

Mercedes ML W163

Wo sind die wechselrichter von den Beleuchteten Einstiegsleisten versteckt gibt es da Bilder oder sonst was von😕 sind es für jede fusleiste einer 😕 und wo😕 Mfg .

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das wäre der nachträgliche orginal Einbau von MB.

Mfg

Michael

Leitungssatz-anschliessen-seite-2
Leitungssatz-anschliessen-seite-1
Beleuchtete-einstiegsleiste-seite-2
+1
13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


Wo sind die wechselrichter von den Beleuchteten Einstiegsleisten versteckt gibt es da Bilder oder sonst was von😕 sind es für jede fusleiste einer 😕 und wo😕 Mfg .

Moin,

wenn Du hier eine Antwort bekommst (irgendwo hatten wir das schon mal....!? ) - und vor allem, wenn Du eine Raparaturmöglichkeit für die Wechselrichter alleine findest, wär ich auch dankbar. Der rechte ist bei mir nämlich auch durch.

M

Zitat:

Original geschrieben von Zaphod-B



Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


Wo sind die wechselrichter von den Beleuchteten Einstiegsleisten versteckt gibt es da Bilder oder sonst was von😕 sind es für jede fusleiste einer 😕 und wo😕 Mfg .
Moin,
wenn Du hier eine Antwort bekommst (irgendwo hatten wir das schon mal....!? ) - und vor allem, wenn Du eine Raparaturmöglichkeit für die Wechselrichter alleine findest, wär ich auch dankbar. Der rechte ist bei mir nämlich auch durch.

M

Ob man solche wechselrichter auch im Freien elektrohandel bekomm?

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13



Zitat:

Original geschrieben von Zaphod-B


Moin,
wenn Du hier eine Antwort bekommst (irgendwo hatten wir das schon mal....!? ) - und vor allem, wenn Du eine Raparaturmöglichkeit für die Wechselrichter alleine findest, wär ich auch dankbar. Der rechte ist bei mir nämlich auch durch.

M

Ob man solche wechselrichter auch im Freien elektrohandel bekomm?

schau mal bei Conrad rein

Zitat:

Original geschrieben von Franki03



Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


Ob man solche wechselrichter auch im Freien elektrohandel bekomm?

schau mal bei Conrad rein

hab ich gemacht ! Nichts ! dazu fehlen mir aber auch die daten vom Wechselrichter😕

Ähnliche Themen

Hallo,

das wäre der nachträgliche orginal Einbau von MB.

Mfg

Michael

Leitungssatz-anschliessen-seite-2
Leitungssatz-anschliessen-seite-1
Beleuchtete-einstiegsleiste-seite-2
+1

Zitat:

Original geschrieben von Hui Buh66


Hallo,

das wäre der nachträgliche orginal Einbau von MB.

Mfg

Michael

Das ist schon mal eine GROßE hilfe!🙂 Besten Dank Hui Bu66

Das hier müsste passen. Die hat ein Bekannter verbaut.

http://www.reichelt.de/.../index.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Das hier müsste passen. Die hat ein Bekannter verbaut.

http://www.reichelt.de/.../index.html?...

Super Danke für die info ! 🙂 Brauche ich da zwei von oder nur einen ? Mfg. ML13

Hallo,

habe das Problem in meinem auch, rechts geht mal ein paar Wochen, dann Monate nicht...
Hab schon nachgeforscht: Bei MB TNR: B6 689 0072, Du brauchst für jede Seite einen, lagen bei ungefähr 20€ pro Stck. Kabel sollen wohl nur "lose" unter Teppich verlegt sein, zur A- Säule hin laufen.
Vorher mußt Du die komplette Plastikleiste innen am Schweller demontieren.
Hoffe, es hilft.
Gruß,

purzel6

Hallo Reiner,

bei denen von Reichelt- einfach "Stecker ab" ( vorher natürlich Originalen ausbauen ) und dazwischen hängen, also vor der Einstiegsschiene
natürlich?

Gruß,

purzel6

Danke an alle 😁 Die funzeln - funzeln wieder in schönen Blau !!! wieder was gespart und das gesparte wird diesmal gespendet !

Hallo,

so, muß den alten Tread nochmal hochholen... habe mir jetzt auch die Reich...Elektronik-Variante besorgt,2x 12V-Converter.
Kann mir denn jetzt jemand aus der Erfahrung heraus sagen, ob der orig. Converter hinter der A-Säulen - Verkldg. beim Sicherungskasten oder unter dem Teppich sitzt auf der rechten Seite?

Würde mir zerlegetechnisch helfen, dann bräuchte ich event. die hinteren, noch festen Edelst.-Schienen nicht "losreissen"...Will am WE mal mein Glück versuchen.

Vielen Dank schonmal an alle,

Gruß,

purzel6

So,

hab´s.....

Für alle, die den Inverter, nicht Converter, suchen:

er sitzt unter dem Teppich, hat einen Abzweig ( +- Eingang), welcher hinter der Sicherungskastenabdeckung im Bereich der Türdichtung zum Armaturenbrett hochläuft und ist hier nochmals gesteckt.
Also, Schwellerverkleidung an B-Säule lösen, Edelstahlschienen abziehen, hierunter die Kreuzschlitzschrauben ausdrehen, die Schwellerverkleidung im vorderen Bereich zur A-Säule rausziehen ( ! Kabel), Sicherungskastenabdeckung an A-Säule rechts entfernen, Sicherungskastenrahmen nach vorn ein Stück abziehen, Türgummi in diesem Bereich abziehen, und schon kann man das Zuleitungskabel sehen, den Teppich ein Stück anheben und den Inverter herausziehen.
Das ganze sollte links genauso aufgebaut sein.
Hoffe,
es hilft jemandem bei der Suche.
Nun kommen die "Reichelts" rein.
Gr., purzel6

Deine Antwort
Ähnliche Themen