1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai Elektrofahrzeuge
  6. Hyundai Ioniq 5 & 6 & 9
  7. Hyundai Ioniq Hybrid (2016): Test, Verbrauch

Hyundai Ioniq Hybrid (2016): Test, Verbrauch

Hyundai Ioniq I (AE)

Berlin – Die Sauberen wollen auffallen. BMW i3, Nissan Leaf, Renault Zoe, Toyota Prius - schräge Optik gehört dazu. Dem Hyundai Ioniq sieht man das Grün nicht an. Proportionen, Formen, Farbe, alles deutet auf einen Verbrenner hin. Augenscheinlich ein ganz normales Auto. Tatsächlich aber ein ganz Besonderes.

Denn den Ioniq gibt es als Vollhybrid, als Elektroauto und (ab Sommer 2017) als Plug-in-Hybrid

.

Sparsame und gefällige Autos gibt es schon, aber noch keins mit dieser Elektro-Vielfalt. Selbst der Ur-Hybrid

Prius

kann da nicht mithalten. Trotzdem muss sich der Ioniq an ihm messen.

Wie er sich als Vollhybrid schlägt, lest Ihr in unserer Detailwertung

.

Antrieb: Vollhybrid mit Doppelkupplung

Natürlich orientiert sich Hyundai an Toyota. Der Prius ist seit 20 Jahren auf dem Markt und verkauft sich gut, mittlerweile in der vierten Generation. Deshalb gibt sich der Ioniq viel Mühe, mitzuhalten.

Auf dem Papier schafft er es fast

: Der Ioniq (Systemleistung: 141 PS, 265 Nm; ab 3,4 l/100 km) ist fast so sparsam wie der Prius (Systemleistung: 122 PS, 163 Nm; ab 3,0 l/100 km).

Das Antriebslayout ist bei beiden gleich.

Ein Atkinson-Saugmotor mit vier Zylindern sitzt vorn quer

, direkt daneben ein Elektromotor. Hyundai flanscht allerdings ein Doppelkupplungsgetriebe an die Motoren. Toyota setzt ein CVT-Getriebe mit variabler Übersetzung ein. Vorteil Hyundai:

Bei Drehzahlen und Geräuschen hält der Ioniq zurück

.

Hyundai gelingt es, den Hybriden spritzig abzustimmen. Das Anfahren übernimmt stets das starke Moment des Elektromotors (170 Nm) – bei Hybriden üblich. Ist die Trägheit der ersten Meter überwunden, schaltet sich ruckelfrei der Benziner dazu.

Gemeinsam sind sie etwa so stark wie moderne Volumendiesel in Kompaktwagen

.

Nach Sport fühlt sich das natürlich nicht an. Aber angenehm kräftig, und für den Alltag souverän genug.

Besonders überrascht hat uns der Ioniq auf der Autobahn

: Er zieht munter und zügig bis Tempo 185 hoch. Sein 1,6-Liter-Benziner (105 PS) macht einen tollen Job und zeigt sich erstaunlich drehfreudig.

Das ist gut und wichtig, aber nicht die Paradedisziplin eines Hybriden. Und ausgerechnet dort fährt der Ioniq ein gutes Stück hinter dem Prius.

6,2 Liter Verbrauch pro 100 Kilometer notieren wir insgesamt bei normaler, vorausschauender Fahrweise mit hohem Stadtanteil

. Auf der Pendelstrecke ins Berliner Umland lag der Schnitt bei 5,4 Litern, auf Kurzstrecken im Berufsverkehr bei 9,0 Litern.

Hierzu sei jedoch angemerkt:

Wir fuhren den Ioniq bei Minusgraden

. Auf Kurzstrecken heizte der Verbrenner den Innenraum und schaltete sich erst spät ab. Bei Betriebstemperatur sank der Verbrauch deutlich, aber nicht auf Prius-Niveau. Hyundai gibt für die getestete Ausstattungsvariante einen NEFZ-Verbrauch von 3,9 Litern pro 100 Kilometer an. Der gleiche Antriebsstrang arbeitet im

Konzernbruder Kia Niro Hybrid

.

Fahrwerk: Bequem, aber agil

Für einen Vollhybrid nutzt der Ioniq erstaunlich oft und lange seinen Elektromodus. Viel Strecke macht er nicht mit 1,56 Kilowattstunden Kapazität. Aber er unterstreicht damit, was er am besten kann: innerorts komfortabel fahren. Federung und Dämpfung fangen das Gröbste ab, der Ioniq rollt bequem und leise.

Träge fühlt er sich dadurch nicht an

: Seine direkte Lenkung macht ihn agil und handlich.

Karosserie und Abmessungen: Ein großer Kompakter

Praktisch ist er außerdem:

Im Ioniq reisen vier Erwachsene bequem

, zur Not auch ein fünfter. Hinten könnten die Türöffnungen größer sein, mitunter wird es beim Einsteigen am Kopf eng. Zwischen der Rücksitzbank und der hohen Ladekante bietet der Ioniq Platz für 443 Liter Ladung. Mit umgeklappter Lehne packt er 1.505 Liter ein.

Der Prius bietet etwas mehr Kofferraum, baut dafür aber sieben Zentimeter länger. Mit 2,70 Meter Radstand und 4,47 Metern Länge gehört der Ioniq trotzdem

zu den Großen in der Kompaktklasse

.

Interieur: Hübsch, aber nicht überall

Im Innenraum macht Hyundai beim Ioniq vieles gut. Ergonomie und Optik gefallen, an den meisten Stellen stimmt die Haptik. In der getesteten Topversion („Premium“) bezieht Hyundai die bequemen Sitze mit Leder und Kunstleder, das Kombiinstrument zeigt alle Informationen digital an. Farbige Spangen lockern das Design auf.

Das Armaturenbrett ist unterschäumt und hübsch strukturiert

.

Leider wird es an den Türverkleidungen rustikal: Harter Kunststoff und die raue Oberfläche nerven. Hyundai gibt an, besonders umweltfreundliche Materialien aus recyceltem Kunststoff, Holz und Vulkangestein zu verwenden. Ein gepolsterter Einsatz mit Lederbezug würde besser zum Rest des Interieurs passen.

Zum Facelift wünschen wir uns zudem eine elegantere Parkbremse

– das klobige Pedal mag der Sicherheit dienen, aber das ließe sich feiner lösen.

Infotainment und Assistenz: Verständlich und gut

Besser wird es beim Infotainment:

Ab der mittleren Ausstattungsvariante („Style“) gibt es ein Achtzoll-Touchscreen-Navi mit acht Lautsprechern, Android Auto und Apple CarPlay serienmäßig

. Das System arbeitet schnell und zuverlässig. Nur bei der Menüführung fehlt das letzte Feintuning. Gut: Im Basismodell („Trend“) gibt es immerhin ein Radio mit Bluetooth- und USB-Schnittstelle.

Alle Versionen bekommen die wichtigsten Sicherheitssysteme. Dazu gehören Airbags, ein Notbremsassistent und ein Spurhalteassistent. Sehr gut:

Ein adaptiver Tempomat und eine Rückfahrkamera sind ebenfalls in allen Ioniq serienmäßig

. Nur Spurhalteassistent und Querverkehrswarner sind für das Topmodell reserviert.

Fazit, Ausstattung und Preise: Gutes Auto zum guten Preis

Was in den kleineren Linien fehlt, lässt sich in der Regel nicht dazuwählen. Die einzigen Variablen in der Preisliste sind 17-Zoll-Räder (für „Style“: 600 Euro), ein elektrisches Glasschiebedach (650 Euro, alle Varianten) und Metalliclacke (jeweils 500 Euro). Alles andere ist über die Ausstattungen festgelegt.

Der Ioniq Hybrid startet bei 23.900 Euro –

4.250 Euro niedriger als der Toyota Prius

(Listenpreise).

Den besten Kompromiss bietet die Ausstattung „Style“ für 27.250 Euro

– immer noch 900 Euro unterhalb des Basis-Prius. Abgesehen von Parkwarnern vorn, 17-Zöllern, elektrischen Ledersitzen und zwei Assistenten ist alles an Bord.

Toyotas Hybriderfahrung aus zwei Jahrzehnten holt Hyundai mit dem Ioniq nicht ein. Der Prius fährt effizienter.

Dennoch gelingt Hyundai ein gutes, gefälliges, komfortables und ordentlich ausgestattetes Auto

. Besonders der Preis ist reizvoll. Da kann Toyota nicht einmal mit der aktuellen Sonderaktion (3.000 Euro Hybrid-Nachlass) mithalten.

