Belastung
Hallo!
Auch ich hab mal ieder ein prob.
Und zwar war ich Heute beim Reifendealer um die Ecke weil ja der Winter vor der Tür steht.
Wollte mir nen Satz Winterräder zulegen jür meine Astrid (Daten siehe Unten).
Nun bekommt sie keine Daten über Belastungsgrenze heraus!
also quasi 185/60 R14 ??V.
Beim 1.6i war 82S eingetragen, beim vorbesitzer des Motors 82V und habe ich aber noch nen Fahrzeugbrief gefunden von nem 16V da sind schon 85V eingetragen.
Nun meine Frage was haben den die Leute mit nem originalen GSI 16V so in den Pepieren zu stehen das ich ihr das Mitteilen kann und es nachher keine schwierigkeiten mit dem TÜV gibt??
Hoffe ihr habt mein Problem verstanden und könnt mir evtl. weiterhelfen.
Danke schonmal im voraus Thomas
14 Antworten
Also, ich hab jede menge eingetragen schreib einfach mal alles auf
205 50 15 / 85V
195/60 14 86Q M+S
175/ 65 14 82 Q M+S
185/60 14 82Q M+S
215/ 40 16 82V
so, such dir was aus 😁
Gruß Alex
In meinem "neuen Fahrzeugschein" sind 195/60R14 85V eingetragen...
Ich steh aktuell vor nem ähnlichen Problem. Die Winterreifen die ich vom Vorbesitzer mitgekauft hab sind 175/65R14 82T...
Hat die jemand von euch eingetragen beim 16V Caravan?
Bei der Radgröße 195/60 R14 sind bei mir 85S Reifen vorgegeben. Bei 155/80 R13 nur 79S. Aktuell fahre ich 195/55 R15 85V.
Achslast sind
vorne: 780kg
hinten: 830kg
Mit 85V Reifen bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ich meine mein ehemaliger Astra F CC (kein Caravan) hatte 195/50 R15 82x.
Mmhh, Achlasten sind bei mir: vorne 850kg und hinten 830kg.
Eigentlich sollten da der Lastindex 82 passen. Das sind 475kg pro Rad, wenn ich mich recht erinner.
Ist halt nur die Frage ob das dann noch mit dem Geschwindigkeitsindex T vereinbar ist, da die Traglast ja mit steigender Geschwindigkeit abnimmt...
Ich werd jedenfalls mal die Tage mit dem Tüv telefonieren. Dann geb ich bescheid, falls es neue Erkenntnisse gibt.
Ok!
Denke damit komme ich weiter!
Welche dimension würde denn auf orig. 14er Stahlfelgen gehen?
Weil in 185iger würde nur der M3 von Dunlopp gehen und nicht wie gewünscht der 3D!
Nerv
175/65 R14 oder 185/60 R14 oder 195/60 R14.
Die 1. ist die Seriengröße auf den kleinen Astras. Die 2. ist die Seriengröße bei GT und Sportive. Die 3. sieht aus wie Wurst...
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
175/65 R14 oder 185/60 R14 oder 195/60 R14.Die 1. ist die Seriengröße auf den kleinen Astras. Die 2. ist die Seriengröße bei GT und Sportive. Die 3. sieht aus wie Wurst...
Hast Du die zugehörigen Traglasten? Das wär für dem TE und mich durchaus interessant...
Hm!
Dann nehm ich wohl doch die 185iger als M3, denn 175 is mir n bissle knapp auf der Straße! Schnee gibts ja e nich, und wenn dann muß ich nich unbedingt mit dem Audowagen fahren. Da is ja och noch der Corsa mit seinen 145 Walzen!😛
Zitat:
Original geschrieben von Kitzmann
Hast Du die zugehörigen Traglasten? Das wär für dem TE und mich durchaus interessant...Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
175/65 R14 oder 185/60 R14 oder 195/60 R14.Die 1. ist die Seriengröße auf den kleinen Astras. Die 2. ist die Seriengröße bei GT und Sportive. Die 3. sieht aus wie Wurst...
Kann ja nur von MEINEN mit SZR berichten und er hat ja den XE. Allein die Achslast ist bei ihm ja deutlich höher als bei mir. Ich hab 85V drauf und das sollte locker reichen.
Für alle hier mal eine LI-Tabelle (aus dem OMEGA-Forum geklaut, mit besten Dank an Vaterx25xe 🙂 ):
Li kg
63 272
64 280
65 290
66 300
67 307
68 315
69 325
70 335
71 345
72 355
73 365
74 375
75 387
76 400
77 412
78 425
79 437
80 450
81 462
82 475
83 487
84 500
85 515
86 530
87 545
88 560
89 580
90 600
91 615
92 630
93 650
94 670
95 690
96 710
97 730
98 750
99 775
100 800
101 825
102 850
103 875
104 900
105 925
106 950
107 975
108 1000
109 1030
110 1060
111 1090
112 1120
Also, die 82er als 175/65/14 sollten eigentlich auf allen normalen Astra F als WR zu fahren sein, die brauchen auch nicht eingetragen zu werden, wenn auf OPEL-Felgen. Wenn nit Geschw.Index T (190km/h), ist bei entsprechender Motorisierung ein Aufkleber mit der zul. Höchstgeschw. im Blickfeld des Fahrers anzubringen.
Gruß Holger
Ich muß schon sagen, daß war eine recht ausführliche Auskunft!
Ich hoffe du bekommst jetzt keinen Ärger wegen Urheberrechte und so.😁
Ich hab die Teile heut bestellt. Ich denke das geht in Ordnung.
also: 185/60R 14 82T TL WiSpo.M-3 (Dunlop)
nen Aufkleber sponsern die auch noch. 35% Rabatt auf die Montage bekomm ich ebenfalls noch (die zahlen doch drauf 😕)
So, hab gerade die Info von meinem KÜS Prüfer erhalten...
Zulässig (also zur ABE des Fahrzeuges gehörend) sind 4 Dimensionen.
Diese sind:
185/60R14 82Q M+S
175/65R14 82Q M+S
195/55R15 84V
195/60R14 85V
Alles andere muss eingetragen werden...
Zitat:
Original geschrieben von Astrid
Ich muß schon sagen, daß war eine recht ausführliche Auskunft!
Ich hoffe du bekommst jetzt keinen Ärger wegen Urheberrechte und so.😁
Ich hab die Teile heut bestellt. Ich denke das geht in Ordnung.
also: 185/60R 14 82T TL WiSpo.M-3 (Dunlop)
nen Aufkleber sponsern die auch noch. 35% Rabatt auf die Montage bekomm ich ebenfalls noch (die zahlen doch drauf 😕)
Achtung! Du brauchst nen 160 km/h Aufkleber, da die Dimension nur als "Q" (also 160 km/h) freigegeben ist...
edit: hab blödsinn geschrieben, hatte da irgendwie n Denkfehler...
Der Geschwindigkeitsindex des Reifens darf natürlich höher sein als der eingetragene.
Deine Größe passt, und 190 darfst Du auch fahren!