Beißender Geruch Renault Megane CC?

Renault Megane II (M)

Hallo zusammen,

ich bin etwas verzweifelt. Ich habe mein Cabrio nun erst seit zwei Monaten und bin voll zufrieden und überglücklich damit. Immerhin werden wir seid Wochen mit gutem Wetter belohnt.

Nun habe ich aber ein Problem und bin total verzweifelt, weil ich nicht weiß, woher es kommt.

Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, dringt mir ab und an absolut beißender Geruch in die Nase. Es stinkt in etwa wie verbranntes Gummi oder halt Chemie, ist aber nicht im Mindesten zu lokalisieren. Das es von meinem Auto kommt ist sicher. Nur ich kann nicht ergründen, woher es kommt.

Ich habe den kompletten Innenraum wirklich mit der Nase abgesucht: Nichts.
Ich habe den Motorraum mit der Nase abgesucht: Nichts. Speziell nach einer Fahrt, um zu prüfen, ob irgend woher was undichtes austritt.
Ich war auch an den Radkästen, konnte aber auch hier nichts feststellen.

Es handelt sich bei meinem Auto um ein Renault Cabrio CC Phase 2 Bj 2007

Habt Ihr irgend einen Tipp, was es sein könnte? Ich kann nur noch hinzufügen, dass es wellenförmig reinkommt. Von außen und und nur kurz anhält, dann ist es wieder weg. Hilfe?

Gruß
Silverboomt

29 Antworten

Hi
Kontrolliere mal Dein Verdeck!Kommt beim Cabrio schon mal vor das in den Knickstellen des Verdecks eine Hydraulikleitung undicht wird und minimal das Öl austritt!Dieses Öl hat einen sehr beissenden,bitteren Geruch!Da reichen schon ein paar Tropfen und das Auto stink monatelang sehr unangenehm.Das Verdeck funktioniert trotzdem noch.
Hab ich schon ein paarmal bei uns in der Werkstatt gehabt.
Speziell im Bereich der Knickstelle Dach-Heckscheibe.Also da wo sich das Dach zusammenfaltet.
Gruß Rolf(Diagnosetechniker bei Renault)

Zitat:

Original geschrieben von eddie84


und gibt es neuigkeiten?

Leider nein 🙁 Zwischenzeitlich war er in Inspektion. Wenn was gewesen wäre, hätten sie es ja gefunden. Kaum wieder offen gefahren schon wehte der Geruch wieder rein. Kurz nur, aber so nach dem Motto: Hee ich bin noch da.

Eventuell bekomme ich noch die Möglichkeit in den kommenden Wochen mein Auto auf ne Hebebühne zu setzen. Dann schau ich mir wirklich jeden Millimeter unten an, um zu sehen, ob da was am Auspuff oder unterhalb des Motors rumschnörkelt. Ich glaub immer noch, das da was ab und an an heiße Teile kommt und dann müffelt. Aber finden tut sich nichts, qualmen tut nichts, ich sein ratlos und leer von Ideen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schraubenloeser1


Hi
Kontrolliere mal Dein Verdeck!Kommt beim Cabrio schon mal vor das in den Knickstellen des Verdecks eine Hydraulikleitung undicht wird und minimal das Öl austritt!Dieses Öl hat einen sehr beissenden,bitteren Geruch!Da reichen schon ein paar Tropfen und das Auto stink monatelang sehr unangenehm.Das Verdeck funktioniert trotzdem noch.
Hab ich schon ein paarmal bei uns in der Werkstatt gehabt.
Speziell im Bereich der Knickstelle Dach-Heckscheibe.Also da wo sich das Dach zusammenfaltet.
Gruß Rolf(Diagnosetechniker bei Renault)

WOW das werde ich morgen sofort mal prüfen. Das ist der erste wirklich gute Hinweis. Ich melde mich dann. DANKE

Ja Super das werde ich morgen auch gleich checken

Aber bei mir kommt der Geruch Auch wenn das Fenster auf ist bei der Fahrt im stehen riecht man nichts

Entweder Dach offen oder Fenster immer der selbe Geruch dann das riecht so wie bei uns im audi wenn man die Klima Anlage anmacht und die nicht mehr ganz frisch ist

Ich habe den Wagen erst gekauft und die Klima Wartung wurde gemacht steht aufjedenfall im checkheft

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich war eben am Wagen und habe das Verdeck in 1/3tel Schritten aufgemacht und meine Nase überall hin reingesteckt wo ging. NICHTS. Da ist auch nichts feucht oder klebrig. Auch die Auflageflächen des Dachs sind trocken und riechen allenfalls nach schlechtem Gummi. Aber nicht nach dem Stink, nach dem ich suche.

