Bekleidungsgrößen, US vs. DE

Harley-Davidson

Hallo,

bin drauf und dran mir in den USA ein HD Lederjacke zu bestellen. Habe bereits eine in Deutschland gekaufte HD Lederjacke, laut Etikett Größe L. Meine Frage nun, kann ich auch die US Größe L nehmen oder gibt es da Unterschiede? Wer hat Erfahrungen?

Danke!

Gruß, harleylujah

Beste Antwort im Thema

ich hab mir xl gekauft, beim hd-dealer zu hause. der preis ist für mich in ordnung. 50,-- mehr als via internet. brauch nicht in vorkasse treten.
leben und leben lassen, meine meinung.

finde die jacken übrigens qualitativ hochwertig.

kaufe meine elektro-haushaltsgeräte-hifi-fernseher alles beim örlichen. ist ein bekannter. suche mir vorher einen guten preis und frage ihn ob er mithalten kann. in 100% der fälle bekommt er den zuschlag. wenn er mal 20 euro teurer ist, kein problem. denn ich hab die wenigsten probs wenn mal reklamationen entstehen.

mein bier kommt auch von den heimischen brauereien! warum soll ich einen haufen geld für eine kiste fernseh-bier bezahlen?

ich kann nicht immer überall kaufen ausser in der region und mich dann wundern wenn um mich herum alles abstirbt.....

gruss,
shreeve

26 weitere Antworten
26 Antworten

naja, weiss nicht wies bei dir ist.....aber die alternative zum kauf einer hd-lederjacke in den usa, ist für mich nicht der kauf in D, sondern komplett darauf zu verzichten. gerade bei klamotten ist der preisunterschied so krass, dass man sich als deutscher kunde einfach nur verarscht vorkommt, und mir das einfach auch zu teuer ist. da sollen mal bitte die herren zahnwälte die lokalen dealer unterstützen, und bluten.

Bin auch nicht Zahnwalt, so ist es nicht. Kaufe einfach das, was ich mir leisten kann. Der Rest bleibt aussen vor. Macht mich nicht ärmer, nur weniger reich. Deswegen gefällt mir Deine Einstellung zur Alternative der HD-Jacke aus Amiland.

Keep it simple and stupid, then it works.

Salut
Alfan

@Alfan:KEIN Flensburger Schnarchpunkt für Dich,da ich hier gar nicht mitlese, sondern ganz etwas anderes mache.
😉😛
Zu den Grössen kann ich nur sagen:3XL kneift an den Schultern!

Gruß

Sunburn

Zitat:

Original geschrieben von 666sunburn


@Alfan:KEIN Flensburger Schnarchpunkt für Dich,da ich hier gar nicht mitlese, sondern ganz etwas anderes mache.
😉😛
Zu den Grössen kann ich nur sagen:3XL kneift an den Schultern!

Gruß

Sunburn

flensbur

n

ist schon richtig ... kommt von sunburn ... 😎

Wenn Dich 3XL wirklich an den Schultern kneift, werde ich versuchen, mich bei Dir einzuschleimen, falls wir uns irgendwann mal sehen. Es gibt Typen, die hat man besser zum Freund als zum Feind. 😉

Salut
Alfan

Ähnliche Themen

Ich habe mir nur einmal eine Lederjacke aus den Staaten mitgebracht, Größe L passte genauso wie L mir hier auch passt, gekauft bei Bartels in LA .
Da mußte auch kein armer Dealer hier für mich eine bevoraten, der Preis war mit 220 Euro wirklich nicht zu toppen.
Mein Liebste ist mir eine im alten Look die ich ungetragen für 150 aus einem Anzeigenblättchen habe, auch made in USA und passt in L perfekt.
Wolfgang

ich hab mir xl gekauft, beim hd-dealer zu hause. der preis ist für mich in ordnung. 50,-- mehr als via internet. brauch nicht in vorkasse treten.
leben und leben lassen, meine meinung.

finde die jacken übrigens qualitativ hochwertig.

kaufe meine elektro-haushaltsgeräte-hifi-fernseher alles beim örlichen. ist ein bekannter. suche mir vorher einen guten preis und frage ihn ob er mithalten kann. in 100% der fälle bekommt er den zuschlag. wenn er mal 20 euro teurer ist, kein problem. denn ich hab die wenigsten probs wenn mal reklamationen entstehen.

mein bier kommt auch von den heimischen brauereien! warum soll ich einen haufen geld für eine kiste fernseh-bier bezahlen?

ich kann nicht immer überall kaufen ausser in der region und mich dann wundern wenn um mich herum alles abstirbt.....

gruss,
shreeve

Meine Erfahrungen sind unterschiedlich. In Deutschland habe ich regelmäßig XL oder 54.
Die Screaming-Eagle-Jacke aus Baumwolle war in XL Lichtjahre zu groß, die Skull-Lederjacke hat in XL gut gepaßt, die Skull-Canvas-Jacke auch.

Also: Einheitlich ist das nicht.... aber in der Tendenz sind die Teile, wie die KOllegen schon bermerkt haben, eher reichlich.

Vor allem die Bundweite ist immer etwas luftiger, auch wenn die Ärmellängen passen.

Grüße

Wenn ich jetzt mal ein Resümee ziehe aus allen Antworten, dann bestätigt mich das in meiner anfänglich geäußerten Meinung: Doch lieber beim hiesigen Händler zu kaufen. Erstens bemühen die sich hier wirklich um gute Preise, damit du nicht nur ein Jäckchen kaufst, sondern immer mal wieder eins und irgendwann auch mal paar Teile oder ein ganzes Maschinchen. Zweitens kommt man zwar nach wie vor nicht einfach an eine Lizens als Händler ran, aber es wollen doch immer öfter Händler ein Stück vom Kuchen ab. Also klemmen sie sich ran, bis sie die Lizenz haben. Hatten wir vor 5 Jahren schon 10 Harley-Davidson-Onlineshops in Deutschland? Nee! Und wo viele um den Kuchen streiten, fallen die Preise. Auch am deutschen Markt. Am zufriedensten war ich bisher mit dem harley shop aus Dresden. Rostock ist auch gut.

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Micha


Wenn ich jetzt mal ein Resümee ziehe aus allen Antworten, dann bestätigt mich das in meiner anfänglich geäußerten Meinung: Doch lieber beim hiesigen Händler zu kaufen. Erstens bemühen die sich hier wirklich um gute Preise, damit du nicht nur ein Jäckchen kaufst, sondern immer mal wieder eins und irgendwann auch mal paar Teile oder ein ganzes Maschinchen. Zweitens kommt man zwar nach wie vor nicht einfach an eine Lizens als Händler ran, aber es wollen doch immer öfter Händler ein Stück vom Kuchen ab. Also klemmen sie sich ran, bis sie die Lizenz haben. Hatten wir vor 5 Jahren schon 10 Harley-Davidson-Onlineshops in Deutschland? Nee! Und wo viele um den Kuchen streiten, fallen die Preise. Auch am deutschen Markt. Am zufriedensten war ich bisher mit dem harley shop aus Dresden. Rostock ist auch gut.

sicher,wenn man um bis zu 300euro mehr zahlen will,dann geht das voll in ordnung 😉

ich ziehe es vor die bekleidung in good old usa zu kaufen.

mit versand und zoll noch immer um 50% billiger 🙂

Danke für die vielen Antworten! Mein Fazit: Es könnte sein, daß die Größen identisch sind 😁 Ich werde das jetzt mal ausprobieren und halte Euch verbindlich informiert. Zum Thema Preis und örtlicher Dealer:

USA Preis schon in $ deutlich günstiger als in DE -20% + immer noch günstiger $/€ Tauschkurs + persönlich transportiert (d.h. keine Versandkosten und ..., denkt es Euch selbst) => der Preis ist unschlagbar günstig und ein überschaubares Risiko wert...

Ich trage normalerweise 3XL (kneift ein bissken anner Wanne), Harleyklamotten reicht XXL, da trage ich lieber Harleyklamotten, da hat man wenigstens die Illusion das die letzte Diät was gebracht hat😁. Habe genau 2 Jacken, beide in D gekauft, die 2. allerdings erst nachdem sie 4 Jahre beim HD Dealer hing, da habe ich dann auch 50% gespart. Für meine Frau hat ein Kollege eine mitgebracht, netterweise als Geburtstagsgeschenk, Preis US 150 $, Preis hier 685 €, da habe ich dann allerdings auch schlucken müssen, nämlich den Ärger runter😉.

SBsF

Zitat:

Original geschrieben von harleylujah


Danke für die vielen Antworten! Mein Fazit: Es könnte sein, daß die Größen identisch sind 😁 Ich werde das jetzt mal ausprobieren und halte Euch verbindlich informiert. Zum Thema Preis und örtlicher Dealer:

USA Preis schon in $ deutlich günstiger als in DE -20% + immer noch günstiger $/€ Tauschkurs + persönlich transportiert (d.h. keine Versandkosten und ..., denkt es Euch selbst) => der Preis ist unschlagbar günstig und ein überschaubares Risiko wert...

Mit den neuen Zollobergrenzen von 430 Euro, die am Flughafen gelten, sollten eigendlich alle Jacken abgedeckt sein.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen