Beim Reifenwechsel von vorne nach hinten tauschen?
Hallo, liebe Mitcaddyisten,
ich habe eine Frage bzgl. der Abnutzung der Reifen.
Mein Caddy Maxi läuft seit März 2008 mit Kilometerstand 75000 km, ich habe DUNLOP SP SPORT 07 Sommerreifen 205/55 R 16 94H mit Max. Load 670 kg.
Vorne 5 und hinten 6 mm.
Beim Wechsel 2009 hat die VW-Werkstatt nicht die Hinterreifen nach vorne gewechselt.
Beim Wechsel 2010 habe ich nun auf einen Wechsel von hinten nach vorne bestanden. Nun habe ich laute Rollgeräusche des früheren Hinterreifen, der jetzt vorne montiert wurde.
Laut Auskunft Werkstatt baut sich durch häufiges Fahren im leeren Zustand ein Steg an der Innenseite der Hinterreifen auf, der auf der Vorderachse zu diesen lauten Rollgeräuschen führt.
Kann das jemand aus dem Forum bestätigen?
Müssen die Reifen von hinten nach vorne gewechselt werden oder müssen sie immer hinten bzw. vorne bleiben?
Wäre nett, wenn mir jemand was schreiben könnte.
Liebe Grüße,
Jürgen.
Beste Antwort im Thema
Das mit der Spurführung ist ja gut und richtig, und der angesprochene Versuch bis zu einem gewissen Maße ja auch, bezieht er sich aber meiner Meinung nach im Kontext darauf ob ein Reifenplatzer vorn oder hinten schlimmer ist!
Da wir ja im mittleren Preissegment alle Fronttriebler fahren, die eine konstruktionsbedingte Neigung zum untersteuern haben (da wäre ja dann die Vorderachse gefragt) sollte man das mit den guten Reifen hinten nochmal hinterfragen!.
Zusammenfassend, und etwas vereinfacht lässt sich also sagen, dass die hinteren Räder die Spurführung übernehmen, die vorderen aber das Lenkverhalten massiv beeinflussen! relevant natürlich immer nur im Grenzbereich!
Da es zumindest mir egal ist, ob ich sterbe weil mich das Heck überholt, oder ich Frontal gegen die Eiche Krache bin ich Wechsler aus Überzeugung! Gleichmässigere Abnutzung , und geringere Sägezahnbildung sind hier für mich die Argumente! Wobei beim Wenigfahrer noch dazu kommt, dass er nicht nach 6 Jahren immer noch hinten die ersten Reifen drauf hat, während vorn schon 2 mal neue gekomen sind!
Unabdingbar ist lediglich, dass Klarheit darüber herrscht, dass die 1,6 mm Mindestprofiltiefe eben ein gesetzlich vorgeschriebener Wert sind, die meiner Ansicht nach weder auf der Vorderachse noch auf der Hinterachse etwas zu suchen haben!
Wer das unterschreiben kann wechselt m.E. richtig! Unser neuer Maxi hat gerde 10 runter und war schon zum Radwechsel (von vorn nach hinten) auf der Bühne!
53 Antworten
.....mal so am Rande: Beim Caddy (auch Diesel, aber meist von der OHL gefahren) sehen die Reifen vom Profil her noch wie neu aus (3 Jahre alt, 45.000 gelaufen, auch immer schön von vorn nach hinten getauscht und somit gleichmäßig abgefahren). Ob's an den "tollen" Feuersteins liegt oder am Fahrer ?????🙄😁
Ich hab Breitesteine... 😁
...und noch nicht so oft gewechselt, siehe Signatur (EZ 6/2009).
