Beim Kauf verarscht
Hi,
ich hoffe ihr habt ein paar gute Ratschläge für mich. Habe ein ganz großes Problem....
Ich will meine Aprilia verkaufen. Jetzt habe ich diese zu meinem Händler des Vertrauens gegeben, um sie dort als Anzahlung für eine Neue zu lassen. Der hat drüber geguckt, und festgestellt, dass einiges nicht zusammenpasst. Folgendes habe ich rausgefunden.
Meine Aprilia Baujahr 2001 hatte bei Kauf von Privat erst 3660 KM gelaufen.
Die Bremsscheibe ist nach ca. 4000 KM sowas von eingelaufen, das man meint Sie hätte mind. schon gewechselt werden müssen. Ich bin nur ca. 1000 KM gefahren und nicht gerade geheizt und ständig auf Bremse. ...
Jetzt ist es so, dass der Verkäufer mir gesagt hat (auch im Kaufvertrag festgehalten) Originalmotor, keine Unfallschäden, im erstklassigen Zustand. Und der KM Stand ist der tatsächliche KM stand....
Nach meiner Nachforschung, sowohl beim Erstbesitzer, beim Händler und bei meinem Verkäufer (2 Besitzer) kam raus, dass dieses Motorrad einen Kolbenfresser hatte, 4 Jahre vor Gericht stand, der Händler dieses als Neumaschine aufgrund Gerichtsbeschluss wieder zurücknehmen musste, dieses angeblich ohne Motor verkauft habe und bei 3159 KM einen Garantieantrag bei Aprilia gestellt hat, nur den Rahmen und die Papiere verkauft habe an meinen Verkäufer (es existieren keine Nachweise und kein Kaufvertrag).
Mein Verkäufer hat telefonisch mittlerweile zugegeben, dass dieser die Aprilia bei dem o.g. Händler mit Motor gekauft habe. Die Aprilia war in Einzelteilen in einem Karton. Dies hat er mir beim Kauf verschwiegen (Das mit Gericht und Wandlungsfahrzeug wusste er angeblich selbst nicht). Sie (mein Verkäufer) haben angeblich gesagt, dass der Motor überholt ist...allerdings der Originalmotor. Der Tacho ist nicht der Originale (Dieser war in der Kiste nicht dabei und somit ist der tatsächliche KM-Stand gar nicht rauszufinden), was auch jetzt erst raus kam und nicht beim Verkaufsgespräch, und bei abholung. Dies alles wurde im Kaufvertrag auch nicht festgehalten und erwähnt!!!!
Das Interessanteste ist, das im Jahr 2001 mein toll erstandenes Motorrad 792 KM nachweislich drauf hatte (laut Erstbesitzer im Jahr 2002 ca. 1000 KM) Der Garantieantrag vom Händler wurde 2004 gestellt mit 3159 KM und im Jahr 2007 hatte dieses Motorrad bei der Dekra nur noch ca. 590 KM. Bei meinem Kauf im Mai 08 hatte es 3660 KM drauf. Das ist doch eine große verarsche.
Ich hatte mit diesem Motorrad einen kleinen Unfall, allerdings ist nicht viel passiert und dies auch nicht der Grund des Verkaufs. Ich gehe stark davon aus, dass dieser kleine Auffahrunfall durch die eingelaufene Bremse geschehen ist. Ich hatte allerdings schon vorher geplant dieses zu Verkaufen weil es mir zu klein ist.
Könnt Ihr mir weiterhelfen, was ich jetzt machen kann? Kennt jemand so einen Fall schon?
Lieben Gruß und Dank im voraus....
Julia
Beste Antwort im Thema
Irgendwie versteh ich das Kernproblem nicht.... passt dir jetzt der Inzahlungnahmepreis nicht oder wo ist dein Problem?
Gut, die km Stände sind etwas abstrus (das ist halt zu klären.. das ist der einzige Haken imho) und der Tacho nicht original... aber sonst?
Wenn jemand ein ganzes Bike verkauft... warum sollte er darauf hinweisen, dass sie schonmal zerlegt war?
Und wenn der Motor orig. ist, alles dran passt soweit und er überholt wurde... ja und?
Bremsscheibe... die war ja dann wohl beim Kauf auch schon Plörre... hast doch gesehen?
Lange Rede kurzer Sinn - ggf. kannst das Trum halt wieder dem Verkäufer vor die Tür stellen, der zieht dir deinen Unfallschaden und die km ab und gibt dir den Rest wieder zurück. Darauf wird es rauslaufen und ist ein reines Rechenexempel, welche Vorgehensweise man wählen sollte.
EDIT
Bei 3159 hats den Motor 2004 zerlegt... Gericht tralala.... 3 Jahre Pause... der Scholli hat den Hobel dann gekauft und den Motor dann vermutl. überholt, einen Tacho mit 590km drangebaut, das Ding neu getüvt und dann 3070km draufgehobelt... mithin hatte der Rahmen 6229km drauf und der Motor ab Überholung 3070km runter. Plus jetzt deine 1000km.
So könnte ein Schuh draus werden....
59 Antworten
@ uwbiker: Bischt da sicher ? Ich dachte, Tacho-türken wär so ne Art Urkundenfälschung. KOmmt zwar öfters vor, dass kaputte Tachos gewechselt werden müssen, aber dann muss man halt den Gesamt-km Stand sagen, addieren sozusagen. Das mit dem Geschmarre Original-km oder nicht originale km-Leistung ist gloob ick nur schmierencleveres pillepalle. km Stand ist km-Stand und der muss nach bestem Wissen und Gewissen angegeben werden - wenn der Vorbesitzer schon getürkt hat und es nicht gesagt hat, ist´s natürlich schwieriger wer da zur Verantwortung gezogen werden muss - der nächste, der beim Verkauf vom fälschlicherweise zu niedrigen km-Stand nochmal illegalerweise profitiert hat, aber besten Wissens/guten Glaubens nicht gelogen hat, oder der lügende Vorgänger nochmal.
Ick habe da am uralten Auto (etwa 1500 Euro wert zur Zeit) so einen Tacho, da merkte ich nach 3000 km Fahrtstrecke, dass der nur etwa knapp 1000km weiterlief, offensichtlich hat ihn einer der 5 Vorbesitzer manipuliert - wat mach´ich nu, wenn ich die Karre wieder verkaufen will ? Nur so als Beispiel, wie man viele überflüssige Rechtsverdreher Jahrelang beschäftigen kann - deswegen nur Prozente für Erfolg, sonst keine Bezahlung für Anwälte, niente, nada, null, nothing, so wie es in USA ist, sonst arbeiten die korrupten Cleverles nicht, sondern einigen sich nur auf deine Kosten mit den kriminellen Gerichts-Gegnern in der Hoffnung auf Folgeaufträge von jenen, insbesondere wenn die mehr Kohle versprechen. Recht haben und Recht kriegen ist hier nicht nur nicht das gleiche, sondern diametral was anderes, hierzulande, anderswo weiß ich es nicht.
@nomdma: Bremsscheiben (vorne, hinten sind sie meist weicher) sind auch nach 6000km nicht eingelaufen, es sei denn sie wäre Grand Prix gefahren und hätte dauernd innerhalb von 100metern von 270 auf 20 abgebremst - wie lange es dann dauert weiß ich nicht, aber nach ca 300km dieser Fahrweise sind sie bläulich (also ooch kaputt, weil nicht mehr gehärtet, zumindest teilweise), aber nicht eingelaufen, dat wees ick sicher.
Da steht auch was:
http://www.swr.de/.../index.html
quote/Zitat uwbiker:
""Da steht auch was:
http://www.swr.de/.../index.html""
Zitat Ende
Danke für den Tip🙂😕, alles schon probiert, aber bei massiv organisiert getürkten "Tachoständen" führt das zu gar nix, eher im Gegenteil, 🙁, was so in der lokalen Zeitung steht.
