Beim Kauf: Was beachten ?
Hallo erstmal, dass hier ist mein erster Post.
Nach ewigen hin und her über baldige Urlaube bin ich mit meiner Freundin zu dem Entschluss gekommen uns einen VW Bus zu kaufen.
Rein optisch ist einfach ein T3 ansprechend.
Für uns ist es wichtig, dass der Wagen möglichst wenig verbraucht, also am besten Diesel.
Wir möchten darin auch schlafen, eine Campingeinrichtung wäre zwar cool, aber ist nicht zwingend notwendig. Allgemein sollte halt Platz für zwei Downhillfahrräder (hier vllt auch ein Fahrradhalter? was kostet dieser?) bzw zwei Surfbretter oder Ski vorhanden sein, daher so ein "großes" Auto.
Ich habe mich nunmal im Internet etwas umgesehen & die Preise gehen ja ca ab 2.000Euro los. Aber dann ist halt der Zustand fragwürdig.
Wieviel sollte man in so ein Fahrzeug investieren?
Was ist allgemein zu beachten?
Oder wäre es klüger sich einen T4 zu kaufen?
Wie man merkt, soll es möglichst günstig sein, da wir beide aktuell Studenten sind. Aber finanziell stehen wir nicht so schlecht da, dennoch sollte es schon preisgünstig sein.
Wie sieht es bei solch einem Wagen mit den Reparaturen aus? Wie teuer? Oder ist hier nur selbst machen die beste Alternative?
Also ich hatte vorher einen Audi A6 mit V6 Motor und weiß daher wie es ist wenn man bei der Werkstattrechnung weinen könnte ^^.
7 Antworten
als erstes hilft diese Seite weiter
Für 2000 mußt du sehr viel Glück und Zeit haben einen guten Bus mit deinen Wünschen zu finden
nehm 5000 Eus in die Hand, leg dir noch 1000 Euro für Reperaturen weg dann wirst du was gutes finden
Zeit habe ich auf jeden Fall.
Ich bin Student, aktuell noch fleißig am Lernen aber habe bald frei und kann mich somit in meiner Nähe eigentlich ohne Probleme umsehen.
5000 wär natürlich ein super Budget, aber ich hoffe halt darauf für weniger doch etwas brauchbaches zu finden, oder ist das rein garnicht möglich?
nicht böse sein aber wenn ich sowas lese, fasse ich mir an den kopf! du suchst ein auto, das mindestens 20 jahre alt ist, wo keiner weiß wie es in der zeit behandelt wurde...dann soll es billig sein und trotzdem in gutem technischen zustand? das geht nunmal nicht!
wie schon geschrieben wurde, 5000 wären im moment realistisch für ein auto in brauchbarem zustand. dazu die 1000euro für technische reparaturen sind auch sehr realistisch, dann hast aber immernoch motor und getriebe mit 20jahren auf dem buckel und der rost sitzt auch noch in den nähten.
t3 hin oder her, es sind nunmal alte buden und entweder du kannst selbst schrauben oder du hast halt die kohle um alles machen zu lassen.
alternativ kannst du dir ne bundeswehrkarre holen, mit etwas glück machst du da nen guten fang. optisch is das allerdings gewöhnungsbedürftig, ausstattung is gleich null...
surfbretter und fahrräder sind am besten außen aufgehoben, wobei die bretter auch ins hochdach passen wenn man sich da was bastelt.
mit nem t4 sieht es auch nicht anders aus. die ersten haben die 20jahre auch erreicht. ein multivan kostet immernoch richtig geld und die einfachen modelle sind oft runtergeritten. dazu kommt, das die mindestens so rostanfällig sind wie ein t3, wenn nicht sogar mehr.
ich denke, du solltest erstmal nichts gutes suchen, sondern vielleicht einfach nen t3, der noch 2 jahre tüv hat und einfach billig ist, vielleicht ne alte post karre. dann fährst du damit bißchen rum und guckst erstmal ob es wirklich das ist was du willst und dann kannst du dir immernoch was anständiges suchen oder bauen.
würde dir gerne mehr hoffnungen machen aber belügen will ich dich ja auch nicht. wir arbeiten jeden tag mit den dingern und sehen wie viel geld und arbeit die leute in die dinger stecken um damit möglichst viel freude zu haben...
Das ist mir schon klar.
Ich will es nicht billig haben, aber preisgünstig.
Wenn man es mal übertreibt könnte man auch einfach einen für 10.000 kaufen und damit glücklich sein. Aber dass will ich nicht.
Ich möchte einfach aus so wenig wie möglich Geld das beste machen.
Und wenn 5000 da der Richtwert ist, werde ich mich wohl daran halten müssen.
Aber ja, die Autos sind gut 20 Jahre alt. Daher finde ich die 5.000 rein vom Bauchgefühl her etwas teuer (Wenn ich bedenke dass mein PKW halb so alt ist, und viel besser ausgestattet, rosten wird er wohl auch nie, trotzdem nicht viel mehr kostet) . Aber was solls, die Wagen sind halt recht beliebt, da ist dass dann wohl so wenn man etwas vernünftiges haben will.