Komischerweise kam es mir so vor, das es schwach von vorne Motorraum müffelt.

Letzte Möglichkeit wäre wirklich, dass was mit der Klimaanlage nicht stimmt. Eventuell ist da eine Leitung undicht und das Gas strömt aus und müffelt? Ich hatte die zwar im letzten Jahr auffüllen lassen, aber könnte es daran liegen? Wir riecht denn das Zeug?

Glücklicherweise habe ich eben auch die Motorhaube geöffnet, um nochmals da zu schaun und stelle fest: Kühlflüssigkeitstank leer. Der Wagen war ja nur vor 2 Monaten in Inspektion und haben die doch auch frech vorne im Motorraum nen Bapperl geklept bis -35 Grad Frostsicher. Klar, wenn nichts drinne ist? Unglaublich. Und das jetzt im beginnenden Sommer / warme Zeit. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass unterm Motorraum keine Feuchtflächen gewesen sind. Der Wagen steht mehr als er fährt und ich besuche den Wagen regelmäßig, um nach dem Rechten zu sehen. *seufz* Was solls.

Ich suche weiter nach dem Übeltäter.

Ich hab auch geguckt und nichts gefunden

Kann das was mit meinem dieselpartikel Zutun haben ?

Hi
Also was das Kühlwasser betrifft😁as System mal abdrücken lassen.Und dann wird auch gerne mal die Wasserpumpe undicht-Kühlwasser riecht aber eher süßlich.
Partikelfilter glaub ich nicht.Der regeneriert nur auf der Autobahn.Und wenn ich ne Zwangsregeneration in der Werkstatt mache riecht es wie heisser Stahl.
Zum Thema Klimawartung:Ist auch der Pollenfilter erneuert worden?Haben die auch das System desinfiziert?Riecht eher modrig.
Wie gesagt,das Öl vom Verdeckt riecht wirklich penetrant bitter.
Auch mal im Kofferraum schauen.Da befinden sich auch viele Leitungen unter den seitlichen Abdeckungen.
Aber mal im Ernst.Das muß doch ein Renault Meister oder Techniker erkennen!Du warst damit doch bei Renault.Oder?Hoffentlich nicht bei ATU oder so?
Es ist immer schwierig eine Geruchsdiagnose online zu machen.Riechen ist besser.Und ein erfahrener Schrauber erkennt ansich jeden Geruch!
Gruß Rolf

Ach ja.
Zum Kältemittel:Riecht auch bitter.Aber wenn es soweit ist,das man es riechen kann,ist das System so undicht,das die Anlage in kürzester Zeit nicht mehr funktioniert.
Gruß Rolf

Ich hatte neulich auch einen beißenden Geruch im Wagen, da ich aber im Parkhaus war dachte ich es wäre der Abgasgeruch der sich halt so ansammelt in Tiefgaragen, am nächsten Tag volle Sonne wieder diesen beisenden Geruch dachte ich mir im mach das Dach auf um den Gestank schneller verschwinden zu lassen, da bemerkte ich plötzlich das die rechte Vorderscheibe stehenblieb , alle Bemühungen diese runter zu bringen scheiterten, bin dann auf dem Weg nach Hause zu meiner Werkstatt gefahren, und siehe da , der Regler am Scheibenhebemotor hatte einen Kurzschluss und das Kabel wurde verschmort. Dummerweise zahlt die Teilkasko nur bei Brand aber nicht bei Schmorschaden.
Die Werkstatt möchte ca. 1000 Euro für eine Reparatur.
Jetzt meine Frage kann ich den Scheibenhebemotor nicht selber austauschen , im Web hab ich schon welche gefunden liegen bei ca. 220 Euro, müsste allerdings den Kabelstrang auch austauschen das wäre vielleicht etwas kniffliger, irgend eine Idee...

gruss feuerbiber

Hallo Leute,

ich habe auch ein Beißenden Geruch im Auto. Ich habe festgestellt das meine
Servopumpe wenig undicht ist. Es läuft ganz minimal raus. Kann es sein das
das Öl auch auf dem Heißen Motor laufen könnte und dann verbrennt? Stinkt
im Innenraum Total. Habe kein Ölverlust vom Motor oder Kühlflüssigkeit. Habe
ein 1,4 16V Scenic 1 PH2 2003. Danke schonmal für eure Antworten.