Kann man nur weltweit "in Stein meißeln"...der bedrohlich lange Tachostand summiert sich mit den Jahren/Jahrzehnten in astronomische Entfernungen/Längen auf, muss man sehr sehr lange zurückabwickeln, da kommt mittlerweile unfassbar viel zam... - aber das wäre ja die Höhe, wenn sich so ein Tacho überhaupt rückwärts drehen ließe, wär ja schon konstruktionsbedingt dämlich, die mechanischen "Mitnehmerzähne" beidseitig anzubringen, keine Spieluhr klimpert rückwärts...😁😁, elektronisch sowieso, ein Counter ohne Resetknopf ist doch wohl machbar...nur wie's bei mir etwa nen Faktor 3 langsamer tickt, der Tacho, dat is' mir schleierhaft. Da muss einer irgendwo ein andres Zahnrad eingesetzt haben.
😕😎
schnecki ist schon seit tagen über alle berge und ihr zankt hier noch über tachostände 😁
vielleicht solltet ihr doch nen extra fred aufmachen? 😉
@uwbiker: sie schrieb doch, sie holte sich bereits rechtsauskunft ein.
@kawa: natürlich kannst du mechanische tachos auch zurückk drehen!
ebenso einfach wie du dir bei den dingern nen km stand deiner wahl einstellen kannst, auch ohne kurbel oder akkuschrauber 🙂
wenn deiner allerdings zu langsam zählt, die geschwindigkeit aber richtig anzeigt, scheint doch eher was defekt zu sein.
Ähnliche Themen
"Schnecki", kicher, hatte ich janz vergessen, paaah, wurscht, is' doch ne ganz lustige Runde hier - und überhaupt, Weiber.., machen nur Ärger, verkomplizieren alles und kosten Geld, und wenn's alle ist, sind se weg...😁😁, aua aua aua....Scherzle...nicht kloppen bitte...gilt wohl sicher nicht allgemein...😎😛
Aber ist doch voll on-topic😉😛, ihr die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ein Tacho getürkt sein kann, muss ja nix damit zu tun haben, wieviele Km die derart konstruierte 😕😉😛 Maschine tatsächlich drauf hat, der Motor anscheinend nur 1000km, die Bremsscheiben dafür etwa 100000km...wenn ich's richtig verstanden habe. Das mit der Bohrmaschine an der Tachowelle hatte ich ooch schon gehört....aber ist doch wirklich dämlich die Dinger so zu bauen, dass das geht, oder ?? Probiert habe ich's aber noch nicht, vielleicht ist's ja nur ein Gerücht??😕
Hmm, vielleicht bilde ich mir die Geschwindigkeiten ja auch nur ein und muss da noch durch 3 teilen 😁- dat muss ich gleich dem letzten Knöllchenschreiber schreiben....ohje, dann wäre ich wegen Verkehrsbehinderung wieder dran...🙂
Zitat:
und überhaupt, Weiber.., machen nur Ärger, verkomplizieren alles und kosten Geld, und wenn's alle ist, sind se weg...😁😁, aua aua aua....Scherzle...nicht kloppen bitte...gilt wohl sicher nicht allgemein...😎😛
erst denken ... dann schreiben ...nutz dir auch kein bitte mehr .... *ditsch* 😁
@ uwbiker
Ob man von Fälschung oder Betrug reden kann, wenn ich ein neuwertiges Motorrad ohne Tacho kaufe, an diesem den Motor überholen lasse und mir noch einen neuen Tacho besorge? Ich denke nein.
Dies wäre nur dann der Fall, wenn der Verkäufer dem TE gegenüber das Motorrad als Neufahrzeug ausgegeben hätte.
Wo der Tacho abgeblieben ist (evtl. vor Gericht bzw. bei Aprilia als Nachweis für die Garantieabwicklung?) und ob der Käufer der Einzelteile über die Gesamtfahrleistung (damals 3000 km) informiert war, ist nicht bekannt und lässt sich auch nicht mehr nachweisen. Sogesehen muss man davon ausgehen, dass er die Maschine gekauft, denn Motor wieder instandsetzen lies und sich dann noch einen neuen Tacho besorgt hat. Die Maschine wurde dann offensichtlich weitere 3000 km mit den neuen Motor gefahren und dann an die TE verkauft. Diese fuhr damit ebenfalls noch 1000 km und ist jetzt bei einer Gesamtfahrleistung von 7000 km (Tacho + Motor 4000 km) angekommen.