Den Gedanke mit einem der nurnoch so lang hält wie der TÜV hatte ich auch schon, aber da ich damit mehrere 1000 Kilometer fahren werde, habe ich keine Lust dann irgendwo mitten in Frankreich stehen zu bleiben. Daher sollte es schon etwas sein wo man der ganzen Sache mehr Vertrauen kann.
Ähnliche Themen
naja, zum einen ist ein t3 nicht einfach irgendein auto. das kannste nicht mit nem golf 4 oder astra caravan vergleichen. das sind einfach nur autos. auch ein a4 oder passat 3bg sind einfach nur autos, die sind gut, ohne frage, aber da steckt nix mehr hinter. alles einheitsbrei und das merkt man auch an den gebrauchtpreisen, die dinger sind einfach nix wert.
guckst du aber nach nem t3, nem golf 2 oder auch opels und fords aus den 80ern und früher 90ern, wirst du merken, das die preise alle steigen für brauchbare fahrzeuge. das sind halt autos die einfach funktionieren, die einem nichts vorschreiben und mit relativ wenig aufwand viel freude bringen. dazu kommt natürlich auch noch die liebhaberei und auch die tatsache, das man mit so einem auto mittlerweile auch wieder auffällt und sich vom alltagsgrau ein bißchen abhebt! 🙂
also auch für 5000euro kriegst du kein auto wo dir jemand versichern kann, das das ding noch einige europatouren verträgt. guck dir einfach einige autos in verschiedenen preisklassen an. der gesamteindruck zählt und is die beste möglichkeit ein gutes auto zu finden. wie läuft so´n ding, wie klingt er, wie funktionieren schaltung und kupplung. wie springt er an wenn er kalt und warm ist, solche dinge halt. möglichst lange tüv, denn hast genug zeit zu entscheiden wie es weiter gehen soll und wenn du dann noch innen selbst etwas ausbaust, dann wirst du viel freude an so einem auto haben. teile sind zum glück noch reichlich zu finden und es gibt auch viele buden die sich mit´m t3 beschäftigen, wo man auch mal ne fachmännische auskunft kriegt.
guck mal bei vebeg nach nem bundeswehrbus. mit etwas glück kriegst da nen brauchbaren mit lkw zulassung. denn aus´m baumarkt ne farbdose und paar platten für ne liege, so haben viele t3 liebhaber angefangen! 🙂
Schönen Guten,
ich würde mir eher ein ehrliches Auto mit offensichtlichen Mängeln für weniger kaufen, als 5.000 anzulegen und dann einen Blender zu erwischen. Dafür würde ich das Reparatur-Budget deutlich erhöhen. Dann weiß man nachher, was man hat. Wenn man es vernünftig machen möchte, sind 10.000€ für die Anschaffung und das Durchreparieren nicht unrealistisch. Das Durchreparieren kann dann aber auch einige Jahre in Anspruch nehmen, es muss ja nicht alles sofort gemacht werden.
Der Preis ist natürlich auch abhängig vom Modell. Ein Postbus, der darauf wartet, zum Wohnmobil umgebaut zu werden, kostet natürlich viel viel weniger, als ein Westfalia Club-Joker oder ein Multivan LLE. Da kann das Vier- oder Fünffache dazwischen liegen. Dieselmodelle sind bedingt durch den Plakettenwahn preiswerter geworden, G-Kat-Benziner dafür unverschämt teuer.
Wenn Du den Bus länger als bis zum nächsten Tüv fahren möchtest, achte darauf, dass er nicht so stark rostet. Die Technik kann man reparieren.
Viele Grüße
Baumi
Ich würd auch lieber nen billigen bus der nicht so rostet wenn möglich nehmen und motor und getriebe machen lassen... viel mehr geht ja an sich nich in arsch... ja klar radaufhängung und lager aber das sind nich sooo die großen posten.... Wie mein vorschreibling schon sagte lieber nen auto mit ehrlichen mängeln die man selber repariert und dann weiß was gemacht worden ist.
Ich für meinen geschmack finde ja den multivan perfekt. Hat kein hochdach also auch keine probleme mit tiefgaragen, schlafen kann man auch super drin und dank tischlein is drin leben bei schlechten wetter aufm campingplatz auch ok.
Nen sonnensegel vorgebaut und schon hat man nen vollwertigen campingbulli der auch fürn alltag taugt.
Nen bus für 6000 teuro is sicher auch ne runde sache aber wird auch keinen neuen motor drin haben und du weißt nicht ob dieser lange hält.
Doch eines ist sicher!!!! Nen Billigen Bulli gibts grundsätzlich nicht.
Ideal is nen Bulli WBX wo schon ne gasanlage drin is. Ich hatte da glück. Allerdings hatte ich dafür pech mit dem motor ^^
Dafür aber grüne plakette und nen mörder geilen sound. Nicht zu vergessen das so nen oller Dieselbulli keinen schub hat.