beim tanken läuft sprit über

Opel Vectra C

hallo gemeinde.

habe heute meinen siggi (diesel) voll getankt bis zum klick.
soweit so gut.
als ich auf den nächsten euro voll machen wollte,sprich keine 50 cent,schwabbte schon der sprit raus,und der zapfhan stoppte nicht.
musste den zapfhan selber stoppen.

meine frage an euch: wieviel sprit könnt ihr nachtanken beim ersten klick?

29 Antworten

@coofee:
Beim Diesel passiert das schneller mal, dass da was oben raus kommt, weil der Diesel mehr schäumt. Daher auch der hier schon beschriebene Effekt, dass es schon oben drin steht und dann erst langsam runter läuft. Der Schaum fällt schon wieder recht schnell in sich zusammen. Ist ja kein Bier 😉
Mir persönlich ist es bisher nur ein Mal passiert, dass den Bruchteil einer Sekunde vor dem Abschalten plötzlich was raus gespritzt ist.
1-2l bekomm ich nach dem Abschalten dann schon noch rein. Mach ich aber auch nur wenn ich Muße dazu hab und vor allem wenn es mal gerade recht günstig ist.

Laut Aussage von Fachpersonal sollen bei neueren Fahrzeugen (die schon dieses Fehlbetankungs-Ausschluss-System haben) gar ncihtmher nachgetankt werden, da diese schon bis unter die Belüftungskante voll wären.

Wenn du den Zapfhahn ganz reinsteckst, dann hast du ja eh nur ncoh 10-15 cm im Tankstutzen. Da passt definitiv nciht viel rein (200ml oder so). Kommtn nur vor, dass sich nach dem Abschalten der Zapfse noch die eine oder andere Luftblase aus dem Auto verkriecht, dann geht wieder bissl mehr.

Ich persönlich bezahle eh immer mit Karte, also sind mir runde Beträge schnuppe. Einmal "Klick" und fertig...

Am Besten sidn noch die, die noch mal schön nachgiesen, dann am Auto wackeln, damit sie auf einen runden Betrag kommen, und am Ende noch ne Bildzeitung und ein Päckchen Kippen mitnehmen und somit eh wieder einen ungeraden Betrag haben 😁

Zum Glück ist an meiner Favorisierten Tankstelle meist nicht allzuviel los, so dass ich darauf warten müsste, dass so ein Sitzpinkler fertig wird🙂

Mir fällt auch öfters auf das Leute ihr Auto schaukeln nachdem die Pistole abgeschalten hat und dann in die 2te Runde gehen.

Ich kenn das eigentlich nur vom Trabant das man den schüttelt nachdem man 2Takt Öl in den Sprit geschüttet hat.

Es muss was mit dem Dieselrüssel zu tun haben.

Die örtlich Aral hat mir vor kurzem aus diesem Grunde ein neues Paar Schuhe gezahlt.

Also folgendes ist mir aufgefallen:

Wenn die Zapfsäule links vom Auto steht und man den Schlauch einmal ums Auto rumziehen muss, dann gibt es offensichtlich einen ungeeigneten Tankwinkel. Bei mir wars ganz normal. Zapfhahn rein und die Sperre reingeklickt. Plötzlich ein gurgelndes Geräusch und es schoss ein riesen Schwall Diesel aus meinem Auto auf den Tanstellenboden und auf meine Schuhe. Ich habe das ganze dann dort angezeigt und es wurde mir ein neues Paar Schuhe recht anstandslos gezahlt.
An einer anderen Tankstelle das selbe Spiel: Alle rechten Säulen besetzt, also an eine linke ran. Sperre rein, zack und wieder was daneben gekleckert. Diesmal hab ich aber hinter dem Auto gestanden (sonst komm ich ja auch dem Einlaufen von neuen Schuhen nicht mehr raus).

G
simmu

Ähnliche Themen

Also meines Wissens besteht die Abschaltvorrichtung aus einem kleinen Kanal im Rohr (sieht man gut wenn man der Zapfpistole mal in die Öffnung sieht). Auf diesen Kanal wird ein leichter Unterdruck gegeben und wenn der Treibstoff die Öffnung der Pistole erreicht, "merkt" das Gerät, dass der Unterdruck steigt und schaltet somit ab.

Das einzige was ich mir bei deiner Theorie vorstellen kann, ist dass der Sprit son unvoreteilhaft in den Tank "schießt", dass er irgendwie wieder rausschwappt.

Wenn ich jetzt drüber nach denk, dann hab ich, als es bei mir übergelaufen ist auch den Hahn bzw Schlauch einmal ums Auto rum ziehen müssen.
Erklärt natürlich einiges! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt


Also meines Wissens besteht die Abschaltvorrichtung aus einem kleinen Kanal im Rohr (sieht man gut wenn man der Zapfpistole mal in die Öffnung sieht). Auf diesen Kanal wird ein leichter Unterdruck gegeben und wenn der Treibstoff die Öffnung der Pistole erreicht, "merkt" das Gerät, dass der Unterdruck steigt und schaltet somit ab.

Ich dachte immer das kleine Rohr im Rohr sei nur zum Absaugen der Dämpfe. Aber man könnte natürlich tatsächlich auch die Abschaltfunktion damit verbinden...😕

Beides... Es werden die Gase abgesaugt und gleichzeitig durch den Unterdruck sobald der Sprit die Öffnung erreicht abgeschalten.

Genaueres bei Wikipedia 😉

http://de.wikipedia.org/wiki/Zapfs%C3%A4ule

Lustige Geschichte hier unten aus dem Schwabenland:

Ich hab schon öfter gesehen, dass die Leute nach dem Tanken der ganzen Schlauch hochhalten. Ich hab im Kollegenkreis versucht zu erfahren, was es damit auf sich hat. Darauf hin wurde mir recht rüde erklärt, dass man damit die letzten Tropfen aus dem Schlauch noch in den Tank bekommen möchte. Das das Ventil direkt im Griffstück der Zapfpistole sitzt, war denen nicht bekannt.

Wahnsinn!
simmu

vielen dank für die vielen antworten🙂

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Lustige Geschichte hier unten aus dem Schwabenland:

Ich hab schon öfter gesehen, dass die Leute nach dem Tanken der ganzen Schlauch hochhalten. Ich hab im Kollegenkreis versucht zu erfahren, was es damit auf sich hat. Darauf hin wurde mir recht rüde erklärt, dass man damit die letzten Tropfen aus dem Schlauch noch in den Tank bekommen möchte. Das das Ventil direkt im Griffstück der Zapfpistole sitzt, war denen nicht bekannt.

Wahnsinn!
simmu

😁😁😁 Die Dummheit ist halt grenzenlos

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Lustige Geschichte hier unten aus dem Schwabenland:

Ich hab schon öfter gesehen, dass die Leute nach dem Tanken der ganzen Schlauch hochhalten. Ich hab im Kollegenkreis versucht zu erfahren, was es damit auf sich hat. Darauf hin wurde mir recht rüde erklärt, dass man damit die letzten Tropfen aus dem Schlauch noch in den Tank bekommen möchte. Das das Ventil direkt im Griffstück der Zapfpistole sitzt, war denen nicht bekannt.

Wahnsinn!
simmu

naja, ich halte zwar den schlauch nicht hoch, aber den zapfhahn noch ne weile ein paar zentimeter über dem tank. denn bei mir läuft immer noch für paar sekunden der sprit in den tank. oder sollte ich eher sagen tröpfelt?

Zitat:

Original geschrieben von tobi0976


Ich dachte immer das kleine Rohr im Rohr sei nur zum Absaugen der Dämpfe. Aber man könnte natürlich tatsächlich auch die Abschaltfunktion damit verbinden...😕

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Beides... Es werden die Gase abgesaugt und gleichzeitig durch den Unterdruck sobald der Sprit die Öffnung erreicht abgeschalten.

Das ist nicht ganz richtig; das kleine Röhrchen dient nur der Abschaltfunktion. Die Gasrückführung wird durch ein weiteres Rohr um den eigentlichen Tankstutzen realisiert. Wie auch sonst sollten die beim betanken entweichenden Dämpfe (50l Kraftstoff = 50l entweichende Dämpfe) aufgefangen werden? Mit dem kleinen Röhrchen bestimmt nicht, sitzt ausserdem viel zu weit vorne . . . 😉

Hier ist es deutlich zu sehen

zjaaa der letzte Tropfen geht immer in die Schlippi oder halt ans Auto hihi

Also mein Dicker kleckert auch sehr gerne - bei Diesel immer eine riesige Sauerrei und stinken tut es auch gewaltig.

Habe auch sonst schon einige OPEL gefahren und sonst noch nie Probleme damit.
Scheint wohl ein Konstruktionsfehler zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen