Beinhalten Messwertblöcke auch eine Einheit oder nur Analogwert und die Einheit von der OBDSoftware
Ein Steuergerät hat ja nicht nur Bytes und Bits (Long Coding) oder Adaption, sondern auch Messwertblöcke, welche ausgelesen werden können.
Beinhalten die Messwertblöcke auch eine Einheit oder wird nur den Analogwert?
Sprich, wird z.B. 816 U/min gelesen oder nur der Analogwert 816 und durch Erfahrung/Programmierung weiß die Auslesesoftware, das ist U/min?
Wenn es letzteres ist, bedeutet das, dass die Auslesesoftware Einheitenfehler beinhalten kann und damit z.B. anstelle U/min U/sec angeben könnte, oder im Falle des Aschegehalts im DPF die Einheit Liter neben dem Messwert steht, obwohl es eigentlich Gramm wären?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@navec schrieb am 8. März 2019 um 09:18:10 Uhr:
das glaube ich eher nicht...
Selbst OBD11 liefert Einheiten mit und das sogar bei den älteren (Nicht-UDS) Steuergeräten. Einheiten sind daher mit Sicherheit bereits (verschlüsselter) Bestandteil des ausgelesenen Messwertes.
Falsch.
OBD11 hat, und ich würde eine Wette eingehen, die Einheiten und Beschriftungen von Messwerten bei nicht-UDS Steuergeräten von Ross-Tech kopiert.
Wer sich mit dem CAN-Protokoll usw. auseinandersetzt weiß, dass da keine Einheiten dabei sind.
Bei UDS sieht das komplett anders aus!
21 Antworten
Nein die Einheit wird nicht vorgegeben bei UDS - UDS ist nur ein Mechanismus wie Daten angefragt werden. Da kommen nur Bytes zurück die dann interpretiert werden müssen.
Bei Daten die über die US-OBD2 Gesetzgebung mit entsprechenden PID gefordert werden steht in der SAE wie sie zu interpretieren sind.
Viele proprietäre Messwerte stehen in der Dokumentation nach SAE J2534 die die Hersteller auch freien Werkstätten zugänglich machen müssen, bei VW z.B. über erWin zu beziehen
Jetzt werde doch mal konkret....
Bei OBD11 und bei VCDS gibt es mit UDS-Steuergeräten Beschreibungen und Einheiten von Messwerten.
Woher werden diese bezogen? Woher können die Diagnose-Programme von anderen Herstellern wissen, wie die gesendeten Daten zu interpretieren sind?
Ohne jegliche Info des VW-Konzerns?
Zumindest bei VCDS müsste das doch eigentlich bekannt sein.
Bei KWP-2000 Steuergeräten gibt es unter OBD11 ausschließlich Einheiten und mit VCDS gibt es Einheiten und Beschreibungen.
Ähnliche Frage: Wie/Woher kommen die Einheiten, um die es bei der Frage des TE ja eigentlich ging?
Ich versuche das mal zu erklären unter Verwendung so weniger Fachbegriffe wie möglich.
Bei Steuergeräten, die UDS sprechen, ist man auf die Beschreibungsdokumente nach dem ODX-Standard angewiesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/ODX
Wenn das Steuergerät bei der Abfrage also ein Haufen Byte-WirrWarr schickt, übersetzt man den damit in menschen-lesbare Daten. Auch beschreiben diese Daten welche Anpassungskanäle es gibt und auch welche Messwerte, wie diese abzufragen sind und vor allen Dingen wie sie zu interpretieren sind.
Wer anderweitig affin ist, kann das evtl. mit einem XML-Stylesheet vergleichen, das in eine Tester-lesbare Form übersetzt.
Für diese Daten muss der Diagnose-Hersteller Geld auf die Theke legen an offiziellen Stellen, und nicht unter der Theke Abends am Bahnhof USB-Sticks austauschen.
Nun, wie kommt oder kam man an alle die Beschreibungsdaten bei alten Steuergeräten?
Da stecke ich nicht 100% drin, aber da läuft es auf Reverse Engineering, als auch sicherlich auf offizielle Anfragen nach Codier-Tabellen beim Steuergeräte-Hersteller und Vitamin B eventuell..
Es ist kein Geheimnis, dass man einfach offizielle VAG-Tester hergenommen hat und einfach alles dadurch ab- und hergeleitet hat. Mitschnitt der Kommunikation, usw.
Als Beispiel.
Es ging in diesem Thread ja um die Einheiten der Messwerte.
Gibt es denn jetzt eine eindeutige Antwort zu den Fragen des TE bezüglich der Einheiten?
Werden die Einheiten letztendlich nicht vom Steuergerät (in verschlüsselter Form) "mitgeliefert"?
Falls sie doch "mit geliefert" werden, sollten sie, zumindest meiner Meinung nach, nicht fehlerbehaftet sein. Diesbezügliche Fehler können/sollten eigentlich nur bei einer externen Zuordnung der Einheiten zu den Messwerten möglich sein.
Auch die Messwerte selbst werden ja in verschlüsselter Form geliefert.
Ist für deren korrekte Interpretation bereits zwingend eine Info des Herstellers notwendig?
Ich habe (vielleicht den falschen) Eindruck, dass die Messwerte selbst und auch die Einheiten bei den alten Protokollen kein Problem bei der Interpretation darstellen. Beschreibungen der Messwerte liefern die alten Protokolle m.E. nicht und von daher gibt es bei KWP2000 diesbezüglich auch nichts, was interpretiert werden könnte.
Die Beschreibungen müssen durch eine externe Datenbank den einzelnen Messwerten im Tester zugeordnet werden. Das kann z.B. OBD11 nicht leisten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 9. März 2019 um 18:56:27 Uhr:
Auch die Messwerte selbst werden ja in verschlüsselter Form geliefert.
Ist für deren korrekte Interpretation bereits zwingend eine Info des Herstellers notwendig?
Verschlüsselt ist da eigentlich nichts. Man muss hald Scaling, Offset und Einheit wie bei jedem anderen Wert der binär übertragen wird auch kennen um das Ganze in einen physikalisch sinnvollen Wert umzurechnen.
Zitat:
@navec schrieb am 9. März 2019 um 08:29:21 Uhr:
Jetzt werde doch mal konkret....
Bei OBD11 und bei VCDS gibt es mit UDS-Steuergeräten Beschreibungen und Einheiten von Messwerten.Woher werden diese bezogen? Woher können die Diagnose-Programme von anderen Herstellern wissen, wie die gesendeten Daten zu interpretieren sind?
Ohne jegliche Info des VW-Konzerns?
Zumindest bei VCDS müsste das doch eigentlich bekannt sein.
Was ist an der Info dass man die Daten wie das Zeug zu interpretieren ist über die OEM (ErWin am Beispiel von VW) kaufen kann nicht konkrekt genug? Reverse Engenieering bleibt natürlich immer noch als Alternative.
ok, dann gehe ich jetzt mal davon aus, dass folgende Aussage, die in diesem Thread getroffen wurde, abgesehen von den Beschriftungen, die es bei OBD11 nicht gibt, nicht stimmt:
Zitat:
OBD11 hat, und ich würde eine Wette eingehen, die Einheiten und Beschriftungen von Messwerten bei nicht-UDS Steuergeräten von Ross-Tech kopiert.
Wer sich mit dem CAN-Protokoll usw. auseinandersetzt weiß, dass da keine Einheiten dabei sind
außerdem müsste OBD11 keineswegs Infos zu den Messwerten von Ross-Tech kopieren, da man diese ganz legal kaufen kann.