Beim Einparken ein fremdes Auto geschrammt - Was kommt auf mich zu?
Hallo liebe Community,
ich war gestern Abend nicht besonders aufmerksam und habe beim Einparken in einem Parkhaus mit meinem kleinen Fiesta einen "dicken" Hyundai i30 gestreift, natürlich nicht, ohne Spuren zu hinterlassen.
Da ich es eilig hatte, habe ich Idiotin nicht die Polizei gerufen, sondern nur meine Handynummer hinter den Scheibenwischer geklemmt. Zwei Stunden später rief mich die Fahrerin des Wagens an, sie war zum Glück recht gefasst und sehr freundlich.
Am Montag (morgen) müssen wir uns nun mit unserer jeweiligen Versicherung in Verbindung setzen.
Da mir jeder etwas anderes sagt und ich pausenlos am spekulieren bin, wollte ich hier noch einmal nachfragen, was kostentechnisch auf mich zukommen könnte.
Ich habe eine Teilkaskoversicherung bei der LVM und da ich erst seit November ein eigenes Auto besitze, zahle ich für das erste Jahr entsprechend viel...
Eine Freundin (KFZ-Mechatronikerin) sagte, ich muss mit ca. 600€ für den Schaden rechnen. Mein ehemaliger Fahrlehrer sagte, die Versicherung zahlt und ich werde nur hochgestuft. Im Internet steht, es kann von 250€ bis 2.500€ hochgehen, was sehr utopisch klingt.
Ich habe ein Foto vom Kratzer gemacht, lade dieses mal mit hoch.
Vielleicht hat hier ja jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und kann mich schonmal vorwarnen, bevor ich morgen bei der Versicherung hintenüber falle^^
Liebe Grüße
15 Antworten
Zitat:
@skodajungfrau schrieb am 23. Mär. 2017 um 15:17:01 Uhr:
Neben dem hohen Aufschlag auf die Prämie hat ein Rabattretter den großen Nachteil, dass die Rettung vom SF bei einem Wechsel zu einer anderen Versicherung nicht mehr gilt. Man ist also "gefangen" und auf immer mit dieser Versicherung verbunden. Sollte man dennoch wechseln, gibt die alte Versicherung die schlechtere SF-Klasse an die neue Versicherung weiter.
Ich zahle ungefähr 3€ mehr im Monat.
Das mit den gefangen kann man so oder so sehen.
Fakt ist aber, wenn du ihn hättest bleibt deine Prämie gleich.
Sonst steigst du oder zahlst selber. Je nach SF 500€ aufwärts.
Du verlierst zwar wenn du wechselst den Rabatt, aber der ist eh weg wenn keinen Rabatt retter hast.
Zb. Letzter unfall lohnte es sich bei mir 800€ selber zu zahlen. Da ich ja den retter habe nichts .
Also kannst du die Ersparnis ja nehmen und rechnen ob sich ein wechseln lohnt.
Ich wollte aber jetzt nicht den Finger in die wunde drücken. Wollte nur darauf hinweisen, Vielleicht hast du ja nicht dran gedacht.