Ich kenne ja die genaue Position der OHL in deiner Familie nicht, bei mir würde sich die Frage garnicht stellen, da §1 unserer vertraglichen Vereinbarung regelt, dass die OHL immer Recht hat, und damit auch alles richtig macht... also eigentlich eine unnötige Frage oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von MaCaddyGyver
Tja, das ist dann der Vorteil des 1.4er-Benziners... 😉 😉 😉
Klar hat das auch was mit der Motorleistung, bzw. damit, wie man sie auf die Antriebsräder überträgt zu tun. Meine serienmäßigen 'Brückensteine' sind jetzt etwa 15.000 km gelaufen und noch immer (vorne wie hinten) bei 7-7,5mm. Ein Austausch wird irgendwann mal altersbedingt erfolgen müssen, aber nicht wegen zuwenig Profil...😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Ich kenne ja die genaue Position der OHL in deiner Familie nicht, bei mir würde sich die Frage garnicht stellen, da §1 unserer vertraglichen Vereinbarung regelt, dass die OHL immer Recht hat, und damit auch alles richtig macht... also eigentlich eine unnötige Frage oder? 😁
Die Frage war eher rethorischer Natur und darauf gerichtet, dass bei meinem Passi die Reifen nur 60.000 km halten, bei ihrem Caddy aber nach 45.000 am Prifil noch keine Abnutzungserscheinungen offensichtlich zu erkenn sind.....😉
Zitat:
der Vorteil des 1.4er-Benziners
Böse Zungen könnten ihn auch als fahrende Schikane bezeichnen 😁
Zitat:
Original geschrieben von black_magic_pearl
Böse Zungen könnten ihn auch als fahrende Schikane bezeichnen 😁Zitat:
der Vorteil des 1.4er-Benziners
Als Motorradfahrer (siehe Sig😎), könnte man fast alle Blechkisten mit 4 Rädern, als ärgerliche Hindernisse auf der Ideallinie bezeichnen😁😁😁.
Bei uns gibts immer noch Reifenhändler die sagen das die Besseren Reifen bei unserem Passat Kombi Diesel nach vorne sollen....kopfschüttel..... Wenn ich allerdings nur im Gebirge unterwegs wäre würd ich auch vorne die Besseren drauf machen wegen der Traktion, besonders im Winter. Wer viel und schnell Autobahn fährt sollte hinten die Reifen mit mehr Profil aufziehen. Wer ein reines Stadtfahrzeug mit überwiegend Kurzstrecke und Stop and Go hat auch vorne die besseren Reifen. Bei Drittelmix mit relaxter Fahrweise und ca 15 TKM im Jahr Fahrleistung würd ich gleichmäßig Tauschen und runterfahren.
Pauschal kann man so eine Frage meiner Meinung nach nicht beantworten. Hinzu kommt ja auch noch das Alter und die wirtschaftliche Frage.
Gruss Tino
Michelin hat sich auch mit diesem Thema beschäftigt:
(click)
zu Bedenken ist auch das der Ottonormalsportler ein ausbrechendes Heck kaum oder garnicht einfängt, aber beim Rutschen über die Vorderräder braucht man bloß auskuppeln bzw. Gas wegnehmen und die Karre kommt wieder in die Spur. Daher die Empfehlung für die besseren Reifen hinten. Nebenbei die Formel 1 machts ja genauso, also nehmt euch an den Rennfahrern ein Beispiel 😎.
@Tekas: Eine BMW auf der Ideallinie ist auch ein Verkehrshindernis! 😁
Grüße von einem der es wissen muß.
0815Caddy
Zitat:
Original geschrieben von MaCaddyGyver
Ich hab Breitesteine...
Wo hab ich nur meinen Kopf!
Natürlich Brückensteine, wie Tekas auch... 😁
😉
Zitat:
Original geschrieben von 0815Caddy
@Tekas: Eine BMW auf der Ideallinie ist auch ein Verkehrshindernis! 😁
auch wenns nur begrenzt zum Thema passt... kann eine BMW überhaupt Ideallinie fahren??? 😁
Auch wenn's jetzt völlig OT ist:
natürlich kann eine BMW das, nur nicht jeder Fahrer einer BMW ist dazu in der Lage😁😁😁.
Hallo,
ich habe in den faq gesucht doch keine passende antwort gefunden.
Folgende Frage: Habe original Caddy Alufelgen und will
jetzt auf Winterreifen mit org. Stahlfelge wechseln.
Muss ich die Radmuttern austauschen oder kann ich die
gleichen verwenden wie bei den Alufelgen ?
Wäre klasse, wenn ich auf diesen Weg eine passende Antwort
bekommen könnte.
Viele Grüße
undercoverbs
Wenn es die Original-VW-Felgen sind, kannst du diese Radbolzen auch für die Stahlfelgen verwenden.