Weiterlesen: Der Toyota Prius im Test

Hyundai Ioniq Hybrid Premium: Technische Daten

  • Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner
  • Antrieb: 6-Gang-Doppelkupplung, Vorderradantrieb
  • Leistung: 105 PS (77 kW) bei 5.700 U/min
  • Drehmoment: 147 Nm bei 4.000 U/min
  • Elektromotor: 44 PS (32 kW)
  • Drehmoment: 170 Nm
  • Systemleistung: 141 PS
  • Systemdrehmoment: 265 Nm
  • Batteriekapazität: 1,56 kWh
  • Verbrauch laut NEFZ: 3,4 (Basis), 3,9 l/100 km (Premium)
  • CO2-Ausstoß: 79 g/km
  • Testverbrauch: 6,2 l/100 km
  • 0-100 km/h: 10,8 s
  • Leergewicht: 1.552 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h
  • Länge: 4,470 m
  • Breite: 1,820 m
  • Höhe: 1,450 m
  • Radstand: 2,700 m
  • Kofferraum: 443-1.505 l
  • Preis: ab 23.900 Euro
  • Testwagenpreis: 30.270 Euro
307 Antworten

Ich habe noch eine kleine Anmerkung zu Bravols Fahrzeug zu machen (nach seinen eigenen Angaben ist er Chef und seine Leute verdienen so gut, dass sie sich teurere Fahrzeuge als zu 10.000 EUR leisten können).
Der neue Honda Jazz ist mit dem 1.3L Motor technologisch einer der fortschrittlichsten Benziner auf dem Markt. Das nächste was rankommt ist der Mazda 2 mit dem 1.5L Skyactiv Motor, und der kommende Toyota Yaris mit dem neuen 1.5L Benziner.
Das dumme Gelaber vom Preis ist aber Quatsch, wie so vieles bei ihm.

Zitat:

@stef 320i schrieb am 22. Februar 2017 um 16:05:15 Uhr:



Zitat:

@sternfreund74 schrieb am 22. Februar 2017 um 15:51:51 Uhr:



muss man das jetzt verstehen? Prius gebraucht ab 23000 Euro, Honda ab 18000 Euro... wo sind da 20000 Euro Preisdifferenz? irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch...

ich sag es Dir nur ungern, aber BravoI zu verstehen - da gehört schon mehr dazu als Verstand und Hirn (und die Fähigkeit sein seltsamen Geschreibsel entziffern zu können) :D

Wenn du beide besitzt nicht, ich rede von Verstand und Hirn,

Dann kannst du vieles nix verstehen -

zb, warum nach dem Toyota wird ein VW gekauft...

warum, wen von Luxus wird gredet, dann wird gemeint Audi, Mercedes, BMW...

warum Hyundai verkauft mehr Autos als Toyota...

https://de.statista.com/.../

In unseren Stadt gegeüber Toyota steht Hyundai. Und wenn ein Man, welche früher hat Toyota gehabt, kauft ein Hyundai, dann hat er ein Grund dazu.

Gruß

Warum darf eigentlich unser Constantin über so ein Thema schreiben? Fehlt da einem VAG-Fanboy nicht jegliche Objektivität? Offensichtlich schon, sonst würde man ja nicht schon in der Überschrift gegen Toyota baschen. Den einen Toyota bzw. ein Prius muss man ja, gleich in der Überschrift als hässlich hinstellen, wenn man sonst nichts von dem kapiert was im Inneren vorgeht.
Das Antriebslayout ist eben nicht gleich. Da wir bei Hyundai einen Parallelhybriden haben, wie es auch die VAG schon ein paar mal probiert und wieder eingestampft hat, vermutlich weil es nichts taugt. Man benötigt da endlos viel Gerämpel und Gekuppel und hat im Endeffekt einfach noch was dazugebaut.
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ – Antoine de Saint-Exupéry
Der "hässliche" Prius hat übrigens kein CVT, sondern ein ECVT. Das Übersetzungsverhältnis wird nicht geändert, sondern über die Drehzahlen der ZWEI Elektromotoren wird der Fahrbetrieb geregelt. Das nennt man dann einen leistungsverzweigten Hybrid. Die Technik ist unglaublich einfach aufgebaut und unglaublich schwer zu verstehen.
Hier gibt sich jemand Mühe das zu erklären.
https://www.youtube.com/watch?v=E_xCssR8qQI&t=22s

Zitat:

@BravoI schrieb am 22. Februar 2017 um 20:21:54 Uhr:



Wenn du beide besitzt nicht, ich rede von Verstand und Hirn,
Dann kannst du vieles nix verstehen -
zb, warum nach dem Toyota wird ein VW gekauft...
warum, wen von Luxus wird gredet, dann wird gemeint Audi, Mercedes, BMW...
warum Hyundai verkauft mehr Autos als Toyota...
https://de.statista.com/.../
In unseren Stadt gegeüber Toyota steht Hyundai. Und wenn ein Man, welche früher hat Toyota gehabt, kauft ein Hyundai, dann hat er ein Grund dazu.
Gruß

Ähhhhh.... what?

