Beitrag Kfz-Versicherung höher ....
Also so langsam übertreiben die Versicherungsgesellschaften es aber gewaltig.
zB mein kleiner MB = CLK 500 ist in SF 26 ..... bisher 168 EURO im 1/4 Jahr
Neue Berechnung für 2014 = SF 27 = 216 EURO im 1/4 Jahr
Kein Unfall oder sonstige Schäden gemeldet ... seid vielen Jahren nicht das geringste gewesen !!!!!!
Das sind nun 48 EURO Erhöhung pro 1/4 Jahr.
Klaro, habe die Versicherung gekündigt .... insgesamt 4 Fahrzeuge dort versichert gehabt. (bei den anderen Verträgen ähnliche viel zu hohe Erhöhungen)
Nun habe ich bereits einige Angebote eingeholt und fest gestellt das tatsächlich einige den CLK 500 absolut nicht per Teilkasko aufnehmen, per Vollkasko aber schon, dann aber nur "Ohne Selbstbeteiligung". Eine Selbstbeteiligung von 300 bis 1000 EURO wird radikal Abgelehnt.
Diese Willkür der Versicherungsgesellschaften ist mehr als unverschämt und auf Nachfrage wird eine zu hohe Versicherungsleistung im Schadensfall vorgeschoben. Warum keine Selbstbeteiligung mehr angenommen wird ist absolut nicht zu verstehen und wird auch nicht beantwortet.
Das ist absolute Abzocke ..... und das ganz legal so wie es aussieht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mit Stern
Ich zahle für mein 350er Cabrio in 2014
581,-- € für Haftplicht und Teilkasko mit 150,-- € SB
Also kein Betrag den ich in 4 Raten zahlen müsste.Sigi
Ich sehe es genau wie du. Zu Jahresbeginn werden die Vers.-Beiträge für Autos, Haus usw.gezahlt. Es wird eben so eingeplant. Was weg ist ist weg.
Es gibt aber auch derer- auch Porschefahrer, die zahlen ihre Versicherungsbeiträge monatlich.
43 Antworten
Ja eben nicht, denn der ,,Freischuss" ist nur in den Premiumtarifen enthalten.
Ich habe bei der VHV den Tarif Klassik Garant, der diesen Rabattretter nicht bietet.
Will ich es noch billiger haben, müsste ich den Tarif Klassik wählen, der dann aber diese schnöde Werkstattbindung beinhaltet.
Insofern finde ich dieses Abzockgelaber völlig daneben: Du hast es doch als Kunde selbst in der Hand, Versicherungsleistungen zu oder ab zu wählen.
Delegierst du aber die Entscheidung nur an einen Makler, musst du halt mit seinem Mist leben. Die Behauptung aber, du hättest ihn nicht bezahlt, finde ich schon fast kindlich. Frage dich doch mal selbst, von wem er letztlich sein Geld bekommt.
Also mein Makler hält sich an meine Vorgaben .....
Keine Werkstattbindung .....
Rabattretter eingeschlossen .....
Wildschaden ohne Abzug und auch Maderbiss ohne Einschränkung so wie Folgeschäden ....
Sonderausstattungen zu 100% eingeschlossen .... also Zusatzumbauten sind gemeint die nicht serienmässig sind (die müssen aber belegt werden)
......
Somit hast du natürlich recht das man es selber in der Hand hat wie umfangreich die Versicherung abgeschlossen wird.
Und ich brauche nicht zu überlegen wo der Makler sein Geld herbekommt ..... er bekommt eine Provision von den Versicherungsgesellschaften und die werden es auf alle Prämien drauf schlagen.
Somit zahlt auch derjenige meinen Markler der keinen Beauftragt hat sondern selber sucht und abschliesst.
Die Versicherungsvertreter bekommen ebenfalls so ihr Geld denn ich habe noch nie gehört das ein Versicherungsvertreter dir eine Rechnung geschickt hat für seine Bemühungen. Der bekommt also auch eine Abschlußprämie .....
Fakt ist aber das ein Makler die bessere Wahl ist da er nicht nur mit einer Versicherung zusammen arbeitet und nur deren Verträge anbietet sondern mit sehr vielen Versicherungsgesellschaften arbeitet und so das Beste für dich raus suchen kann.
Aber egal ..... auch das muß jeder selber wissen. Banken und Versicherungsgesellschaften sind eh ein Gottloses Gewerbe und spielen extrem mit der Unwissenheit der Kunden 😁
Werkstattbindung hin und her.
Ich habe bei meinem 5,5 Jahre alten CLK mit Werkstattbindung gewählt. Was ich bei einem Fahrzeug bis ca. 3 Jahre nicht machen würde.
