beim Freundlichen darf ich neuerdings selber die Teile zur Reparatur mitbringen :-)

BMW 3er E90

war mir neu. Allerdings habe ich ihn nur noch sporadisch besucht und vieles selber gemacht.

Es musste ein Klimakompressor rein. Statt EUR 1.100,- habe ich einen neuen Original-Denso in der Buch für EUR 300,- bekommen.

Ist sicherlich kein Akt der Nächstenliebe. Der Werkstattmeister meinte, dass die Leute halt keine Reparaturen machen von EUR 1000,- wenn der Restwert des Fahrzeuges 3000,- ist. Vielleicht setzen sie auch ein Zeichen gegen die Zentrale und müssen etwas näher zum Kunden rücken. Der Werkstattmeister hätte mir auch einen gebrauchten Kompressor eingebaut.

Granantie dann natürlich nur auf Reparatur (nicht auf das Teil).

Also für alle, die es noch nicht wissen .. und ihre Kröten zusammenhalten wollen.

Beste Antwort im Thema

Zur Klarstellung:
Mir ging es ausdrücklich nur um`s Öl .
Und noch um Bremsbeläge, weil ich nur noch Keramic-Beläge möchte - Punkt.
Andere Teile wie Kerzen, Filter, etc. habe ich nicht gemeint .

Die Diskussion hatten wir schon zigfach.
Es ist mein Auto, und wenn ich hochwertiges, freigegebenes Original-verpacktes Öl in geschlossenen Behältern anliefere und im Rahmen der Inspektion sowohl den Ölwechsel, als auch eine vertretbare Pauschale für die Altölentsorgung zusätzlich der MWST. zahle, dann darf ich erwarten das dies für die Werkstatt okay ist.
Wäre der Aufschlag der Werkstatt auf den marktüblichen Ölpreis in einbem vertretbaren Maß, käme ich auch nicht auf die Idee;
aber wenn ich bei 7 ltr. etwa 8€ pro Liter im freien Handel zahle und BMW mir über 32€ pro Liter in Rechnung stellen möchte, dann ist das für mich Wucher und den muss ich mir nicht gefallen lassen. Zumal der Preis für den Wechsel ansich ja nicht gerade der Schnapper ist.

Da ich auch keinerlei Kulanz mehr erwarten kann ist das Thema -- siehe meine Signatur -- eh durch!

Und zum Weinvergleich;
wer mal hier an der Mosel in den Steilhanglagen die Winzer begleitet hat, der versteht das die lieber spazieren gehen als den Wein für 3€ im 1-Ltr-Kanister zu verkaufen. Und das ist auch vollkommen richtig so! 😁

Das eine Werkstatt keine Gebrauchtteile oder keine Teile zweifelhafter Herkunft einbaut , dafür habe ich volles Verständnis. das ein Aufschlag auf den EK genommen wird auch, aber es muß im Rahmen bleiben!! und mit Augenmaß; und nicht immer 30%!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

dort schauen Sie dich nicht mal mit dem Arsch an, dank dem starken CHF. Bei einem Stundensatz von 178,50 € ist es auch kein Wunder

Also ganz ehrlich 178€ Stundenlohn würde ich im Puff zahlen, sonst nirgends😉 Und die würden mich dann auch mit dem Arsch anschauen 😁

Ansonsten finde ich es nicht gerechtfertigt.

Und zum gebetsmühlenartigen Spruch dass BMW nunmal teurer ist. Bullshit!

Meiner Frau ist die Automarke herzlich ehal. Wir haben alle möglichen Anbieter abgeklappert, auch die die am lautesten schreien wegen der Abwrackprämie (Ford "gibt" >6000€ bei Kauf eines Kuga/C-Max). Sie wollte finanziell vernünftig bleiben. Na ratet mal, die hochwertigste am besten ausgestattete Familienkutsche zu einem lächerlichen Kurs ist ein 218dA GranTourer. Die Abwrackprämie ist Augenwischerei. Das ist so fest in den Köpfen verankert, bei BMW-Fahrern und bei denjenigen, die niemals auf die Idee kämen bei BMW etwas rechnen zu lassen, weil sie es einfach glauben, dass BMW selbst dann natürlich voll in die Kerbe reinschlagen kann und es ist ganz selbstverständlich, dass man bei einer Inspektion so richtig richtig schön über s Zuel hinausschießen kann.

30€ für 0-8-15-Öl vom Fass, >1000€ für nen Bremsenservice, fast 200€ die Stunde etc. das ist sowas von maßlos, für die Schexxx die die beim 🙂 verzapfen. Wenn ich wirklich behaupten könnte, dass die fähiger sind, als die Dorfwerkstatt, aber die sind alle gleich mittelmäßig, nur dass aufm Dorf der Preis stimmt.

Ich weiß nicht wie meine Frau mit dem 218d verfährt, aber mein 325d hat vor 170.000km das letzte Mal ne BMW Werkstatt gesehen (Übergabe). Na ok, einmal war ich noch dort, weil sie probiert hatten dem Trottel Kunde völlig kaputtgerostete Bremsscheiben als intakt anzudrehen.

Zitat:

@Joebli schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:07:29 Uhr:


Michelin Sterne und BMW, oh je das ist aber lange her. Das einzigste was den meisten BMW Werkstätten den Restaurants mit Michelin Sternen ähnelt, ist der Preis sonst nichts. Mit der Qualität und der Freude am Fahren selbst, hat die Werkstatt/Händler meiner Meinung nach nichts mehr am Hut, dass war vielleicht einmal.

Ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen, so unkritisch zu sein.
Derjenige, der sich bei meinem Auto die Finger schmutzig macht, bekommt doch nur 1/10 von dem, was ich in der Stunde BMW bezahle. Das soll ich unterstützen?

Oder wenn man das Öl für über EUR 30,- verkauft, es aber weit unter EUR 5,- einkauft - da kommen wir schon langsam in den Bereich der Sittenwidrigkeit bzw. Treu und Glauben. Das ist doch fast so, wie wenn man Geld drucken darf. Stundenlohn für reine Mechanik von über EUR 140,- - da fällt mir nichts mehr dazu ein.

Soll jeder selbst entscheiden. Aber wenn man nicht kritisch ist, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man immer mehr zur Kasse gebeten wird und BMW mehr und mehr abhebt.

Wenn ich in der Nähe bin, knipse ich ein Bild von der Tafel mit den AW-Preisen.

bei einem Händler wollte ich mal die AW's telefonisch erfragen. Auf der Internetseite waren sie nicht zu finden.

Die Dame am Telefon hatte erhebliche Mühe diese zu finden.

Was muss das für ein traumhafter Zustand sein? Da ruft doch tatsächlich mal ein Kunde an und will die generellen Preise wissen!

Ähnliche Themen

Es handelt sich aber nicht um eine BMW Niederlassung, wo man die Teile mitbringen darf, oder? Bei meiner lehnen sie es strikt ab, angeblich wegen Gewährleistung - aber wenn man es auf der Rechung ausschließt (Kunde bekommt nur den Einbau, keine Reparatur in dem Sinne) und den Kunden über mögliche Probleme aufklärt, kann man ihnen nichts. Das ist also vorgeschoben. Öl nach Norm und OVP durfte ich bisher mitbringen, aber nun wollten sie 6€ pro Liter Entsorgungskosten... Da ich weiß, dass es Firmen gibt, die gebrauchtes Öl in großen Mengen gratis abholen, konnte ich das aber "abwenden".

Generell kommt man natürlich als Privatkunde und besonders mit einem älteren Wagen nur auf die Idee, weil die Kosten bei BMW sowohl für Öl, als auch die Ersatzteile einfach exorbitant hoch sind. Wenn das gleiche Öl das fünffache kostet, stimmt einfach irgendetwas nicht. Beispiel Ersatzteile: Die gerne defekten Lüftungsausströmer kosten 60€ pro Stück (und sind dann der gleiche Schrott wie bisher) und werden in der Herstellung einen Bruchteil davon kosten.

guter Punkt: ich hatte nicht nachgefragt, ob sie das für alle Fahrzeuge so handhaben
ist aber ne offizielle BMW-Niederlassung, eine sehr große

dann bin ich froh, dass ich so einen alten Hobel fahre (12 Jahre) ... und so dem Gewinnmaximierungsmonster ein gutes Stück entkommen bin

Deine Antwort
Ähnliche Themen