:D

Du bist einfach nur ein kleiner Toyota-Hater, vielleicht hat Dich mal ein Prius an der Ampel abgezogen oder weiß der Geier. Auf jeden Fall sehr witzig.

@Topic: Ich persönlich finde den aktuellen Prius auch recht hübsch, kann aber jeden verstehen der nicht so empfindet

;)

Ist halt ein Auto an dem sich die Geister scheiden. Technisch allerdings derzeit aus Hybrid-Sicht ungeschlagen.

Zitat:

@stef 320i schrieb am 23. Februar 2017 um 07:56:50 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 22. Februar 2017 um 20:21:54 Uhr:



Wenn du beide besitzt nicht, ich rede von Verstand und Hirn,
Dann kannst du vieles nix verstehen -
zb, warum nach dem Toyota wird ein VW gekauft...
warum, wen von Luxus wird gredet, dann wird gemeint Audi, Mercedes, BMW...
warum Hyundai verkauft mehr Autos als Toyota...
https://de.statista.com/.../
In unseren Stadt gegeüber Toyota steht Hyundai. Und wenn ein Man, welche früher hat Toyota gehabt, kauft ein Hyundai, dann hat er ein Grund dazu.
Gruß

Ähhhhh.... what? :D
Du bist einfach nur ein kleiner Toyota-Hater, vielleicht hat Dich mal ein Prius an der Ampel abgezogen oder weiß der Geier. Auf jeden Fall sehr witzig.
@Topic: Ich persönlich finde den aktuellen Prius auch recht hübsch, kann aber jeden verstehen der nicht so empfindet ;) Ist halt ein Auto an dem sich die Geister scheiden. Technisch allerdings derzeit aus Hybrid-Sicht ungeschlagen.

Ich bin sicherlich kein fan irgendeiner Marke aber mal mein senf dazu:

Technisch gesehen ist der hybrid von toyota das Maß der dinge, ohne wenn und aber...

Vom Design her hab ich folgendes festgestellt das Ding gefällt wenn uberhaupt nur den Käufern selbst. D.h. Einige wenige finden das auto tatsächlich schön die anderen sagen es weil sie in Fahren....
Bei den Fahrern ander Automobile findet sich kaum einer der einen Prius schön findet.
Und das hyundai mehr autos verkauft als Toyota halte ich für ein gerücht zumindest global gesehen...

Ehm, bitte vergegenwärtigt euch das aktuelle Prius-Design nochmal:
Toyota Prius Bild 1
Toyota Prius Bild 2
Ich weiß ja, Geschmäcker sind verschieden, jedem das seine und so weiter. Aber DAS, was ist das???
Das ist Undesign vom Feinsten. Das tut meinen Augen weh. Hässlicher gehts nimmer. Wobei, wenn ich so an den Mirai denke... :D

Die ultimative Design-Rangliste der 4 bekannten Elefantenhaufen-Hybriden:
1. Hyundai Ioniq. Ich mag Hyundai Kia nicht, aber der sieht noch am annehmbarsten aus.
2. Opel Ampera. Ausnehmend hässlich, aber eben nicht so schlimm wie der Rest
3. Honda Insight / Toyota Prius. Umweltfreundlichkeit hin oder her, aber dieses Design ist eine Vergewaltigung für alle Sinne und würde in meinem Falle meine Lebensqualität extrem einschränken. :D
So, das musste jetzt mal raus.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 23. Februar 2017 um 11:44:38 Uhr:


Ehm, bitte vergegenwärtigt euch das aktuelle Prius-Design nochmal:
Toyota Prius Bild 1
Toyota Prius Bild 2
Ich weiß ja, Geschmäcker sind verschieden, jedem das seine und so weiter. Aber DAS, was ist das???
Das ist Undesign vom Feinsten. Das tut meinen Augen weh. Hässlicher gehts nimmer. Wobei, wenn ich so an den Mirai denke... :D

Die ultimative Design-Rangliste der 4 bekannten Elefantenhaufen-Hybriden:
1. Hyundai Ioniq. Ich mag Hyundai Kia nicht, aber der sieht noch am annehmbarsten aus.
2. Opel Ampera. Ausnehmend hässlich, aber eben nicht so schlimm wie der Rest
3. Honda Insight / Toyota Prius. Umweltfreundlichkeit hin oder her, aber dieses Design ist eine Vergewaltigung für alle Sinne und würde in meinem Falle meine Lebensqualität extrem einschränken. :D
So, das musste jetzt mal raus.