Gruss Daniel

Zitat:

Original geschrieben von schraubenloeser1


Hi
Also was das Kühlwasser betrifft😁as System mal abdrücken lassen.Und dann wird auch gerne mal die Wasserpumpe undicht-Kühlwasser riecht aber eher süßlich.
Partikelfilter glaub ich nicht.Der regeneriert nur auf der Autobahn.Und wenn ich ne Zwangsregeneration in der Werkstatt mache riecht es wie heisser Stahl.
Zum Thema Klimawartung:Ist auch der Pollenfilter erneuert worden?Haben die auch das System desinfiziert?Riecht eher modrig.
Wie gesagt,das Öl vom Verdeckt riecht wirklich penetrant bitter.
Auch mal im Kofferraum schauen.Da befinden sich auch viele Leitungen unter den seitlichen Abdeckungen.
Aber mal im Ernst.Das muß doch ein Renault Meister oder Techniker erkennen!Du warst damit doch bei Renault.Oder?Hoffentlich nicht bei ATU oder so?
Es ist immer schwierig eine Geruchsdiagnose online zu machen.Riechen ist besser.Und ein erfahrener Schrauber erkennt ansich jeden Geruch!
Gruß Rolf

Hallo,

ich möchte dann heute endlich nach so viel Zeit des Rätsels Lösung präsentieren:

*TUSCH* Ein toter Vogel hatte sich leicht verdeckt leicht hinter der Kante der unteren Motorkapselung versteckt. Just in der Nähe des Auspuffs bzw. dem Rohr, da aus dem Motor nach unten geführt wird (Bin Laie). Entweder dort wegen Restwärme hingekuschelt und dann gen Himmel gesaust oder von ner Katze als Mahlzeit deponiert. Das doofe Vieh war so gut versteckt, dass ich es erst gesehen hab, als ich aus den Augenwinkeln die Federn entdeckte. Na ja mumifiziert und skelletiert. Nur noch Federn die dann peu a peu am heißen Auspuff rumgekockelt haben.

Ich habe das jetzt nur deshalb gefunden, weil ich nach der letzten offenen Fahrt einfach die Nase sprichwörtlich zu hatte. Der Freundliche meinte auch, es müffelt aus dem Motorraum. Er konnte aber nur eine lose Abdeckmatte entdecken. Also aufgebockt und geprüft. Da nichts getropft hat, haben wir nochmals alles gecheckt und kurz vor Schluss habe ich das Vieh dann entdeckt, weil ich nicht glauben konnte, das es an der Matte liegt. Na ja. Hoffentlich ist nicht noch mehr da. Im Zuge der Sichtprüfung haben wir dann auch noch ein kaputtes Lenkgestänge entdeckt. Auch nicht schlecht. Kostet ja nichts 🙂 Immerhin wird bei der Reparatur dann die unter Verkapselung entfernt und dann sehen die halt nach, ob da noch ein blinder Passagier mitfährt und beseitigen hoffentlich den Rest vom angebrannten Vieh.

Also nach langer Suche endlich gefunden. Danke an alle die mitgerätselt haben.

PS: Warum das Vieh bis heute bei den Inspektionen und TÜV/ASU unentdeckt blieb? Na ja . . . da mache ich niemandem nen Vorwurf. Den konnte man leicht übersehen, wenn man nicht aktiv nach sucht.
Ich kann also nur empfehlen, diesen Bereich, der ja eindringendes Spritzwasser und Fremdkörper abhalten soll, bei so ner Geschichte penibel auszuleuchten. In meinem Fall wäre der noch lange lange mitgefahren. Federn verrotten nicht so schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Meggi Grandtour


Vielleicht noch'n Tip:
Schau Dir den Motorraum nochmal ganz genau an. Bei uns hatte ein Marder eine kleine Taube schön zwischen Motorblock und Auspuffanlage verkeilt. Wenn der Motor warm wurde kam der beißende Geruch und es roch fürchterlich. Kam von den Federn, die langsam verbrannten.

Gruß von
Meggi Grandtour

Ich hatte alles abgesucht. Na ja nicht genau genug: Aber ich merke mir: Wenns müffelt hats nen Grund. Dann solange suchen, bis man es gefunden hat. Ich glaub bei mir war es ne Katze 🙂

Problem noch da?

Ich verwette alles darauf, dass es die Gummiabdichtung vom Dach ist, besonders in heißen Sommertagen und wenn man das Dach öffnet stinkt es mehr... Hatte das gleich Problem, monatelang gesucht und fündig geworden... Nase mal dran halten und staunen 😉

Auch wenn es sich vielleicht blöd anhört aber könnte es nicht vielleicht auch einfach der Geruch von Leder sein? Also als ich mal in einem Wagen mit Vollleder saß war es für mich am Anfang auch ein "beißender" Geruch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen