Beim Start hört mein156 sich an wie nen traktor !!!
Hi,
also ich ich hab folgendes Problem. Mein 156er hört sich bei jedem Start an wie nen Traktor, dieses aber nur für paar sec. dann ist es weg. So jedoch hört sich das Auto dann immernoch komisch an als ob was nicht stimmen würde. Ist schwer zu beschreiben. Also villt wie nen kleiner Träcker aber nen ganz kleiner.
Dazu ist zu sagen das der Zahnriemen, Keilriemen und das Flexrohr neu gemacht wurden. Ölwechsel hat er auch bekommen "10 W 40" plus Filter.
was nu? oder was hat er?
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich rate mal:
Du fährst einen TS.
Ist nix tragiches: Die ersten 1..3 Sekunden nageln ist normal, da müssen die Hydros erst Öldruck aufbauen. Danach Suchfunktion : Dieselteil.
13 Antworten
Ich rate mal:
Du fährst einen TS.
Ist nix tragiches: Die ersten 1..3 Sekunden nageln ist normal, da müssen die Hydros erst Öldruck aufbauen. Danach Suchfunktion : Dieselteil.
Zitat:
Original geschrieben von blackmantis
ist aber kein Diesel. Ein Benziner.
welcher denn?
ggf. könnte es der phasensteller sein.
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
welcher denn?Zitat:
Original geschrieben von blackmantis
ist aber kein Diesel. Ein Benziner.ggf. könnte es der phasensteller sein.
Hallo,
bei den TS ist das normal die ersten paar sekunden das er bischen klappert.
Benziner Ts klappert die erste sekunden,genau wie bei den diesel,
es ist normal,keine sorge
Gruss
Ähnliche Themen
Roland0815 hat es doch schon perfekt beantwortet.
Möglicherweise bringt ein Wechsel auf 5W40 Vollsynthetik Öl eine kleine Linderung, weg gehen wird es nicht. Vollsynthetik sollte es beim 2.0 16V aber schon sein.
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Roland0815 hat es doch schon perfekt beantwortet.Möglicherweise bringt ein Wechsel auf 5W40 Vollsynthetik Öl eine kleine Linderung, weg gehen wird es nicht. Vollsynthetik sollte es beim 2.0 16V aber schon sein.
Hallo,
Da geb ich dir recht,bin auch deiner meinung
Zitat:
Original geschrieben von blackmantis
hi, also es ist nen 1.8 TS Benziner. acha 5w40? nicht auf 10w60?
Also wenn es dauernd tackert dann ist es das erwähnte Dieselteil aka Phasensteller, da ist das Öl recht egal.
Wenn es nur am Anfang ist sind es die Hydros, die klappern bis sich der Öldruck aufgebaut hat, 5Wxx ist kalt dünnflüssiger als 10Wxx, Öl ist schneller da, es klappert kürzer. Hatte einmal Shell Helix 10W60 im Auto, ab und an Startgeklapper (nebst höherer Öltemperatur), dann wieder mein bevorzugtes 5W40 Motul 8100XCess rein, ganz, ganz selten Geklapper.
5W50 Mobil 1 oder 5W40 Vollsynthetik von Motul/Meguin ist nunmal ein ganz guter Kompromiss zwischen Kaltstarteigenschaften und Heißtemperaturverhalten.
Hi,
"dieselt" er nach dem starten länger als 5-10sec, dann ist leider der Phasenversteller(PS) defekt.
Bitte keine "repa-"sätze nutzen, diese sind nach ~ 1- bis 2.000km wieder "platt"...
Kostenpunkt für den PS :
~ €300,00 plus Einbau.
Da der ZR dabei runter muss, kannste das ganze dann mit einem "großen" Tausch machen :
- ZR incl. aller Spanner & Rollen
- WaPu, wenn nicht schon getauscht
- PS tauschen
Hinweis : zum Tausch des ZR wird spezielles Werkzeug (u.a. Nockenwellen arretier Blöcke) benötigt,
welches nicht in jeder freien Werkstatt vorhanden ist !
Zum Öl, der 1.8er bnötigt "nur" ein vollsyn. 10w40, wobei ein 5w40 oder gar ein 5w50 ihm keinesfalls schadet, eher im Gegenteil.
Das Start-"dieseln" wird auf ein minum reduziert und der Ölverbrauch wird sich verringern.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Zum Öl, der 1.8er bnötigt "nur" ein vollsyn. 10w40, wobei ein 5w40 oder gar ein 5w50 ihm keinesfalls schadet, eher im Gegenteil.
Das Start-"dieseln" wird auf ein minum reduziert und der Ölverbrauch wird sich verringern.Grüße
Hierzu noch:
Sollte man ein Auto das immer mit 10W40 lief auf ein zB Mobil1 Vollsynthetik "umölen" sollte man das erste Öl vorzeitig wechseln.
Mein Alfa lief ausser einmal (0W30!! durch Alfaniederlassung) immer mit 10W40, dann nach Übernahme durch mich 5W50 rein, das Öl war nach 5000Km pechschwarz, der Motor jedoch beim Blick durch die Öleinfüllöffnung viel sauberer.
Die folgende Ladung Mobil1 war nach 20000Km noch braun.
Vor allem das Mobil1 reinigt sehr, sehr gut.
*schluck* aua 300 € ? joa das ist teuer. hm ja der ZR wurde ja vor 1000km gemacht daher werde ich den jetzt nicht nochmal machen 😉 Aber ist das schlimm das der PS im A**** ist? muss das gemacht werden?
Zitat:
Original geschrieben von blackmantis
Aber ist das schlimm das der PS im A**** ist? muss das gemacht werden?
Gleiches Teil:
http://www.barchetta-lexikon.de/?artikel=d001Aber du hast doch selbst geschrieben es klappert nur ein paar Sekunden, also werden es die Hydros sein.
Ölfilter kaufen, 5L Öl, das hier zB: http://oil-center.de/.../product_info.php?... Bühne mieten oder in freier Werke wechseln lassen und das klappern wird etwas geringer und deinem Motor tust du etwas gutes.
Zitat:
Original geschrieben von blackmantis
Aber ist das schlimm das der PS im A**** ist? muss das gemacht werden?
Nein, muss nicht. Du verlierst nur ein paar PS, bzw, dein Drehmoment verlagert sich in den höheren Drehzahlbereich. Gut ist es im Winter schon, wenn du ein 5W-X Öl hast und nicht ein 10W. Das Klappern verschwindet dann praktisch sofort nach dem Anlassen und der Anlasser tut sich auch leichter. Ansonsten, würde ich es einfach ignorieren, wenn du jetzt keine Lust hast extra nen Ölwechsel machen zu lassen.