Und geht es Dir jetzt besser?

Man kann ja sagen, dass einem der Prius nicht gefällt. Aber wieso man da von Vergewaltigung der Sinne spricht, kann ich nun überhaupt nicht verstehen. Da hilft vielleicht: einfach nicht mehr hinschauen.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 23. Februar 2017 um 11:44:38 Uhr:


Ich weiß ja, Geschmäcker sind verschieden, jedem das seine und so weiter. Aber DAS, was ist das???

Na ja ich finde man muss so was auch in der Realität betrachten. Als der neue Avensis vorgestellt wurde, hat jeder das Design zerrissen. Ich fand´s auch nicht schön. Dann war ich mal einkaufen, dort stand so ein stylisch/schnittiger Wagen in einer geilen Farbe ... und es war ... ein Avensis. Hat mich selbst geschockt.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 23. Februar 2017 um 11:44:38 Uhr:


Ehm, bitte vergegenwärtigt euch das aktuelle Prius-Design nochmal:
Toyota Prius Bild 1
Toyota Prius Bild 2
Ich weiß ja, Geschmäcker sind verschieden, jedem das seine und so weiter. Aber DAS, was ist das???
Das ist Undesign vom Feinsten. Das tut meinen Augen weh. Hässlicher gehts nimmer. Wobei, wenn ich so an den Mirai denke... :D

Die ultimative Design-Rangliste der 4 bekannten Elefantenhaufen-Hybriden:
1. Hyundai Ioniq. Ich mag Hyundai Kia nicht, aber der sieht noch am annehmbarsten aus.
2. Opel Ampera. Ausnehmend hässlich, aber eben nicht so schlimm wie der Rest
3. Honda Insight / Toyota Prius. Umweltfreundlichkeit hin oder her, aber dieses Design ist eine Vergewaltigung für alle Sinne und würde in meinem Falle meine Lebensqualität extrem einschränken. :D
So, das musste jetzt mal raus.

Ich glaube, dass dieses Design auf das hinausgeht, ein Öko-Auto darzustellen, und dass es als Solches wahrgenommen wird und auffällt. Es ist ja auch etwas Besonderes, das mit einem besonderen Aussehen zeigen muss, dass es etwas Besonderes ist. Es ist nur der Kulturschock der Dich irritiert.

Sehe es als Kunstwerk, dann gefällt er Dir mehr und mehr. Das Gleiche tut der neue RX-Hybrid.

Gefällt Dir dieses FZ auch nicht? Danke für die schönen Fotos.

;)

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 23. Februar 2017 um 11:44:38 Uhr:


3. Honda Insight / Toyota Prius. Umweltfreundlichkeit hin oder her, aber dieses Design ist eine Vergewaltigung für alle Sinne und würde in meinem Falle meine Lebensqualität extrem einschränken. :D
So, das musste jetzt mal raus.

Du hast dir wirklich ein Lob verdient: Das war das weinerlichste Firstworld-Problem-Gewinsel, was ich heute gesehen habe. Also, wenn schon ein merkwürdig aussehendes Auto deine Lebensqualität extrem einschränkt, oh meiomei.

@Draine bei manchen Modellen ist das so, zugegeben. Bei meinem E60 sowie bei dem von mir regerecht vergötterten E63, ebenso beim E90 ging es mir zum Marktstart auch so: Schock, Abneigung. Über die Jahre hat sich das umgedreht in Liebe zum Design.
Auch unsere neue Familienkutsche, einen Citroen C4 Grand Picasso I hätte ich vor ein paar Jahren noch als unkaufbar abgetan. Mittlerweile gefällt er mir als Familienvan richtig gut.
Allerdings kann ich mir das bei den oben genannten Modellen nun wirklich nicht vorstellen. Sprich mich am besten in 5 Jahren nochmal drauf an und wir finden es heraus ;)

@Stern ja, ich werde einfach nicht so genau hinschauen. Oder mein Auto anschauen und mich schlagartig gut fühlen. Apropos gut fühlen: Ja, ich fühle mich jetzt besser :p

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 23. Februar 2017 um 11:44:38 Uhr:


