Beim fahren Automatikgetriebe auf P geschaltet

Opel Omega B

Hallo

Ich habe gestern abend einen Fehler gemacht.

Bin bei uns in der Stadt bei ca. 40km/H ins Blitzeis geraten und konnte nicht mehr bremsen und hatte keine Kontrolle über meinen Omi.

In Panik habe ich mein Getriebe auf P gestellt, es hat sich furchtbar angehört. Das war vielleicht nur 3 Sekunden.

Nun zu meiner Frage.....

Kann es sein, daß es Schäden davon getragen hat ?
Dannach ist es ganz normal weiter gelaufen, ohne Geräusche oder sonstiges.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi

Dürfte nicht so schlimm sein. Bei "P" wird ja in den Leerlauf geschaltet und nur ne mechanische Sperre auf den Antriebsstrang geschalten.

Theoretisch dürften Wandler, Getriebe in Ordnung sein 🙂 nur P sperre kann beschädigt sein oder abgeprochen.

So Lange Getriebe Schaltet kein problem, Handbremse gibts ja auch noch zum Fahrzeug absichern 😉

vg noir

Automat-stellung-p-abgebrochen
33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6



Oh man bin ich froh das ich (doch) keine Opamatik hab... wenn ich in "Betriebsamer Hektik" unterwegs bin (Sportliche Fahrweise), und das kommt häufiger vor, könnte mir als Alter Handmixer-Pilot so ein "zurück schalten" wollen sicher auch passieren 🙂

Ich schalt aber auch zurück beim sportlichen Fahren. Aber "zurück" bedeutet ja auch "zurück".....nach hinten 😁😁

Ich hab damit keine Probleme. Aber vielleicht liegts ja am Alter Danny 😁😁😁😁

*schnellweg*

Ich habe soeben ausprobiert und festgestellt, daß P funktioniert, sprich, daß wenn ich auf P stehe und Gas gebe nicht wegfahren kann, das ist doch schon ein gutes Zeichen oder ?

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


... Aber vielleicht liegts ja am Alter Danny 😁😁😁😁
*schnellweg*

Das wirds sein, alter Mann 😉🙂🙂🙂🙂

*garnichda*

@ marco
Wenn Du sonst keine "Auffälligkeiten" bemerkst, könnte es ja vielleicht nochmal gut gegangen sein ?!
Aber lieber nicht euphorisch werden...

EDIT : Ja ja, ich weiß, "P" liegt bei der Opamatik in der Schaltkulisse ganz vorne... 😉

Zitat:

Original geschrieben von macrocop


Ich habe soeben ausprobiert und festgestellt, daß P funktioniert, sprich, daß wenn ich auf P stehe und Gas gebe nicht wegfahren kann, das ist doch schon ein gutes Zeichen oder ?

Das hat so noch nicht unbedingt was zu sagen. Ein Schaltwagen rollt ja auf ebenem Untergrund auch nicht weg, wenn er im Leerlauf ohne Handbremse abgestellt wird. Da kannst Du soviel Gas geben, wie Du willst. Du musst eine abschüssige Straße suchen und auf P schalten (diesmal erst anhalten 😉). Wenn der Wagen nicht wegrollt, sondern, wie gewohnt, leicht einruckend stehen bleibt, ist wohl nichts passiert.

Daß die Automatik noch richtig schaltet, halte ich für unstrittig, da die Getriebesteuerung einfach in den Leerlauf geschaltet hat. Das Einzige, was kaputtgegangen sein kann, ist die mechanische Sperre, die das Getriebe und somit die Hinterachse blockiert, wenn man in P schaltet. Immer vorausgesetzt, daß das Getriebegehäuse keine Risse erlitten hat. Diese Parksperre hat mit der eigentlichen Funktion des Getriebes nichts zu tun. Sie sorgt lediglich dafür, daß der Wagen nicht wegrollt. Selbst wenn die Sperre kaputt wäre, könntest Du theoretisch einfach weiterfahren. Du müsstest dann halt beim Parken immer die Handbremse anziehen. Das einzige Problem dabei wären die abgebrochenen Teile und Späne, die im Getriebe liegen bleiben und an Stellen kommen könnten, wo sie Schaden anrichten.

Normalerweise ist die Kombination aus Sperrklinke und Sperrrad so geformt, daß die Sperre über die Rasten drüberspringt, solange das Fahrzeug rollt. Das ist das laute ratternde Geräusch. Das ist zwar nicht gut für das Material, aber ein grösserer Schaden bleibt meist aus. Der kritische Moment kommt, wenn der Wagen schon sehr langsam ist und die Sperre greift. In diesem Moment blockieren die Hinterräder und die Belastung auf die Sperrklinke ist enorm. Im Prinzip ist es also egal, ob man bei 100km/h auf P schaltet, oder bei 10km/h.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen