Beitrag zur Zerlegung des Bi-Xenon Scheinwerfers gesucht
Hallo zusammen,
vor nicht allzulanger Zeit habe ich einen intressanten Beitrag über den Ausbau und der Zerlegung eines Bi Xenonscheinwerfers
gelesen.
Bei diesem waren auch 5-6 Bildern hinterlegt.
Nun habe ich schon den Ganzen Tag mit hilfe der Suchfunktion Beiträge durchfostet, leider nichts gefunden.
Kennt vieleicht einer den Beitrag oder könnte mir weiterhelfen
Besten Dank Für die Hilfe im vorraus
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
mein reden denn das gibts nicht
xenon Normal licht
H7 Fernlichtes gibt keinen Vectra / Signum mit XENON als Fernlicht !!!
Doch gibt es... wenn du es nicht glaubst dann schau doch mal in die Xenon-Linse und lass jemand aufblenden... dann wirst du es schon merken.
Alternativ kannst du ja mal die seperaten Halogen Fernlichtbirnen ausbauen...dann merkst du das die Xenon Linse nach oben abstrahlt wenn du das Fernlicht anmachst - also Bi-Xenon...
So ist das bei jedem Bi-Xenon Scheinwerfer... und nur weil der Vectra da auch noch zusätzlich Halogen-Brinen hat für das Fernlicht heisst das nicht das es dadurch kein Bi-Xenon mehr ist...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ach übrigens .... in dem verlinkten Hella- Prospekt ist erwähnt, das AFL (also das mitlenkende Licht ) sowohl bei Abblendlicht , als auch Fernlicht mitlenkt .Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Hella hat den Krempel ja mit Opel entwickelt ...Hella definiert BI-Xenon als Xenon mit Fernlichtfunktion Siehe Seite 28 :
http://www.google.de/url?...Weiter unten (S40) ist der Opel Signum erwähnt ... der BI-Xenon mit Kurvenlicht hat
Wenn ich mit meinem bei Nacht fahre , ist das Fernlicht 3x heller als alles was ich vorher kannte .... das kann nicht von dem Halogen Fernlicht kommen ...
Das Halö-Fernlicht ist doch eigentlich nur wegen der Lichthupe da , weil Xenon nicht schnell genug zünden würde. Da die Funzeln nun aber eh schon da sind, werden Sie zusätzlich zum Xenon-Fernlicht eingeschaltet .
Was sonst sollte auch das häufig beschriebene klacken in den SW sein , was hier so oft beschrieben wird ??http://www.opel-problemforum.de/.../t133700-bi-xenon-ja-oder-nein.html
Da sich beim Vectra/Signum aber beim lenken nur die Linse bewegt ........ 😉
kann gleichzeitig mit Abblend- und Fernlicht in der Kurve geleuchtet werden. Man hat ja auch nicht für 2 lenkende Räder jeweils ein Lenkrad ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Da sich beim Vectra/Signum aber beim lenken nur die Linse bewegt ........ 😉
also was alles mit lenkt...
http://www.youtube.com/watch?...Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher161188
also was alles mit lenkt...Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Da sich beim Vectra/Signum aber beim lenken nur die Linse bewegt ........ 😉
http://www.youtube.com/watch?...
Der Zusatzfernscheinwerfer geht nur rauf / runter und lenkt nicht mit 😉
Zitat:
Bi Xenon ??? gibt es bei unseren opels nicht
wie heißt noch das bekannte Zitat von Dieter Nuhr ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Der Zusatzfernscheinwerfer geht nur rauf / runter und lenkt nicht mit 😉
es war nur als Ergänzung angedacht 😉
Zu dem sei gesagt, das Opel mitgedacht hat und im Corsa D zum beispiel auch ohne Xenon anbietet.
Weiterhin sei zum Thema Bi-Xenon gesagt:
"Ein "Bi-Xenon-Scheinwerfer" ist ein Scheinwerfer, der mit nur einer Xenon-Lampe die Abblend- und die Fernlichtfunktion ausführt. Durch den Einsatz einer beweglichen Blende im Scheinwerfer wird mechanisch/elektrisch zwischen Abblendlicht und Fernlicht umgeschaltet, d.h. beim Umschalten auf Fernlicht wird die Blende weggeschwenkt und der volle Lichtstrom wird freigegeben."
http://www.sportwagen-teile.com/erklaerung_xenon.htm
Selbst bei uns im Studium und beim Firmenbesuch bei AL (AutomotiveLightning) wurden die Systeme entsprechend betitelt.
Achja, und das Halogen-fernlicht wird schon einen Sinn haben.
Ob die Blende vor dem Xenon-Brenner bei einer Lichthupe hochgeht, kann ich nicht sagen...
Aber jeder, dem ein Astra J (oder ähnlicher Wagen) mit Bi-Xenon und AFL+ entgegen gekommen ist, weiß, wie groß die Blendung ist bis das entgegenkommende Fahrzeug automatisch abblendet.
Sitzt man selbst in dem Fahrzeug (so bei unserem Astra J) ist die Landstraße in der Nacht natürlich bestens ausgeleuchtet. 😎
Die Blende geht auch bei Lichthupe mit an.
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
mal was zum eigentlichen Thema : http://www.motor-talk.de/.../...-linse-bewegt-sich-nicht-t3636553.html😁
Besten Dank
soeine Anleitung habe ich gesucht, mal schauen ob es bei mir auch was hilft