Beim fahren Automatikgetriebe auf P geschaltet
Hallo
Ich habe gestern abend einen Fehler gemacht.
Bin bei uns in der Stadt bei ca. 40km/H ins Blitzeis geraten und konnte nicht mehr bremsen und hatte keine Kontrolle über meinen Omi.
In Panik habe ich mein Getriebe auf P gestellt, es hat sich furchtbar angehört. Das war vielleicht nur 3 Sekunden.
Nun zu meiner Frage.....
Kann es sein, daß es Schäden davon getragen hat ?
Dannach ist es ganz normal weiter gelaufen, ohne Geräusche oder sonstiges.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi
Dürfte nicht so schlimm sein. Bei "P" wird ja in den Leerlauf geschaltet und nur ne mechanische Sperre auf den Antriebsstrang geschalten.
Theoretisch dürften Wandler, Getriebe in Ordnung sein 🙂 nur P sperre kann beschädigt sein oder abgeprochen.
So Lange Getriebe Schaltet kein problem, Handbremse gibts ja auch noch zum Fahrzeug absichern 😉
vg noir
33 Antworten
Hi,
Zum Ölwechsel.
Kommt drauf an wo du das Material beziehst.
Bei Automatikberger wird dich der ganze Spaß billiger als beim FOH kommen.
Kannst ja mal googeln , bei denen gibt`s den ganzen Satz günstig.
Dann kommst noch auf`s Öl an 0.5 Liter Gebinde oder in größeren Mengen.
Da gibt`s schon gewaltige Unterschiede.
Ich hab`s vom FOH und 0.5 Liter Gebinde Dextron 3 vom Baumarkt (war dann natürlich die teure Variante).
Um die 200 Euro .
Wie geasagt , kannst aber deutlich billiger wegkommen.
Hi.
Das hab ich mal bei einem Streifenwagen gesehen und gehört. Auf einer Tankstelle war eine Schlägerei. Die dazugerufenen Beamten kamen mit richtig Stoff auf die Tanke, haben voll abgebremst und dann auf P geschaltet, als der Wagen noch nicht stand, wie im Film 🙂. Das hat ganz schön gerattert bei denen. Raus aus dem Wagen und haben sich gleich den Schläger geschnappt und auf den Boden gedrückt. Wie gesagt, wie im Film.
Viele Grüße
Nobby
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ich glaube wir haben immer noch keine Info wohin Du nun wirklich geschaltet hast, auf "P" oder auf "R"?
Wieso denn ?
Steht im Titel und im ersten Post steht doch drin, daß ich auf P geschaltet habe.
Hi,
Eigentlich ist meiner Meinung nach egal ob auf P oder auf R geschaltet wurde ,
beide Gangpositionen werden bei der Geschwindigkeit nicht angenommen ,
aus Gründen die ich oben schon geschrieben hab. 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe da was verquer gelesen und war anfangs auch noch in einem ähnlichen Thema involviert und da tauchte (hier nur gefühlt) irgendwie die mißverständlich Schaltstufe "B"auf ...
Manchmal gehen meine Gedanken komische Wege.
Steht ja auch groß und breit in der Überschrifft.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Eigentlich ist meiner Meinung nach egal ob auf P oder auf R geschaltet wurde ,
beide Gangpositionen werden bei der Geschwindigkeit nicht angenommen ,
aus Gründen die ich oben schon geschrieben hab. 🙂
Hallo feet,
wenn während der Fahrt auf "R" geschaltet wird macht das STG vom Getriebe eine plausibilitätsberechnung über Geschwindigkeit und Motordrehzahl. Ist die Berechnung abnormal, verzichtet das STG auf den Fahrerwunsch "R" und bleibt in dem aktuellen Fahrbetrieb. Wenn Du aber auf "P" schaltest, dann ist das ein mechanischer Vorgang und das STG hat keine Chance einzugreifen. Was passiert: der Hebel zum Blockieren bricht ab. Wenn es ganz schlimm kommt, (ist mir passiert) dann verbiegt sich die Welle wo der Hebel dran ist und das Gehäuse kann einen Riss haben. Das hängt aber in erster Linie von der Geschwindigkeit ab, und wie häftig der Stoß auf den Hebel war.
Gruß
Reinhard
Falls Metallspäne drin sind, werden die beim Spülen ggf. ins Getriebe geschwemmt ... Regelmäßig Ölwanne runter, Filter neu, neues Öl rein reicht aus; von der Spülerei halte ich nix.
Hi Reinhard ,
Bei der Plausibilitätsprüfung die ich oben beschrieben habe ,
bin ich eigentlich davon ausgegangen , daß diese auch für P zählt.
Zumindest , wird da nicht ein Fehlercode gesetzt , wegen der falschen
Wählhebelposition und das Getriebe bleibt im momentanen Gang ?
Aber wenn du mir das sagst , daß dies nicht so ist ,
glaube und nehme dies auch so gerne zur Kenntnis von dir
und bedanke mich für die Aufklärung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi Reinhard ,Bei der Plausibilitätsprüfung die ich oben beschrieben habe ,
bin ich eigentlich davon ausgegangen , daß diese auch für P zählt.
Zumindest , wird da nicht ein Fehlercode gesetzt , wegen der falschen
Wählhebelposition und das Getriebe bleibt im momentanen Gang ?Aber wenn du mir das sagst , daß dies nicht so ist ,
glaube und nehme dies auch so gerne zur Kenntnis von dir
und bedanke mich für die Aufklärung. 🙂
Hallo feet,
sicher merkt das STG vom Getriebe daß der Fahrer auf "P" schaltet. Gleichzeitig wird das Getriebe in Leerlauf geschaltet. Aber daß die mechanische Sperre eingreift kann es nicht verhindern.
Gruß
Reinhard
Hi ,
OK Reinhard , dann bedank ich mich herzlich für die Aufklärung . 🙂🙂
Dann könnte man sagen der Wille vom Getriebe ist da , dies zu verhindern ,
aber die Mechanik ist in dem Fall schneller und hat auch das letzte Wort . 🙂
Das liegt an der recht simpel gehaltenen, mechanischen Konstruktionsweise der Parkstellung... das hätte man nach heutigem Stand der Technik "intelligenter" lösen können, ohne das ein defekt folgt
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Das liegt an der recht simpel gehaltenen, mechanischen Konstruktionsweise der Parkstellung... das hätte man nach heutigem Stand der Technik "intelligenter" lösen können, ohne das ein defekt folgt
Ja, Danny, der Stand der Technik von heute ist nicht der Stand der Technik von gestern...leider.
Mir war damals an einem Werkswagen das Getriebe komplett in die ewigen Jagdgründen gegangen. Das passiert, weil ich voher das gleiche Modell gleicher Motor nur von Schalt- Automatikgetriebe, anhalten wollte um einen kollegen mitzunehmen. Und da mein Kopf noch im Schaltgetriebemodus war habe ich halt vom vermeintlichen 4. Gang zurück in den 3. Gang geschaltet. Ergebnis: Gehäuse gerissen, Getriebe Totalschaden. Fußweg zurück zur Abteilung ca. 2 km und Standpauke abgeholt.
Wie wird denn das "heute" gelöst ?
Ich könnte mir eine Konstruktion mit einer "weichen" hydraulischen Sperre vorstellen (grober Denkansatz)...
Oh man bin ich froh das ich (doch) keine Opamatik hab... wenn ich in "Betriebsamer Hektik" unterwegs bin (Sportliche Fahrweise), und das kommt häufiger vor, könnte mir als Alter Handmixer-Pilot so ein "zurück schalten" wollen sicher auch passieren 🙂
Hi,
Naja , was das zurrückschalten angeht , kann ja bei unseren Opels nicht`s passieren,
aber die überwindung oder besser gesagt die Konstruktion des Sicherheitsaspekt für die Parksperre ,
ist allemal interresant. 🙂
Hallo
Das kracht ganz schön . Bei meinem zB. als ich rückwärts aus der Garage rollte und mich verschaltete .
Bekam gleich Angstschweiss und das war unter Schrittgeschwindigkeit .
Wie das passieren konnte weis ich nicht .Will es auch nicht ausprobieren . Normal muss doch die Bremse betätigt werdem um zu schalten . Oder ?
In der Waschstrasse irrtümlich auf P statt N geschaltet - kann passieren wenn die lieben Hunde in die Bürsten beissen wollen - hüpfte der Omi kurz und das Band blieb stehn . Schei... .
Glaube , als Laie , das die Räder auf dem Eis keinen Grip hatten und dadurch schlimmeres verhütet wurde .
Kann ja mal jemand auf trockener Strasse ausprobieren und dann berichten welches Geräusch er genau gehört hatte . Lol
MfG. , DTI74