Je nach Fahrweise und Materialqualität kann man bei so einer Kilometerleistung auch seine Scheiben killen. Wenn da noch falsche Beläge oder ein hängender Bremskolben hinzukommen, wäre die Ursache geklärt.
@ Kawa_Harlekin
Da nirgends etwas über das Modell steht und die TE einen Sportler bevorzugt, würde ich bei der Aprilia auf eine RS125 oder RS250 tippen. Wäre es eine von beiden, dann würde sich sowohl das mit dem Motorschaden, wie mit den verschlissenen Scheiben erklären.
Gruß
Frank
Ach klar, so ein hochgezüchteter Zweitakter, den zerreißt´s schon eher mal, insbesondere wenn er Getrenntschmierung hat (weiß ich jetzt bei der Aprilia nicht), und ein hoffnungsvoller MotoGP-Jungstar vergessen hat, das Öl nachzufüllen...
Aber ansonsten klingt´s mir nach Fundraising für Juristenschwachsinn - Motor kaputt, muss man ihn halt reparieren und gut is´, die tatsächliche Rechtslage ist in 10 Minuten jedem Deppen klar und einsichtig, wenn ein wirklicher Mechaniker der sich auskennt, 5 Minuten nachfragt. Die Winkeladvokaten braucht kein Schwein, die schaden nur und kosten Geld - meistens...bzw kontraire, nutzen nur den kriminellen, da sie ganz offensichtliches Recht durch irgendwelchen Formalitätenschwachsinn gewalttätig brechen.
Tja, und dann hat so ein fürchterlicher Motorrad-Türker (nicht Türke...) ooch noch nen anderen Tacho hingeschraubt, dat machen die Youngsters dauernd, weil ihnen irgendwie die Digitaltachos besser gefallen - mir zwar nicht, aber über Geschmack läßt sich halt nicht streiten.
Aber wer lügt und betrügt, kriegt halt nen machtvollen Arschtritt (wie lese ich oben, 5 Jahre Knast, naja da mußte man mal im Schönfelder nachblättern, aber wenn´s die Gesetzbücher nicht längst schon online for free gibt, dann stinkt eh was im Staate) - jedenfalls muss das so sein, wenn´s mit rechten Dingen zugeht. Feierabend. Wenn das jetzt nicht mit Google-Keywort: "Lug,Betrug - wieviel Knast/Strafe bei welchem Betrugs-Gegenwert und welcher Wiederholungsrate" sofort hochkommt, mit §§-Angabe und evtl. Querverweis wie´s in anderen Ländern ist/gehandhabt wird, dann stinkt´s hier gewaltig, wovon ich eh schon sehr viele Jahre tausendprozentig überzeugt bin.
Aber Hexle, wat heißt denn "ditsch"...dass mal ein paar völlig irre Mörder (in Amt und Würden natürlich, wie immer...)mich ins Wasser ditschen wollten mitsamt´s nem Auto, dat wees ick oooch, aber Du ?? Be careful....
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ uwbikerOb man von Fälschung oder Betrug reden kann, wenn ich ein neuwertiges Motorrad ohne Tacho kaufe, an diesem den Motor überholen lasse und mir noch einen neuen Tacho besorge? Ich denke nein.
Dies wäre nur dann der Fall, wenn der Verkäufer dem TE gegenüber das Motorrad als Neufahrzeug ausgegeben hätte.Wo der Tacho abgeblieben ist (evtl. vor Gericht bzw. bei Aprilia als Nachweis für die Garantieabwicklung?) und ob der Käufer der Einzelteile über die Gesamtfahrleistung (damals 3000 km) informiert war, ist nicht bekannt und lässt sich auch nicht mehr nachweisen. Sogesehen muss man davon ausgehen, dass er die Maschine gekauft, denn Motor wieder instandsetzen lies und sich dann noch einen neuen Tacho besorgt hat. Die Maschine wurde dann offensichtlich weitere 3000 km mit den neuen Motor gefahren und dann an die TE verkauft. Diese fuhr damit ebenfalls noch 1000 km und ist jetzt bei einer Gesamtfahrleistung von 7000 km (Tacho + Motor 4000 km) angekommen.
Je nach Fahrweise und Materialqualität kann man bei so einer Kilometerleistung auch seine Scheiben killen. Wenn da noch falsche Beläge oder ein hängender Bremskolben hinzukommen, wäre die Ursache geklärt.
Die Ursache ist geklärt, aber der Verkäufer ist verpflichtet die wahren Daten anzugeben. Wenn gezielt der Eidruck erweckt werden soll, dass die Kiste deutlich weniger (50%) Laufleistung hat kan man sicher von arglistiger Täuschung reden - oder von Betrug.
Hallo ihr lieben,
bin noch teilweise daaaaa 🙂))
Ich bin eher keine Rennen gefahren. Bei 170 auf der Autobahn war Schluss. Außerdem geht es bei mir nicht um wer ist Gladenbach am schnellsten oben und unten oder wer fährt Schotten in Rekordzeit sondern um sehen und gesehen werden. Da war die Farbe perfekt.
Ja, es war eine RS 125, jetzt ist sie nicht mehr da und das Thema ist durch...
Habe meine GSX-R K8 mit 810 mm 😉
Freu Freu Freu.
Nach Kawa habe ich auch geguckt. War aber nichts da.
Honda kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Nicht wegen dem Aussehen und so. Ist wiedermal Frauenlogig. Fahren zwei die ich nicht riechen kann. Also deswegen gleich ganz tabu.
Kann ich an die Männer nur weitergeben....
Schnecki verdient ihr eigenes Geld 🙂)))
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
"Schnecki", kicher, hatte ich janz vergessen, paaah, wurscht, is' doch ne ganz lustige Runde hier - und überhaupt, Weiber.., machen nur Ärger, verkomplizieren alles und kosten Geld, und wenn's alle ist, sind se weg...😁😁, aua aua aua....Scherzle...nicht kloppen bitte...gilt wohl sicher nicht allgemein...😎😛
Aber ist doch voll on-topic😉😛, ihr die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ein Tacho getürkt sein kann, muss ja nix damit zu tun haben, wieviele Km die derart konstruierte 😕😉😛 Maschine tatsächlich drauf hat, der Motor anscheinend nur 1000km, die Bremsscheiben dafür etwa 100000km...wenn ich's richtig verstanden habe. Das mit der Bohrmaschine an der Tachowelle hatte ich ooch schon gehört....aber ist doch wirklich dämlich die Dinger so zu bauen, dass das geht, oder ?? Probiert habe ich's aber noch nicht, vielleicht ist's ja nur ein Gerücht??😕Hmm, vielleicht bilde ich mir die Geschwindigkeiten ja auch nur ein und muss da noch durch 3 teilen 😁- dat muss ich gleich dem letzten Knöllchenschreiber schreiben....ohje, dann wäre ich wegen Verkehrsbehinderung wieder dran...🙂
Och, danke für's nette Zitieren, hab' aber nicht geguckt, ob noch alles identisch war - eigentlich redete ich ja mit dem Matze...😉
GSXR-K8, ist das nicht die Hayabusa ?? Na fall nicht runter ... ausserdem hat die doch den blöden Quasimodo-Buckel, naja wem's gefällt, und man kann ihn ja wegmachen....
Und vom schnell fahren laufen ja auch die Bremsscheiben nicht ein, nur vom Bremsen, wenn überhaupt bei gehärtetem Stahl.
PS: Vorsicht...Geld kassieren und Geld verdienen ist lange nicht das gleiche, Dein Wort in Gottes Ohr, wie'st maanst.....Tschüss
Na dann weiß ich halt auch nicht was ne K8 ist ? 😕Ist das sowas wie ein Quantum-Pentium8😁😁. Is´mir auch völlig wurscht, wie´s heißt😕😛...wenn´s 2 Räder, nen sehr starken Motor und sonstwelche notwendigen und feingetunten 😁Details dran hat. Die können das alle in Japan...
O Gottogottogott, wat habe ich geschrieben, Quantentunten, nein feinge-tunten😁😁😁, nein fein-ge-tuned´ten meinte ich, immer diese Sprachwissenschaftler, die nerven nur, sonst nix...😛😉
Solange es eine K8 und keine KV ist......