Bekleidungsgrößen, US vs. DE
Hallo,
bin drauf und dran mir in den USA ein HD Lederjacke zu bestellen. Habe bereits eine in Deutschland gekaufte HD Lederjacke, laut Etikett Größe L. Meine Frage nun, kann ich auch die US Größe L nehmen oder gibt es da Unterschiede? Wer hat Erfahrungen?
Danke!
Gruß, harleylujah
Beste Antwort im Thema
ich hab mir xl gekauft, beim hd-dealer zu hause. der preis ist für mich in ordnung. 50,-- mehr als via internet. brauch nicht in vorkasse treten.
leben und leben lassen, meine meinung.
finde die jacken übrigens qualitativ hochwertig.
kaufe meine elektro-haushaltsgeräte-hifi-fernseher alles beim örlichen. ist ein bekannter. suche mir vorher einen guten preis und frage ihn ob er mithalten kann. in 100% der fälle bekommt er den zuschlag. wenn er mal 20 euro teurer ist, kein problem. denn ich hab die wenigsten probs wenn mal reklamationen entstehen.
mein bier kommt auch von den heimischen brauereien! warum soll ich einen haufen geld für eine kiste fernseh-bier bezahlen?
ich kann nicht immer überall kaufen ausser in der region und mich dann wundern wenn um mich herum alles abstirbt.....
gruss,
shreeve
26 Antworten
Hi.
Meinen Erfahrungen zufolge ist ja bei den Amies alles etwas breiter und ich meine nicht die US-Cars !!!
Ich trage sonst ne XL aber was ich mir bei den Ami´s gekauft habe war doch eher ne nummer kleiner also L !!!
Ist meine Erfahrung !!!
Gruß Evo-Stefan
Zitat:
Original geschrieben von EVO-Stefan
Hi.Meinen Erfahrungen zufolge ist ja bei den Amies alles etwas breiter und ich meine nicht die US-Cars !!!
Ich trage sonst ne XL aber was ich mir bei den Ami´s gekauft habe war doch eher ne nummer kleiner also L !!!
Ist meine Erfahrung !!!
Gruß Evo-Stefan
Meinst Du also ich sollte besser eine "M" nehmen? Gibt es objektive Abmessungen um die Größen zu vergleichen?
Gruß, harleylujah
Zitat:
Original geschrieben von harleylujah
Zitat:
Original geschrieben von EVO-Stefan
Hi.Meinen Erfahrungen zufolge ist ja bei den Amies alles etwas breiter und ich meine nicht die US-Cars !!!
Ich trage sonst ne XL aber was ich mir bei den Ami´s gekauft habe war doch eher ne nummer kleiner also L !!!
Ist meine Erfahrung !!!
Gruß Evo-Stefan
Meinst Du also ich sollte besser eine "M" nehmen? Gibt es objektive Abmessungen um die Größen zu vergleichen?
Gruß, harleylujah
Ich kann Dir nur meine erfahrungen beschreiben,sorry baer ich werde Dir zu nichts raten!
Und besonders nicht bei Lederjacken !!!
Gruß Stefan
kannst ruhig L bestellen.
die größen sind absolut identisch!
hab schon einige jacken in usa bestellt,hat immer alles perfekt gepasst!
Ähnliche Themen
Hallo,
Meine Erfahrungen:
ich bin XL-Träger und habe in den USA eine HD-Skull-Jacke aus Stoff in XL gekauft mit dem Resultat, daß sie mir etwas zu groß war.
Habe jetzt die gleiche Jacke in L und die passt besser.
Ich habe auch letztes Jahr in der eBucht/USA orig. Levis Jeans und 2 Levis Jeans-Hemden in XL gekauft. Diese Hemden waren eindeutig zu groß und locker XXL-Format.
Ich bin kein Textilienexperte oder Anzugverkäufer, aber es kommt natürlich auch darauf an, was man will oder wofür ein Kleidungsstück gedacht ist. Der eine will unter der Motorradjacke (= Spezialkleidung) noch einen dicken Pullover tragen (Können), der andere eben nur ein Hemd oder T-Shirt.
Das Beste ist nach wie vor, die Klamotten anzuprobieren, was bei USA-Kauf aber nicht geht. Bleibt also noch die Möglichkeit, die Größen beim HD-Händler in Deutschland zu testen - die angebotene Ware soll ja die gleiche wie in USA sein.
"XL" ist wohl Interpretationssache, besser sind die Angaben in Zoll, da liegt dann z. B. meine Perfecto von Schott (dem legendären Marlon-Brando-Jacken-Hersteller) mit Größe --46-- wieder im richtigen XL-Bereich.
Beste Grüße
=Bleibt also noch die Möglichkeit, die Größen beim HD-Händler in Deutschland zu testen - die angebotene Ware soll ja die gleiche wie in USA sein=
Geile Nummer!
So sind die Tante-Emma Photo Shops u.a. pleite gegangen.
Erst beim einen beraten lassen, oder auch nur ausprobieren (auch das kostet Geld, denn die Ware muss vorrätig gehalten werden und bezahlt), dann bei den Billigheimern kaufen.
Sonderbare Einstellung. Hoffentlich seid ihr selbständig und eure Kunden verfahren auf die gleiche Art mit euch!!!!
Ansonsten ist dazu nur zu sagen, daß eine original Harley Jacke (oder Hemd oder T-Shirt oder..., amerikanische Produktion bzw. zumindest nicht vom europäischen Lizenznehmer hergestellt, also offizielle Kollektion aus dem H-D Katalog) sowohl hier als auch in Amiland bei gleicher Größenbezeichnung auch die gleiche Größe hat. Allerdings sind im Verlauf der letzten zwei Jahre die Größen "angepasst" worden. Wahrscheinlich um zu vermeiden, daß der gemeine amerikanische Harleyfahrer einen psychischen Schock erleidet und Harley (oder einen anderen Hersteller) deswg. verklagt, sind die Größen größer geworden. So kann jeder 40lbs zunehmen und trägt trotzdem noch seine alte Größe XXL (oder so. Man stelle sich besagte Person vor, die beim Anprobieren plötzlich XXXL benötigt. DIE seelischen Qualen, die das nach sich zieht...., das Gelächter und der Spott der Freunde und Feinde.... ist doch so viel einfacher, belastet das Seelchen nicht, man kann weiter fressen..FF 😉).
Grüße aus H
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
=Bleibt also noch die Möglichkeit, die Größen beim HD-Händler in Deutschland zu testen - die angebotene Ware soll ja die gleiche wie in USA sein=Geile Nummer!
So sind die Tante-Emma Photo Shops u.a. pleite gegangen.
Erst beim einen beraten lassen, oder auch nur ausprobieren (auch das kostet Geld, denn die Ware muss vorrätig gehalten werden und bezahlt), dann bei den Billigheimern kaufen.
Sonderbare Einstellung. Hoffentlich seid ihr selbständig und eure Kunden verfahren auf die gleiche Art mit euch!!!!Zitat:
das ist eben in der heutigen zeit so.
das muss man schauen wer das günstigste angebot hat,und dann wird da auch gekauft.
ist doch logisch,oder nicht.
wenn ich die jacke in usa um 50% billiger bekomme dann kaufe ich das teil auch da.
steht dir und jeden anderen käufer natürlich frei dein harley zubehör bei einem deutschen dealer zu kaufen.
ich kauf da wo es am günstigsten ist.so wie viele andere auch.Ansonsten ist dazu nur zu sagen, daß eine original Harley Jacke (oder Hemd oder T-Shirt oder..., amerikanische Produktion bzw. zumindest nicht vom europäischen Lizenznehmer hergestellt, also offizielle Kollektion aus dem H-D Katalog) sowohl hier als auch in Amiland bei gleicher Größenbezeichnung auch die gleiche Größe hat. Allerdings sind im Verlauf der letzten zwei Jahre die Größen "angepasst" worden. Wahrscheinlich um zu vermeiden, daß der gemeine amerikanische Harleyfahrer einen psychischen Schock erleidet und Harley (oder einen anderen Hersteller) deswg. verklagt, sind die Größen größer geworden. So kann jeder 40lbs zunehmen und trägt trotzdem noch seine alte Größe XXL (oder so. Man stelle sich besagte Person vor, die beim Anprobieren plötzlich XXXL benötigt. DIE seelischen Qualen, die das nach sich zieht...., das Gelächter und der Spott der Freunde und Feinde.... ist doch so viel einfacher, belastet das Seelchen nicht, man kann weiter fressen..FF 😉).
Grüße aus H
Uli
Moin harleylujah,
meine Erfahrungen sind auch die, dass Du die Ami-Sachen meist eine Nummer kleiner kaufen kannst (Sorry, Uli)
Ich habe bereits einige Hemden, T-Shirts und auch eine Jacke aus USA, alles eine Nummer kleiner als in DE.
Geh mal auf eine Internetseite eines US-Händlers und klick Dich mal durch den Shop, auf der letzten Seite des Artikels gibt es eine Tabelle mit Größenvergleich (View size chart), da kannst Du dann vergleichen.
LG
Horbz
ich kauf ja lieber in deutschen läden oder bestell halt hier online. dann hat genau dieses rätzelraten ein ende. und zoll und das ganze gemehre fällt auch weg. und da mein "ausländisch" auch nicht so riesig ist, fühl ich mich so sicherer. wenn was mit der bestellung sein sollte und dann musst du den krempel zurück übern teich schicken... die nerven, die durch einen kauf in deutschland geschont werden, sind mir dann auch glatt die 100 euro wert, die es eventuell mehr kostet. viel mehr ist es nicht. warenwert + versandt aus USA + zoll + schlimmstenfalls rücksendung = nicht so viel weniger, wie bestellung hier.
Hi Sedge,
das geht nicht grundsätzlich um das Kaufen bei einem billigen Anbieter.
Es geht um das Inanspruchnehmen einer Dienstleistung, nichts anderes ist das Vorrätighalten von Ware und das ermöglichen, diese an/auszuprobieren und sich ggfs. sogar noch beraten zu lassen, um dann bei jemand anderem, der billiger ist, zu kaufen.
Diese Einstellung empfinde ich als merkwürdig (aber ich habe auch, wohl aufgrund meines Alters, eine entsprechende Erziehung genossen) und unehrlich.
Uli
Hi harleylujah
Bin in der Sport-/Mode-Textil- und Schuhbranche tätig.
Eines gilt es zu berücksichtigen. Die Grössen sind NIE gleich. Natürlich sind die Grössen genormt, nur bringen es in aller Regel noch nicht mal zwei nur etwa 50 Kilometer auseinanderliegende Produktionsstätten in Yixing auf die Reihe, die normierten Grössen auch so zu produzieren. Schlimmer wird es naturgemäss länderübergreifend. Will heissen, ein XL-Pulli aus der Türkei ist in aller Regel grösser als ein XL-Pulli aus Italien. In England gibt es Bestrebungen, die Grössen nochmals zu verfeinern, um im Endeffekt weniger Differenz innerhalb gleicher Grössen zu haben (Bsp. M - small medium, regular medium, large medium, extralarge medium usw).
Ein anderer Punkt sind die schon angesprochenen Schmeichelgrössen. Die Menschen werden nicht nur grösser, sondern legen auch gewichtsmässig ganz schön zu. Es gibt durchaus Kleiderhersteller, die machen heute eine Damengrösse 38 ungefähr so gross wie eine 40 vor etwa 10 Jahren. 😉
Wenn's bei Sedge passt, ist das natürlich schön für ihn. Ich würde niemals ein solches Teil in Übersee bestellen, nur weil ich "hier" eben diese Grösse auch trage. Und um dem ganzen noch den Deckel aufzusetzen, zuhause in meinem Schrank hängen Pullover der Grössen M bis XL (arrghhh ... war natürlich schon VOR dem ersten mal waschen so ...) 😉. Nur achte ich eben peinlich genau darauf, dass Achselnaht, Armlänge, Bundweite und Länge des Pullis in einem optimalen Verhältnis zueinander stehen. Und da muss man schon mal ein bisschen mit der Grösse rumexperimentieren, beim einen oder anderen Hersteller.
Also, entweder auf Risiko drüben bestellen, oder aber zum Freundlichen gehen, dort probieren, irgendwas vom Super USA-Preis brabbeln und hoffen, dass er Dir ein paar Prozente gibt oder Dir ein paar Lederpflegemittel obendrauf legt.
Salut
Alfan
Hallo
Hab mir im Letzten Jahr 3 Jacken und diverse shirts drüben Bestellt .
Brauche hier L und in usa auch Jacken und T-shirt top bei den Hemden
hätees eine numer kleiner sein können . Egebniss nach steuer und zoll 30 -80€ günstiger . Das eingesparte kann ich jetzt noch bei HD ausgeben. So haben alle was davon .
kann nur was zu den hd-klamotten sagen.......die grössen sind absolut identisch, egal wo in der welt man die sachen kauft. bei ebay-fälschungen mag das anders aussehen....aber sowas kaufe ich eh nicht. also.....kannst die jacke in D anprobieren, und in USA mit derselben größe bestellen...passt immer.
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
kann nur was zu den hd-klamotten sagen.......die grössen sind absolut identisch, egal wo in der welt man die sachen kauft. bei ebay-fälschungen mag das anders aussehen....aber sowas kaufe ich eh nicht. also.....kannst die jacke in D anprobieren, und in USA mit derselben größe bestellen...passt immer.
Na da scheint's, dass HD diese Grössen-Problematik als einziger Textilanbieter weltweit im Griff hat.
Da kann ich nur meinen Hut vor ziehen.
Und mit dem hier probieren (sprich eine Dienstleistung - Warenvorrat auf Vorleistung - des örtlichen Dealers in Anspruch nehmen, den Verkäufer über eine gewisse Zeit an sich binden (wenn die richtige Grösse grad nicht rumhängt), so dass er unter Umständen richtige Kunden erst noch warten lassen muss) und dann drüben bestellen, schliesse ich mich Uli zu 100% an. Aber auch ich bin halt bereits in einem Alter, wo man DAS noch mit auf den Weg bekommen hat.
Salut
Alfan
Edith meint, hierzu könnte es uU wieder einen flensburn *Schnarch*-Punkt geben. Gerne. Wäre der dritte ... und bis zwölf ist's noch 'ne Weile hin, nicht wahr, Sunny? 😉