Beim TÜV wegen E85 durchgefallen? Oder Anzeige in der Kontrolle bekommen?
Hi!
Anbieter von angeblich TÜV geprüften E85 Umrüstungen malen immer Horrorbilder, was denen, die nicht bei ihnen kaufen, mit ihren Anlagen blüht:
Bußgelder, erloschene Betriebserlaubnisse, nicht zahlende Versicherungen, Steuerhinterziehung, Beschlagnahme des Fahrzeuges, Todesstrafe etc...
Vielleicht kann man diese Folgen vermeiden?
Ich möchte da mal einige Denkanstöße geben, die teilweise im technischen, aber, sehr viel wichtiger, im psychologischen Bereich liegen.
Liebe Ethanoliker,
baut Euren Kram so ein das niemand mit der Nase drauf gestoßen wird.
Verlegt die Kabel mit den Originalen zusammen, grundsätzlich in schwarzen Schutzschläuchen oder sauber mit dünnem, schwarzen Autoisolierband zu Bündeln verarbeitet, befestigt mit schwarzen Kabelbindern.
Wenn tatsächlich jemand fragt, zuckt mit den Achseln und sagt dann: "Ach ja, da musste mal eine Wegfahrsperre nachgerüstet werde, wegen der Teilkaskoversicherung".
Ich gebe hier die Garantie, das ihr jeden Tag 3x zum TÜV fahren könnt und niemand etwas sagt. Ich habe neulich noch einmal gefragt, eine bekannte Prüforganisation hat noch keinerlei offizielle Informationen über E85 Einbauten und irgendwelche verbotenen Umbauten oder Steuergeräte ohne ABE.
Folglich gibt es auch keinen Grund danach zu suchen.
Entfernt alle Hinweise von dem Steuergerät, das sowieso verdeckt und trocken eingebaut werden sollte.
Ich erlebe immer wieder wie das merkwürdige Geltungsbedürfnis des Deutschen zu Problemen führt.
Vermeidet jedes Angeben mit dem Kraftstoff, Aufkleber etc.
Typische Sprüche wie "Ich fahr ja für 89 Cent, Hä,Hä!"
Ich wette hier erkennen sich einige wieder, oder?
Beim TÜV weisen ständig bekloppte Halter den Prüfer auf Sachen hin, die der grade übersehen hat. Dann geht der noch mal unter das Auto und stellt fest, was er verpennt hat, was natürlich den Mangel "Betriebserlaubnis erloschen" gibt. Ihr glaubt gar nicht, wie oft das jeden Tag in einer normalen Prüfstelle passiert. Was die Idioten dazu treibt, werde ich nie verstehen.
Fresse halten und sparen. Nicht rechthaberisch auf "seine" Umweltfreundlichkeit durch einen für das Auto ab Werk eigentlich nicht geeigneten Kraftstoff pochen.
Alle zwei Jahre, vor dem TÜV den Tank fast leer fahren und 10 Liter Super zu tanken, nach der AU kommt dann wieder Wundersprit rein.
Ab E40 sollte die AU wieder einigermaßen normal ausfallen.
Besser noch die AU in der Werkstatt machen, die kratzt wenigstens keine Stempel ab und legt direkt das Auto still.
Allerdings sollte man auch da nicht mit dem E85 angeben. Ich weiß, fällt schwer, man will ja den Blaumann- Profis immer zeigen wie schlau man ist...
Gruß, Chris
PS Hat schon mal einer wegen seinem E85 Konsum Ärger bekommen?
Ohne das er den Prüfer oder wen auch immer, mit der Nase drauf gestoßen hat?
Bitte aber keine Lügengeschichten von kurzfristig bei MT angemeldeten Mitarbeitern der Vertriebe angeblich erlaubter Anlagen, ja?
Solche Beiträge haben Euch bisher immer heftig geschadet...
Beste Antwort im Thema
Hi!
Anbieter von angeblich TÜV geprüften E85 Umrüstungen malen immer Horrorbilder, was denen, die nicht bei ihnen kaufen, mit ihren Anlagen blüht:
Bußgelder, erloschene Betriebserlaubnisse, nicht zahlende Versicherungen, Steuerhinterziehung, Beschlagnahme des Fahrzeuges, Todesstrafe etc...
Vielleicht kann man diese Folgen vermeiden?
Ich möchte da mal einige Denkanstöße geben, die teilweise im technischen, aber, sehr viel wichtiger, im psychologischen Bereich liegen.
Liebe Ethanoliker,
baut Euren Kram so ein das niemand mit der Nase drauf gestoßen wird.
Verlegt die Kabel mit den Originalen zusammen, grundsätzlich in schwarzen Schutzschläuchen oder sauber mit dünnem, schwarzen Autoisolierband zu Bündeln verarbeitet, befestigt mit schwarzen Kabelbindern.
Wenn tatsächlich jemand fragt, zuckt mit den Achseln und sagt dann: "Ach ja, da musste mal eine Wegfahrsperre nachgerüstet werde, wegen der Teilkaskoversicherung".
Ich gebe hier die Garantie, das ihr jeden Tag 3x zum TÜV fahren könnt und niemand etwas sagt. Ich habe neulich noch einmal gefragt, eine bekannte Prüforganisation hat noch keinerlei offizielle Informationen über E85 Einbauten und irgendwelche verbotenen Umbauten oder Steuergeräte ohne ABE.
Folglich gibt es auch keinen Grund danach zu suchen.
Entfernt alle Hinweise von dem Steuergerät, das sowieso verdeckt und trocken eingebaut werden sollte.
Ich erlebe immer wieder wie das merkwürdige Geltungsbedürfnis des Deutschen zu Problemen führt.
Vermeidet jedes Angeben mit dem Kraftstoff, Aufkleber etc.
Typische Sprüche wie "Ich fahr ja für 89 Cent, Hä,Hä!"
Ich wette hier erkennen sich einige wieder, oder?
Beim TÜV weisen ständig bekloppte Halter den Prüfer auf Sachen hin, die der grade übersehen hat. Dann geht der noch mal unter das Auto und stellt fest, was er verpennt hat, was natürlich den Mangel "Betriebserlaubnis erloschen" gibt. Ihr glaubt gar nicht, wie oft das jeden Tag in einer normalen Prüfstelle passiert. Was die Idioten dazu treibt, werde ich nie verstehen.
Fresse halten und sparen. Nicht rechthaberisch auf "seine" Umweltfreundlichkeit durch einen für das Auto ab Werk eigentlich nicht geeigneten Kraftstoff pochen.
Alle zwei Jahre, vor dem TÜV den Tank fast leer fahren und 10 Liter Super zu tanken, nach der AU kommt dann wieder Wundersprit rein.
Ab E40 sollte die AU wieder einigermaßen normal ausfallen.
Besser noch die AU in der Werkstatt machen, die kratzt wenigstens keine Stempel ab und legt direkt das Auto still.
Allerdings sollte man auch da nicht mit dem E85 angeben. Ich weiß, fällt schwer, man will ja den Blaumann- Profis immer zeigen wie schlau man ist...
Gruß, Chris
PS Hat schon mal einer wegen seinem E85 Konsum Ärger bekommen?
Ohne das er den Prüfer oder wen auch immer, mit der Nase drauf gestoßen hat?
Bitte aber keine Lügengeschichten von kurzfristig bei MT angemeldeten Mitarbeitern der Vertriebe angeblich erlaubter Anlagen, ja?
Solche Beiträge haben Euch bisher immer heftig geschadet...
91 Antworten
Vorige Woche hab ich den Santmo über die HU gefahren. Diesmal mit E50 im Tank. Die AU war, im Gegensatz zur letzten unter E5, kein Prob. Unter E5 musste getrickst werden, unter E50 nicht.
Bei der HU gabs Probs wegen durchgefaulter Treibstoffrückführleitung🙁 Von aussen😁 Von innen sieht das rausgeschnittene Teil der Stahleitung völlig i.o aus...
Werde nun also per Flexitune auf E85 gehen. Leider wirft der Santamo, trotz reduziertem Bypass, die gelbe Lampe über E50 an.
E62 gemischt und damit zum TüV CO fällt auf 0.
Ich hab ihm gesagt dass ich E85 im Tankt habe.
Kein Problem, der alles im Soll. Kleberchen druff und weiter gehts
Hallo Leute,
war gestern mit meinem "Schätzchen" Chrysler Concorde, 3,5 Liter, Bj 1995beim TÜV. Soweit alles ok, bis auf die ASU. CO Gehalt zu hoch. Muss dazu noch sagen es ist E40 drin.
