Bekomme trotz Neuteile den Systemdruck nicht über 2,8 bar..........
moin,
ich habe ein prob. und weiß net mehr weiter im mom...
es fing damit an, daß der motor zwischendurch probs. beim beschleunigen hatte -- man trat förmlich ins leere - kein vortrieb da null motorleistung -- dann angefangen die üblichen verdächtigen zu prüfen: verteilerkappe - finger - kabel - stecker - relais - bin dann beim einspritzsys. gelandet und nach vielem hin und her habe ich festgestellt, daß der sysdruck nur noch um die 2,0 - bis 2,8 bar schwankt -
nun nach und nach seit über 2 wochen teile getauscht wie - kraftstoffpumpen - filter - leitungen - relais - düsen - druckregler usw...usw... aber sch.......... nix, der druck geht nicht mehr über 2,8 und leistung auch null.........hab ich etwas übersehen ???? selbst mit neuem mengenteiler funzt nix.......aber irgendwo muss der wurm ja hängen ... aber woooooooooooooo ??????????????????????????????
bin für jeden tip im mom. dankbar -- ich habe bestimmt was vergessen zu prüfen oder zu erneuern....aber was ??
mfg pie
30 Antworten
moin,
so habe den fehler gefunden - beseitigt und er rennt wieder wie der teufel 😁 😁 😁
es war der geber vom luftmengenmesser !!!! lieferte falsche werte - kumpel hatte ihn vorhin beim boschdienst kurz an den tester gehangen und nach WIS durchgemessen uuuund schwupps hatte man das prob.
und die 5, irgendwas an sysdruck müssen an den einspritzdüsen anliegen und nicht am mengenteiler --- na ja NOBODY IS PERFEKT nu weiß ich`s auch -- hätte auch selbst drauf kommen müssen - also alle werte im grünen..
na ja, es fehlt manches mal nur an den richtigen messgeräten
man bin ich froh - nun kann ich wieder ruhig schlafen - denn sowas macht mich dann kirre
mfg pie PS. als anhang die prüfanleitungen... -- viel erfolg ..
noch mehr freu...
Ähnliche Themen
Meinen Glückwunsch, so ein Fehler kann aber auch Nerven.
Konnte man den das Stauklappenpoti erneuern oder muß die ganze Einheit neu?
Zitat:
Original geschrieben von Nicolei2302
Konnte man den das Stauklappenpoti erneuern oder muß die ganze Einheit neu?
Moin,
ja das ist möglich. Allerdings bekommst Du die Potis kaum mehr neu. Im W124archiv.de findest Du eine Einstellanleitung.
MfG
124er Kombi
urmeladb
hält sich wohl bedeckt , denn er gehört zu den glücklichen die sich das defekte teil auf halde gelegt hatten, wir übrigen werden wohl nicht umhin können das gesamt -ensemble zu erwerben -oder vom schrotti.
mike
Enrlüften
Hallo, Leute,
ich habe das gleiche Problem, wie der urmel. Auch den 3.0l Motor. Hab mir das Komplette Ding gebraucht gekauft mit Mengenteiler-Luftmengenmesser und -Geber und Stellglied.
Nach dem Einbau sprang er aber nicht an. Muss ich da noch entlüften? Wenn ja, wie und wo?
Gibts nochn Trick, den ich wissen muss?
Vielen Dank, Achim
Re: Enrlüften
Zitat:
Original geschrieben von Spantax
Hallo, Leute,
ich habe das gleiche Problem, wie der urmel. Auch den 3.0l Motor. Hab mir das Komplette Ding gebraucht gekauft mit Mengenteiler-Luftmengenmesser und -Geber und Stellglied.
Nach dem Einbau sprang er aber nicht an. Muss ich da noch entlüften? Wenn ja, wie und wo?
Gibts nochn Trick, den ich wissen muss?Vielen Dank, Achim
war länger im ausland -- deshalb erst jetzt ne antwort dazu 🙂
wenn der mengenteiler i.o. ist, sollte der motor ohne prob. anspringen und sauber durchlaufen - es kann aber ca: 10 - 20 sek. dauern bis die luft heraus ist - aber dann muss er laufen..
mfg pie
Hallo,
tja- das "neue" Ersatzteil war kaputt. Mit meinem alten lief er wieder . Am Mittwoch kriege ich nochmal eins. Ich hoffe, dann geht er endlich wieder.
Ich sag dann nochmal Bescheid...
Vielen Dank erstmal,
Achim
Hallo, deseverse und 124erkombi,
Super Tipp! auf meinem alten sind auch die typischen Laufspuren. Mittlererweile habe ich einen anderen LMM gebraucht eingebaut. Damit läuft er zwar und sprang auch an, aber der Fehler blieb: wenn warm nimmt er kaum Gas an und bergan bleibt er bald stehen. Nur Kickdown geht immer. Etwas lästig bis gefährlich an der Ampel.
Vielleicht ist der Poti bei dem ja auch hin!? (Unwahrscheinlich?)
Sonst fällt mir nur noch Lambdasonde und def. Temp-Fühler/Stecker ein.
Hat noch jemand ne Idee?
Viele Grüße, Achim
Der Poti
Hallo,
Also wollte ich bei Bosch son Ding kaufen. Dort gibt es das aber nicht mehr: Eingestellt- ersatzlos gestrichen!!!
Wat nu? Das ganze Teil kostet bei MB 710,-€. Der Stecker wäre bei 70,- gewesen.
Jetzt Frage: wie komme ich an son Ding?
Bosch-Nr 3 437 224 035
Hat jemand noch eins? Vielleicht n gutes gebrauchtes?
Vielen Dank, Achim
Zitat:
Original geschrieben von Spantax
Der PotiHallo,
Also wollte ich bei Bosch son Ding kaufen. Dort gibt es das aber nicht mehr: Eingestellt- ersatzlos gestrichen!!!
Wat nu? Das ganze Teil kostet bei MB 710,-€. Der Stecker wäre bei 70,- gewesen.
Jetzt Frage: wie komme ich an son Ding?
Bosch-Nr 3 437 224 035
Hat jemand noch eins? Vielleicht n gutes gebrauchtes?
Vielen Dank, Achim
schieb...
Moin! Ich brauche ebenfalls dieses nette Teil - habe auch das Gleiche Problem, daß dieses Teil nicht mehr von Bosch hergestellt wird. Und den diversen MB Händlern in meiner Umgebung konnte ich es einfach nicht klar machen, daß deren Angebot wirklich nicht im Verhältnis ist...
Nun steht er da und und steht...und steht....und steht.... und Niemand hat das Teil 🙁(
Wer einen heißen Tipp hat, bitte mal bei mir melden (wollte eigentlich am 19.1. in den Urlaub fahren - das kann ich jetzt wohl vergessen ...)
Danke schon mal hier
khik
Beim Schrotthändler/eBay schon mal probiert?
oder mal 3lQP fragen, der hat auch oft gebrauchtes.
Hier gab es auch mal nen Thread zu ner neuen Bezugsquelle von nem anderen Hersteller such mal mit der Suchfunktion danach, hieß glaub ich irgendwie neue Bezugsquelle Poti oder so ähnlich. Habs aber nimmer ganz im Kopf, aber kannst es ja mal durchlesen
Gruß Marc