Beim fahren ausgegangen springt nicht mehr an
Hallo
Mein Volvo hat mich verlassen. Während der Fahrt plötzlich ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Zahnriemensatz neu. Steuerzeiten stimmen. Kommt kein zündfunken an. An den einspritzdüsen nur 3volt Spannung. Das auslesen des Fehlers brachte keine nennenswerte Hinweise. Der kfz meister meinte Kraftstoff pumpe durch. .eue eingebaut auch nix gebracht. Beim starten des Motors dreht normal durch Symptome als wenn nix kompression. Es handelt sich um einen Volvo v 70/1 mit 140 ps und 2'4 liter motor
Lieben dank für antworten
34 Antworten
Das stimmt was du geschrieben hast. Aber der Motor dreht durch erkennen an steuerriehmen. Es ist ein 12. 1999 baujahr. Automatik getriebe.
Haste recht. Wollte nur schauen ob überhaupt Spannung ankommt. Muss erstmal pumkt finden wohich anfa.gen muss zum suchen. Nomalerweise beim starten immer gleichbleibender klang. Bei mir macht der Motor einen hohen zwischenklang. Als ich in der Werkstatt war meinte der meister die ventile sind platt. Der zypische klang
@Peterdammannl
Oha, wieder ein ("gefürchteter" 😛) MJ2000 ; also wohl Einzelzündspulen.
Timo36 meinte oben ja schon -->
*****
Kerzen mal raus und messen.
Wenn kein Messgerät mal fühlen ob beim Starten an den Zündkerzenlöchern gleimäßig was kommt.
*****
Ah, Motor dreht also immerhin ;-) .
Wie sulphur sagte .... -->
******
Bezugsmarkengeber...früherer OT-Geber
******
....ohne dessen Funktion auch kein Funke (KWS / NWS ?)
Wie biste eigentl. in 'ne Werkstatt gekommen - abgeschleppt ?
p.s.: wie kommt der "Meister" dort eigentl. auf die Idee, wenn er meint -Motorklang ist "typisch" Ventile platt-, dass er 'ne Benzinpumpe tauscht ?!
Gibts da keinen Kompressions-Tester, wenn er schon den Verdacht hat ?
Was ist das für 'ne Bude .... "Alle Marken" / "Schrauber" / "der 🙂 " ?
Ich vermute mal, Zündspule kaputt. Das problem hatte ich auch mal.
Habe die kerzen rausgedreht. Das gewinde von drei kerzen waren verölt. Die Kompression ist nach dem reinigen der kerzen spürbar weniger geworden. Ich glaube das erklärt auch der blaue qualm beim bergabfahren und wieder beschleunigen. Ventilschaftdichtungen durch. Ventile verrrusst schliessen nicht mehr. Dadurch nix Kompression.Evt sogar öla streifringe deff. Also vol o geht in 2wochen zum spottpreis wek
Zitat:
@Peterdammannl schrieb am 13. August 2021 um 15:24:00 Uhr:
Ventile verrrusst schliessen nicht mehr. Dadurch nix Kompression.Evt sogar öla streifringe deff. Also vol o geht in 2wochen zum spottpreis wek
Und wieder ein Fahrzeug,was weitergereicht wird,weil der Besitzer keinen Bock auf eine richtige Diagnose hat....🙄
Was heißt kein bock. Wenn nix Kompression dann sprengt es den Rahmen. Eine 100Prozent diagnose gits nur wenn ich den kopf runternehme. Die repratur traue ich mir glaube ich nicht zu
Bist du sicher, dass es Öl an den Kerzen ist und nicht Sprit? Du hast ja häufig georgelt.
Desweiteren bin ich der Meinung, dass die Einspritzdüsen 12V bekommen.
Ich habe meine mal gereinigt mit 9V, das ging auch schon. Also angesteuert mit 9V.
Alternativ baust du eben die Einspritzleiste ab (ist ja schnell gemacht) und ziehst eine Leitung von plus und eine von minus rüber zu den Düsen und hörst ob sie takten.
Nur ganz kurz, hört man direkt.
Wenn der Motor zigmal ohne Zündung durchgenudelt wurde, dann sind die Kerzen nass.
Der Meister der dubiosen Werkstatt sollte mal einen Kompressionstester machen und nicht in den Werkzeugkasten schauen und nach der Lage der Schraubenzieher in Bezug auf den 17er Schlüssel eine Diagnose stellen. Solche Typen hab ich gerne wie Leibreißen.
Ansonsten siehe T-5 Power
Ich würde nochmal vernünftig auslesen.
Ich denke, der TE hat schon abgeschlossen mit dem Fahrzeug.
Hasre recht aber es ist leider öl. Kann natürlich auch aus dem ölstutzen kommen. Der ventildeckel selber war auch an der stelle bisschen verölt. Aber fakt ist das jetzt null Kompression ist.
Moin,
wenn keine Kompression vorhanden ist , mach ne Druckverlustprüfung , dann weißt du was los ist , ohne den Motor zu zerlegen .