Hat jemand ne Idee was die Ursachen sein können? Fehlermeldung zum Thema ist Code 31. ERG oder PCM? Wo soll ich anfangen?
Danke und Grüße
Kar defekt, zieht nebenluft etc.
Ich bin mit einem kaputten Kat, 2x3cm raus gebrochen mit 0 CO durch die AU gekommen.
Ähnliche Themen
Ich war vor 2 Wochen beim TÜV und AU mit meinem E Kadett. In dem fahr ich seit ca. 1,5 Jahren ohne Ausnahme E85. Der Prüfer hat sich zwar bei den niedrigen Werten etwas gewundert, aber den Aufkleber gab es trotzdem. Also auch mit E85 ist die AU kein Problem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Kar defekt, zieht nebenluft etc.Ich bin mit einem kaputten Kat, 2x3cm raus gebrochen mit 0 CO durch die AU gekommen.
Halo Fin,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn mit defekten Kat trotzdem CO gut ist dann kann es daran ja nicht liegen. Oder?
Zieht Nebenluft. Was kann es sein. Ansaugstrang hab ich kontrlliert. Alles ok. Unterdruck ist auch gut. Wenn ich den Schlauch neben dem Gaspositionssensor abmach, dann zieht er wie verrückt Luft. Wo soll ich den Fehler noch suchen?
Grüße
Entweder ist die lmabdasonde den Weg aller Lambdasonden gegangen oder du hast einen Riss im Krümmer vor der Lambda.
dann denkt das Steuergerät, es wäre zuviel Sauerstoff und fettet an > ergo CO höher.
Was mir so spontan einfällt.
LG Anja
PS_ TÜV mit E85 pur mit 0,0irgendwas CO locker bestanden😛
LG Anja
Zitat:
Original geschrieben von anschiii
Entweder ist die lmabdasonde den Weg aller Lambdasonden gegangen oder du hast einen Riss im Krümmer vor der Lambda.dann denkt das Steuergerät, es wäre zuviel Sauerstoff und fettet an > ergo CO höher.
Was mir so spontan einfällt.
LG Anja
PS_ TÜV mit E85 pur mit 0,0irgendwas CO locker bestanden😛
LG Anja
Halo Anja,
die Idee mit der Lambdasonde und dem Riss ist gut! Allerdimgs war der Wert bei 1,1 bis 1,2. Die Sonden haben gearbeitet. Die Werte haben sich verändert. Den Riss im Krümmer müsste ich doch hören? Oder? Na mal sehen.
Grüße Andreas
Der Riss stört absolut nicht. Habe ich auch und die Werte sind immer OK gewesen.
Wie alt ist denn deine Lambdasonde ?
Bei mir hat mit E85 und Riss im Krümmer die MKL ständig gemeckert und STG hat angefettet. Selbst mit dem undichten Flexrohr, was ja nach LS ist, hat STG STG gemeckert. Ist wohl ziemlich sensibel gewesen.
Der Riss macht sich lediglich wenn er Kalt ist bemerkbar. Sobald der Krümmer heiß ist...ist der Riss dicht, da sich das Material ja dehnt. Bei mir macht der Riss absolut gar keine Probleme.
Es kommt auch keine MKL Leute oder so was...( ich weiß nicht mal ob ich so was habe 😁 ). Allerdings fahre ich ja auch kein E85....
Kontroliier auch mal die Schläuche zum AKF. Oder den Schlau vom LMM zur DK.
EInspritzventil kann hängen.
Abgasanlage undicht.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Der Riss stört absolut nicht. Habe ich auch und die Werte sind immer OK gewesen.
Wie alt ist denn deine Lambdasonde ?
Alter der Lambdasonden kenn ich nicht. Werde die Funktion noch prüfen. Aber die Werte der Lamdasonden haben sich bei der Prüfung geändert.
LG Andi
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Kontroliier auch mal die Schläuche zum AKF. Oder den Schlau vom LMM zur DK.EInspritzventil kann hängen.
Abgasanlage undicht.
Hallo Finn,
bin Laie. Was i st AKF, LMM, DK?
LG Andi
Lambdasonden gehen eigentlich nicht kaputt ( meine war 225.000 km verbaut ) aber werden immer träger.
LMM = LuftMassenMesser
DK = DrosselKlappe
AKF = ( fällt mir auch grad nicht ein )