Beinflusst der Vordruck der Trommelbremsen die Bremswirkung nachgerüsteter Scheiben?
Hab hier mal ne Frage von nem Bekannten aus einem anderen Forum, dort weiß jedoch auch niemand weiter! Würde mich auch Interresieren, da ich das gleiche vor habe!
Zitat:
...
Arbeitet die Trommelbremse des Country(Müsste ja beim normalen 98PS Syncro ident sein) eigentlich mit einem Vordruck ,bzw. hat der Hauptbremszylinder Ventile um einen Vordruck zu halten???
Wenn ja,in wie fern beeinflusst der Vordruck die Bremswirkung bei nachgerüsteter Scheibenbremse???Ich frage deshalb,weil ich den original HBZ beibehalten habe und ich nach viel suchen keinen G2 mit Scheibe hinten und diesem HBZ finde... Eingetragen is´alles vom Tüv Nord.Hätte der sich da schon gemeldet wenn das nich´ginge???Hat der damals vieleicht deshalb so lange in seinem Büro rumgewuselt.Um das zu überprüfen???
Die Scheiben und Beläge weisen auch einen normalen Verschleiss auf..... für meine Verhältnisse.......Hab die Bremse an meinem Einser auch dran,auch mit original HBZ .Da waren lediglich Drosseln in den hinteren Leitungen vom Tüv verlangt........und da funzt´ auch alles.
Muss ich mir da jetzt also weiter Gedanken machen????
MFG Matze
19 Antworten
Mag schon sein Merlin,
Aber es ist damit NICHT geklärt, ob der HBZ der Trommelbremsen gleich mit dem der Scheibenbremsen ist! Schließlich ist dieser HBZ nirgends in Verbindung mit Scheibenbremsen hinten zu finden!
Daher ist auch nicht sicher ob dieser "Trommelbremsen-HBZ" mit einem Vordruck für die Trommeln arbeitet oder nicht, bzw. ob dieser "Trommelbremsen-HBZ" irgendwelche Ventile hat um einen Vordruck zu halten!
Sollte dies der Fall sein, ist nicht geklärt inwiefern dies evtl. die Bremswirkung nachgerüsteter Scheibenbremsen hinten verändert!
Gruß Matze
der 20,64mm HBZ ist im PF gti verbaut, und der hat scheibenbremsen hinten, geht also prinzipiell. bin auch so etwa ein jahr gefahren.
Und wieweit 239/12 bzw 20 und 239/10 eintragbar ist, ist fraglich, da die 239/10er scheibenbremse vom syncro mindestens mit 256/20 vorne gab im passat 35i syncro 2.0. Und dann hast sowieso den 22,2mm HBZ
Hmm, komme mit dem neuen ETKA net klar, hab vorhin in der Werkstatt etwas rumgestöbert. Kamm zu keinem genauen Ergebnis, außer dass es zwei verschiedene 20,64mm HBZ gibt ... bist du dir da genau sicher dass der des PF GTI derselbe ist wie z.B. im Syncro mit Trommeln?
...
Welcher Akt ist es überhaupt diesen zu tauschen, für nen Laien machbar oder eher nicht?
Wo bekommt man am besten einen her? Wird sowas öfters auf E-Bay gehandelt? Neu kostet der ja nicht grad wenig.
Gruß Matze
MJ90/91 wurde der vom 3er verbaut, davor der vom 2er (191 611 019)
Welcher Akt: die vier leitungen rausschrauben, Hbz vom BKV runter (zwei schrauben), umgekehrte reihenfolge wieder rauf.
Entlüften dürfte allerdings nicht ohne gerät gehen, habe es selbst mit einer unterdruckpumpe nicht geschaft.
wenn im HBZ luft hast, bekommst die so gut wie gar nicht raus.
habe für den 22,2,mm bei ebay 60€ gezahlt (neu)
Nur wie gesagt, ich glaube nicht, das die bremse in der kombi eintragbar ist.
Alle im forum haben dann gleichzeitig vorne auch umgerüstet.
Ähnliche Themen
Hmm, was bemirkt ein größerer Durchmesser überhaupt? Mehr Druck oder wie? ... Hab mir jetzt auch einen von E-Bay geholt!