Aber:
1. 85,00 Euro günstiger.
2. Die vor Ort mit der HUK arbeitende Karosseriewerkstatt arbeitet Qualitativ besser als die Mercedesbude vor Ort.
3. Wenn der Schaden sehr hoch sein sollte. Wird der CLK sofort verkauft.
PS: Ein Makler bekommt seine Provision letztendlich vom Kunden und nicht von der V.-Gesellschaft.
"Kasko-Select" bei der HUK habe ich selbstverständlich auch gewählt, das spart immerhin 20% des Kaskobeitrages. Warum denn wohl auch nicht, sollte ich einen Versicherungsrelevanten Schaden haben ist mir vollkommen egal wo das ganze repariert wird - solange es (für mich kostenlos) repariert wird. Warum sollte mich das interessieren? Zumal die HUK-Coburg mit ziemlicher Sicherheit keine Hinterhofwerkstätten in ihrem Netzwerk hat...
Wenn ich die Rechnung selbst bezahlen muss suche ich mir eine gute und günstige Werkstatt (wobei ich eh eine "Stammwerkstatt" habe), aber wenn die Versicherung die Rechnung zahlt juckt mich das "wo" nicht die Bohne.
Bei einem Neuwagen mit Herstellergarantie, für Kulanzgründe oder was auch immer wäre das etwas anderes. Das gilt aber wohl für keinen einzigen W209 mehr. Wobei ich darauf wetten würde dass die HUK (oder welche Versicherung auch immer) dann ebenfalls dort reparieren lassen muss - oder eben die "Kasko-Select" ausschließen. Die Versicherung kann ja nicht mal eben die Werksgarantie "killen".
Ähnliche Themen
Kasko select habe ich bei der Versicherung meines CLKs auch gewählt. Beim SLK habe ich das nicht gemacht, denn falls am Dach was repariert werden soll möchte ich mir die Werkstatt aussuchen können.
Und warum? Du musst es im Versicherungsfall nicht bezahlen und repariert ist repariert, oder? In so ´nem Fall werden die wahrscheinlich eh a) zu Mercedes oder b) einem Verdeckspezialisten gehen oder meinste nicht?
Das lässt sich im Vorfeld schwer sagen wer die Reparatur erledigt. Da möchte ich einfach auf der sicheren Seite sein. Gerade beim R171 mit der drehenden Heckscheibe ist die Dachmechanik nicht ganz so trivial. Ausserdem ist der SLK bei gleicher Motorisierung auch insgesamt ein gutes Stück günstiger als der CLK, da sind 20% unterm Strich weniger Geld...
Tach!
keine Ahnung, weshalb gerade das seltene und bislang meist noch von eher vernünftigen Leuten gefahrene CLK 500 Cabrio so teuer in der Versicherung ist.
Habe nun die Versicherung gewechselt und bezahle 1.250 Eur p.a. Vollkasko, SB 300/1000 Eur.
Günstiger scheint es mit SF8 aktuell nicht machbar zu sein, schenke ich meinem Makler Glauben, zumindest bei einer vernünftigen Versicherungsgesellschaft.
Gruß,
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Günstiger scheint es mit SF8 aktuell nicht machbar zu sein, schenke ich meinem Makler Glauben, zumindest bei einer vernünftigen Versicherungsgesellschaft.Gruß,
M. D.
...wer fährt denn mit SF8 ein CLK500 Cabrio?
Soll tatsächlich welche geben .....
andere stöhnen schon über die Kosten bei SF 25 oder noch tiefer 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW1460
...wer fährt denn mit SF8 ein CLK500 Cabrio?Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Günstiger scheint es mit SF8 aktuell nicht machbar zu sein, schenke ich meinem Makler Glauben, zumindest bei einer vernünftigen Versicherungsgesellschaft.Gruß,
M. D.
...wo ist das Problem ich fahre den CLK500 mit SF6.
Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
...wo ist das Problem ich fahre den CLK500 mit SF6.
...es gibt kein Problem - nur sollte Mann / Frau dann nicht über hohe Prämien jammern....
Grüsse
Moin!
Interessante Diskussion. Darf man solch ein Auto nur mit 2-stelligem SF fahren? Wusste ich gar nicht. Gut dass das bislang niemand gemerkt hat...
M. D.
Siehe = http://www.kfz-versicherungen.cc/ratgeber/schadenfreiheitsklassen.html
also ist FS6 oder SF8 ca 45 bis 55 % was durchaus erschwinglich ist.
So richtig happig wird es doch erst bei FS 1 oder tiefer 😁