Ehm, bitte vergegenwärtigt euch das aktuelle Prius-Design nochmal:
Toyota Prius Bild 1
Toyota Prius Bild 2
Ich weiß ja, Geschmäcker sind verschieden, jedem das seine und so weiter. Aber DAS, was ist das???
Das ist Undesign vom Feinsten. Das tut meinen Augen weh. Hässlicher gehts nimmer. Wobei, wenn ich so an den Mirai denke... :D

Die ultimative Design-Rangliste der 4 bekannten Elefantenhaufen-Hybriden:
1. Hyundai Ioniq. Ich mag Hyundai Kia nicht, aber der sieht noch am annehmbarsten aus.
2. Opel Ampera. Ausnehmend hässlich, aber eben nicht so schlimm wie der Rest
3. Honda Insight / Toyota Prius. Umweltfreundlichkeit hin oder her, aber dieses Design ist eine Vergewaltigung für alle Sinne und würde in meinem Falle meine Lebensqualität extrem einschränken. :D
So, das musste jetzt mal raus.

1000x DANKE!!!

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 23. Februar 2017 um 11:44:38 Uhr:


Ehm, bitte vergegenwärtigt euch das aktuelle Prius-Design nochmal:
Toyota Prius Bild 1
Toyota Prius Bild 2
Ich weiß ja, Geschmäcker sind verschieden, jedem das seine und so weiter. Aber DAS, was ist das???
Das ist Undesign vom Feinsten. Das tut meinen Augen weh. Hässlicher gehts nimmer. Wobei, wenn ich so an den Mirai denke... :D

Die ultimative Design-Rangliste der 4 bekannten Elefantenhaufen-Hybriden:
1. Hyundai Ioniq. Ich mag Hyundai Kia nicht, aber der sieht noch am annehmbarsten aus.
2. Opel Ampera. Ausnehmend hässlich, aber eben nicht so schlimm wie der Rest
3. Honda Insight / Toyota Prius. Umweltfreundlichkeit hin oder her, aber dieses Design ist eine Vergewaltigung für alle Sinne und würde in meinem Falle meine Lebensqualität extrem einschränken. :D
So, das musste jetzt mal raus.

Zuerst mal, bei deinen Fotos handelt es sich um den bald kommenden Prius Prime und nicht um den aktuellen und angesprochenen Prius 4 - Egal, geschenkt!
Jetzt aber zur Design-Diskussion:
Deine Reaktion ist ja sensationell - also wenn dein Beitrag nicht höchst emotional ist, dann weiß ich auch nicht.
Jetzt fragt man sich nur, wie kommt es zu so einer Reaktion???
Einem Mensch dem es nur um Geschmack oder Ästhetik gehen würde, sollte so heftig auf alle Fälle schon mal nicht reagieren.
Hmmm, ich schätze du hast ein anderes Problem.......!
;-))

Naja, ob nun Türken-5er oder Hässlich-Prius... spielt keine Rolle.

Wie im Kindergarten hier.

Zitat:

@fender rhodes schrieb am 23. Februar 2017 um 13:12:16 Uhr:



Hmmm, ich schätze du hast ein anderes Problem.......!

An dem Problem leiden erstaunlich viele Audi- und BMW-Fahrer

;)

"Statussymbole" nennt das Dacia. Menschen die sich übers Auto definieren. Einfach lustig

:)

Aber wenn man sonst nix hat, dann solls so sein. Hab ich kein Problem mit. Zumindest gibts dann was zu lachen hier.

1. Nehmt es doch nicht so bierernst, wenn ich mich über Design auslasse. Ich finde manche Autos einfach schrecklich, und manchmal muss ich das auch rauslassen. Wo ist das Problem?
Über "Türken-5er" reg ich mich übrigens auch nicht auf. Wobei ich sagen würde dass gebrauchte Premium-Modelle bei jungen Leuten gleichermaßen beliebt sind. Ob Deutsche, Russen, Osteuropäer oder Türken.
Ich liebe das Design des E60 und bin seit 4 Jahren sehr glücklich mit dem Wagen. Was andere denken ist mir relativ schnurz.
2. Ich definiere mich ganz sicher nicht über mein Auto. Ich bin nur leidenschaftlicher Automobilist. :cool: Der imaginäre Fachbegriff hierfür lautet: automobilophil.
Und ganz nebenbei hat meine gebrauchte Türkenschüssel wesentlich weniger gekostet als ein neuer Prius. Wäre also unsinnig, wenn ich mich damit "über" den gemeinen Prius-Fahrer stellen würde ;)

Deine Antwort